Beim souveränen 3:0-Erfolg des FC Bayern zum Champions-League-Auftakt gegen den FC Barcelona sollte Kingsley Coman eigentlich in der 70. Minute für Jamal Musiala eingewechselt werden. Doch der Wechsel verzögerte sich. Trainer Julian Nagelsmann erklärte nun, wie es zu dem Wirrwarr kam.
"King hatte ein bisschen Magenprobleme kurz vor der Einwechslung", brachte Nagelsmann nach der Partie Licht ins Dunkel und führte weiter aus: "Deswegen mussten wir kurz warten bis der Toilettenbesuch vorbei war und dann ging es."
Zuvor hatte der vierte Unparteiische bereits Comans und Musialas Nummer auf der Anzeigetafel stehen. Doch der Franzose ging plötzlich zurück zur Bank, sprach kurz mit den Co-Trainern und verschwand dann in den Katakomben des Camp Nou.
Nach einigen Minuten kam Coman dann zurück und wurde in der 82. Minute für Leroy Sané eingewechselt.
Vor der Partie war lange unklar, ob Coman überhaupt schon wieder einsatzfähig ist. Der 25 Jahre alte Flügelflitzer hatte bereits bei der französischen Nationalmannschaft mit Wadenproblemen zu kämpfen und musste beim WM-Qualifikationsspiel gegen die Ukraine (1:1) nach 64 Minuten ausgewechselt werden.
Mehr dazu: FC Barcelona vs. FC Bayern - Noten und Einzelkritik
Das darauffolgende Länderspiel seiner Franzosen gegen Finnland (2:0) sowie das Bundesliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern und RB Leipzig (4:1) am vergangenen Samstag verpasste Coman daraufhin.
"Wir haben absolut verdient gewonnen"
Beim FC Barcelona hatte sich der FC Bayern spektakulär durchgesetzt und zum Auftakt der Königsklasse ein Ausrufezeichen gesetzt. Thomas Müller leitete den Sieg mit einem abgefälschtem Distanzschuss ein, Torjäger Lewandowski staubte anschließend zwei Mal nach Pfostenschüssen von Youngster Jamal Musiala (56.) und Serge Gnabry (85.) ab.
"Wir haben absolut verdient gewonnen", sagte Neu-Coach Julian Nagelsmann. Doppel-Torschütze Lewandowski sprach von einer "ganz starken Leistung".













































