Bittere Nachrichten für Marc-André ter Stegen. Der 32-Jährige, der nach dem Rücktritt von Manuel Neuer aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zur Nummer eins des DFB-Teams befördert wurde, wird wohl sehr lange nicht auf dem Rasen stehen. Der Keeper zog sich am Sonntag beim 5:1-Sieg des FC Barcelona beim FC Villarreal eine Verletzung zu, die ihn mutmaßlich mehr als ein halbes Jahr außer Gefecht setzen wird.
Bei einer Abwehraktion im Anschluss an eine Ecke des Gegners kurz vor der Pause kam Barca-Schlussmann Marc-André ter Stegen am Sonntagabend auf dem rechten Bein auf, fiel postwendend auf den Rasen und blieb dort mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen. Der Kapitän des FC Barcelona musste mit einer Trage vom Feld getragen werden und wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht.
Eine genaue Diagnose hat der Verein noch nicht verkündet, die "Bild" und spanische Medien bringen allerdings ein wahres Horrorszenario ins Spiel.
Der spanischen "AS" zufolge deuten die ersten Scans darauf hin, dass sich ter Stegen die Patellasehne gerissen hat, laut "Bild" wäre dies gleichbedeutend mit einem Ausfall von etwas "mindestens" acht Monaten.
Flick geht von schlimmer Verletzung bei ter Stegen aus
Dass eine lange Auszeit drohen könnte, legten auch die Worte nah, die Barcelonas Trainer Hansi Flick nach der Partie wählte.
"Wir sind sehr glücklich über den Sieg, aber in Wahrheit traurig, weil ich glaube, dass es sich um eine schwere Verletzung handelt", so der ehemalige Coach des FC Bayern und der DFB-Auswahl auf der Pressekonferenz nach seinem sechsten Sieg im sechsten Ligaspiel.
Sollten sich die Befürchtungen bewahrheiten, wird ter Stegen 2024/25 wohl kein Pflichtspiel mehr bestreiten. Offen ist, ob Barca in diesem Fall noch einmal nach einem ablösefreien Spieler Ausschau hält. Flick wollte direkt nach der Partie nicht auf eine entsprechende Nachfrage reagieren.
Im Profikader stehen neben ter Stegen derzeit nur Inaki Pena und Talent Ander Astralaga.