Nach der 0:3-Pleite bei Manchester City im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League hängt der Haussegen beim FC Bayern offenbar mächtig schief. In der Kabine soll es zu einer handfesten Auseinandersetzung gekommen sein. Heftige Konsequenzen könnten drohen.
Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, soll Sadio Mané Leroy Sané nach der Niederlage in den Katakomben des Etihad-Stadions ins Gesicht geschlagen haben. Demnach wurde der deutsche Nationalspieler an der Lippe getroffen, diese sei geschwollen.
Vor der Eskalation soll es zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen Mané und Sané gekommen sein. Der Senegalese sei darüber verärgert gewesen, wie Sané auf dem Platz mit ihm redet.
Dann sei er aufgesprungen und habe dem früheren ManCity-Profi einen Schlag ins Gesicht verpasst. Das Duo musste von anwesenden Mitspielers auseinander gezerrt werden.
Mehr dazu: Netz-Reaktionen zur Kabinen-Prügelei beim FC Bayern
Der Ursprung des Zoffs entstand schon während des Spiels. Nach einer Abstimmungsschwierigkeit mit Mané diskutierte Sané lautstark auf dem Platz und kritisierte seinen Mitspieler offenbar scharf. Anstatt anspielbereit zu bleiben, entschied sich Mané für einen Sprint und wartete auf einen Steilpass.
Die Auseinandersetzung wurde von Kameras eingefangen.

Welche Konsequenzen drohen Mané?
Welche Konsequenzen Mané drohen, ist noch unklar. "Sky"-Reporter Florian Plettenberg rechnet jedoch damit, dass der 31-Jährige hart bestraft wird.
"Der FC Bayern kann das nicht akzeptieren. Es wird über eine Geldstrafe hinaus gehen. Der FC Bayern muss Zeichen setzen", forderte er.
Plettenberg führte weiter aus: "Mit Thomas Tuchel haben sie einen Trainer geholt, unter dem das nicht vorkommen soll. Ich glaube nicht an eine Zukunft von Sadio Mané über den Sommer hinaus beim FC Bayern."
Mané war erst im Sommer für 32 Millionen Euro vom FC Liverpool zum FC Bayern gekommen. In München ist sein Vertrag noch bis 2025 datiert.
FC Bayern braucht großes Fußball-Wunder
Den Traum vom Henkelpott wird der FC Bayern wohl begraben müssen. Nach einem niederschmetternden 0:3 (0:1) im Viertelfinal-Hinspiel des Giganten-Duells mit Manchester City kann den Münchnern nur noch ein großes Fußball-Wunder helfen.
Der Spanier Rodri (29.), Bernardo Silva (70.) und Erling Haaland (76.) sorgten für die erste Niederlage der Bayern in der laufenden Saison der Königsklasse, das Halbfinale ist vor dem Rückspiel am Mittwoch kommenden Woche in weite Ferne gerückt.

















































