Suche Heute Live
Champions League
Artikel teilen

Champions League
Fußball
(M)

Fünf ehemalige Bundesliga-Akteure im Fokus

So geht es Tuchel, Draxler und Co. bei PSG

Thilo Kehrer, Thomas Tuchel und Julian Draxler wollen mit PSG die Champions League gewinnen
Thilo Kehrer, Thomas Tuchel und Julian Draxler wollen mit PSG die Champions League gewinnen
12. Februar 2019, 20:12
sport.de
sport.de

Paris Saint-Germain empfängt an Dienstag (ab 21:00 Uhr im Live-Ticker) in der Champions League Manchester United. Während PSG noch bei der Auslosung im Dezember als klarer Favorit galt, haben sich die Vorzeichen inzwischen verändert.

Die Red Devils eilen von Sieg zu Sieg, der französische Tabellenerste kämpft vor dem Hinspiel mit großem Verletzungspech. Superstar Neymar fällt wochenlang aus, auch Torjäger Edinson Cavani ist angeschlagen.

Umso mehr rückt eine Achse aus ehemaligen Bundesliga-Akteuren in den Fokus. Doch welche Rolle spielen Julian Draxler, Juan Bernat und Co. bei PSG? Und wie macht sich Trainer Thomas Tuchel? sport.de nimmt die Situation unter die Lupe. 

  • Julian Draxler (25, Mittelfeld, 29 Spiele)

Der ehemalige Schalker war es, der PSG in der vergangenen Woche gegen den Drittligisten FC Villefranche durch ein Tor in der Verlängerung vor einer herben Pokal-Blamage bewahrte.

Im folgenden Liga-Spiel gegen Bordeaux saß Draxler, der seit Januar 2017 bei den Franzosen unter Vertrag steht, allerdings nur auf der Tribüne. Wurde der 25-Jährige für die Partie gegen United geschont?

Denkbar wäre es: Draxler ist im Mittelfeld der Pariser eine zentrale Figur. Trainer Thomas Tuchel vertraut dem deutschen Nationalspieler, der sich nach einer gewissen Eingewöhnungszeit freigeschwommen hat. 

"Für mich war es zu Beginn dieser Saison hart, da ich von einer misslungenen Weltmeisterschaft mit der deutschen Nationalmannschaft zurückgekommen bin. Ich musste erst meinen Weg finden, mit dem neuen Trainer und den neuen Mitspielern", gestand Draxler unlängst im "Spox"-Interview. 


Mehr dazu: Draxler verrät: Tuchel kann "sehr wütend werden"


Mittlerweile hat sich der Allrounder aber zur tragenden Säule im Tuchel-Team entwickelt. Entscheidenden Anteil daran hat seine veränderte Rolle auf dem Platz: Seit einigen Monaten spielt Draxler zumeist im zentralen Mittelfeld und lenkt das Pariser Spiel aus der Tiefe.

Dennoch können sich seine Scorerwerte sehen lassen: Fünf Tore und neun Vorlagen in 29 Einsätzen sprechen für die gestiegene Bedeutung des Edeltechnikers. 

  • Thilo Kehrer (22, Abwehr, 25 Spiele)

Im vergangenen Sommer folgte Kehrer seinem Nationalmannschaftskollegen Draxler aus dem Ruhrpott an die Seine.

Den Ausschlag für den Wechsel, bei dem 37 Millionen Euro den Besitzer wechselten, gab offenbar der Trainer: "Thomas Tuchel hat mich überzeugt und mir gezeigt, dass er sehr interessiert ist, mit mir zu arbeiten und mich weiterzuentwickeln." 

Nachdem sich Kehrer in den ersten Monaten mit der Rolle des Reservespielers begnügen musste, ist er inzwischen in der Abwehr gesetzt.

Der 22-Jährige profitiert von seiner Vielseitigkeit: Kehrer kann sowohl in der Innenverteidigung als auch auf der defensiven Außenbahn eingesetzt werden und ermöglicht seinem Trainer so bei Bedarf den Wechsel von einer Vierer- auf eine Dreierkette. Seine Einsatzchancen gegen Manchester United stehen gut. 

  • Juan Bernat (25, Abwehr, 24 Spiele)

113 Spiele hat Juan Bernat zwischen 2014 und 2018 für den FC Bayern absolviert, bevor er vor dieser Saison für fünf Millionen Euro zu PSG wechselte. In München weinten sie dem Spanier keine Träne nach: "Bernat hat einen Scheißdreck gespielt", polterte FCB-Präsident Uli Hoeneß im Herbst auf einer Pressekonferenz. 

In Paris werden die Qualitäten des siebenmaligen Nationalspielers mehr gewertschätzt. Mit zwei wichtigen Toren trug Bernat, eigentlich Defensivspieler, maßgeblich zum Gruppensieg der Pariser in der schwierigen Champions-League-Gruppe C bei: Beim 1:1-Unentschieden gegen den SSC Neapel gelang dem ehemaligen Münchner ebenso der 1:0-Führungstreffer wie beim 2:1 im Top-Spiel gegen den FC Liverpool.

Auch wenn Bernat bei PSG kein unumstrittener Stammspieler ist, gilt er als flexibel einsetzbarer Musterprofi ohne Allüren. Gut möglich, dass er auch im Achtelfinale der Königsklasse auf dem Platz stehen wird. 

  • Eric Maxim Choupo-Moting (29, Sturm, 19 Spiele)

Der dritte Ex-Schalker in den Reihen von PSG ist Eric Maxim Choupo-Moting. Bis heute fragen sich die meisten Fans, warum im Sommer ausgerechnet der Deutsch-Kameruner als Cavani-Vertreter geholt wurde. 

In der mit zahlreichen Weltstars bestückten Offensive des Hauptstadtklubs kam der Stürmer bislang wie erwartet nur zu Kurzeinsätzen. Seine magere Ausbeute: Zwölf Spiele, ein Tor. 

Da Trainer Thomas Tuchel in der Partie gegen United jedoch auf die Verletzten Neymar und Edinson Cavani verzichten muss, könnte nun tatsächlich Choupo-Motings große Stunde schlagen. Ob er auf Champions-League-Niveau mithalten kann, bleibt indes fraglich. 

  • Thomas Tuchel (45, Trainer)

Nach seinem unglücklichen letzten Jahr beim BVB, wo der 45-Jährige wegen seiner autoritären und unnahbaren Art in der Kritik stand, hat Thomas Tuchel bei seinem neuen Arbeitgeber zur Charmeoffensive angesetzt.

In Paris beweist der Deutsche vor allem im Umgang mit den zahlreichen Weltstars bislang ein glückliches Händchen. Von Superstar Neymar erntete Tuchel dafür ein Riesenlob: "Wenn man solch eine große Zuneigung für seinen Trainer fühlt, gibt man sein Leben für ihn auf dem Platz. Ich werde für ihn mein Bestes geben zu gewinnen."


Mehr dazu: Neymar über Tuchel: "Gebe mein Leben für ihn"


Und auch Tuchels sportliche Bilanz kann sich sehen lassen: Seit seinem Amtsantritt im vergangenen Sommer gewann er mit PSG 27 von 34 Spielen bei einem unfassbaren Torverhältnis von 101:25.

Der amtierende Meister führt die Tabelle der Ligue 1 mit zehn Punkten Vorsprung vor Verfolger LOSC Lille an – und das mit zwei Spielen weniger. 

Trotz aller sportlichen (Zwischen-)Erfolge kam es zuletzt jedoch zu Verstimmungen zwischen Tuchel und PSG-Sportdirektor Antero Henrique. Im Januar drückte der ehemalige BVB-Coach seinen Unmut darüber aus, dass in der Winterpause erneut keiner seiner Wunschspieler verpflichtet wurde.

Der Champions-League-Kracher gegen ManUnited wird für Tuchel gewissermaßen zur Nagelprobe: Scheidet er mit seinen Mannen gegen die formstarken Engländer aus, wäre die Saison für PSG quasi gelaufen. Diese Erfahrung musste bereits sein Vorgänger Unai Emery machen. 

Patricia Kamper

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC Neapel
0
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
0
18:45
Di, 04.11.
Beendet
Slavia Prag
Slavia Prag
Slavia Prag
0
0
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
3
1
18:45
Di, 04.11.
Beendet
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
PSG
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
2
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
1
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Juventus Turin
Juventus Turin
Juventus
1
1
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
1
1
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
3
1
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
St. Gilloise
1
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
4
1
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Kopenhagen
0
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
Bodø/Glimt
0
0
AS Monaco
AS Monaco
AS Monaco
1
1
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Olymp. Piräus
1
1
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
1
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Qarabağ FK
Qarabağ FK
Qarabağ FK
2
2
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
2
1
18:45
Mi, 05.11.
Beendet
Pafos FC
Pafos FC
Pafos FC
1
0
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
0
18:45
Mi, 05.11.
Beendet
Manchester City
Manchester City
Man City
4
2
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
0
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Inter Mailand
Inter Mailand
Inter
2
1
FK Kairat
FK Kairat
FK Kairat
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
FC Brügge
FC Brügge
FC Brügge
3
2
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
3
1
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Marseille
0
0
Atalanta
Atalanta
Atalanta
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Ajax
0
0
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
3
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
2
1
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1GalatasarayVictor Osimhen36
2Manchester CityErling Haaland05
FC Bayern MünchenHarry Kane15
Real MadridKylian Mbappé35
5Newcastle UnitedAnthony Gordon24