Suche Heute Live
Super League

Super League
Fußball
(M)

12. Spieltag
Sa, 17.10.2015, 17:45 Uhr
Beendet
90'
19:44
Fazit
Nach einer extrem spektakulären ersten Durchgang beschränkte siech GC aufs Verhindern von Toren, so dass es in der zweiten Halbzeit kaum noch zu Spektakel kam. Luzern rannte 45 Minuten an, fand jedoch keine Lücke in der GC-Abwehr, so dass sich die Zürcher schlussendlich mit 1:0 durchsetzen und so den zweiten Platz verteidigen konnten.
90'
19:40
Spielende
90'
19:40
Claudio Lustenberger
Gelbe Karte für Claudio Lustenberger (FC Luzern)
Nach einem Gerangel sehen Lustenberger und Brahimi die gelbe Karte.
90'
19:40
Mërgim Brahimi
Gelbe Karte für Mergim Brahimi (Grasshoppers Zürich)
Nach einem Gerangel sehen Lustenberger und Brahimi die gelbe Karte.
90'
19:39
GC noch einmal mit einem Freistoss. Das war's wohl für den FC Luzern.
90'
19:36
Die offizielle Nachspielzeit beträgt 4 Minuten.
90'
19:35
Luzern versucht es immer weiter, doch sie finden einfach keine Lücke.
87'
19:33
Florian Kamberi
Einwechslung bei Grasshoppers Zürich: Florian Kamberi
87'
19:32
Yoric Ravet
Auswechslung bei Grasshoppers Zürich: Yoric Ravet
86'
19:32
Sebastian Schachten
Einwechslung bei FC Luzern: Sebastian Schachten
86'
19:31
Clemens Fandrich
Auswechslung bei FC Luzern: Clemens Fandrich
85'
19:31
Ravet profitiert von einem Ballverlust der Luzerner Abwehr und zieht dann aufs Tor. In der Mitte standen zwar noch einige Mitspieler, doch keiner steht frei also versucht es Ravet gleich alleine. Zibung gelingt es aber erneut zu parieren.
81'
19:27
Mërgim Brahimi
Einwechslung bei Grasshoppers Zürich: Mergim Brahimi
81'
19:27
Caio
Auswechslung bei Grasshoppers Zürich: Caio
80'
19:26
Yeşil erzielt den Ausgleichstreffer, doch sein Treffer wird nicht gezählt. Der Ex-Spieler der 2. Mannschaft des FC Liverpool stand ein Paar Zentimeter im Abseits.
79'
19:25
Weiterhin kommt es in dieser Partie kaum noch zu Torchancen. GC beschränkt sich auf das Verhindern von Toren, um dann einen schnellen Gegenangriff zu starten.
74'
19:20
Thiesson versucht es mit einem Luper vor der Strafraumgrenze, doch Vasic hat aufgepasst und lenkt den Ball über die Latte.
73'
19:18
Samed Yeşil
Einwechslung bei FC Luzern: Samed Yeşil
73'
19:18
Marco Schneuwly
Auswechslung bei FC Luzern: Marco Schneuwly
71'
19:18
GC zieht sich bislang viel weiter zurück als noch in der ersten Hälfte. Dadurch hat die Partie etwas an Spektakel verloren.
69'
19:15
Youngster geht, noch jüngerer kommt. Der erst 18-jährige Alpsoy ersetzt Sturmtalent Tarashaj.
69'
19:14
Harun Alpsoy
Einwechslung bei Grasshoppers Zürich: Harun Alpsoy
69'
19:14
Shani Tarashaj
Auswechslung bei Grasshoppers Zürich: Shani Tarashaj
67'
19:13
Tarashaj legt zurück auf Lüthi der aus 16 Metern direkt abzieht. Er trifft lediglich das Aussennetz.
65'
19:11
Lustenberger mit einer starken Einzelaktion. Er tankt sich auf der Seite durch, lässt den Abwehrspieler aussteigen und zieht dann aus 10 Metern ab. Vasic gelingt es den Ball zur nächsten Ecke zu parieren.
62'
19:07
Fahndrich mit dem nächsten Abschluss für die Luzerner. Sein Schuss wird zur Ecke geblockt.
58'
19:04
Källström holt Jantscher sehr unsanft von den Beinen und trifft den Ball nicht einmal minim. Das wäre eine klare gelbe Karte gewesen.
53'
18:59
Alban Pnishi
Gelbe Karte für Alban Pnishi (Grasshoppers Zürich)
Sowohl Pnishi als auch Schneuwly werden bei einer Ecke verwarnt. Kein Mensch weiss wieso. Weder die beiden Akteure, noch die Zuschauer, wahrscheinlich noch nicht einmal der Referee selbst. Klar wurde ein wenig gezogen, doch das ist heutzutage völlig normal.
53'
18:59
Marco Schneuwly
Gelbe Karte für Marco Schneuwly (FC Luzern)
Sowohl Pnishi als auch Schneuwly werden bei einer Ecke verwarnt. Kein Mensch weiss wieso. Weder die beiden Akteure, noch die Zuschauer, wahrscheinlich noch nicht einmal der Referee selbst. Klar wurde ein wenig gezogen, doch das ist heutzutage völlig normal.
52'
18:58
Die zweite Hälfte beginnt etwas ruhiger als die erste.
47'
18:52
Die erste Chance des zweiten Durchgangs gehört Hyka, der das Leder aus 14 Metern am linken Kreuz vorbeischiesst.
46'
18:51
Weiter geht's im Zürcher Letzigrund. Die Luzerner haben bereits einen ersten Wechsel vollzogen. Der verwarnte Kryeziu verlässt den Platz. Für ihn kommt Jantscher.
46'
18:50
Anpfiff 2. Halbzeit
46'
18:50
Jakob Jantscher
Einwechslung bei FC Luzern: Jakob Jantscher
46'
18:50
Hekuran Kryeziu
Auswechslung bei FC Luzern: Hekuran Kryeziu
45'
18:40
Halbzeit-Fazit
Kurz lässt sich zusammenfassen, dass wir eine äusserst intensive und amüsante erste Hälfte gesehen haben. Nach extrem starken ersten 15 Minuten der Gastgeber, in welchen sie bereits mit 1:0 in Führung gingen entwickelte sich das Spiels nach und nach zu einem offenen Schlagabtausch. Gegen Ende der ersten Hälfte war es dann eher der FC Luzern, der zu den besseren Chancen kam, doch ein Tor blieb den Gästen bislang verwehrt.
45'
18:34
Ende 1. Halbzeit
45'
18:33
Die offizielle Nachspielzeit beträgt 2 Minuten.
45'
18:33
Wunderschöne Eckballvariante der Hoppers! Källström spielt den Ball auf Lüthi, der am Strafraumrand bereitsteht und den Ball volley nimmt. Sein Schuss fliegt nur weniger Zentimeter am linken Lattenkreuz vorbei.
44'
18:32
Ein Schuss von Tarashaj wird gefährlich abgefälscht, doch der Ball fliegt knapp über das Tor.
41'
18:28
Wieder einmal sieht der Österreichische Referee ein Foulspiel zu Gunsten des FC Luzern, wo keines war. Bislang ist die Leistung des Referees nicht die beste.
39'
18:26
Dabbur ist auf und davon, doch bei der Ballabgabe stand er im Abseits.
35'
18:22
GC profitiert immer wieder von Abspielfehlern der Luzerner und schaltet dann sofort um. Früher oder später wird die fehlende Konzentration der Luzerner bestraft werden.
32'
18:19
Freuler mit der nächsten Chance für die Gäste. Nach einem Doppelpass mit Schneuwly kommt Freuler aus kurzer Distanz aber aus spitzem Winkel zum Abschluss und trifft dabei das Aussennetz.
30'
18:18
Nach einem Kopfballduell gegen Puljić geht Tarashaj zu Boden und muss kurz behandelt werden. Auffällig ist, dass der Österreichische Referee extrem viel Spielen lässt, was in einer solchen Partie vielleicht nicht die allerbeste Entscheidung ist.
28'
18:15
Ravet vergibt eine optimale Chance. Zu dritt waren die GC Akteure unterwegs und hatten nur noch 2 Luzerner vor sich, doch Ravet entscheidet sich für eine Mischung zwischen Pass und Schuss und verzieht kläglich.
22'
18:09
Nächste guten Chance für die Gäste. Nach einer Flanke von Freuler befördert Kryeziu den Ball aus kurzer Distanz über das Gehäuse von Vasic.
20'
18:07
Doppelte Ecke für Luzern. Das Ecken-Verhältnis steht nun bei 4:1 aus Sicht der Luzerner.
19'
18:06
Was für ein Spiel meine Damen und Herren! Im direkten Gegenzug setzt sich Hyka schöne gegen die Verteidiger durch und kommt dann frei zum Abschluss. Vasic gelingt es, den Schuss zur Ecke abzuwehren. Grosschancen im Minutentakt!
18'
18:05
Nächste Riesenchance für die Hoppers! Tarashaj profitiert von einem katastrophalen Fehlpass von Affolter und zieht alleine auf das Tor, doch ihm gelingt es nicht, den Ball an Zibung vorbeizuschieben, da dieser erneut glänzend reagiert.
16'
18:03
Gute Chance für die Gäste! Schneuwly mit einem Kopfball aus kurzer Distanz, doch Vasic kann den Ball gerade noch auf der Linie parieren.
14'
18:01
Hekuran Kryeziu
Gelbe Karte für Hekuran Kryeziu (FC Luzern)
Nun sieht auch der erste Luzerner die gelbe Karte. Kryeziu verliert den Ball an Källström und muss diesen dann zurückziehen um einen Konter zu verhindern.
11'
17:59
Starker Zibung verhindert das 2. Tor! Gleich 3 Mal gelingt es ihm, einen Schuss der Hoppers zu parieren. Ravet, Dabbur und Caio scheitern allesamt am Luzerner Keeper.
11'
17:58
Moritz Bauer
Gelbe Karte für Moritz Bauer (Grasshoppers Zürich)
Bauer stoppt Fandrich indem er seine Arme einsetzt und sieht daher die gelbe Karte.
8'
17:56
Während die Zürcher in Luzern bereits früh mit 2:0 zurücklagen, gehen sie heute in Zürich früh in Führung und versuchen sofort das zweite Tor zu erzielen. Das extrem schnelle Umschaltspiel der Hoppers überfordert die Luzerner Abwehr bislang.
5'
17:52
Munas Dabbur
Tooor für Grasshoppers Zürich, 1:0 durch Munas Dabbur
Bereits früh in der Partie gehen die Hoppers durch Dabbur in Führung. Nach einem schnell ausgeführten Einwurf spielt Ravet den Ball auf Dabbur, der sich gekonnt Platz verschafft und dann aus spitzem Winkel das Leder ins Netz haut. Keine Chance für Zibung!
5'
17:52
Tarashaj mit einem Wahnsinnsschuss aus 18 Metern ans Lattenkreuz!
3'
17:51
Basic mit dem ersten Abschluss der Partie. Tarashaj legt ihm den Ball zu Recht, so dass er aus 20 Metern direkt abziehen kann. Zibung kann den Ball zur Ecke parieren.
1'
17:47
Los geht's! Die Luzerner eröffnen die Partie mit dem Anstoss.
1'
17:47
Spielbeginn
17:46
Geleitet wird die heutige Partie von Robert Schörgenhofer. Komplettiert wird das Trio von Markus Winkler und Markus Gutschi. Als vierter Offizieller steht Adrien Jaccottet im Einsatz. Speziell: Das heutige Schiedsrichter-Trio pfeift normalerweise Partien der österreichischen Bundesliga.
17:41
In 5 Minuten beginnt die Partie im Letzigrund bei kalten 8°C. Ein wahrer Grund für die Spieler, sich auf dem Platz ordentlich zu bewegen.
17:38
Vor allem auswärts hat der FC Luzern bislang eine sehr gute Bilanz. In 5 Spielen konnten 13 Punkte auf fremdem Terrain geholt werden.
17:35
Beeindruckend: Mit 7 Tore und 11 Assists war Munas Dabbur bislang an 54,8% aller Tore der Hoppers beteiligt.
17:34
Auch bei GC fehlt ein Spieler gesperrt, nämlich der junge Abwehrspieler Levent Gülen. Zudem fallen Kubli und Mall verletzt aus. Bei Luzern fehlen auf Grund von Verletzungen Brandenburger und Sarr.
17:29
Das letzte Spiel zwischen diesen beiden Mannschaften endete 3:3 unentschieden. Höhepunkt der Partie war trotz der vielen Tore der Eklat von Lezcano, der dem Schiedsrichter einen Kopfstoss verpasste. Heute wird Lezcano gesperrt fehlen. Somit fehlt bei Luzern der beste Torschütze der Mannschaft während bei GC 4 der besten 5 Schützen der Liga auf dem Platz stehen.
17:27
Der FC Luzern verlor keines seiner letzten 5 Spiele während GC zuletzte gegen YB mit 3:1 vom Platz gefegt wurde.
16:58
Heute empfängt der Tabellenzweite GC den Tabellenvierten FC Luzern im Zürcher Letzigrund. Sollten die Zürcher das Duell für sich entscheiden, könnten sie vorerst den Abstand zu Leader Basel verkleinern und einen direkten Konkurrenten um die europäischen Plätze hinter sich lassen. Sollten die Luzerner das heutige Spiel gewinnen, würden sie mindestens an GC vorbeiziehen. Sollte YB in Vaduz Punkte liegen lassen, könnte man sogar bis auf Platz 2 vorstossen. Bei einem Unentschieden könnte vor allem YB profitieren und sich auf Platz 2 vorkämpfen.
Weiterlesen
12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
1
1
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
0
0
17:45
Sa, 17.10.
Beendet
FC Vaduz
FC Vaduz
FC Vaduz
1
1
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Young Boys
1
1
20:00
Sa, 17.10.
Beendet
FC Sion
FC Sion
FC Sion
0
0
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
2
1
13:45
So, 18.10.
Beendet
FC Thun Berner Oberland
FC Thun Berner Oberland
FC Thun
5
3
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
1
1
13:45
So, 18.10.
Beendet
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
3
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
1
0
16:00
So, 18.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Basel 1893FC Basel 1893FC Basel36265588:385083
2BSC Young BoysBSC Young BoysYoung Boys36209778:473169
3FC LuzernFC LuzernFC Luzern361591259:50954
4Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club ZürichGrasshoppers361581365:56953
5FC SionFC SionFC Sion361481452:49350
6FC Thun Berner OberlandFC Thun Berner OberlandFC Thun3610111545:54-941
7FC St. GallenFC St. GallenSt.Gallen361081841:66-2538
8FC VaduzFC VaduzFC Vaduz367151444:60-1636
9FC LuganoFC LuganoFC Lugano36981946:75-2935
10FC ZürichFC ZürichFC Zürich367131648:71-2334
  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Europa League Quali.
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen