Suche Heute Live
Champions League
Artikel teilen

Champions League
Fußball
(M)

Liverpool fertigt die SGE ab

Wirtz bricht Scorer-Fluch gegen Frankfurt

Wirtz legte zwei Tore gegen Frankfurt vor
Wirtz legte zwei Tore gegen Frankfurt vor
Foto: © IMAGO/Alfio Marino
22. Oktober 2025, 22:56

Florian Wirtz plauschte nach seinem Assist-Doppelpack mit DFB-Kollege Nathaniel Brown, dann gönnte sich der Nationalspieler einen großen Schluck Wasser und zeigte sich insgesamt zufrieden mit seinem Auftritt. Der FC Liverpool hat Eintracht Frankfurts Hoffnungen auf eine magische Nacht in der Champions League gnadenlos und effizient zunichtegemacht.

Der englische Fußball-Meister mit Wirtz führte die Hessen beim 5:1 (3:1) vor und sorgte mit zwei ganz einfachen Standard-Toren schon vor der Halbzeit für klare Verhältnisse. Die Eintracht-Fans feuerten auch nach der nächsten herben Europapokal-Schlappe noch lautstark ihr Team an und sangen stolz vom Europapokal.

"Wir sind wieder nicht gut ins Spiel gekommen, dann haben wir uns ein bisschen zusammengerafft und das Spiel noch mal gedreht. Wir wissen, was für eine Qualität wir in der Mannschaft haben", sagte Wirtz beim Streamingdienst "DAZN". "In der ersten Halbzeit habe ich mich noch ein bisschen schwergetan, in gute Räume zu kommen und den Ball unglücklich verloren vor dem Gegentor. Ich weiß, dass ich noch viel, viel mehr kann. Die zweite Halbzeit war schon ganz gut, aber von allen."

Eintracht-Führung bleibt Randnotiz

Der Ex-Frankfurter Hugo Ekitiké (35. Minute) mit einem Konter sowie die beiden Verteidiger Virgil van Dijk (39.) und Ibrahima Konaté (44.) nach Eckbällen drehten im Nieselregen von Frankfurt innerhalb von zehn Minuten einen Rückstand am dritten Königsklassen-Spieltag. Nach dem Wechsel trafen Cody Gakpo (66.) und Dominik Szoboszlai (70.) jeweils nach Zuspiel von Wirtz.

Das zunächst euphorisch bejubelte Frankfurter Führungstor durch Rasmus Kristensen (26.) geriet vor 58.700 Zuschauern, darunter auch Bundestrainer Julian Nagelsmann und Tennis-Legende Boris Becker, zu einer Randnotiz.

Frankfurts Abwehr anfällig und fehlerhaft

Für die Eintracht war es das erste Pflichtspiel-Duell mit den "Reds" seit mehr als 53 Jahren. Anders als in den beiden Begegnungen im September 1972 gelang der Elf von Dino Toppmöller zwar diesmal ein Torerfolg - doch die mal wieder anfällige und fehlerhafte Defensive machte alle Hoffnungen auf einen Überraschungscoup gegen die selbst schwächelnden Engländer mit dem noch fremdelnden Wirtz zunichte.

Wirtz mit Ballverlust vor dem Gegentor

Auf dem Rasen bekam er es unter anderem mit Ex-Weltmeister Mario Götze zu tun, der erstmals seit April wieder in der Startelf stand. Götze hatte im Frühjahr mit Verletzungen zu kämpfen und war zuletzt nicht über die Rolle als Reservist hinausgekommen. Zu einer prägenden Figur der Partie wurde aber nur Wirtz - und das auch erst nach der Pause.

Zuvor war der ehemalige Profi von Bayer Leverkusen vor dem ersten Gegentor durch einen Ballverlust aufgefallen - die Eintracht ließ eine sehenswerte Pass-Staffel folgen, an deren Ende Außenverteidiger Kristensen an den Innenpfosten schoss, von dort prallte der Ball ins Tor.

Anders als in den vergangenen Wochen schaffte es die Eintracht diesmal, die Anfangsphase ohne Gegentor zu überstehen. Zur Stabilität beitragen konnte auch Michael Zetterer, den Toppmöller anstelle des zuletzt fehlerhaften Kauã Santos zwischen die Pfosten stellte. Zetterer rettete zweimal gegen Stürmer Alexander Isak (8./10.) und entschärfte auch einen Kopfball von Joker Conor Bradley (33.), der für den verletzten Jeremie Frimpong ins Spiel kam.

Van Dijk und Konaté treffen nach Ecken

Doch Zetterers Paraden genügten nicht, um mit einer Führung in die Pause zu kommen. Die Eintracht rückte viel zu weit auf und ließ so zu, dass Ekitiké quasi von der Mittellinie freie Bahn aufs Tor hatte - der ehemalige Eintracht-Torjäger vollendete sicher. Als Van Dijk und Konaté in der Folge nach Ecken die Unaufmerksamkeiten und Stellungsfehler ihrer Gegenspieler nutzten, war die Partie entschieden.

Toppmöller hatte nicht nur Zetterer und Götze in die erste Elf gebracht, sondern in Farès Chaïbi, Can Uzun und Jonathan Burkardt auch drei Leistungsträger auf die Bank gesetzt. Doch die Offensive war - wie schon beim 1:5 bei Atlético Madrid oder dem 0:3 gegen den FC Bayern - nicht das große Problem.

Nach der Pause dreht Wirtz auf

Der Europa-League-Sieger von 2022 kassiert zu viele und zu einfache Gegentore. Daran änderte auch der Torwartwechsel nichts. Und das, obwohl Zetterer einer der besten Frankfurter war. Einen Freistoß von Wirtz (55.) entschärfte er gekonnt. 

Als der 22-Jährige dann Gakpo bediente und die Abwehr der Hessen mal wieder viel zu offen stand, konnte auch der aus Bremen geholte Schlussmann nichts machen. Wenige Minuten später legte Wirtz für Szoboszlai auf und ermöglichte Ungarns Starspieler so dessen satten Schuss zum fünften Gäste-Tor.

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
6
2
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Olymp. Piräus
1
0
18:45
Di, 21.10.
Beendet
FK Kairat
FK Kairat
FK Kairat
0
0
Pafos FC
Pafos FC
Pafos FC
0
0
18:45
Di, 21.10.
Beendet
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Kopenhagen
2
1
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
4
1
21:00
Di, 21.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
PSG
7
4
21:00
Di, 21.10.
Beendet
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
St. Gilloise
0
0
Inter Mailand
Inter Mailand
Inter
4
2
21:00
Di, 21.10.
Beendet
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
0
Manchester City
Manchester City
Man City
2
2
21:00
Di, 21.10.
Beendet
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
4
0
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
0
0
21:00
Di, 21.10.
Beendet
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
3
1
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
0
0
21:00
Di, 21.10.
Beendet
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
6
2
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC Neapel
2
1
21:00
Di, 21.10.
Beendet
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
3
2
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
Bodø/Glimt
1
0
18:45
Mi, 22.10.
Beendet
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
3
1
Qarabağ FK
Qarabağ FK
Qarabağ FK
1
1
18:45
Mi, 22.10.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
3
FC Brügge
FC Brügge
FC Brügge
0
0
21:00
Mi, 22.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
1
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
5
3
21:00
Mi, 22.10.
Beendet
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
5
4
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Ajax
1
1
21:00
Mi, 22.10.
Beendet
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
1
0
Juventus Turin
Juventus Turin
Juventus
0
0
21:00
Mi, 22.10.
Beendet
Atalanta
Atalanta
Atalanta
0
0
Slavia Prag
Slavia Prag
Slavia Prag
0
0
21:00
Mi, 22.10.
Beendet
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
2
0
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Marseille
1
1
21:00
Mi, 22.10.
Beendet
AS Monaco
AS Monaco
AS Monaco
0
0
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
0
21:00
Mi, 22.10.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane15
Real MadridKylian Mbappé35
3Newcastle UnitedAnthony Gordon24
Manchester CityErling Haaland04
FC BarcelonaMarcus Rashford04