Nach seinem Aus bei der AS Rom wird in Spanien wild über einen möglichen Wechsel von José Mourinho zum FC Barcelona als Nachfolger von Trainer Xavi Hernández spekuliert.
Mehrere Medien beziehen sich dabei vor allem auf entsprechende Diskussionen in den sozialen Netzwerken.
Die katalanische Online-Zeitung "El Nacional" publiziert Details zu den angeblichen Vorgängen. Demnach habe die Mourinho-Seite Barcas Sportdirektor Deco kontaktiert, um die Möglichkeit einer Zusammenarbeit auszuloten.
Der portugiesische Ex-Profi soll von dieser Idee durchaus angetan sein. Deco und Mourinho sind nicht nur Landsleute, sondern arbeiteten einst auch erfolgreich beim FC Porto zusammen.
Der Barca-Manager sei davon überzeugt, "The Special One" könne den Schlingerkurs des spanischen Meisters beenden und ihn zu altem Glanz zurückführen, heißt es. Amtsinhaber Xavi wird diese Entwicklung angeblich nicht mehr zugetraut.
Passend dazu berichtet "ESPN" unter Berufung auf mehrere nicht genannte Quellen, der umstrittene Coach habe inzwischen auch den Rückhalt bei einigen seiner Spieler verloren.
Immer mehr Unruhe beim FC Barcelona
Berichte über interne Unruhe auch wegen der ausbleibenden Entwicklung der Mannschaft unter Xavi gibt es bereits seit Längerem.
Zuletzt brodelte die Gerüchteküche aber verstärkt, auch vor dem Hintergrund der krachenden 1:4-Pleite Barcas im spanischen Supercup gegen Real Madrid in der vergangenen Woche.
Xavi selbst soll der Barca-Führung um Präsident Joan Laporta inzwischen sogar seinen Rücktritt zum Saisonende angeboten haben, sollte sein Team titellos bleiben.
Sollte Mourinho tatsächlich das Traineramt beim FC Barcelona übernehmen, wäre das für den Ex-Coach von Real Madrid eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte: Zwischen 1996 und 2000 arbeitete er als Übersetzer und Co-Trainer für Louis van Gaal und Bobby Robson bei den Katalanen.






























