Suche Heute Live
Europa League
Artikel teilen

Europa League
Fußball
(M)

Powered by: n-tv

Erster Saisontreffer für Manchester United

Beginnt Cristiano Ronaldos Wiederauferstehung?

Erstes Saisontor für Cristiano Ronaldo in der Europa League
Erstes Saisontor für Cristiano Ronaldo in der Europa League
Foto: © IMAGO/Stefan Constantin/News Images
16. September 2022, 10:40

Den Sommer über will Cristiano Ronaldo nur weg von Manchester United. Die vergiftete Transfersaga ist am Ende jedoch eine des Stillstands. Der Superstar bleibt, sitzt auf der Bank und trifft jetzt wieder - gegen Sheriff Tiraspol, das einst Real Madrid schlug und dessen Trainer in den Krieg zog.

Das Tor, das Cristiano Ronaldo nie erzielen wollte, brachte den gefallenen Superstar ganz nahe an eine Traummarke. Beim 2:0 (2:0) von Manchester United bei Sheriff Tiraspol traf der 37-Jährige vom Elfmeterpunkt. Es war sein erster Treffer der Saison, sein erster Treffer in der Europa League und sein 699. Treffer auf Klubebene.

"Er brauchte dieses Tor. Er war einem Treffer schon häufiger nahe, aber er wollte es so sehr", sagte Erik ten Hag, der niederländische Trainer von Manchester United. Bis Ronaldo diesen Treffer jedoch wollte, verging einiges an Aufregung.

Denn zur Wahrheit gehört auch, dass der Portugiese lange Zeit auf einen Wechsel gehofft hatte, um seinen Traum von einem weiteren Jahr in der Champions League zu erfüllen. Doch was auch immer er probierte, welchen Klub er auch immer als seinen aktuellen Wunschklub ausgab, ein Wechsel kam nicht zustande.

Cristiano Ronaldo kostete Thomas Tuchel den Job

So vergiftet war die Transfersaga, dass sie sogar einen kleinen Teil zu der Entlassung von Thomas Tuchel beim FC Chelsea beitrug. Der deutsche Trainer hatte, wie viele seiner Kollegen, keine Verwendung für den aus der Zeit gefallenen, aber hochbezahlten einstigen Superstar. Der neue Mit-Eigentümer Todd Boehly jedoch blickte vor allen Dingen auf die Marketingmöglichkeiten rund um Ronaldo. Auch diese Diskrepanz soll, so war zu hören, für den Abgang von Tuchel mitverantwortlich gewesen sein.

Während Tuchel momentan ohne Arbeit ist, aber schon bald wieder an der Seitenlinie eines großen Vereins stehen dürfte, verbrachte Ronaldo in den ersten Wochen der Saison viel Zeit auf der Bank bei Manchester United. Während der ehemalige Ajax-Trainer ten Hag langsam seine Formation fand, verschwand Ronaldo aus der Wahrnehmung. In der Premier League ist er seit dem 0:4 gegen Brentford am 13. August 2022 ohne Startelfeinsatz. Die Red Devils holten aus den nächsten vier Spielen vier Siege, Ronaldo kam auf vier kurze Einsätze mit insgesamt 78 Minuten Spielzeit.

Ganz anders in der für United und Ronaldo zweitklassigen Europa League. Während der englische Klub in den letzten Jahren schon Gast in der Liga unter der Champions League war, hatte der Portugiese bis auf zwei Einsätze für seinen ersten Profiklub Sporting Lissabon in der Saison 2002/2003 im Vorgängerwettbewerb, dem UEFA-Cup, noch keine Erfahrung außerhalb der Königsklasse vorzuweisen. Weil das so bleiben sollte, wollte er weg. Wir erzählten davon am Anfang dieser Zeilen.

Trainer von Sheriff Tiraspol im Kriegs-Einsatz

Erste Erfahrungen konnte Ronaldo in der vergangenen Woche beim 1:1 gegen Real Sociedad sammeln und sein erstes Auswärtsspiel in der Europa League durfte oder musste er nun im Zimbru-Stadion von Chisinau absolvieren. Dort, in der Hauptstadt der Republik Moldau, trägt Sheriff Tiraspol in dieser Saison die Heimspiele in der Europa League aus.

Der Klub aus der von Russland unterstützten Separatisten-Region Transnistrien hatte in der vergangenen Spielzeit durch seine Teilnahme an der Champions League bescheidenen Ruhm erlangt. Gerade das 2:1 gegen den späteren Titelgewinner Real Madrid war als einer der größten Sensationen der Turniergeschichte beschrieben worden, am Ende jedoch nicht mehr als eine kleine Unaufmerksamkeit der spanischen Giganten. Die besiegten im Finale Anfang Juni 2022 den FC Liverpool und krönten sich zu den Königen des europäischen Fußballs.

Unterdessen hatte der russische Angriffskrieg auch Transnistrien und Sheriff Tiraspol erreicht. Wenige Tage nach dem Überfall der Ukraine hatte sich Trainer Yuriy Vernydub verabschiedet. Ihn zog es zurück in sein Geburtsland. Er war einer von vielen prominenten Namen, die ihr Heimatland verteidigen wollten.

"Sheriff Tiraspols Trainer Yuriy Vernydub ist bereit! Er besiegte Real Madrid im Herbst. Jetzt ist er auch bei der Territorialverteidigung dabei", kommentierte das ukrainische Portal "Zorya Londonsk" damals.

Cristiano Ronaldo winkt 700. Tor

Vernydub kam nicht mehr zurück, trainiert nun den ukrainischen Erstligisten Kryvbas, der nach vier Spieltagen in der kürzlich gestarteten Premier Liga mit nur einem Punkt am Ende der Tabelle verharrt. Auch der Kader zerstreute sich in alle Winde. Der Luxemburger Sebastien Thill, der mit seinem Traumtor in der 89. Minute im Bernabeu für den Sieg gegen Real sorgte, spielt nun in der Zweiten Bundesliga bei Hansa Rostock. Andere wechselten nach Kuwait, in den Iran oder nach Zypern.

Die Mannschaft, gegen die Cristiano Ronaldo nun also mit Manchester United antrat, hatte mit der, die gegen Real Madrid triumphierte, nichts mehr zu tun. Zu Beginn des Spiels standen elf andere Spieler auf dem Platz.

Manchester United interessierte es ohnehin nicht. Das Spiel in der Europa League war nur ein weiterer Schritt auf dem langen Weg der Gesundung des unter Sir Alex Ferguson so großen und nun so chaotischen Giganten des Weltfußballs.

Der ehemalige Dortmunder Jadon Sancho, der um seinen Platz bei der WM 2022 in Katar bangen muss, eröffnete das Spiel mit einem klassischen Sancho. Dann lief Ronaldo zum Elfmeter an und erzielte das Tor, das er nie erzielen wollte.

"Wenn er wieder bei 100 Prozent ist, wird er noch mehr Tore machen", sagte ten Hag. Eins noch, dann hat er 700 Tore auf Klublevel. Dann werden ihm die Schlagzeilen wieder gehören. Aus Mitleid wird Bewunderung werden.

Stephan Uersfeld

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce
1
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
0
18:45
Do, 23.10.
Beendet
SK Brann
SK Brann
Brann
3
1
Glasgow Rangers
Glasgow Rangers
Rangers
0
0
18:45
Do, 23.10.
Beendet
KRC Genk
KRC Genk
Genk
0
0
Real Betis
Real Betis
Real Betis
0
0
18:45
Do, 23.10.
Beendet
FC Salzburg
FC Salzburg
Salzburg
2
1
Ferencvaros Budapest
Ferencvaros Budapest
Ferencvaros
3
0
18:45
Do, 23.10.
Beendet
Go ahead Eagles Deventer
Go ahead Eagles Deventer
Go ahead Eagles
2
1
Aston Villa FC
Aston Villa FC
Aston Villa
1
1
18:45
Do, 23.10.
Beendet
SC Braga
SC Braga
Braga
2
1
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
Roter Stern
0
0
18:45
Do, 23.10.
Beendet
Olympique Lyon
Olympique Lyon
Lyon
2
1
FC Basel
FC Basel
Basel
0
0
18:45
Do, 23.10.
Beendet
FCSB Bukarest
FCSB Bukarest
FCSB
1
0
FC Bologna
FC Bologna
Bologna
2
2
18:45
Do, 23.10.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
2
FC Utrecht
FC Utrecht
Utrecht
0
0
21:00
Do, 23.10.
Beendet
AS Rom
AS Rom
AS Rom
1
0
FC Viktoria Pilsen
FC Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen
2
2
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Nottingham Forest
Nottingham Forest
Nottingham
2
1
FC Porto
FC Porto
Porto
0
0
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord
3
1
Panathinaikos Athen
Panathinaikos Athen
Panathinaikos
1
1
21:00
Do, 23.10.
Beendet
OSC Lille
OSC Lille
Lille
3
0
PAOK Saloniki
PAOK Saloniki
PAOK
4
3
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Malmö FF
Malmö FF
Malmö
1
1
GNK Dinamo Zagreb
GNK Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
1
0
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
Celtic
2
0
Sturm Graz
Sturm Graz
Sturm Graz
1
1
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Tel Aviv
0
0
FC Midtjylland
FC Midtjylland
Midtjylland
3
1
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Young Boys Bern
Young Boys Bern
Young Boys
3
1
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez
2
1
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Celta Vigo
Celta Vigo
Celta Vigo
2
1
OGC Nizza
OGC Nizza
Nizza
1
1
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Fenerbahce IstanbulKerem Aktürkoğlu13
OSC LilleHamza Igamane03
Nottingham ForestIgor Jesus13
Panathinaikos AthenKarol Świderski03
Panathinaikos AthenAnass Zaroury03