Der FC Liverpool verliert in der Champions League nach einer schwachen Leistung mit 0:1 bei Galatasaray. Nach dem Spiel stürzt sich die englische Presse vor allem auf Florian Wirtz, der erneut keinen starken Abend erwischt und das Spiel nicht an sich reißen kann.
Florian Wirtz kommt im Trikot des FC Liverpool einfach nicht auf Trab. Auch im Champions-League-Spiel gegen Galatasaray bleibt der deutsche Nationalspieler über weite Strecken blass. Die englische Presse fällt anschließend ein hartes Urteil.
"Seine 100-Millionen-Pfund-Ablöse wird schwerer zu rechtfertigen", wetterte etwa der Sender "Sky Sports", der gleichzeitig in der Wunde bohrte und betonte, dass Wirtz auch nach acht Einsätzen in der Premier League und Champions League ohne Torbeteiligung dasteht.
Der "Express" wiederum sah für Wirtz "einige gute Momente", schrieb aber auch: "Liverpool braucht viel mehr von dem Mann, auf den sie so schwer setzen. Er sieht nicht selbstbewusst aus." Mit nur 5 von 10 möglichen Punkten strafte das Blatt den Deutschen zudem mit einer der schwächsten Noten des Spiels ab.
"Abend zum Vergessen" für Wirtz
"Slot muss schnell herausfinden, wie er den offensiven Mittelfeldspieler am besten nutzt. Die Anpassungsphase geht weiter", meinte die Zeitung "Liverpool Echo", die den Status quo rund um den deutschen Rekordtransfer als "frustrierend" bezeichnete.
Das Portal "Give Me Sport" sah derweil erneut einen "Abend zum Vergessen" für Wirtz. "Körperlich hatte er echte Probleme und im Ballbesitz konnte er den finalen Pass nicht finden, um die Defensive von Galatasaray auszuhebeln."
Wirtz macht "nicht annähernd genug"
Ein vernichtendes Urteil fällte auch das Portal "goal.com", das Wirtz ebenfalls nur mit 5 von 10 Punkten bewertete. "Es lässt sich nicht vertuschen: Wirtz macht für einen 100-Millionen-Pfund-Spieler nicht annähernd genug."
Zu einem etwas anderen Urteil kam unterdessen das Fan-Portal "ThisIsAnfield". Auch dort hieß es zwar: "Es wird langsam hart für Liverpools magisches Ass." Gleichzeitig sah man aber auch einen "hart arbeitenden" Spielmacher, der den Ball oftmals einfach nur "in den falschen Bereichen des Platzes" bekommt.

















































