Suche Heute Live
Champions League
Artikel teilen

Champions League
Fußball
(M)

Italienische Teams sind "Überraschung für die Welt"

Inter spielt im Champions-League-Halbfinale gegen den AC Mailand
Inter spielt im Champions-League-Halbfinale gegen den AC Mailand
Foto: © IMAGO/HOCH ZWEI / Italy Photo Press
09. Mai 2023, 14:07

Das Derby della Madonnina krönt einen überraschenden Aufschwung des italienischen Fußballs. Mit fünf Halbfinalisten im Europacup sticht die Serie A hervor.

Auf der Piazza del Duomo, zu Füßen der berühmten Madonnina, kündigte sich das Spektakel immer mehr an. Am Tag vor dem "Euroderby" im legendären San Siro pilgerten Fans des AC und von Inter Mailand zum Wahrzeichen der Stadt, die 20 Jahre nach einem legendären Duell zumindest für elektrisierende 180 Minuten wieder zum fußballerischen Zentrum des Kontinents wird.

"Es werden zwei spektakuläre Spiele sein. Italien und insbesondere die Stadt Mailand können stolz darauf sein, dass zwei Vereine aus derselben Stadt im Halbfinale der Champions League stehen", sagte der einstige Bundesliga-Meister und heutige Inter-Stürmer Edin Dzeko vor dem mit Spannung erwarteten Hinspiel zwischen den Rossoneri und den Nerazzurri am Mittwoch (21:00 Uhr/DAZN).

Einer der beiden ewigen Rivalen der Stadt wird ins Königsklassen-Endspiel am 10. Juni in Istanbul einziehen und damit die Speerspitze eines überraschenden Aufschwungs des italienischen Fußballs bilden.

Fünf Teams stellt die Serie A in den Vorschlussrunden der Europacup-Wettbewerbe - die englische Premier League, die spanische LaLiga und die Bundesliga, allesamt in der UEFA-Fünfjahreswertung vor Italien, können da rein quantitativ nicht mithalten und kommen zusammen auf die gleiche Anzahl. Der einstige UEFA-Boss und Juventus-Star Michel Platini sprach von einer "Überraschung für die Welt" angesichts der plötzlichen Renaissance des italienischen Fußballs.

Manchester City gegen Real Madrid "das echte Finale"

2003, als sich Milan und Inter schon einmal um ein Final-Ticket in der Champions-League duellierten, zog die Liga noch die größten Fußballstars an. Einige von ihnen wie Andrej Schewtschenko oder Cafu werden auf der Tribüne erwartet, der einstige Milan-Kapitän Paolo Maldini sowieso. Die Ikone des AC Mailand, die erst das Weiterkommen gegen Inter feierte und schließlich vor 20 Jahren nach einem Finalsieg gegen Juventus Turin den legendären Henkelpott in die Höhe stemmte, ist heute Technischer Direktor des Klubs des deutschen U21-Nationalspielers Malick Thiaw.

Europäische Sternstunden wie zu Spielerzeiten Maldinis gibt es heute deutlich seltener, die Kräfteverhältnisse haben sich vor allem in Richtung England und Spanien verschoben. "Manchester City gegen Real ist das echte Champions-League-Finale", sagte Ex-Nationalspieler Christian Panucci, der 1994 und 1998 mit Milan und Madrid den "Henkelpott" gewann: "Aber die Italiener haben sich gut geschlagen." Und die Gunst einer glücklichen Auslosung genutzt.

Umso mehr sind die Mailänder Klubs entschlossen, die große Chance auf eine Finalteilnahme zu nutzen - das Momentum könnte dabei für Inter sprechen, das wieder auf den rechtzeitig genesenen deutschen Nationalspieler Robin Gosens setzen könnte.

Inter in bestechender Form

Zuletzt gelangen dem Team von Simone Inzaghi fünf Siege in Folge, inklusive des Einzugs ins Pokalfinale. "Wir sind den Druck von Halbfinals gewohnt, aber es werden sehr lange 180 Minuten für die Stadt werden", sagte der Trainer, der mit seinem Team in der Liga vor dem Rivalen auf Rang vier steht.

Milan bangte derweil noch um Schlüsselspieler Rafael Leao, der beim Abschlusstraining am Dienstag fehlte. "Wir können auch ohne einen entscheidenden Spieler wie ihn ein großes Spiel machen", sagte Coach Stefano Pioli. Dennoch wäre der Ausfall bitter im "Derbissimo", dem die ganze Stadt entgegenfiebert.

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

AC Mailand: Maignan - Calabria, Tomori, Kjaer, Theo Hernandez - Tonali, Krunic - Diaz, Bennacer, Rafael Leao - Giroud. - Trainer: Pioli

Inter Mailand: Onana - Darmian, Acerbi, Bastoni - Dumfries, Brozovic, Dimarco - Barella, Mchitarjan - Dzeko, Martinez. - Trainer: Inzaghi

Schiedsrichter: Jesus Gil Manzano (Spanien)

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC Neapel
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:45
Di, 04.11.
Slavia Prag
Slavia Prag
Slavia Prag
0
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
0
18:45
Di, 04.11.
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
PSG
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
21:00
Di, 04.11.
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
21:00
Di, 04.11.
Juventus Turin
Juventus Turin
Juventus
0
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
0
21:00
Di, 04.11.
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
0
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
St. Gilloise
0
21:00
Di, 04.11.
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Kopenhagen
0
21:00
Di, 04.11.
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
Bodø/Glimt
0
AS Monaco
AS Monaco
AS Monaco
0
21:00
Di, 04.11.
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Olymp. Piräus
0
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
0
21:00
Di, 04.11.
Qarabağ FK
Qarabağ FK
Qarabağ FK
0
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
0
18:45
Mi, 05.11.
Pafos FC
Pafos FC
Pafos FC
0
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
18:45
Mi, 05.11.
Manchester City
Manchester City
Man City
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
21:00
Mi, 05.11.
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
21:00
Mi, 05.11.
Inter Mailand
Inter Mailand
Inter
0
FK Kairat
FK Kairat
FK Kairat
0
21:00
Mi, 05.11.
FC Brügge
FC Brügge
FC Brügge
0
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
0
21:00
Mi, 05.11.
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Marseille
0
Atalanta
Atalanta
Atalanta
0
21:00
Mi, 05.11.
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Ajax
0
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
0
21:00
Mi, 05.11.
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
0
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
21:00
Mi, 05.11.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane15
Real MadridKylian Mbappé35
3Newcastle UnitedAnthony Gordon24
Manchester CityErling Haaland04
FC BarcelonaMarcus Rashford04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.