Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona laboriert erneut an Rückenproblemen. Dem 33-Jährigen sollen eine Operation sowie ein monatelanger Ausfall drohen.
Darüber berichten übereinstimmend mehrere spanische Medien. Wegen der Rückenprobleme hatte Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona zuletzt nur individuell trainiert.
Es gebe nun Überlegungen, die Beschwerden mit einem operativen Eingriff langfristig aus dem Weg zu räumen, heißt es. Ob eine OP erfolgt, soll demnach in der kommenden Woche entschieden werden. Ter Stegen droht angeblich ein Ausfall bis Jahresende.
Es wäre der nächste bittere Rückschlag für den früheren Gladbacher, der bei Barca inzwischen nur noch die Nummer drei ist.
Eigentlich soll er den Klub verlassen, unter anderem Manchester City wird als möglicher Abnehmer gehandelt, Gerüchte gab es auch um die AS Monaco oder Galatasaray. Sie alle würden aber natürlich von einem Transfer absehen, sollte ter Stegen nun tatsächlich monatelang fehlen.
Fraglich ist zudem, wie sich ein möglicher Ausfall auf ter Stegens WM-Perspektive auswirken würde. Bis dato war er die klare Nummer eins für Bundestrainer Julian Nagelsmann. Nun muss dieser womöglich umdenken, denn die Endrunde in Kanada, den USA und Mexiko steigt bekanntlich schon im kommenden Sommer.
FC Barcelona: Immer wieder Verletzungsprobleme bei Marc-André ter Stegen
Verletzungsprobleme ziehen sich wie ein roter Faden durch ter Stegens Karriere in den letzten Jahren. Auch der Rücken war bereits betroffen: Ende 2023 wurde er an der Bandscheibe operiert, ein rund zweimonatiger Ausfall folgte.
Noch deutlich länger setzte ter Stegen sein Patellasehnenriss im rechten Knie aus dem Herbst 2024 außer Gefecht. Erst im Saisonendspurt gab er sein Comeback, musste aber beispielsweise im Halbfinalrückspiel der Champions League bei Inter Mailand seinem im Winter verpflichteten Konkurrenten Wojciech Szcezsny den Vortritt lassen.
In der internen Torhüter-Hierarchie steht der 35-jährige Pole für die kommende Saison auf Platz zwei. Neuer Stammkeeper soll Neuzugang Joan Garcia werden. Der 24-Jährige kam für 25 Millionen Euro von Stadtrivale Espanyol.