Beim 2:1-Sieg von Real Madrid gegen Olympique Marseille zum Auftakt der Ligaphase der Champions League stand Vinicius Junior nicht in der Startformation der Königlichen. Ein Umstand, der den Superstar im Saisonverlauf schon zum zweiten Mal ereilte. Auch daher soll der brasilianische Offensivspieler derzeit hadern.
Das spanische Portal "Don Balon" bezeichnet Vinicius Junior von Real Madrid sogar als "eine tickende Zeitbombe" und schließt sogar einen baldigen Abschied aus der spanischen Hauptstadt nicht aus.
Ausschlaggebend ist demnach auch das angeblich nicht gerade harmonische Verhältnis zwischen Vini Junior und Trainer Xabi Alonso. Der Spanier soll von Beginn an klargemacht haben, dass er keinen Halt davor macht, die Topstars auf die Bank zu setzen, sollte er mit ihrer Einstellung auf dem Rasen nicht vollends zufrieden sein. Sogar von "Wortgefechten" und mangelndem Vertrauen ist die Rede.
Die Vertragssituation des Nationalspielers soll zusätzlich Öl ins Feuer gießen. Vini Junior ist nur noch bis Ende Juni 2027 an Real gebunden, "Don Balon" zufolge soll man im Verein bereits fürchten, der Angreifer könnte anstreben, nicht zu verlängern und Real in zwei Jahren ablösefrei zu verlassen.
Stellt Real Madrid Vini Junior auf den Markt?
Auch daher soll man in Betracht ziehen, die Zusammenarbeit schon 2026 zu beenden, um einen der besten Spieler der Welt nicht ablösefrei zu verlieren.
Tatsächlich hat sich der Wind für den Südamerikaner in Madrid merklich gedreht. Unter Alonsos Vorgänger Carlo Ancelotti war Vinicius Junior eigentlich immer gesetzt und fand sich höchstens in vermeintlich unwichtigeren Partien auf der Bank wieder.
Ancelotti führte seinen Ex-Schützling bei "ESPN" jüngst sogar unter den besten Spielern auf, die er je trainierte. "Ronaldo, Cristiano Ronaldo, Kaká, Kroos, Modric, Vinicius Junior und Drogba", lautete die Antwort des Italieners.