David Alaba steht bei Real Madrid laut einem Bericht vor dem Aus. Grund dafür scheinen seine anhaltenden Verletzungsprobleme, sein hohes Gehalt und die starke Konkurrenz in der Abwehr unter Trainer Xabi Alonso zu sein.
David Alabas Vertrag bei Real Madrid endet im Sommer 2026, exakt am 30. Juni und fünf Jahre nach seinem ablösefreien Abgang vom FC Bayern München aus der Bundesliga.
In wenigen Monaten dürfte der Österreicher nun erneut ablösefrei auf dem Transfermarkt sein.
Denn wie Transfer-Journalist Fabrizio Romano auf Facebook berichtet, wird Real Madrid den Vertrag des Innenverteidigers nicht verlängern und somit auslaufen lassen. Alaba dürfte dann bereits ab dem 1. Januar 2026 mit möglichen neuen Vereinen über einen Vertag ab der Saison 2026/207 verhandeln.
Die Gründe für David Alabas wahrscheinliches Aus bei Real Madrid
Alaba zog sich im Dezember 2023 einen Kreuzbandriss zu und fiel deshalb bis Januar 2025 aus. Danach zog sich der 33-Jährige noch eine Adduktorenverletzung und einen Meniskusriss zu.
So kam der Ex-Bayern-Star in der aktuellen Saison unter Trainer Xabi Alonso gerade einmal in vier Partien zum Einsatz.
In der Innenverteidigung stehen Neuzugang Dean Hujsen, Eder Militao und Antonio Rüdiger in der Rangordnung vor ihm, auf der linken defensiven Seite werden Alvaro Carreras und Benjamin Mendy bevorzugt.
Ein weiterer Aspekt, der gegen einen Verbleib Alabas spricht, ist sein Gehalt von wohl etwa 22,5 Millionen Euro, wie spanische Medien schreiben.
Das spanische Portal "fichajes" berichtete zuletzt konkret, dass 1899 Hoffenheim Interesse an einer Rückkehr Alabas habe. Dort spielte er in der Rückrunde der Saison 2010/2011 als Leihgabe des FC Bayern.
Bei den Münchenern stand der Österreicher von 2008 bis 2021 unter Vertrag und absolvierte insgesamt 431 Spiele für die Profis des FCB. Im Trikot Real Madrids spielte der 33-Jährige bisher 120-mal.































