Suche Heute Live
Super League

Super League
Fußball
(M)

14. Spieltag
So, 23.11.2025, 16:30 Uhr
Beendet
Aktualisieren
89'
18:40
Gaoussou Diakité
Auswechslung G. Diakité (FC Lausanne)
89'
18:40
Alban Ajdini
Einwechslung A. Ajdini (FC Lausanne)
90'+7
18:30
Unterm Strich: Ein Sieg des Willens, der Mentalität und der Defensive. St. Gallen gewinnt ein Spiel, in dem es weniger um Schönheit als um Moral ging und bleibt damit im Rennen um die oberen Tabellenplätze, während Lausanne sich über eine verpasste Chance ärgern muss.
90'+7
18:29
Die entscheidende Szene kam spät: Erst wurde Baldés Treffer wegen Abseits aberkannt, dann verursachte Karim Sow unglücklich einen Handelfmeter. Carlo Boukhalfa blieb eiskalt und verwandelte in der 90. Minute zum umjubelten 1:0. Dass Lausanne am Ende sogar noch die Gelb-Rote Karte gegen Sow bekam passt ins Bild dieses Abends.
90'+7
18:29
Lausanne hatte mehr Ballbesitz und kontrollierte weite Teile der zweiten Hälfte, fand aber kaum klare Lösungen im letzten Drittel. Zu viele ungenaue Zuspiele, zu wenig Tempo und fehlende Präsenz im Strafraum machten es St. Gallen verhältnismässig einfach, kompakt zu verteidigen.
90'+7
18:28
Der FC St. Gallen belohnt sich für eine leidenschaftliche, aufopferungsvolle Leistung und gewinnt dieses kampfbetonte Spiel mit 1:0. Trotz über 50 Minuten in Unterzahl. Die Ostschweizer verteidigten mit unglaublicher Disziplin, warfen sich in jeden Ball und konnten sich immer wieder über schnelle Umschaltmomente Luft verschaffen. Vor allem SG-Keeper Zigi wuchs über sich hinaus und hielt mit mehreren starken Paraden die Null fest.
90'+7
18:26
Und das wars! St. Gallen wird hier für viel Kampfgeist belohnt und behält die 3 Punkte Zuhause. Ein sehr kampfbetontes Spiel geht zu Ende.
90'+7
18:26
Spielende (1:0)
90'+7
18:25
Behar Neziri
Gelbe Karte B. Neziri (St.Gallen)
90'+7
18:25
Neziri kriegt noch Gelb nach einem Foul, er fehlt im nächsten Spiel ebenfalls.
90'+6
18:24
Lausanne versucht es nochmal. Soppy flankt, doch Zigi hält. Es hat einige guten Aktionen vom St. Galler Schlussmann gebraucht für dieses bisherige zu Null.
90'+4
18:22
Die Stimmung der St. Galler Fans jetzt sehr euphorisch, man wünscht sich den Abpfiff herbei. Jeder gewonnene Zweikampf wird wie wild bejubelt.
90'+2
18:20
Stephan Ambrosius
Einwechslung S. Ambrosius (St.Gallen)
90'+2
18:20
Cyrill May
Auswechslung C. May (St.Gallen)
90'+1
18:19
Sow ist hier der Lausanner Pechvogel. Nach dem verschuldeten Elfmeter kriegt er zwei Minuten später nach einem unnötigen Foul die zweite Gelbe Karte. Vielleicht hat er die zweite Gelbe aber auch wegen Reklamieren bekommen. Spielt aber keine Rolle es geht mit 10 gegen 10 weiter.
90'+1
18:19
Nachspielzeit
90'+1
18:19
Karim Sow
Gelb-Rote Karte K. Sow (FC Lausanne)
90'
18:18
Boukhalfa machts! Nervenstark verwandelt er den Penalty oben links im Eck! Nach dem Frust von Baldés aberkanntem Tor ist Ekstase in St. Gallen. Sie gehen hier in Unterzahl in der 90. Minute in Führung. 6 Minuten gibt es oben drauf.
89'
18:18
Carlo Boukhalfa
Tor, Elfmeter, 1:0 durch C. Boukhalfa (St.Gallen)
88'
18:16
Und keine Minute später holt Baldé einen Elfmeter raus! Sow will im Strafraum den Ball weggrätschen und kriegt den Ball an die Hand. Strafstoss!
88'
18:16
Der VAR entscheidet auf kein Tor! Und für das Meckern kriegt Baldé gleich Gelb.
88'
18:16
Karim Sow
Gelbe Karte K. Sow (FC Lausanne)
87'
18:16
Aliou Baldé
Gelbe Karte A. Baldé (St.Gallen)
87'
18:15
Baldé mit dem 1:0! ABER der Linienrichter hat die Fahne oben! War das wirklich Abseits? Das sah ganz knapp aus.
87'
18:15
Lausanne drückt nochmal. Butler kommt auch zum Abschluss aber Zigi hält seinen Laden weiterhin dicht.
85'
18:13
Fussball wurde von beiden Teams heute definitiv als Zweikampfsportart wahrgenommen. Der Spielfluss leidet leider durch die vielen kleinen und durch wenige grobe massiv. Mal schauen ob in der Schlussphase noch ein Team zum Lucky-Punch kommt.
83'
18:11
Bislang müssten beide Teams mit einen Punkt zufrieden sein. Es gab für beide Teams eine richtig gute Chance, aber das war es dann auch... So richtig überzeugend in der Offensive war hier bislang noch keine Mannschaft. Auch die Standartstärke des Heimteams war heute noch nicht zu spüren.
82'
18:10
Custodio geht in dieser Unterbrechung gleich vom Feld, für ihn kommt Butler. Für Zigi geht das Spiel weiter.
81'
18:09
Nathan Butler-Oyedeji
Einwechslung N. Butler-Oyedeji (FC Lausanne)
81'
18:09
Olivier Custodio
Auswechslung O. Custodio (FC Lausanne)
81'
18:09
Sow gleich wieder im Mittelpunkt. Er kommt zur besten Abschluss Situation seiner Mannschaft. Sigi hält aber und macht sich dabei gleich noch weh. Er wird behandelt.
79'
18:07
Lausanne spielt weiter auch wenn witzig an der Mittellinie liegenbleibt. Poaty kommt zum Abschluss was zum nächsten Eckball führt. Witzig legt sich dann auch gleich noch mit Sow an der ihm etwas unfreiwillig auf die Füsse helfen wollte. Es geht aber ohne weiter Karte weiter.
78'
18:06
Jetzt wird Stanic gepflegt. Er beisst aber auf die Zähne und macht weiter.
76'
18:04
Soppy auf Sigua im St. Galler Strafraum. Der Abschluss aber gerade aus dieser zentralen Schusslage viel zu harmlos. Zigi hält den Ball fest.
73'
18:02
Aliou Baldé
Einwechslung A. Baldé (St.Gallen)
73'
18:02
Hugo Vandermersch
Auswechslung H. Vandermersch (St.Gallen)
74'
18:02
Nach grossem Einsatz werden Vogt und Vandermersch ausgewechselt. Beide sehr engagiert und auffällig. In unterzahl hat das natürlich an den kräften gezehrt. Baldé und Witzig sind neu dabei und bringen frischen Wind.
73'
18:01
Christian Witzig
Einwechslung C. Witzig (St.Gallen)
73'
18:01
Alessandro Vogt
Auswechslung A. Vogt (St.Gallen)
73'
18:01
Daschner kriegt nach meckern Gelb.
72'
18:00
Lukas Daschner
Gelbe Karte L. Daschner (St.Gallen)
68'
17:56
Trotz mehr Ballbesitz der Gäste hat St. Gallen in den letzten 10 Minuten die besseren Chancen. Es gelingt ihnen direkt umzuschalten und so die defensive der Lausanner unter Druck zu setzen.
66'
17:54
Morgan Poaty wird nach sehr hartem Zweikampf gegen Vandermersch verwarnt. Er zieht seine Grätsche knallhart durch und trifft mehr Spieler als Ball. Der Anschliessende Freistoss von Daschner bringt nichts ein.
66'
17:54
Morgan Poaty
Gelbe Karte M. Poaty (FC Lausanne)
65'
17:53
Beste Chance!! Vogt wird in letzter Sekunde abgegrätscht. Daschner mit einem Traumpass auf Vandermersch, dieser Steckt durch auf Vogt. Ein Lausanner Bein ist gerade noch so dazwischen.
64'
17:52
Auf der Gegenseite scheitern Lausanner Vorstösse immer wieder an kleinen Fehlern. Ein Fehlpass da, ein zu langer Ball dort. Beide Trainer sind ganz am Rand ihrer Coaching Zone und versuchen ihre Mannschaften nach vorne zu treiben.
62'
17:50
Vogt ist neben Zigi bester St. Galler auf dem Feld. Er kämpft sich durch 3 Lausanner durch und kommt zum Abschluss. Auch wenn die letzte Präzision noch fehlt ist es beachtlich wie er den Job als alleinige Spitze angenommen hat seid dem Platzverweis von Görtler.
59'
17:47
Peter Zeidler nutzt den Unterbruch eines Fouls an Gaal und wechselt doppelt. Es kommen zwei Spieler die öfters auch in der Startelf zu finden sind. Mal sehen ob sich das in Offensivgefahr wiederspiegelt.
59'
17:46
Morgan Poaty
Einwechslung M. Poaty (FC Lausanne)
59'
17:46
Sékou Fofana
Auswechslung S. Fofana (FC Lausanne)
58'
17:46
Beyatt Lekoueiry
Einwechslung B. Lekoueiry (FC Lausanne)
58'
17:46
Florent Mollet
Auswechslung F. Mollet (FC Lausanne)
58'
17:46
Sigua! Er nimmt einen halbhohen Ball direkt und prüft wieder ZIgi. Bis jetzt führt aber noch kein Weg am St. Galler Schlussmann vorbei
55'
17:43
St. Gallen mit einem schön ausgetragenem Angriff. Vogt behauptet sich da gegen eine Überzahl von Verteidigern. Die Flanke findet aber nur die Arme von Letica.
52'
17:40
Der Ballbesitz trotz Unterzahl der St. Galler etwa 50/50. Lausanne versucht aber das Spiel an sich zu nehmen.
49'
17:37
Auch der dritte Eckball in Serie findet einen St. Galler Kopf. Die St. Galler versuchen zu kontern, der Ball auf Vogt aber zu lang.
48'
17:36
Eckball für Lausanne, ausgeführt von Custodio. Die wird abgewehrt es kommt gleich zum zweiten Eckball. Dieser wieder abgewehrt, Eckball Nr. 3 folgt.
47'
17:34
St. Gallen stösst an. Die zweite Halbzeit läuft!
46'+3
17:34
Bei Lausanne gibt es noch einen Wechsel im Mittelfeld. Sigua ist neu dabei.
46'
17:33
Beginn 2. Halbzeit
46'
17:32
Gabriel Sigua
Einwechslung G. Sigua (FC Lausanne)
46'
17:32
Nicky Beloko
Auswechslung N. Beloko (FC Lausanne)
45'+3
17:21
Lausanne tat sich spielerisch schwer, kam aber kurz vor der Pause zu den besten Chancen: Beloko und Mouanga scheiterten aus kurzer Distanz an Keeper Zigi, der sein Team mit zwei starken Paraden im Spiel hielt. Viele Fouls, viele Unterbrüche und viel Emotion prägen bisher die Partie. Spielerisch ist noch Luft nach oben, Spannung ist dafür garantiert.
45'+3
17:20
Die entscheidende Szene der ersten Halbzeit war der Platzverweis gegen Lukas Görtler. Nach einem bereits hitzigen Auftritt und mehreren Fouls traf er Mouanga bei einem missglückten Fallrückzieher am Kopf und sah folgerichtig Gelb-Rot. Man hätte auch über eine direkte Rote Karte diskutieren können. So oder so muss St. Gallen die komplette zweite Halbzeit in Unterzahl bestreiten was das Spiel komplett öffnet.
45'+3
17:20
Zur Pause steht es 0:0 im Kybunpark in einer Partie, die deutlich mehr Feuer als Spielfluss bietet. St. Gallen war über weite Strecken das aktivere Team und besonders bei Standardsituationen brandgefährlich. Mehrmals lag die Führung in der Luft, vor allem durch Vogt und Gaal, doch Lausanne-Keeper Karlo Letica sowie die letzte Konsequenz der Ostschweizer verhinderten den Treffer.
45'+3
17:18
Und damit bleibt es beim 0:0 in der Halbzeit. Spielerisch bleibt Luft nach oben. Die St. Galler in Durchgang zwei nur noch zu 10.
45'+3
17:18
Ende 1. Halbzeit (0:0)
45'+3
17:17
Mouanga mit der Riesenchance! Eckball - Kopfball - Zigi. Der St. Galler Keeper hält das 0:0.
45'+2
17:16
Beloko prüft Zigi! Ein abgelenkter Ball kommt vor seine Füsse, er nimmt ihn direkt und erzwingt einen Eckball.
45'+1
17:15
Nachspielzeit
45'
17:15
St. Gallen beschränkt sich aber keineswegs auf die Defensive. Sie holen gleich den nächsten Eckball raus. Diese Waffe kann auch in Unterzahl effektiv sein. Auch wenn dieser Eckball keine Gefahr brachte.
44'
17:14
Vogt ist nun die alleinige Spitze bei St. Gallen. Der eingwechselte Daschner übernimmt die Halbraumposition von Görtler.
43'
17:12
Der Platzverweis von Görtler hat gleich einen Wechsel zur Folge, Ekefele muss seinen Posten Räumen. Keine Ahnung warum Görtler nach seiner 1. Gelben immer noch mit solch hohem Risiko weitergespielt hat. Die Gelb Rote hatte sich ein wenig angekündigt.
41'
17:10
Lukas Daschner
Einwechslung L. Daschner (St.Gallen)
41'
17:10
Malamine Efekele
Auswechslung M. Efekele (St.Gallen)
40'
17:09
Beim nächsten Eckball wird die Partie nach Gefährlichem Spiel unterbrochen. Nach versuchtem Fallrückzieher von Görtler trifft er Mouanga am Kopf. Gelb Rot! Fraglich was sich Görtler da gedacht hat.
39'
17:08
Lukas Görtler
Gelb-Rote Karte L. Görtler (St.Gallen)
38'
17:07
Nächster Eckball von St. Gallen und richtig Gefahr! Natürlich Neziri. Er bringt den Ball auf den Kopf von Gaal. Lausanne Keeper Letica klärt zum nächsten Eckball.
36'
17:05
Vogt prallt nach einem Schubser in den Schiedsrichter, verliert so die Kugel. Es gibt Schiedsrichterball welcher zurück zu Lausanne geht. Gefällt Görtler gar nicht. Der St. Galler Mittelfeldmann ist immer wieder im Fokus und bringt ordentlich Feuer in die Partie.
33'
17:02
Die Lausanner Bank scheint nach einem harten Zweikampf was in Richtung Görtler gerufen zu haben. Görtler ist ausser sich und gerät da mit Mouanga aneinander. Beide werden verwarnt und beide werden die nächste Partie mit einer Gelbsperre verpassen.
32'
17:01
Lukas Görtler
Gelbe Karte L. Görtler (St.Gallen)
32'
17:01
Kévin Mouanga
Gelbe Karte K. Mouanga (FC Lausanne)
30'
16:59
Und nun ist Custodio am Boden. Er wurde am Knie getroffen und wird behandelt. Auch für ihn scheint es weiterzugehen.
29'
16:58
Vandermersch humpelt wieder auf den Platz. Es scheint vorerst für ihn weiterzugehen.
27'
16:57
Vandermersch muss nach dem nächsten harten Zweikampf gegen Beloko kurz behandelt werden, er wurde am Knöchel getroffen. Er kann selbständig mit schmerzverzerrtem Gesicht an die Seitenlinie humpeln.
26'
16:55
Es sind viele harte Zweikämpfe zu beobachten. Gerade eins von Roche und Görtler. Beide Trainer haben ihre Teams gut auf die Gegenseite abgestimmt. Man spielt beidseitig noch mit einer Priese Vorsicht. Keiner will hier den ersten Fehler machen.
23'
16:52
Die Stimmungen beider Fanlager sind ausgezeichnet. St. Gallen treibt ihre Mannschaft lautstark an. Die Lausanner haben gerade ihr eigenes Fest mit einer Pyroshow welche das Stadion ein wenig in Nebel hüllt. Auf dem Platz ist es aktuell Mittelfeld lastig, mit vielen kleinen Fouls und Unterbrüchen.
21'
16:50
Vogt mit der Chance auf das 1:0! Ein Abpraller kommt ihm vor die Füsse. Letica klärt in höchster Not zur Ecke.
17'
16:46
Die Ecke aber ungefährlich. St. Gallen ist aktuell die gefährlichste Mannschaft der Liga nach Standarts. Lausanne im Gegensatz die schwächste.
16'
16:45
Feine Kombination von Lausanne. One Touch Fussball vom feinsten. Soppy holt den ersten Eckball für seine Mannschaft raus.
13'
16:42
Neziri bringt den Ball an den zweiten Pfosten. Lausanne ist aber wach und klärt.
13'
16:42
Dann muss der Freistoss wiederholt werden. Der Ball war vom Unparteiischen noch nicht freigegeben.
12'
16:41
Und aus dieser Ballbesitzphase kommt der nächste Standart für St. Gallen. Ein Freistoss für Neziri. Lausanne verteidigt mit 11 Mann im Strafraum.
11'
16:40
Auf der Gegenseite kommt es zum nächsten Eckball. Getreten von Neziri. St. Galler kommen nach Kopfballbefreiung wieder an den Ball und bleiben im Ballbesitz.
9'
16:38
Feiner Spielzug von Lausanne. Zigi muss eingreiffen! Bair kommt nach Steilpass zum Abschluss. Sah aber wieder Abseitsverdächtig aus.
8'
16:37
Dieser allerdings wird souverän weggeköpft. Peter Zeidler hat Lausanne definitiv auf die St. Galler Stärke vorbereitet.
7'
16:36
Es gibt den ersten Eckball für St. Gallen. Standarts durchaus eine Spezialität der Ostschweizer.
4'
16:34
Beloko versuchts aus der Distanz. SG-Keeper Zigi kann dem Ball beim vorbei rollen zuschauen.
3'
16:32
Bair steht nach gutem Steckpass im Abseits. Wäre eine gute Möglichkeit geworden.
2'
16:31
Roche wurde gleichmal von einem St. Galler mit dem Knie am Rippenbogen begrüsst. Nach kurzem durchschnaufen gehts aber weiter.
1'
16:31
Der Ball rollt in St. Gallen!
1'
16:30
Spielbeginn
16:27
Die Mannschaften stehen in den Katakomben, die letzten Anweisungen wurden verteilt. St. Gallen will die Negativserie beenden, Lausanne reist mit viel Entschlossenheit an. In wenigen Minuten geht es los!
16:15
Die Atmosphäre im Kybunpark nimmt Fahrt auf. Die Tribünen füllen sich, beide Fanlager sorgen für ordentlich Lautstärke alles ist angerichtet für ein intensives Duell im Osten der Schweiz. In 15 Minuten geht es los.
15:19
Der Anpfiff dieser Partie erfolgt um 16:30 Uhr. Noch bleibt etwas Zeit für Spannung, Spekulationen und die Hoffnung auf einen intensiven Fussballnachmittag im Kybunpark.
15:17
Das Schiedsrichterteam wird angeführt von Johannes von Mandach. Unterstützt wird er an den Linien von Susanne Küng. Als vierter Offizieller steht Marijan Drmic im Einsatz. Im Videoraum hat Michele Schmölzer als VAR-Assistentin alles im Blick, unterstützt von Nico Gianforte.
15:15
Alles deutet auf ein physisch geführtes, emotionales Spiel hin. Für St. Gallen geht es um Stabilität und Selbstvertrauen, für Lausanne um Mut und Effizienz. Kleinigkeiten dürften den Ausschlag geben.
15:15
Für beide Mannschaften ist die Bedeutung dieses Spiels klar: St. Gallen will die Negativserie beenden und wieder Anschluss an die europäischen Plätze herstellen, Lausanne braucht Punkte, um sich vom Tabellenkeller fernzuhalten. Die Kulisse im Kybunpark ist dabei wie gemacht für einen intensiven Fussballnachmittag. Die Fans erwarten eine Reaktion ihrer Mannschaft.
15:14
Auch beim FC Lausanne-Sport verläuft die Saison bislang unruhig. Die Waadtländer rangieren auf Platz neun und schwanken stark in ihren Leistungen. Auf mutige Auftritte folgen passive Phasen, in denen die Struktur im Spiel verloren geht. Gerade auswärts fehlt es Lausanne häufig an Konstanz, sowohl defensiv als auch im Umschaltspiel. Dennoch hat das Team bereits mehrfach gezeigt, dass es gegen vermeintlich stärkere Gegner gefährlich werden kann.
15:14
Die Ostschweizer sind in den letzten Wochen spürbar ins Straucheln geraten: Drei Niederlagen in Serie haben St. Gallen von einem oberen Tabellenplatz auf Rang sechs abrutschen lassen. Dabei ist zu beachten, dass das Team weniger Spiele absolviert hat als ein Grossteil der direkten Konkurrenz. Ein Spiel Rückstand relativiert die Tabellenlage etwas, ändert aber nichts am aktuellen Formtief.
15:13
Der 14. Spieltag der Brack Super League bringt im Kybunpark ein Duell zweier Teams, die aktuell mehr Fragen als Antworten liefern. Der FC St. Gallen empfängt den FC Lausanne-Sport.
Weiterlesen
14. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
2
2
Servette FC
Servette FC
Servette
2
0
18:00
Sa, 22.11.
Beendet
Young Boys Bern
Young Boys Bern
Young Boys
5
4
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
0
0
18:00
Sa, 22.11.
Beendet
FC Thun Berner Oberland
FC Thun Berner Oberland
FC Thun
0
0
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
1
0
20:30
Sa, 22.11.
Beendet
FC Sion
FC Sion
FC Sion
2
2
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
2
1
14:00
So, 23.11.
Beendet
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
1
0
FC Lausanne Sport
FC Lausanne Sport
Lausanne
0
0
16:30
So, 23.11.
Beendet
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
1
1
FC Basel
FC Basel
Basel
1
1
16:30
So, 23.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Thun Berner OberlandFC Thun Berner OberlandFC Thun14101326:151131
2Young Boys BernYoung Boys BernYoung Boys1474330:23725
3FC St. GallenFC St. GallenSt.Gallen1380527:171024
4FC BaselFC BaselBasel1472523:17623
5FC LuganoFC LuganoFC Lugano1371518:17122
6FC SionFC SionFC Sion1455422:19320
7FC LuzernFC LuzernFC Luzern1446428:24418
8FC ZürichFC ZürichFC Zürich1452721:27-617
9FC Lausanne SportFC Lausanne SportLausanne1444625:22316
10Servette FCServette FCServette1443722:27-515
11Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club ZürichGrasshoppers1435619:28-914
12FC WinterthurFC WinterthurFC Winterthur14131016:41-256
  • Meisterrunde
  • Abstiegsrunde
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen