Mit gerade einmal 18 Jahren gehört Lamine Yamal längst zu den absoluten Weltstars des europäischen Fußballs. Würde der Youngster des FC Barcelona am 22. September den Ballon d'Or gewinnen, wäre dies nicht wirklich eine Überraschung. Allein zwei Tore und drei Vorlagen in den ersten drei Saisonspielen von Barca untermauern, wie herausragend es um das Talent des spanischen Nationalspielers (23 Einsätze/6 Tore) bestellt ist. Die Töne, die das Talent nun anschlägt, decken auf, dass sich Yamal seiner Ausnahmestellung völlig bewusst ist.
"Ich habe meinen Freunden gesagt, dass ich nicht davon träume, einen Ballon d'Or zu gewinnen, sondern viele", erklärte Lamine Yamal im Podcast "Resonancia de Corazón".
Und weiter: "Ich bin ein Spieler, der das Zeug dazu hat. Wenn ich es nicht schaffe, dann liegt es daran, dass ich Dinge nicht richtig gemacht habe oder nicht wollte. Ich träume davon, viele zu gewinnen, und wenn ich es schaffe, werde ich sehr glücklich sein, aber ich möchte weiterhin mehr gewinnen, zusammen mit meinem Team", fügt Lamine Yamal hinzu.
Lediglich zehn Spieler in der Geschichte des Fußballs wurden von der FIFA mehr als einmal zum Weltfußballer gekürt. Karl-Heinz Rummenigge, Ronaldo, Kevin Keegan, Alfredo Di Stéfano und Franz Beckenbauer wurde diese Ehre zweimal zuteil. Michel Platini, Johan Cruyff und Marco van Basten siegten dreimal, Cristiano Ronaldo satte fünfmal und Lionel Messi ist mit acht Auszeichnungen alleiniger Spitzenreiter.
Auch Harry Kane vom FC Bayern unter den Nominierten
Brasilien-Ikone Ronaldo ist mit 21 Jahren bislang übrigens der jüngste Sieger aller Zeiten, eine Marke, die Yamal durchaus knacken könnte - selbst wenn er der Konkurrenz 2025 unterliegen würde.
Die Namen der Nominierten haben es auf jeden Fall in sich: Unter anderem sind Kylian Mbappé, Erling Haaland, Florian Wirtz, Harry Kane, Jude Bellingham, Robert Lewandowski oder Mohamed Salah nominiert.






























