Suche Heute Live
Champions League
Artikel teilen

Champions League
Fußball
(M)

Powered by: n-tv

Finaleinzug mit Schwächen

Wieso sich der FC Bayern plötzlich Sorgen macht

Video: FC Bayern stärker denn je: "Gegenpressing einzigartig"
20. August 2020, 12:39

Der FC Bayern steht im Finale der Champions League. Das ist die wichtigste Nachricht aus Sicht der Münchner. Die größte Erkenntnis aus dem Halbfinale gegen Olympique Lyon indes ist: Gegen Paris Saint-Germain muss sich taktisch unbedingt etwas ändern.

Nein, dieses Mal ist es ganz und gar nicht ungehörig mit jener Phase dieses nicht unbedingt historischen Fußballspiels zu beginnen, in der der FC Bayern heftig wankte. Wie schon gegen den FC Barcelona, diese Mannschaft die nach 90 Minuten im Viertelfinale der Champions League gedemütigt worden war, patzte sich der deutsche Rekordmeister auch im letzten Spiel vor dem Finale durch die ersten Minuten.

Und hatte bisweilen verdammt großes Glück, dass weder Olympique Lyons Kapitän Memphis Depay (4.) noch Karl Toko Ekambi (17.) ihre besten Gelegenheiten nicht nutzten. Einmal war der Winkel zu spitz - Torwart Manuel Neuer war bereits erfolgreich umkurvt - , ein anderes Mal der Pfosten Bayerns bester Verteidiger (gegen Barca hatte er bereits ebenfalls früh einen erfolgreichen Nothilfeeinsatz gegen Lionel Messi). Und dann verhinderte auch noch Jérôme Boateng mit einer Heldengrätsche (13.) Höchstgefahr.

Dass Manuel Neuer in der 60. Minute ebenfalls noch (s)einen Weltklasse-Moment bekam, als er seinen rechten Fuß gerade noch in einen Schuss des völlig freien Ekambi schob, sagt viel über dieses Halbfinalspiel aus, dass die Münchner mit 3:0 (2:0) gewannen. Irgendwie souverän, irgendwie auch nicht. Statt als Kollektiv zu glänzen, wie noch gegen das bemitleidenswerte Barca, musste die Mannschaft im Estadio José Alvalade nun auf die individuelle Weltklasse ihrer Protagonisten setzen.

Wie einst Arjen Robben

In der Abwehr waren das dann eben Neuer und Boateng, der zur Halbzeit wegen "muskulärer Probleme" ausgewechselt werden musste, und in der Offensive richteten es wieder einmal Serge Gnabry und Robert Lewandowski. Die beiden besten Angreifer des FC Bayern in dieser Königsklassen-Spielzeit. Gnabry legte erst spektakulär, in allerbester Arjen-Robben-Tradition, vor (18.) und dann völlig mühelos nach (33.), ehe Lewandowski seinen 15. Treffer im laufenden Wettbewerb erzielte. Gemeinsam kommen beide nun auf 24 Treffer - sie sind damit das torgefährlichste Duo in der Geschichte der Champions League.


Merhr dazu: Noten: Gnabry überzeugt, andere enttäuschen!


Nun also Finale. Gegen Paris Saint-Germain. Gegen diese Mannschaft, die so lange nicht mehr als eine bizarre Ansammlung von Individualisten war, die aber plötzlich den Teamgeist und den Erfolg für sich entdeckt hat. Schnell, schnörkellos in ihrem Spiel - und mit deutlich reduzierten Egos im Duell um die besten Momente.

Weder stellt sich der bisweilen arg divenhafte Neymar in den Vordergrund, noch der spektakuläre Kylian Mbappé. Und was den FC Bayern am Sonntag (21:00 Uhr) erwartet, davon bekamen die Münchner gegen Lyon eine winzige Idee. Die Durchbrüche von Depay und Ekambi entlarvten die Probleme, die das riskante Spiel der Mannschaft von Hansi Flick mit sich bringt.

Thiago erlaubt sich gefährlichen Rückfall

Sie entstehen, wenn das oft so perfekte und aggressive Pressing nicht richtig greift, wenn sich Spieler wie Thiago gefährliche Laissez-faire-Rückfälle erlauben. Und so mahnte Flick im Anschluss an die Partie auch an, die Bälle nicht so leicht herzuschenken wie in den ersten Minuten. Dass auch seine Außenverteidiger Joshua Kimmich und Alphonso Davies ihre Aufgabe übertrieben offensiv interpretierten und damit für (zu) viele luftige Momente sorgten, hat ihm auch nicht gefallen.

"Wir haben die Räume hinter der Abwehr nicht gut verteidigt. Sie haben uns taktisch schon wehgetan. Die erste Phase des Spiels haben wir nur mit Glück überstanden", gestand Flick. Auf dieses zufällige Element im Bayern-Spiel möchte er im Finale indes nicht vertrauen. "Wir wissen, dass Paris sehr schnelle Spieler hat. Da müssen wir die Defensive ein bisschen anders organisieren."


Mehr dazu: Das sind die besten Netzreaktionen zum Bayern-Sieg


Weniger hochstehend? Oder doch mit personellen Rotationen? Mit dem wieder genesenen Benjamin Pavard hinten rechts, mit Kimmich im Zentrum - und mit Thiago auf der Bank? So wie in den letzten Minuten gegen Lyon - als der Gegner zwar geschlagen war, das Spiel der Bayern aber dennoch deutlich stabiler und ruhiger wirkte? "Ganz egal. Hauptsache wir gewinnen", so sieht's Kimmich.

Tobias Nordmann

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Ajax
0
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
0
18:45
Di, 25.11.
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
0
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
St. Gilloise
0
18:45
Di, 25.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
21:00
Di, 25.11.
Manchester City
Manchester City
Man City
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
21:00
Di, 25.11.
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
0
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
0
21:00
Di, 25.11.
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
Bodø/Glimt
0
Juventus Turin
Juventus Turin
Juventus
0
21:00
Di, 25.11.
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Marseille
0
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
0
21:00
Di, 25.11.
Slavia Prag
Slavia Prag
Slavia Prag
0
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
21:00
Di, 25.11.
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC Neapel
0
Qarabağ FK
Qarabağ FK
Qarabağ FK
0
21:00
Di, 25.11.
Pafos FC
Pafos FC
Pafos FC
0
AS Monaco
AS Monaco
AS Monaco
0
18:45
Mi, 26.11.
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Kopenhagen
0
FK Kairat
FK Kairat
FK Kairat
0
18:45
Mi, 26.11.
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
21:00
Mi, 26.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
Atalanta
Atalanta
Atalanta
0
21:00
Mi, 26.11.
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Olymp. Piräus
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
21:00
Mi, 26.11.
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
0
Inter Mailand
Inter Mailand
Inter
0
21:00
Mi, 26.11.
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
0
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
0
21:00
Mi, 26.11.
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
PSG
0
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
21:00
Mi, 26.11.
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
0
FC Brügge
FC Brügge
FC Brügge
0
21:00
Mi, 26.11.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1GalatasarayVictor Osimhen36
2Manchester CityErling Haaland05
FC Bayern MünchenHarry Kane15
Real MadridKylian Mbappé35
5Newcastle UnitedAnthony Gordon24
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.