Seit nunmehr 18 Pflichtspielen verantwortet Xabi Alonso als Trainer von Real Madrid die sportlichen Geschicke der Königlichen. Nur zwei dieser Partien verloren die Madrilenen, satte 14 Mal verließ man den Rasen mit drei Punkten. Dennoch soll die Luft für den 44-Jährigen bereits dünn werden. Die Rede ist bereits von Job-Endspielen, mit Jürgen Klopp soll ein Nachfolger bereits auserkoren sein.
Der Druck auf Trainer Xabi Alonso bei Real Madrid ist gewaltig gewachsen. Der Spanier soll den Rückhalt "eines Großteils seines Kaders" verloren haben, der Spielstil der Königlichen unter seiner Führung ohnehin in der Kritik stehen. Das berichtet das spanische Portal "Don Balon".
Ausschlaggebend für die Zukunft von Alonso, so heißt es weiter, seien die Partien gegen Olympiakos Piräus in der Champions League am Mittwochabend (4:3) sowie gegen den FC Girona (30. November, 21 Uhr) im Rahmen der spanischen Primera División. Sollte Real eines dieser Spiele verlieren, könnte Klubboss Florentino Pérez endgültig die Reißleine ziehen, so der Bericht. Gegen die Griechen zog man schon einmal nicht den Kürzeren, bekleckerte sich beim Underdog aber auch nicht mit Ruhm. Ohne einen Kylian Mbappé in Galaform, der Franzose schoss alle vier Tore, wäre es eng geworden.
Einen "Wunschkandidaten" für die Neubesetzung der Trainerbank soll Pérez übrigens auch schon auserkoren haben: Jürgen Klopp.
Klopp soll Superstar wieder auf Kurs bringen
Damit aber nicht genug: Die Real-Führung soll sogar schon den Austausch mit den Beratern des ehemaligen BVB- und Liverpool-Coaches gesucht und erste Erkenntnisse erlangt haben.
Demnach soll Klopp hinterlegen lassen haben, dass im Sommer 2026 ein Umbruch notwendig sei. Drei Neuzugänge und vier Abgänge hat Klopp, der seit Anfang 2025 als Global Sports Director im RB-Fußballkosmos tätig ist, angeblich gefordert. Konkrete Namen nennt "Don Balon" nicht.
Superstar Vinicius Junior, dem ein extrem schwieriges Verhältnis zu Alonso nachgesagt wird, soll dem Klub im Falle eines Trainerwechsels aber erhalten bleiben. Pérez soll laut "Don Balon" konkret vorgefühlt haben, ob Klopp glaube, dass er den als schwierig geltenden Brasilianer wieder in Spur bekomme. Die Rückmeldung soll positiv ausgefallen sein.
Allerdings ist völlig offen, ob Klopp überhaupt eine Rückkehr ins Trainergeschäft anstrebt. Sein Vertrag bei Red Bull endet erst Ende 2029.





























