Suche Heute Live
Champions League
Artikel teilen

Champions League
Fußball
(M)

Legenden, Dramen, Tore: Highlights des Madrid-Derbys

Erzielte sein erstes Pflichtspieltor ausgerechnet gegen Atlético: Real-Legende Raúl
Erzielte sein erstes Pflichtspieltor ausgerechnet gegen Atlético: Real-Legende Raúl
02. Mai 2017, 10:07
sport.de
sport.de

Legenden, Dramen, spektakuläre Tore und Emotionen pur: Das Derbi madrileño zwischen Real und Atlético Madrid hat eine bewegte Vergangenheit. Vor dem erneuten Gipfeltreffen in der Champions League am Dienstagabend (ab 20:45 Uhr im sport.de-Liveticker) blickt sport.de auf besondere Momente der letzten Jahre zurück.

1. Die Geburt einer Legende

550 Ligaspiele, 228 Tore – das ist die Bilanz der Real-Legende Raúl González Blanco. Was viele nicht wissen: Der begnadete Stürmer wurde ausgerechnet beim Stadtrivalen ausgebildet. Nur weil Atlético seine Nachwuchsabteilung 1992 aus Kostengründen auflösen musste, landete der spätere Weltstar bei den Königlichen. Bereits in seinem zweiten Pflichtspiel netzte Raúl erstmals ein. Der Gegner? Na klar, Atlético Madrid.

2. Die CR7-Show im Vicente Calderón

Mit 13 Toren im Derbi madrileño war der legendäre Real-Stürmer Santillana lange der Rekordtorschütze des Stadtduells. Mittlerweile hat er die Führung in dieser Statistik an Cristiano Ronaldo abtreten müssen. Der Portugiese steht aktuell bei 18 Derbytoren und hat etwas geschafft, das selbst Santillana verwehrt blieb: einen Hattrick. Mit einem brillanten Freistoß, einem fulminanten Weitschuss und einem verwandelten Strafstoß sicherte sich CR7 am 11. April 2012 seinen Platz in den Geschichtsbüchern. Mittlerweile hat Ronaldo sogar einen zweiten Dreierpack gegen die Colchoneros nachgelegt. Auch am 12. Spieltag der Saison 2016/17 traf der Superstar gegen den Stadtrivalen dreifach.

3. Auftritt des "Blonden Engels"

Zwei Spielzeiten lang dirigierte Bernd Schuster das Treiben im Mittelfeld der Königlichen. Zur Saison 1990/91 wechselte der "Blonde Engel" als einer von vielen Spielern die Seiten und heuerte bei den Rojiblancos an. Seinen größten Auftritt im Dress der Rot-Weißen hatte der gebürtige Augsburger rund zwei Jahre später, im Pokalfinale 1992. In der siebten Spielminute bekam Atlético 25 Meter vor dem gegnerischen Tor einen Freistoß zugesprochen. Die Nummer acht trabte in seinen hautengen Shorts an, legte sich die Kugel zurecht und ließ sein Zauberfüßchen sprechen.

4. Endspiel-Drama im Bernabéu

Zwölf Gelbe Karten, eine Gelb-Rote, einmal glatt Rot und José Mourinhos Verbannung auf die Tribüne: Das 2013er Finale der Copa del Rey war wahrlich kein normales Spiel. Eine Ecke von Mesut Özil und ein perfekter Kopfball von Cristiano Ronaldo brachten den Stein ins Rollen, ein genialer Pass von Radamel Falcao und trockener Abschluss von Diego Costa erzwangen die Verlängerung. Hier führte schließlich eine missglückte Kung-Fu-Rettungstat von Sergio Ramos zur alles entscheidenden Szene.

5. El Niños triumphale Rückkehr

7 Jahre und 233 Tage mussten die Fans der Colchoneros warten, ehe sie am 15. Januar 2015 wieder einen Treffer von Fernando Torres im rot-weißen Trikot bejubeln durften. Der Stürmer wechselte im Sommer 2007 von seinem Heimatverein nach England und kehrte nach vielen Auf und Abs erst in dieser Saison nach Madrid zurück. Dass ihm ausgerechnet im Bernabéu sein erstes Tor seit einer Ewigkeit gelang, verlieh dem Moment eine besondere Würze.

6. Der nächste große Pott für CR7

Das letzte große Zusammentreffen der beiden Teams in der Königsklasse wurde wieder einmal zum großem Drama. Im Guiseppe-Meazza-Stadion in Mailand trafen die Mannschaften nach 2014 schon zum zweiten Mal im Endspiel aufeinander. Nach 90 Minuten stand es 1:1, Tore bis dahin erzielten Sergio Ramos und Yannick Ferreira-Carrasco. Es ging erneut in die Verlängerung, hier passierte aber nichts mehr. Im Elfmeterschießen musste die Entscheidung fallen. Und wer sonst als der große Meister höchstpersönlich sicherte den Königlichen den elften Titelgewinn in der Königsklasse, nachdem Atleti-Star Juanfran zuvor vergeben hatte? 

Christian Schenzel

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC Neapel
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:45
Di, 04.11.
Slavia Prag
Slavia Prag
Slavia Prag
0
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
0
18:45
Di, 04.11.
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
PSG
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
21:00
Di, 04.11.
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
21:00
Di, 04.11.
Juventus Turin
Juventus Turin
Juventus
0
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
0
21:00
Di, 04.11.
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
0
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
St. Gilloise
0
21:00
Di, 04.11.
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Kopenhagen
0
21:00
Di, 04.11.
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
Bodø/Glimt
0
AS Monaco
AS Monaco
AS Monaco
0
21:00
Di, 04.11.
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Olymp. Piräus
0
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
0
21:00
Di, 04.11.
Qarabağ FK
Qarabağ FK
Qarabağ FK
0
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
0
18:45
Mi, 05.11.
Pafos FC
Pafos FC
Pafos FC
0
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
18:45
Mi, 05.11.
Manchester City
Manchester City
Man City
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
21:00
Mi, 05.11.
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
21:00
Mi, 05.11.
Inter Mailand
Inter Mailand
Inter
0
FK Kairat
FK Kairat
FK Kairat
0
21:00
Mi, 05.11.
FC Brügge
FC Brügge
FC Brügge
0
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
0
21:00
Mi, 05.11.
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Marseille
0
Atalanta
Atalanta
Atalanta
0
21:00
Mi, 05.11.
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Ajax
0
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
0
21:00
Mi, 05.11.
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
0
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
21:00
Mi, 05.11.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane15
Real MadridKylian Mbappé35
3Newcastle UnitedAnthony Gordon24
Manchester CityErling Haaland04
FC BarcelonaMarcus Rashford04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.