Suche Heute Live
Europa League
Artikel teilen

Europa League
Fußball
(M)

Stuttgart stellt sich bei Fener selbst ein Bein

VfB hadert mit Elfer-Stress und bizarrer Offensiv-Flaute

Video: Highlights: VfB kassiert Elfer-K.o. in der "Hölle"
24. Oktober 2025, 07:43

In der Liga hui - aber international zuletzt glücklos. Der VfB Stuttgart steht sich in der Europa League erneut selbst im Weg und erlebt im Hexenkessel von Fenerbahce ein bitteres Elfmeter-Drama. Im Fokus steht gleich zweimal DFB-Spieler Angelo Stiller. 

Viel investiert, nichts mitgenommen: Der VfB Stuttgart hat das zweite hitzige Europapokal-Auswärtsspiel in Folge verloren und ein kleines Déjà-vu zu verarbeiten. 

Wie schon beim FC Basel (0:2) vor drei Wochen stellen sich die Schwaben in der Europa League selbst ein Bein. In der Schweiz legte der VfB nach nicht einmal drei Minuten den Gegentreffer vor, in Istanbul kamen die Stuttgarter deutlich besser ins Spiel, verteilten aber erneut Geschenke und gingen leer aus. 

Auch diesmal halfen die Schwaben bei der Niederlage mit. Durch eine unglückliche Aktion leitete Mittelfeldregisseur Angelo Stiller den Rückstand ein. Bei einer Ecke zupfelte er am Shirt seines Gegenspielers Milan Skriniar (38.). Das reichte für Schiedsrichter Jakob Kehlet, um auf den Punkt zu zeigen. Auch der Video Assistant Referee schritt nicht ein. Kerem Aktürkoglu verwandelte zum 1:0. 

Video: Stiller-Klartext zu Elfer: "Kontakt gespürt"

"Ich halte ihn, er macht es dann gut, ich glaube, es sieht ganz gut auf dem Video", sagte Stiller nach er Partie zur Elfer-Situation, betonte aber, die Szene noch nicht gesehen zu haben. "Er fällt sehr leicht, dann falle ich auf ihn drauf, vielleicht sieht es dann auf dem Video blöd aus."

VAR und Schiedsrichter stehen im Fokus

Noch wilder wurde es dann in der zweiten Halbzeit. Binnen sieben Minuten musste der dänische Referee zwei Elfmeter zurücknehmen. Erst war der VfB im Glück, als ein Foul von Luca Jaquez folgenlos blieb, weil ein Fenerbahce-Profi im Abseits stand. Kurz darauf fanden sich die Schwaben auf der anderen Seite wieder.

Alvarez grätschte an Stiller im Sechzehner heran, nachdem dieser abgeschlossen hatte. Der Treffer war zwar nicht besonders stark, die Stuttgarter aber reklamierten. 

Wieder zeigte Kehlet zunächst auf den Punkt. Der VAR schickte ihn nach längerer und durch die gellenden Pfiffe der Fans erschwerten Kommunikation an den Bildschirm. Nach Ansicht der Bilder nahm er den Pfiff zurück. 

Stiller am RTL-Mikro: "Es ging so schnell. Auf der Bank meinten sie, dass man ihn geben kann. Es ist schade, dass er ihn nicht gegeben hat."

Video: Hoeneß: Haben uns von Hektik beeinflussen lassen

Der Mittelfeldspieler habe "einen Kontakt gespürt". Wann genau dieser erfolgte, wusste er nicht mehr - vor oder nach dem Schuss, ob er Ball berührt hat. "Es ist auf jeden Fall schade, dass er ihn weggibt."

Elfer-Szene: Stiller hat "Kontakt gespürt"

So blieb den Stuttgartern ein Strafstoß verwehrt. Der Vollständigkeit aber sei gesagt: Bei der schwachen Elfer-Quote des Pokalsiegers in den vergangenen Wochen wäre ein Tor nicht gerade garantiert gewesen. 

Was beide Spiele in Istanbul und Basel verbindet: Vorne fehlte es dem VfB eindeutig am entscheidenden Punch. Darin waren sich auch in der Analyse alle einig. Das lag nicht nur am fehlenden Mittelstürmer - Ermedin Demirovic fällt mit einer Fußverletzung lange aus. 

"Wir machen kein schlechtes Spiel. Uns hat die Durchschlagskraft gefehlt", bilanzierte Stiller. "Wir wollen so viele Punkte wie möglich holen. Es war kein Fortschritt, sondern ein Rückschritt." 

Video: Undav: "Nicht verdient zu gewinnen"

Auch Deniz Undav und Trainer Sebastian Hoeneß nutzen den Begriff der fehlenden "Durchschlagskraft". Es ist so etwas die wie Überschrift über die bisherige Europa-League-Saison. 

VfB Stuttgart: Hoeneß kritisiert und lobt

Hoeneß brachte es im RTL-Interview auf den Punkt: "Am Ende hat das Tor gefehlt. Die Durchschlagskraft im letzten Drittel. Wir hatten genug Chancen, um ein Tor zu machen, vor allem in der zweiten Halbzeit." Seine "junge Mannschaft" habe über weite Strecken das Spiel kontrolliert. 

Der Coach räumte aber ein, dass sein Team sich "hintenraus von der Hektik" beeinflussen lassen habe. "Wir haben es nicht mehr hinbekommen, ein strukturelles Spiel auf den Platz zu bekommen", so Hoeneß. Dies sei kein Grund, sich "zu schämen". Aber: "Wir müssen unbedingt aus dem Spiel lernen." 

Undav wurde deutlich: "Wir haben es nicht verdient, zu gewinnen", sagt der Stürmer, der in der 63. Minute eingewechselt worden war. Auch er vergab eine Chance zum möglichen Ausgleich kläglich (81). "Der Elfer war unglücklich. Wir hatten kaum Präsenz in der Box. Was uns stark gemacht hat in Wolfsburg, haben wir heute vermissen lassen", sagte er angesäuert.

Video: Chabot mittendrin! Rudelbildung nach Abpfiff

Auf die Hexenkessel-Stimmung im Stadion wollte keiner der Spieler oder Hoeneß die Niederlage schieben. Die Lautstärke habe ihn und auch die Spieler nicht beeinflusst, sagte Hoeneß.

Undav befand die Stimmung als "geil", normalerweise würde so etwas ihn und das Team sogar anspornen. Zu einem Tor verhalft es allerdings nicht. Nach Abpfiff kam es sogar zu wilden Szenen und einer Rudelbildung. Auch Undav war involviert. Dann kochten die Gemüter aber wieder herunter. 

Europa League: Gegen Feyenoord unter Druck

Wohin also geht der Weg des VfB?

Es warten richtungsweisende Wochen. Zunächst folgt der Doppelpack gegen Mainz - erst in der Liga, dann die zweite Pokalrunde - Anfang November ist der Klub dann zuhause gegen den niederländischen Meister Feyenoord fast schon zu einem EL-Heimsieg verdammt, um im Rennen für die K.o-Runde zu bleiben, auch wenn Hoeneß den Blick auf die Tabelle jetzt noch nicht richten will. 

"Ich weiß, dass wir drei Punkte haben. Wir müssen mehr Punkte holen, um die Gruppenphase zu überstehen", so der Cheftrainer. 

Eines ist auch klar: Gegen Feyenoord sollte der Klub das Geschenkverteilen auch international für mindestens 90 Minuten einstellen. 

 

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce
1
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
0
18:45
Do, 23.10.
Beendet
SK Brann
SK Brann
Brann
3
1
Glasgow Rangers
Glasgow Rangers
Rangers
0
0
18:45
Do, 23.10.
Beendet
KRC Genk
KRC Genk
Genk
0
0
Real Betis
Real Betis
Real Betis
0
0
18:45
Do, 23.10.
Beendet
FC Salzburg
FC Salzburg
Salzburg
2
1
Ferencvaros Budapest
Ferencvaros Budapest
Ferencvaros
3
0
18:45
Do, 23.10.
Beendet
Go ahead Eagles Deventer
Go ahead Eagles Deventer
Go ahead Eagles
2
1
Aston Villa FC
Aston Villa FC
Aston Villa
1
1
18:45
Do, 23.10.
Beendet
SC Braga
SC Braga
Braga
2
1
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
Roter Stern
0
0
18:45
Do, 23.10.
Beendet
Olympique Lyon
Olympique Lyon
Lyon
2
1
FC Basel
FC Basel
Basel
0
0
18:45
Do, 23.10.
Beendet
FCSB Bukarest
FCSB Bukarest
FCSB
1
0
FC Bologna
FC Bologna
Bologna
2
2
18:45
Do, 23.10.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
2
FC Utrecht
FC Utrecht
Utrecht
0
0
21:00
Do, 23.10.
Beendet
AS Rom
AS Rom
AS Rom
1
0
FC Viktoria Pilsen
FC Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen
2
2
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Nottingham Forest
Nottingham Forest
Nottingham
2
1
FC Porto
FC Porto
Porto
0
0
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord
3
1
Panathinaikos Athen
Panathinaikos Athen
Panathinaikos
1
1
21:00
Do, 23.10.
Beendet
OSC Lille
OSC Lille
Lille
3
0
PAOK Saloniki
PAOK Saloniki
PAOK
4
3
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Malmö FF
Malmö FF
Malmö
1
1
GNK Dinamo Zagreb
GNK Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
1
0
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
Celtic
2
0
Sturm Graz
Sturm Graz
Sturm Graz
1
1
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Tel Aviv
0
0
FC Midtjylland
FC Midtjylland
Midtjylland
3
1
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Young Boys Bern
Young Boys Bern
Young Boys
3
1
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez
2
1
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Celta Vigo
Celta Vigo
Celta Vigo
2
1
OGC Nizza
OGC Nizza
Nizza
1
1
21:00
Do, 23.10.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Fenerbahce IstanbulKerem Aktürkoğlu13
OSC LilleHamza Igamane03
Nottingham ForestIgor Jesus13
Panathinaikos AthenKarol Świderski03
Panathinaikos AthenAnass Zaroury03