Geht Paris Saint-Germain ohne einen seiner Top-Stars in die neue Saison? Ein Abgang von Torhüter Gianluigi Donnarumma wird immer wahrscheinlicher. Im Hintergrund soll sich der amtierende Champions-League-Sieger sogar schon mit einem Nachfolger beschäftigen.
Gianluigi Donnarumma hat eine bärenstarke Saison gespielt. Der Italiener war einer der besten Spieler auf dem Weg zum Triple aus französischer Meisterschaft, französischem Pokal und Champions League. Trotzdem könnten der Keeper und Paris Saint-Germain in diesem Sommer getrennte Wege gehen.
Wie "Sky" berichtet, soll PSG intensiv um Lucas Chevalier buhlen. Der 23-Jährige steht derzeit noch beim LOSC Lille unter Vertrag und soll rund 50 Millionen Euro kosten.
Gianluigi Donnarumma: Vertrag bei PSG läuft 2026 aus
Dass Donnarumma bei einer Verpflichtung Chevaliers in Paris bleibt, gilt als ausgeschlossen. Den Grund erläuterte Frankreich-Experte und Ex-Bundesliga-Spieler Patrick Guillou gegenüber "Sky": "Wenn Chevalier kommt, wird Donnarumma gehen. Im WM-Jahr kann er sich nicht erlauben, ein Jahr auf der Bank zu sitzen. Luis Enrique ist sich sicher, dass Chevalier genauso gut, wenn nicht sogar besser ist als Donnarumma - vor allem beim Abfangen von Flanken, im Aufbauspiel und beim Spielverständnis."
Hinzu kommt, dass Paris wohl nur noch in diesem Sommer eine Ablöse für den 26-Jährigen einstreichen könnte. Der Vertrag Donnarummas läuft im kommenden Sommer aus, einen ablösefreien Abgang würden die Verantwortlichen aus der französischen Hauptstadt wohl gerne verhindern.
"Er wollte letztes Jahr verlängern, das hat nicht geklappt. Will PSG jetzt noch mal vier Jahre mit ihm zusammenarbeiten? Dabei geht es natürlich wie immer auch um das Geld. Donnarumma will nach diesen fantastischen vergangenen sechs Monaten mehr Gehalt. PSG will dasselbe bezahlen, sogar den Bruttobetrag reduzieren. Donnarumma würde dasselbe Gehalt kriegen, nur halt mit Prämien und Einsatzprämien. Das ist ein Streitpunkt", erklärte Guillou.
Es ist also durchaus möglich, dass Donnarumma PSG nach 161 Spielen wieder verlässt. Wohin es für ihn gehen könnte, ist dabei derzeit noch völlig unklar. Zuletzt wurden unter anderem Manchester United und Galatasaray mit ihm in Verbindung gebracht.































