Suche Heute Live
Europa League
Artikel teilen

Europa League
Fußball
(M)

Eintracht hält deutsche Fahne hoch: "Wieder ein Highlight"

Eintracht Frankfurt steht im Viertelfinale der Europa League
Eintracht Frankfurt steht im Viertelfinale der Europa League
Foto: © getty, Alex Grimm
15. März 2019, 08:00

Die Feierlichkeiten in einer weiteren denkwürdigen Europa-Nacht hielten die Profis von Eintracht Frankfurt gleich auf dem Rasen des ehrwürdigen San-Siro-Stadions ab.

Während sich der Fanblock von Inter Mailand schon gänzlich geleert hatte, besangen rund 15.000 euphorisierte Gäste-Fans den zur Tradition gewordenen Eintracht-Frankfurt-Walzer.

"Es war schon beeindruckend, mit was für einer Freude wir gespielt haben. Vor dieser Leistung kann man nur den Hut ziehen", sagte Sportdirektor Bruno Hübner nach dem 1:0-Erfolg, der den Hessen den Einzug ins Viertelfinale und zwei weitere Europa-League-Feiertage brachte.

Nach Siegen über die arrivierten Top-Teams Olympique Marseille, Lazio Rom und Schachtjor Donezk war auch die Hürde Inter Mailand nicht zu hoch. "Es ist der Wahnsinn. Wir wollten als einzige deutsche Mannschaft im Wettbewerb bleiben und den deutschen Fußball auch gut vertreten", sagte Hübner. "Es ist nach dem Pokalsieg wieder ein Highlight."

Einen Tag zuvor hatte sich der FC Bayern München (1:3 gegen den FC Liverpool) als letzter Bundesliga-Vertreter in der Champions League verabschiedet. Die deutsche Fahne muss nun - und aus Eintracht-Sicht am besten bis zum Endspiel in Baku am 29. Mai - ein Verein hochhalten, der vor knapp drei Jahren beinahe noch in die 2. Liga abgestiegen wäre.

Hütter muss von der Tribüne zusehen

Eines der Gesichter dieses Erfolgs ist das von Adi Hütter, der einen ganz besonderen Abend verlebt hatte. Wegen eines Tritts gegen eine Wasserflasche im Hinspiel musste der Österreicher von der Tribüne zusehen, wie sich die Frankfurter nach der torlosen ersten Partie dank eines Treffers von Luka Jovic (6. Minute) gegen den Champions-League-Sieger von 2010 durchsetzten.

Hütter verließ die Arena kurz vor Mitternacht mit breitem Grinsen und als stiller Genießer - direkt hinter seinem Assistenten Christian Peintinger, der für einen Abend Chef sein durfte.

"Es war ein Highlight in meiner Karriere, aber in erster Linie geht es um den Erfolg der Mannschaft", sagte Peintinger. Der langjährige Vertraute von Hütter erkannte nach zwei intensiven Duellen ein "verdientes Weiterkommen" der Eintracht. Dem war nicht zu widersprechen, der Erfolg der Hessen hätte noch deutlich höher ausfallen können.

Frankfurt freut sich über "ein bisschen mehr Aufmerksamkeit"

Mit unter anderem dem FC Chelsea, dem SSC Neapel und Benfica Lissabon droht die nächste knifflige Hürde in der Runde der letzten Acht. Der Auslosung am Freitag (13:00 Uhr) kann die Eintracht dennoch gelassen entgegenblicken, schließlich hat kaum ein anderes Team derzeit so eine Form wie die im Jahr 2019 noch ungeschlagene Hütter-Elf.

"Wenn wir so als Team weitermachen, können wir auch die ganz großen Teams ärgern", sagte Dortmund-Leihgabe Sebastian Rode, der neben Matchwinner Jovic und Abwehrchef Makoto Hasebe besonders glänzte.

Das Aus von Bayern, BVB und Schalke hat für den Pokalsieger auch etwas Positives. Er hätte sich zwar ein Weiterkommen der anderen deutschen Teams gewünscht, sagte Rode, aber: "Die Eintracht bekommt jetzt ein bisschen mehr Aufmerksamkeit, was auch ganz schön ist."

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
OGC Nizza
OGC Nizza
Nizza
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
18:45
Do, 06.11.
FC Utrecht
FC Utrecht
Utrecht
0
FC Porto
FC Porto
Porto
0
18:45
Do, 06.11.
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
Roter Stern
0
OSC Lille
OSC Lille
Lille
0
18:45
Do, 06.11.
GNK Dinamo Zagreb
GNK Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
0
Celta Vigo
Celta Vigo
Celta Vigo
0
18:45
Do, 06.11.
FC Salzburg
FC Salzburg
Salzburg
0
Go ahead Eagles Deventer
Go ahead Eagles Deventer
Go ahead Eagles
0
18:45
Do, 06.11.
FC Midtjylland
FC Midtjylland
Midtjylland
0
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
Celtic
0
18:45
Do, 06.11.
FC Basel
FC Basel
Basel
0
FCSB Bukarest
FCSB Bukarest
FCSB
0
18:45
Do, 06.11.
Sturm Graz
Sturm Graz
Sturm Graz
0
Nottingham Forest
Nottingham Forest
Nottingham
0
18:45
Do, 06.11.
Malmö FF
Malmö FF
Malmö
0
Panathinaikos Athen
Panathinaikos Athen
Panathinaikos
0
18:45
Do, 06.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord
0
21:00
Do, 06.11.
Glasgow Rangers
Glasgow Rangers
Rangers
0
AS Rom
AS Rom
AS Rom
0
21:00
Do, 06.11.
Real Betis
Real Betis
Real Betis
0
Olympique Lyon
Olympique Lyon
Lyon
0
21:00
Do, 06.11.
Aston Villa FC
Aston Villa FC
Aston Villa
0
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Tel Aviv
0
21:00
Do, 06.11.
FC Viktoria Pilsen
FC Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen
0
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce
0
21:00
Do, 06.11.
SC Braga
SC Braga
Braga
0
KRC Genk
KRC Genk
Genk
0
21:00
Do, 06.11.
PAOK Saloniki
PAOK Saloniki
PAOK
0
Young Boys Bern
Young Boys Bern
Young Boys
0
21:00
Do, 06.11.
Ferencvaros Budapest
Ferencvaros Budapest
Ferencvaros
0
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez
0
21:00
Do, 06.11.
FC Bologna
FC Bologna
Bologna
0
SK Brann
SK Brann
Brann
0
21:00
Do, 06.11.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Fenerbahce IstanbulKerem Aktürkoğlu13
OSC LilleHamza Igamane03
Nottingham ForestIgor Jesus13
Panathinaikos AthenKarol Świderski03
Panathinaikos AthenAnass Zaroury03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.