Suche Heute Live
Champions League
Artikel teilen

Champions League
Fußball
(M)

Leicester soll Englands Ehre retten

Leicester hält die Fahne der Premier League in der Königsklasse hoch
Leicester hält die Fahne der Premier League in der Königsklasse hoch
Foto: © getty, Michael Regan
11. April 2017, 13:49

Leicester City ist der große Außenseiter im Viertelfinale der Champions League. Nach der Trennung von Meistertrainer Claudio Ranieri sind die Foxes plötzlich wieder gefährlich.

Pep Guardiola? Früh gescheitert mit Manchester City. Arsène Wenger? In einer Krise mit dem FC Arsenal. Nur noch Teammanager-Greenhorn Craig Shakespeare kann die Ehre der schwerreichen Premier-League-Klubs in der Champions League verteidigen.

Nach dem frühzeitigen Ausscheiden der Tottenham Hotspur, von Manchester City und dem FC Arsenal ist Leicester City der letzte englische Hoffnungsträger in der Königsklasse. Und der abgestürzte Sensationsmeister hat rechtzeitig vor dem Viertelfinal-Hinspiel bei Atlético Madrid am Mittwoch seine Form wiedergefunden - dank Shakespeare.

Sechs Siege in sieben Spielen

"Wir werden bereit sein", sagte der 53-Jährige, der Ende Februar auf den entlassenen Meistercoach Claudio Ranieri folgte und seither eine beeindruckende Bilanz vorweisen kann. Mit sechs Siegen aus sieben Pflichtspielen sorgte er dafür, dass Jamie Vardy und Co. sich der größten Abstiegssorgen in der Liga entledigten - und den Kopf frei haben für das nächste Kapitel ihres Europapokal-Märchens.

"Wir treffen auf ein Team, dass zweimal in den vergangenen drei Jahren das Finale erreicht hat, das ist eine riesengroße Herausforderung", sagte Shakespeare zwar mit größtem Respekt vor dem Schwergewicht aus der spanischen Hauptstadt. Doch auch im Achtelfinale gegen den FC Sevilla war Leicester klarer Underdog - und setzte sich mit unbändigem Kampfgeist letztlich durch.

Simeone warnt vor dem "neuen" Leicester

Die Auftritte der vergangenen Wochen - unter anderem gewannen die Foxes auch gegen den FC Liverpool - haben Diego Simeone beeindruckt. "Wir treffen nicht auf dieselbe Mannschaft, die Leicester noch bei der Auslosung war", sagte Atléticos Starcoach: "Das ist ein Team, das die englische Meisterschaft gewonnen hat. Es wird eine richtig schwierige Aufgabe gegen eine Mannschaft, die uns in einigen Aspekten ähnelt."

Beide Teams zeichnen sich im Vergleich mit den weiteren europäischen Topklubs vor allem durch ihren unnachgiebigen Kampfgeist aus, bevorzugen das Konterspiel aus einer dichtgestaffelten Defensive und agieren hoch emotional. "In den Viertelfinals sind nur noch die Besten der Besten vertreten und wir müssen bereit sein", sagte Atléticos Topstürmer Fernando Torres.

Champions League als Medizin

Der Druck lastet auf den Schultern der Spanier, Leicester kann frei aufspielen. Noch vor wenigen Wochen lag der Sensationsmeister des vergangenen Jahres am Boden und schien auch nach der 1:2-Hinspielniederlage im Champions-League-Achtelfinale in Sevilla so gut wie ausgeschieden. Doch nach der Trennung vom lange unangefochtenen Ranieri lösten die Profis plötzlich die Fesseln und spielen fortan befreit auf.

Die Königsklasse fungierte dabei "wie eine Medizin für uns", sagte der Ex-Schalker Christian Fuchs, der wie der frühere deutsche Nationalspieler Robert Huth erneut die besonderen Momente für den Saisonendspurt aufsaugen will. Torwart Ron-Robert Zieler wird hingegen wieder auf der Bank Platz nehmen müssen.

Noch weiter weg vom Geschehen ist Ranieri, der die bittere Trennung noch immer nicht verdaut zu haben scheint. Es hätten wohl Leute "hinter" ihm an seinem Stuhl gesägt, sagte der Italiener nun in einem Fernsehinterview. Seine Spieler hätten dagegen nicht gegen ihn gespielt: "No, no, no."

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Ajax
0
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
0
18:45
Di, 25.11.
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
0
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
St. Gilloise
0
18:45
Di, 25.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
21:00
Di, 25.11.
Manchester City
Manchester City
Man City
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
21:00
Di, 25.11.
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
0
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
0
21:00
Di, 25.11.
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
Bodø/Glimt
0
Juventus Turin
Juventus Turin
Juventus
0
21:00
Di, 25.11.
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Marseille
0
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
0
21:00
Di, 25.11.
Slavia Prag
Slavia Prag
Slavia Prag
0
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
21:00
Di, 25.11.
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC Neapel
0
Qarabağ FK
Qarabağ FK
Qarabağ FK
0
21:00
Di, 25.11.
Pafos FC
Pafos FC
Pafos FC
0
AS Monaco
AS Monaco
AS Monaco
0
18:45
Mi, 26.11.
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Kopenhagen
0
FK Kairat
FK Kairat
FK Kairat
0
18:45
Mi, 26.11.
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
21:00
Mi, 26.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
Atalanta
Atalanta
Atalanta
0
21:00
Mi, 26.11.
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Olymp. Piräus
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
21:00
Mi, 26.11.
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
0
Inter Mailand
Inter Mailand
Inter
0
21:00
Mi, 26.11.
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
0
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
0
21:00
Mi, 26.11.
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
PSG
0
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
21:00
Mi, 26.11.
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
0
FC Brügge
FC Brügge
FC Brügge
0
21:00
Mi, 26.11.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1GalatasarayVictor Osimhen36
2Manchester CityErling Haaland05
FC Bayern MünchenHarry Kane15
Real MadridKylian Mbappé35
5Newcastle UnitedAnthony Gordon24
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.