Suche Heute Live
La Liga
Artikel teilen

La Liga
Fußball
(M)

"Davon spricht der ganze Planet"

"Super-Kroos" gefeiert, Supercup am Pranger

Toni Kroos erzielte gegen Valencia ein Traumtor
Toni Kroos erzielte gegen Valencia ein Traumtor
Foto: © FOTO CHEMA REY via www.imago-images.de
09. Januar 2020, 13:09

Toni Kroos glänzt beim spanischen Supercup mit einer Zauber-Ecke - und keiner sieht's. Spanische TV-Sender verzichten wegen des Austragungsortes Saudi-Arabien auf eine Übertragung.

Für seine Zauber-Ecke Marke "Tor des Jahres" genügte Schlitzohr Toni Kroos ein einziger Schritt Anlauf. Torhüter Jaume Domenech vom FC Valencia war am Fünfmeterraum gerade dabei, seine Abwehr zu dirigieren, als der Maestro von Real Madrid kurzentschlossen kunstvoll schoss - und traf! Ein "Geniestreich", schwärmte nicht nur Real-Trainer Zinédine Zidane.

"Bravo, Toni, was für ein Tor!", twitterte Kroos' Weltmeisterkollege Thomas Müller, NBA-Jungstar Luka Doncic schickte zwei Zauberer-Zylinder, und die Madrider Sportzeitung "AS" schwärmte: "Ein Tor so schön wie schlau. Von dieser Ungeheuerlichkeit spricht der ganze Planet!" Ein "Gol Olimpico", wie direkt verwandelte Ecken in Spanien genannt werden, war im Real-Trikot zuletzt Davor Suker im Dezember 1997 gelungen.

TV-Sender boykottieren die Übertragung aus Saudi-Arabien

Doch das Wunderwerk des Nationalspielers zur 1:0-Führung (16.) beim 3:1 Reals im Halbfinale des spanischen Supercups hatte einen kleinen Schönheitsfehler: Live war es im spanischen TV nicht zu sehen. Staatssender "RTVE" hatte unter ausdrücklichem Verweis auf die Menschenrechtslage im Austragungsland Saudi-Arabien auf einen Rechteerwerb verzichtet, Privatsender schlossen sich an. Und obwohl die Königlichen um Kroos laut Hausblatt "Marca" schön "wie aus 1001 Nacht" spielten, wurden die Kritiker bestätigt.

Der spanische Verband habe sich mit der angeblich 120 Millionen Euro schweren Vergabe des reformierten Turniers an Saudi-Arabien bis 2022 einer "Schande" schuldig gemacht, kommentierte das Blatt "Super Deporte" aus Valencia: "Alles war sogar noch viel schlimmer als befürchtet." Das Blatt kritisierte, dass sich Luis Rubiales, Chef des spanischen Verbandes RFEF, auf der Tribüne des King Abdullah Sports City Stadiums in Dschidda mit lokalen Würdenträgern gezeigt hatte. "Glückwunsch, Rubiales", lautete eine Schlagzeile.

Der Verbandsboss versäumte nicht, sich der Kritik auch aus dem Netz via Twitter entgegenzustellen. Die Nörgler dächten nur daran, der Sache "mit destruktiven Zuschreibungen zu schaden", schrieb er: "Dieser Supercup ist besser als der vorherige, der wenig Bedeutung hatte." Mit den um ein Vielfaches gesteigerten Einnahmen könne der Verband außerdem niederklassigen Klubs oder dem Frauenfußball helfen.

Schon im Vorfeld hatte der umtriebige Funktionär vom "Cup der Gleichheit" gesprochen, weil Frauen zu den Spielen kostenlos Eintritt in die Stadien erhalten. Man wolle helfen, "das Land zu transformieren". Regina Spöttl von Amnesty International sagte dagegen der "Zeit", in Saudi-Arabien passiere "in Bezug auf die Menschenrechte gar nichts". Die spanische Politik erklärte sich auf Nachfrage für nicht zuständig. "Ich habe keine Meinung, ich bin Basketballer", sagte Ministerpräsident Pedro Sanchez.

Scharfe Kritik am Modus

In Valencia riefen Fans auf Bannern zum Boykott des Supercups auf, keine 30 Anhänger des Pokalsiegers sollen in Dschidda vor Ort gewesen sein. Die offiziell 40.877 Zuschauer wirkten im Stadion, das über 62.000 Plätze bietet, verloren.

Kritik gibt es auch am neuen Modus, weil neben Cupsieger Valencia und Meister FC Barcelona auch die Madrider Klubs Real und Atlético teilnehmen dürfen, obwohl sie in der vergangenen Saison keinen Titel holten. Das, entgegnete Rubiales, sei doch in der Champions League nicht anders.

"Letztlich ist es doch so: Fußball ist ein Geschäft geworden und trachtet nach Einnahmen", sagte Barca-Coach Ernesto Valverde vor dem zweiten Halbfinale am Donnerstagabend gegen Atlético, "deshalb sind wir alle hier".

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Elche CF
Elche CF
Elche CF
1
0
Real Sociedad San Sebastian
Real Sociedad San Sebastian
S. Sebastian
0
0
21:00
Fr, 07.11.
2. Halbzeit
Girona FC
Girona FC
Girona
0
CD Alavés
CD Alavés
Alavés
0
14:00
Sa, 08.11.
Sevilla FC
Sevilla FC
FC Sevilla
0
CA Osasuna
CA Osasuna
Osasuna
0
16:15
Sa, 08.11.
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
0
Levante UD
Levante UD
Levante
0
18:30
Sa, 08.11.
Espanyol Barcelona
Espanyol Barcelona
Espanyol
0
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
21:00
Sa, 08.11.
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
Real Oviedo
Real Oviedo
Oviedo
0
14:00
So, 09.11.
Rayo Vallecano
Rayo Vallecano
Rayo Vallecano
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
16:15
So, 09.11.
Valencia CF
Valencia CF
Valencia
0
Real Betis
Real Betis
Real Betis
0
18:30
So, 09.11.
RCD Mallorca
RCD Mallorca
Mallorca
0
Getafe CF
Getafe CF
Getafe
0
18:30
So, 09.11.
Celta Vigo
Celta Vigo
Celta Vigo
0
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
0
21:00
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Real MadridReal MadridReal Madrid11100126:101630
2FC BarcelonaFC BarcelonaBarcelona1181228:131525
3Villarreal CFVillarreal CFVillarreal1172222:101223
4Atlético MadridAtlético MadridAtlético1164121:101122
5Real BetisReal BetisReal Betis1154218:12619
6Espanyol BarcelonaEspanyol BarcelonaEspanyol1153315:13218
7Elche CFElche CFElche CF1245313:13017
8Getafe CFGetafe CFGetafe1152412:13-117
9CD AlavésCD AlavésAlavés1143411:10115
10Rayo VallecanoRayo VallecanoRayo Vallecano1142512:14-214
11Athletic ClubAthletic ClubAthletic1142511:13-214
12Celta VigoCelta VigoCelta Vigo1127213:14-113
13Sevilla FCSevilla FCFC Sevilla1141617:19-213
14Real Sociedad San SebastianReal Sociedad San SebastianS. Sebastian1233613:17-412
15CA OsasunaCA OsasunaOsasuna113269:12-311
16Levante UDLevante UDLevante1123615:20-59
17RCD MallorcaRCD MallorcaMallorca1123611:18-79
18Valencia CFValencia CFValencia1123610:20-109
19Real OviedoReal OviedoOviedo112277:19-128
20Girona FCGirona FCGirona1114610:24-147
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Real MadridKylian Mbappé313
2Atlético MadridJulián Alvarez27
3Levante UDKarl Etta Eyong06
4FC BarcelonaFerran Torres05
RCD MallorcaVedat Muriqi15
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.