Suche Heute Live
WM
Artikel teilen

WM
Fußball
(M)

Özil-Protest bei Deutschland vs. Spanien

Zuschauer halten beim Deutschland-Spiel Plakate mit dem Konterfei von Mesut Özil hoch
Zuschauer halten beim Deutschland-Spiel Plakate mit dem Konterfei von Mesut Özil hoch
Foto: © IMAGO/Jose Breton
28. November 2022, 09:37
sport.de
sport.de

Deutschlands Nationalspieler zeigten ihre Protest-Geste gegen die FIFA im zweiten Gruppenspiel der Fußball-WM 2022 in Katar nicht erneut gezeigt. Dafür sorgten Zuschauer im Stadion für einen Protest, bei dem Ex-Nationalspieler Mesut Özil eine zentrale Rolle spielte.

Dem Deutschen Fußball-Bund und seinen Nationalspieler weht offenbar Gegenwind entgegen: Vor dem Gruppenspiel der DFB-Auswahl gegen Spanien hielten mehrere Zuschauer Plakate im Al Bayt Stadium hoch, auf denen Mesut Özil zu sehen ist.

Der Weltmeister von 2014 ist auf den Schwarz-Weiß-Bildern mit einem Augenzwinkern zu sehen, einige Fans hielten auch ein Plakat in die Höhe, auf dem Özil im Trikot der deutschen Nationalmannschaft zu sehen ist.

Brisant: Einige Fans zeigten dabei zugleich jene Geste, die die deutschen Profis vor der Partie gegen Japan gezeigt hatten. Die DFB-Akteure hatten sich demonstrativ den Mund zugehalten, nachdem kurzfristig das Tragen der vieldiskutierten "One Love"-Kapitänsbinde seitens der FIFA verboten worden war.

Was die Geste der Fans nun mit Mesut Özil zu tun hat, darüber kann bislang nur spekuliert werden. Eine mögliche Lesart: Den deutschen Fußballern wird Doppelmoral vorgeworfen.

Mesut Özil kickt mittlerweile in Istanbul

Der heute 34 Jahre alte Mesut Özil hatte vor der WM in Russland ein Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan gemacht und diesem ein Trikot geschenkt - was ihm in Deutschland große Kritik einhandelte.

Özil warf dem DFB in der Folge "Rassismus und Respektlosigkeit" vor und trat nach 92 Länderspielen aus der Nationalmannschaft aus. 

Der einstige Weltklasse-Mittelfeldspieler Mesut Özil war derweil in den vergangenen Jahren immer mehr aus dem Fokus gerückt. Nach seinem Aus beim FC Arsenal zog er in die Türkei, wo er zunächst für Istanbul-Klub Fenerbahce auflief. Seit Sommer steht er beim Stadtrivalen Basaksehir unter Vertrag.

Noch keine Inhalte vorhanden.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen