Flüchtet Real-Superstar Vinicius Junior wegen Xabi Alonso? Ein neuer Bericht befeuert die Gerüchte rund ums Bernabeu.
Nach 13 Spieltagen in der Primera División grüßt Real Madrid von der Tabellenspitze. Die Königlichen stehen mit einem Punkt Vorsprung auf Erzrivale FC Barcelona ganz oben.
Trotzdem ist die Lage rund um Real Madrid angespannt. Das hat auch mit Superstar Vinicius Junior zu tun.
Der Offensivspieler soll dem Klub mitgeteilt haben, dass er seinen Vertrag nicht verlängern möchte, solange sein Verhältnis zu Cheftrainer Xabi Alonso so angespannt ist. Das berichtet "The Athletic".
Diese klare Botschaft soll Vinicius Junior Real-Präsident Florentino Perez Ende letzten Monats in einem Gespräch übermittelt haben. Das Portal bezieht sich auf drei gut informierte, anonyme Quellen.
Der Vertrag des Brasilianers bei Real läuft noch bis 2027. Schon in den vergangenen Wochen und Monaten hatte es immer wieder Berichte über ein Zerwürfnis und mögliche Abschiedsgedanken gegeben.
Gespräche über eine vorzeitige Verlängerung waren im Januar gestartet, sind aber aktuell auf Eis gelegt.
Nach dem 2:1-Sieg im Clásico gegen Barcelona Ende Oktober hatte Vinicius für einen Eklat gesorgt. Nach seiner Auswechslung in der 72. Minute hatte er gerufen: "Immer ich, ich verlasse die Mannschaft, es ist besser, wenn ich gehe, ich gehe."
Real Madrid: Spannungen zwischen Alonso und Vinicius Junior
Für dieses Verhalten soll sich der Brasilianer dann in dem Meeting mit Klub-Boss Perez entschuldigt haben.
Mehr dazu:
Bei diesem Treffen kam dann auch die Zukunft des Flügelflitzers zur Sprache. Vini Jr. machte demnach deutlich, dass er eine Vertragsverlängerung wegen seiner angespannten Beziehung zu Alonso nicht für die beste Option halte. An dieser Haltung soll sich seitdem nichts geändert haben.
Quellen aus dem Umfeld des Brasilianers haben gegenüber "The Athletic" mehrfach ihre Bedenken gegenüber Alonso geäußert, der im Mai als Nachfolger von Carlo Ancelotti verpflichtet wurde. In den ersten drei Monaten der neuen Saison haben sich die Spannungen nur noch verstärkt.
Ausgangspunkt war wohl das Halbfinale in der Klub-WM, als Alonso Vinicius Junior auf der rechten Seite statt der geliebten linken Seite in die Startelf packte.
































