Suche Heute Live
Champions League
Artikel teilen

Champions League
Fußball
(M)

Legendäres Champions-League-Spiel im April 1998

Der Torfall von Madrid: BVB-Pleite wird zur Nebensache

Real Madrid vs. BVB: Der "Torfall von Madrid" erreichte schnell Kultstatus
Real Madrid vs. BVB: Der "Torfall von Madrid" erreichte schnell Kultstatus
01. April 2024, 19:04
sport.de
sport.de

14 Mal trafen Borussia Dortmund und Real Madrid in der Champions League bereits aufeinander - ein echter Evergreen der Königsklasse. Den denkwürdigsten Eindruck hinterließ jedoch das erste Duell des BVB gegen die Königlichen.

Wir schreiben den 1. April 1998: Unter den Augen von Trainer Jupp Heynckes bereitet sich Reals Starensemble um Bodo Illgner, Clarence Seedorf, Davor Suker, Roberto Carlos und Raúl darauf vor, Titelverteidiger Borussia Dortmund im Halbfinal-Hinspiel der Königsklasse den Rang abzulaufen.

Plötzlich stellt ein unvorhersehbares Ereignis den Ablauf im altehrwürdigen Estadio Santiago Bernabéu zu Madrid völlig auf den Kopf: Noch bevor der niederländische Schiedsrichter Mario van der Ende die Partie anpfeifen kann, fällt das erste Tor - im wörtlichen Sinne.

Denn nachdem spanische Fans den hinter einem der Tore angebrachten Schutzzaun erklimmen, der über ein Seil mit selbigem verbunden ist, bricht das Gehäuse unter dem Druck zusammen. Es sollen 76 Minuten vergehen, bis van der Ende tatsächlich zur Tat schreiten und die Partie eröffnen kann.

"Wir konnten es uns nicht vorstellen, dass es so lange dauert, bis ein neues Tor installiert war. Darauf war natürlich auch keiner vorbereitet", erinnert sich der damalige BVB-Kapitän und langjährige Dortmunder Sportdirektor Michael Zorc später. "Das Schlimmste in solchen Situationen ist die Ungewissheit. Und du musst trotzdem die Spannung hoch halten." 

Torfall von Madrid: Mit Improvisation zum Fernsehpreis

Der unerwartete Zwischenfall stellt allerdings nicht nur Akteure und Offizielle vor eine Herausforderung, auch der geplante Ablauf der TV-Live-Übertragung war plötzlich für die Katz. Während eifrige Helfer und eine eilig ins Leben gerufene Sonderkommission versuchen, das Tor wieder aufzubauen, müssen RTL-Kommentator Marcel Reif und Moderator Günther Jauch die Pause irgendwie überbrücken.

Eine Aufgabe, die das Duo äußerst unterhaltsam meistert: Nach einigen Minuten wird dem bis dato unsicher wirkenden Reif der im Fernsehstudio sitzende Jauch zugeschaltet. Im improvisierten Zusammenspiel der beiden, dem zeitweise auch Experte Toni Schumacher beiwohnt, wird die Situation nun fachmännisch und mit viel Ironie analysiert.

"Das erste Tor ist schon gefallen!", kalauert Jauch über den Äther, "Noch nie hätte ein Tor einem Spiel so gut getan wie heute", lässt sich auch Reif einen verbalen Seitenhieb entlocken. Der Austausch erlangt beinahe auf Anhieb Kultstatus und bringt dem unverhofften Gespann später den Bayerischen Fernsehpreis ein.

Real Madrid vs. BVB wird zur Nebensache

Dass Reif und Jauch mit ihrer improvisierten Show richtig liegen, untermauert die Einschaltquote. Über 12,5 Millionen Zuschauer verfolgen das Verbalgeplänkel am TV-Bildschirm.

Als die Partie um 22:01 Uhr schließlich doch noch angepfiffen wird - ein Tor vom Trainingsgelände Reals wurde im Stadion installiert - schaut nur noch etwa die Hälfte zu.

Die eigentliche Partie um den Einzug in das Champions-League-Finale wird zur Nebensache. "Günther und ich haben Anarchie gemacht. Offensichtlich hat das den Menschen gefallen", erinnert sich Reif später in "Sport Bild".

Dass der BVB das Spiel schließlich nach Gegentreffern von Fernando Morientes und Christian Karembeu mit 0:2 verliert, ist kaum noch bekannt. Die Berichterstattung rund um den "Torfall von Madrid" dagegen ist auch noch 25 Jahre später unvergessen.

Zum Leidwesen der Königlichen: "Das Thema darfst du nie in Madrid erwähnen, da sind die sofort unter der Decke. Real schämt sich bis heute, weil das eine Blamage war", sagt Reif.

Julian Bischoff/Marc Affeldt

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC Neapel
0
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
0
18:45
Di, 04.11.
Beendet
Slavia Prag
Slavia Prag
Slavia Prag
0
0
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
3
1
18:45
Di, 04.11.
Beendet
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
PSG
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
2
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
1
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Juventus Turin
Juventus Turin
Juventus
1
1
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
1
1
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
3
1
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
St. Gilloise
1
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
4
1
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Kopenhagen
0
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
Bodø/Glimt
0
0
AS Monaco
AS Monaco
AS Monaco
1
1
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Olymp. Piräus
1
1
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
1
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Qarabağ FK
Qarabağ FK
Qarabağ FK
2
2
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
2
1
18:45
Mi, 05.11.
Beendet
Pafos FC
Pafos FC
Pafos FC
1
0
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
0
18:45
Mi, 05.11.
Beendet
Manchester City
Manchester City
Man City
4
2
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
0
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Inter Mailand
Inter Mailand
Inter
2
1
FK Kairat
FK Kairat
FK Kairat
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
FC Brügge
FC Brügge
FC Brügge
3
2
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
3
1
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Marseille
0
0
Atalanta
Atalanta
Atalanta
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Ajax
0
0
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
3
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
2
1
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1GalatasarayVictor Osimhen36
2Manchester CityErling Haaland05
FC Bayern MünchenHarry Kane15
Real MadridKylian Mbappé35
5Newcastle UnitedAnthony Gordon24