Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Bulgarien-Legende früh verstorben

Trauer um Trifon Ivanov
Trauer um Trifon Ivanov
13. Februar 2016, 12:10

Der frühere Weltklasse-Verteidiger, WM-Vierte mit Bulgarien und Österreich-Legionär bei Rapid und Austria Trifon Ivanov ist am Samstag im Alter von 50 Jahren einem Herzinfarkt erlegen. Das bestätigte sein langjähriger Klub CSKA Sofia. Ivanov hinterlässt seine Frau und zwei Töchter.

Trifon Ivanov startete seine Karriere bei Etar Tarnovo, eher er 1988 zum bulgarischen Spitzenklub CSKA Sofia übersiedelte. 1990 wechselte der Verteidiger nach Spanien zu Real Betis Sevilla, wo er bis Ende 1993 engagiert war. Zwischenzeitlich sollte er auch wieder in seiner Heimat Bulgarien erneut für Tarnovo und CSKA Sofia aktiv sein. Mit den Hauptstädtern holte der "bulgarische Wolf" insgesamt zwei Meistertitel.

1994 folgte der Wechsel in die Schweiz zu Neuchâtel Xamax. Im Sommer des selben Jahres war Trifon Ivanov Teil der besten bulgarischen Nationalmannschaft aller Zeiten. An der Seite von Hristo Stoichkov und Yordan Lechkov erreichten die Bulgaren bei der WM 1994 in den USA den Vierten Platz, schalteten dabei im Viertelfinale den damaligen Titelverteidiger Deutschland aus. Ivanov trug das Teamdress insgesamt 76 Mal.

Im Jahr 1995 wurde Ivanov von Rapid Wien verpflichtet. Mit den Hütteldorfern feierte er seiner ersten Saison nicht nur den Meistertitel in der Bundesliga, sondern erreichte auch das Finale im Europacup der Cupsieger. Dort verloren die Wiener allerdings gegen Paris Saint Germain mit 0:1. 1996/1997 qualifizierte sich Rapid mit Ivanov als Abwehrchef für die Gruppenphase der Champions League.

Im Sommer 1997 wechselte Trifon Ivanov zu Rapids Statdrivalen Austria Wien, wo er allerdings nur bis Jahresende blieb. Nach einem erneuten Abstecher zu CSKA Sofia ließ er ab 1998 seine Karriere beim Wiener Regionalligisten Floridsdorfer AC ausklingen.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
LASK
LASK
LASK
1
0
Grazer AK
Grazer AK
Grazer AK
0
0
17:00
Sa, 25.10.
Beendet
SCR Altach
SCR Altach
SCR Altach
2
0
TSV Hartberg
TSV Hartberg
TSV Hartberg
2
0
17:00
Sa, 25.10.
Beendet
WSG Tirol
WSG Tirol
WSG Tirol
2
1
FC Blau Weiß Linz
FC Blau Weiß Linz
Blau Weiß Linz
0
0
17:00
Sa, 25.10.
Beendet
Sturm Graz
Sturm Graz
Sturm Graz
0
Wolfsberger AC
Wolfsberger AC
Wolfsberger AC
0
14:30
So, 26.10.
SV Ried
SV Ried
SV Ried
0
Rapid Wien
Rapid Wien
Rapid Wien
0
14:30
So, 26.10.
Austria Wien
Austria Wien
Austria Wien
0
FC Salzburg
FC Salzburg
Salzburg
0
17:00
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Sturm GrazSturm GrazSturm Graz970218:71121
2FC SalzburgFC SalzburgSalzburg1053221:14718
3Rapid WienRapid WienRapid Wien1052313:11217
4Wolfsberger ACWolfsberger ACWolfsberger AC1052317:11617
5Austria WienAustria WienAustria Wien1051415:15016
6SV RiedSV RiedSV Ried1042414:13114
7SCR AltachSCR AltachSCR Altach1135310:10014
8TSV HartbergTSV HartbergTSV Hartberg1134416:16013
9LASKLASKLASK1141612:17-513
10WSG TirolWSG TirolWSG Tirol1033416:17-112
11FC Blau Weiß LinzFC Blau Weiß LinzBlau Weiß Linz1131710:17-710
12Grazer AKGrazer AKGrazer AK110656:20-146
  • Meisterrunde
  • Abstiegsrunde
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1WSG TirolValentino Müller37
2Sturm GrazOtar Kiteishvili26
Wolfsberger ACMarkus Pink06
FC SalzburgPetar Ratkov26
5TSV HartbergElias Havel15