Suche Heute Live
Champions League
Artikel teilen

Champions League
Fußball
(M)

Kenan Yildiz reift zum Juve-Superstar

Einer der größten Fehler des FC Bayern der letzten Jahre?

Reift bei Juve statt beim FC Bayern zum Superstar: Kenan Yildiz
Reift bei Juve statt beim FC Bayern zum Superstar: Kenan Yildiz
Foto: © IMAGO
16. September 2025, 10:53

Borussia Dortmund ist am Dienstagabend (21:00 Uhr, Amazon Prime*) bei Juventus Turin zu Gast. Dort ist derzeit vor allem ein Spieler in aller Munde. Einer, der mit seinen Leistungen vor allem die Bosse des FC Bayern eines Besseren belehrt. Die Rede ist von Kenan Yildiz. 

Ballannahme mit dem Rücken zum Tor, mit einer öffnenden Bewegung die Kugel zentral vorgelegt. Unter Gegnerdruck folgt blitzschnell der Abschluss mit rechts, das Ganze aus mehr als 20 Metern Entfernung. Der Ball fliegt mit Wucht und Präzision auf die untere linke Ecke von Yann Sommers Gehäuse. Der Inter-Schlussmann ist zwar noch mit den Fingerspitzen dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern - 2:1 im Derby d'Italia. Die Juve-Fans stehen Kopf.

Es sollte nicht die einzige vorzeigbare Szene von Kenan Yildiz am vergangenen Samstag bleiben. Der 20-Jährige von Juventus Turin avanciert im wohl wichtigsten - und zugleich ziemlich spektakulären - Italien-Klassiker (4:3) letztlich zum Matchwinner.

Mit einer maßgenauen Freistoßflanke legt er in der Schlussphase noch das zwischenzeitliche 3:3 für Khéprem Thuram auf, auch sonst ist er an vielen Offensivaktionen seines Teams beteiligt. Wenig überraschend wird er zum Spieler des Spiels gewählt - die Krönung für einen starken Saisonstart mit der Alten Dame, der ihm auch den Titel Serie-A-Spieler des Monats August eingebracht hat.

Nicht zu vergessen: Schon bei der Klub-WM im Juni und Juli zählte er mit drei Toren und zwei Vorlagen in vier Spielen zu den besten Angreifern der Italiener.

Spielgestalter, Flügelstürmer, Vollstrecker: Yildiz für Juve unverzichtbar

Beim italienischen Rekordmeister ist Kenan Yildiz endgültig zum neuen Superstar avanciert. Sieben Treffer und vier Vorlagen gelangen Yildiz bei 35 Liga-Einsätzen in einer für den Rekordmeister schwierigen Saison 2024/25, in der man sich Ende März gezwungen sah, Trainer Thiago Motta zu entlassen und die man letztlich nur als Vierter abschloss.

Der beidfüßige Youngster wurde häufig als Flügelstürmer eingesetzt, unter Nachfolger Igor Tudor rückte er dauerhaft in die Mitte. Zum Saisonstart ist Yildiz im Angriff absolut gesetzt, es sind die anderen Offensiv-Stars im Kader, die in die Startelf rotieren.

Oftmals zieht er von der Mitte auf den linken Flügel, um dort in engsten Räumen ins Dribbling zu gehen. Es ist die Mischung aus Spielgestalter, Flügelstürmer und - nun auch - Vollstrecker, die Yilmaz für sein Team so wertvoll macht.

Von seiner überragenden Schusstechnik hat vor nicht allzu langer Zeit übrigens auch die DFB-Auswahl eine Kostprobe erhalten. Der inzwischen 23-fache türkische Nationalspieler hatte beim 3:2-Sieg seiner Mannschaft im November 2023 im Berliner Olympiastadion in seinem erst zweiten A-Länderspiel ein Traumtor erzielt, als er das Leder vom linken Eck des Fünfmeterraums mit Volldampf unter die Latte schweißte.

Darum ließen die Bayern Yildiz ziehen 

Beim FC Bayern dürfte man sich angesichts der Entwicklung von Kenan Yildiz, geboren in Regensburg, heutzutage mächtig in die Finger beißen. Die Karriere des 20-jährigen Sohnes eines türkischen Vaters und einer deutschen Mutter hätte nämlich durchaus auch in München an Fahrt aufnehmen können. 

Als Zwölfjähriger war Yildiz von Jahn Regensburg in die Jugendabteilung des deutschen Rekordmeisters gewechselt, durchlief dort fortan alle Nachwuchsmannschaften. In mehreren Teams trug das Offensivtalent die Kapitänsbinde, doch für die Profis machte er kein einziges Spiel.

Der Grund: Gespräche über einen Profivertrag konnten nie zum Abschluss geführt werden, weil man die Gehaltswünsche des Eigengewächses nicht erfüllen wollte. Der damalige Sportvorstand Hasan Salihamidzic bestätigte zu jener Zeit bei "Bild": "Yildiz ist ein junger talentierter Spieler, den wir gerne weiter auf seinem Weg begleitet hätten. Seinen finanziellen Forderungen konnten und wollten wir allerdings nicht entsprechen." 

Yildiz' Vertrag lief daher im Sommer 2022 aus, ein ablösefreier Wechsel die bittere Folge. Mit dem FC Barcelona und Juventus Turin waren längst zwei europäische Schwergewichte auf den Angreifer aufmerksam geworden, am Ende konnte Juve mit seinem Paket überzeugen. "Das hat schon wehgetan", sagte Holger Seitz, früher Leiter der Nachwuchsabteilung der Münchner, im Januar 2024 über den Abgang.

Mit heutigem Wissen kann die damalige Entscheidung der Bayern-Oberen nur als Fehler bewertet werden. Hätte man Yildiz damals in München gehalten, hätte man in diesem Sommer nicht händeringend nach teuren externen Lösungen suchen müssen, so die einfache Rechnung. Doch hinterher ist man immer schlauer.

Juve-Fans tauschen Yildiz für den Scudetto ein

Juventus zeigte den Münchnern in den Folgejahren, wie man den Rohdiamanten am besten zum Superstar schleift. Zwar parkte die Alte Dame das Top-Talent nach dem Wechsel zunächst für eine Spielzeit in der U19 und in der Reservemannschaft, in der Saison 2023/24 durfte Kenan Yildiz dann aber in der Serie A debütieren.

In seiner ersten Spielzeit in der höchsten italienischen Spielklasse kam er schnell auf 27 Einsätze, davon neun von Beginn an. Nicht nur das Vertrauen des damaligen Trainers Massimiliano Allegri, sondern auch die Herzen der Fans eroberte das Ex-Bayern-Talent im Sturm.

Von "Goal Italia" im Februar 2024 gefragt, ob Juve-Fans lieber den Scudetto gewinnen würden als Yildiz im Sommer zu Inter wechseln zu sehen, fiel die Meinung einhellig aus. "Dann geht die Meisterschaft lieber nach Mailand", sagte ein Anhänger. "Wir haben schon 36 Titel, dann warten wir halt. Ich würde Yildiz behalten!", so ein anderer. 

Video:

Inzwischen wird der junge Türke in Turin gar mit seinem großen Idol Alessandro del Piero verglichen, seit rund einem Jahr trägt er passenderweise auch das Trikot mit der Nummer zehn. "Solche Vergleiche kommen nur von außen. Wir müssen den Jungen in Ruhe lassen auf seinem Weg der Entwicklung", bügelte sein Cheftrainer Igor Tudor vor dem Champions-League-Duell gegen Borussia Dortmund (Dienstag, 21:00 Uhr, Amazon Prime*) aber jegliche Vergleiche mit der Klub-Legende ab. 

Offen ließ der Kroate derweil, ob Yildiz wenige Tage nach der Gala gegen Inter von Beginn an spielt oder eine Pause bekommt. Der BVB sollte auf jeden Fall gewarnt sein.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC Neapel
0
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
0
18:45
Di, 04.11.
Beendet
Slavia Prag
Slavia Prag
Slavia Prag
0
0
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
3
1
18:45
Di, 04.11.
Beendet
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
PSG
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
2
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
1
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Juventus Turin
Juventus Turin
Juventus
1
1
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
1
1
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
3
1
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
St. Gilloise
1
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
4
1
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Kopenhagen
0
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
Bodø/Glimt
0
0
AS Monaco
AS Monaco
AS Monaco
1
1
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Olymp. Piräus
1
1
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
1
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Qarabağ FK
Qarabağ FK
Qarabağ FK
2
2
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
2
1
18:45
Mi, 05.11.
Beendet
Pafos FC
Pafos FC
Pafos FC
1
0
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
0
18:45
Mi, 05.11.
Beendet
Manchester City
Manchester City
Man City
4
2
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
0
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Inter Mailand
Inter Mailand
Inter
2
1
FK Kairat
FK Kairat
FK Kairat
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
FC Brügge
FC Brügge
FC Brügge
3
2
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
3
1
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Marseille
0
0
Atalanta
Atalanta
Atalanta
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Ajax
0
0
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
3
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
2
1
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1GalatasarayVictor Osimhen36
2Manchester CityErling Haaland05
FC Bayern MünchenHarry Kane15
Real MadridKylian Mbappé35
5Newcastle UnitedAnthony Gordon24