Suche Heute Live
Champions League
Artikel teilen

Champions League
Fußball
(M)

Monaco lässt mattem BVB keine Chance

AS Monaco wirft Borussia Dortmund aus der Champions League
AS Monaco wirft Borussia Dortmund aus der Champions League
Foto: © getty, Alex Grimm
19. April 2017, 22:42
sport.de
sport.de

Aus der Traum: Borussia Dortmund ist trotz "Einpeitscher" Marc Bartra in einem vom Bombenanschlag auf den Teambus überschatteten Champions-League-Viertelfinale gegen AS Monaco gescheitert. Die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel unterlag in ihrem 100. Auftritt in der Königsklasse im Rückspiel im Fürstentum 1:3 (0:2), das Hinspiel hatte der BVB keine 24 Stunden nach dem Attentat 2:3 verloren.

Damit steht erstmals seit acht Jahren kein Bundesligist im Kampf um Europas Fußball-Krone in der Runde der besten Vier. Dortmund hatte zuletzt 2013 das Halbfinale erreicht. Neben einer schwachen ersten Halbzeit waren Tuchels falsche Wahl beim Personal und System mitentscheidend für das Aus.

Das Tor von Marco Reus (48.) war zu wenig. Monaco träumt derweil nach den Treffern der Stürmer Kylian Mbappé (3.), Radamel Falcao (17.) und Valère Germain (81.) vom zweiten Finaleinzug in der Champions League nach 2004.

"Vor allem in den ersten 25 Minuten hatten wir keine Zuordnung bei den Flanken. Dann hatten wir vorne ein paar gefährliche Situationen. Wenn der Ball dann reingeht, läuft das Spiel vielleicht ein bisschen anders", sagte Reus im "ZDF".

Zum Hinspiel und den Ereignissen um die Partie sagte der Nationalspieler: "Das macht eine Menge aus, natürlich ist das so. Aber wir hatten auch ganz normal die Chance weiterzukommen."

Der achtmalige deutsche Meister hatte zur Unterstützung extra den bei dem Anschlag an Arm und Hand verletzten Bartra einfliegen lassen. Der Spanier richtete vor dem Anpfiff einige Worte an die Mannschaft.

"Marc bekommt heute die letzte halbe Minute in der Kabine. Mal sehen, was er daraus macht", verriet Tuchel vor dem Spiel.

Tuchels Änderungen zünden nicht

Seine Mannschaft hatte der Coach mit einigen Überraschungen auf den Rasen des Stade Louis II geschickt. Kapitän Marcel Schmelzer und Ousmane Dembélé saßen nur auf der Bank, für sie rückten der länger verletzte Erik Durm und Europameister Raphaël Guerreiro in die in einem 3-4-2-1-System angeordnete Startformation.

Für Verärgerung bei Tuchel sorgte vor Spielbeginn das Verhalten der Polizei. Diese hinderte den BVB-Mannschaftsbus ohne Angaben von Gründen an der Abfahrt zum Stadion. "Wir wussten nicht, was los war. Diese Viertelstunde sorgt dafür, dass wir nicht an Fußball denken konnten, obwohl wir eigentlich gut auf das Spiel vorbereitet waren", sagte Tuchel bei "Sky".

Haarsträubende Fehler in der Anfangsphase

Als die Begegnung mit fünfminütiger Verspätung begann, leisteten sich die Gäste in der Anfangsphase haarsträubende Fehler. Durm ließ Benjamin Mendy laufen, auch Łukasz Piszczek griff den Außenverteidiger nicht an. Dessen Schuss ließ Torhüter Roman Bürki vor die Füße von Mbappé prallen, der aus kurzer Distanz einschob.

Das erst 18 Jahre alte französische Wunderkind hatte schon im Hinspiel doppelt getroffen.

Nach dem Gegentor musste der BVB mindestens drei Treffer erzielen - und gegen die nicht immer sattelfeste Abwehr der Gastgeber ergaben sich Chancen. Reus scheiterte an Torhüter Danijel Subašić (10.), Nuri Şahin schlenzte einen Freistoß an den Innenpfosten (14.).

Joker Germain kontert Reus-Tor

Doch gegen die offensivstarken Monegassen, die in der Liga in 32 Spielen bemerkenswerte 90 Tore erzielt haben, offenbarte auch die BVB-Defensive große Probleme.

Beim zweiten Gegentreffer durch Falcao ließ Weltmeister Matthias Ginter den Star-Stürmer der Gastgeber unbedrängt einköpfen. Tuchel hatte genug gesehen und korrigierte nach 27 Minuten seine Aufstellung. Für den schwachen Durm kam Dembélé, das System wechselte in ein 4-2-3-1.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs kam Schmelzer für den bis dahin guten Sahin und der BVB zum Anschluss. Eine schöne Vorarbeit von Dembélé verwertete Reus. Dortmund bewies Moral und spielte beherzt nach vorne.

Monaco blieb bei den Kontern aber stets gefährlich, Germain überwand 22 Sekunden nach seiner Einwechslung Bürki.

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Ajax
0
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
0
18:45
Di, 25.11.
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
0
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
St. Gilloise
0
18:45
Di, 25.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
21:00
Di, 25.11.
Manchester City
Manchester City
Man City
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
21:00
Di, 25.11.
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
0
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
0
21:00
Di, 25.11.
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
Bodø/Glimt
0
Juventus Turin
Juventus Turin
Juventus
0
21:00
Di, 25.11.
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Marseille
0
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
0
21:00
Di, 25.11.
Slavia Prag
Slavia Prag
Slavia Prag
0
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
21:00
Di, 25.11.
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC Neapel
0
Qarabağ FK
Qarabağ FK
Qarabağ FK
0
21:00
Di, 25.11.
Pafos FC
Pafos FC
Pafos FC
0
AS Monaco
AS Monaco
AS Monaco
0
18:45
Mi, 26.11.
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Kopenhagen
0
FK Kairat
FK Kairat
FK Kairat
0
18:45
Mi, 26.11.
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
21:00
Mi, 26.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
Atalanta
Atalanta
Atalanta
0
21:00
Mi, 26.11.
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Olymp. Piräus
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
21:00
Mi, 26.11.
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
0
Inter Mailand
Inter Mailand
Inter
0
21:00
Mi, 26.11.
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
0
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
0
21:00
Mi, 26.11.
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
PSG
0
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
21:00
Mi, 26.11.
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
0
FC Brügge
FC Brügge
FC Brügge
0
21:00
Mi, 26.11.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1GalatasarayVictor Osimhen36
2Manchester CityErling Haaland05
FC Bayern MünchenHarry Kane15
Real MadridKylian Mbappé35
5Newcastle UnitedAnthony Gordon24
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.