Suche Heute Live
Super League

Super League
Fußball
(M)

10. Spieltag
Sa, 25.10.2025, 18:00 Uhr
Beendet
90'+3
20:14
St. Gallen bleibt im Spitzentrio mit den meisten Toren (23) der Liga. Alessandro Vogt ist mit sieben Treffern vorläufig neuer alleiniger Torschützenleader. GC bleibt hingegen auf dem drittletzten Rang und könnte morgen auch noch von Servette überholt werden. Bereits am Dienstag treten die Grünweissen beim FC Sion im Tourbillon an. GC empfängt am Donnerstag YB im Letzigrund.
90'+3
20:10
Nach dem vierten GC-Platzverweis in Folge war dann die Luft aus dem Spiel endgültig draussen. GC konnte nicht, St. Gallen musste nicht mehr Vollgas gehen. Trotzdem konnte das Heimteam in der Schlussphase durch Vladi und Boukhalfa noch zwei weitere Tore obendrauf packen für einen rundum gelungenen Abend vor ausverkauftem Haus im Westen St. Gallens.
90'+3
20:05
Auch in die Zweite Halbzeit startet GC mit zu wenig Energie. Hammel muss bereits in der 49. Minute 30 Meter vor dem eigenen Kasten in extremis klären. Und bald darauf fliegt der 18-jährige Matteo Mantini mit zwei Karten innert fünf Minuten mit Gelb-Rot vom Platz. Schiedsrichter Von Mandach lässt sich in dieser wie auch zuvor in anderen Szenen von der Theatralik eines gefoulten Spielers, in diesem Fall Boukhalfa, beeindrucken. Die 2. Gelbe Karte war zu hart.
90'+2
19:57
Spielende (5:0)
90'+3
19:56
Ein weiteres Kontertor für die St. Galler. Das dritte am heutigen Abend! Tomas Veron Lupi illustriert, warum er bei Trainer Scheiblehner ausser Rang und Traktanden gefallen ist und läuft sich vor dem gegnerischen Strafraum fest und lässt dann die Schultern hängen. Beim schnellen Konter St. Gallens bedient Quintilla Efekele links in die Tiefe und dieser legt in die Mitte für den mitgelaufenen Boukhalfa - 5:0!
90'+2
19:55
Carlo Boukhalfa
Tor, 5:0 durch C. Boukhalfa (St.Gallen)
90'+2
19:54
Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten.
90'+1
19:54
Nachspielzeit
88'
19:51
Jonathan Asp Jensen mit einer für ihn heute bezeichnenden Aktion. Der Freistoss aus guter Position rechts vor dem Strafraum misslingt komplett und landet im hohen Bogen in den Armen von Lawrence Ati Zigi.
82'
19:45
Vandermersch bringt den Ball von rechts in den Strafraum, wo der Ball von Efekels Oberschenkel über die Grundlinie springt.
80'
19:43
Tomas Veron Lupi kommt bei GC nach zwei Monaten wieder einmal zu einem Teileinsatz und ersetzt Nikolas Muci.
80'
19:42
Tomás Verón Lupi
Einwechslung T. Verón Lupi (Grasshoppers)
80'
19:42
Nikolas Muci
Auswechslung N. Muci (Grasshoppers)
79'
19:41
Bei St. Gallen kommt Ouattara für Okoroji - ein offensiv orientierter Wechsel.
78'
19:41
Tiemoko Ouattara
Einwechslung T. Ouattara (St.Gallen)
78'
19:41
Chima Okoroji
Auswechslung C. Okoroji (St.Gallen)
78'
19:40
Giandomenico spielt auf der angestammten Linken Aussenläuferposition - Stroscio wechselt auf die rechte Seite.
76'
19:39
Bei GC kommen der Ex-St. Galler Diarrassouba und Eigengewächs Giandomenico für Marques und den enttäuschenden Clemente.
76'
19:39
Salifou Diarrassouba
Einwechslung S. Diarrassouba (Grasshoppers)
76'
19:39
Óscar Clemente
Auswechslung Óscar Clemente (Grasshoppers)
76'
19:39
Loris Giandomenico
Einwechslung L. Giandomenico (Grasshoppers)
76'
19:39
Samuel Marques
Auswechslung S. Marques (Grasshoppers)
75'
19:38
Asp Jensen dribbelt sich für einmal über rechts durch - sein Schuss aus der Distanz wird geblockt.
74'
19:37
Bei St. Gallen kommt auf der rechten Aussenläuferposition Vandermersch für Witzig.
73'
19:36
Hugo Vandermersch
Einwechslung H. Vandermersch (St.Gallen)
73'
19:36
Christian Witzig
Auswechslung C. Witzig (St.Gallen)
72'
19:35
St. Gallen erzielt den vierten Treffer. Man kombiniert sich über halblinks durch, Boukhalfa bedient dann im Strafraum den eingewechselten Shkelqim Vladi, der nicht im Offside steht und in die rechte Ecke trifft.
72'
19:35
Shkëlqim Vladi
Tor, 4:0 durch S. Vladi (St.Gallen)
70'
19:33
Asp Jensen und Muci kombinieren sich halblinks in den Strafraum. Der heute bisher enttäuschende Asp Jensen zieht seinen Lauf dann aber nicht durch.
69'
19:32
Trotzdem kommt jetzt Stroscio über links auf die Höhe des gegnerischen Strafraumes. Die flache Hereingabe an die Strafraumgrenze kann dann nicht in einen Abschluss umgemünzt werden.
69'
19:31
Durch den Platzverweis hat die Partie an Intensität verloren. GC kann mit zehn Mann bisher nicht zulegen, GC kann nicht.
66'
19:29
Bei GC kommt es jetzt zum ersten Wechsel. Von der spärlich bestückten Ersatzbank kommt Imourane Hassane für den besten Hopper, Lovro Zvonarek, in die Partie.
66'
19:29
Imourane Hassane
Einwechslung I. Hassane (Grasshoppers)
66'
19:29
Lovro Zvonarek
Auswechslung L. Zvonarek (Grasshoppers)
63'
19:26
Nikolas Muci kommt nach einem St. Galler Fehler rechts im Strafraum zum Abschluss - dank dem sprunggewaltigen Zigi wird der Treffer aus spitzem Winkel verhindert.
61'
19:24
Dreifachwechsel bei St. Gallen: Efekele, Geburtstagskind Quintilla (32) und Vladi kommen für Vogt, Baldé und Görtler.
60'
19:23
Malamine Efekele
Einwechslung M. Efekele (St.Gallen)
60'
19:23
Aliou Baldé
Auswechslung A. Baldé (St.Gallen)
60'
19:23
Shkëlqim Vladi
Einwechslung S. Vladi (St.Gallen)
60'
19:23
Alessandro Vogt
Auswechslung A. Vogt (St.Gallen)
60'
19:23
Jordi Quintillà
Einwechslung Jordi Quintillà (St.Gallen)
60'
19:23
Lukas Görtler
Auswechslung L. Görtler (St.Gallen)
59'
19:21
Nach Paloschi in Lugano, Plange gegen den FCZ und Decarli gegen Sion, nun also mit Mantini in St. Gallen der vierte Hopper in Folge, der vorzeitig vom Platz muss. Könnte ein Super League-Rekord sein.
54'
19:17
Gelb-Rote Karte gegen Matteo Mantini! Schiedsrichter Von Mandach lässt sich erneut von einem eher theatralischen Abflug eines St. Gallers beeindrucken. Diesmal ist es Boukhalfa. Wenn dann hat Mantini diesen nur ganz leicht am Fuss berührt. GC mit dem vierten Platzverweis in Folge!
54'
19:17
Matteo Mantini
Gelb-Rote Karte M. Mantini (Grasshoppers)
52'
19:15
Marques kann sich über rechts gut bis an den Strafraum durchsetzen. Die flache Hereingabe kann nur bis zur 16er-Grenze geklärt werden, wo Mantini abzieht - der Ball fliegt abgefälscht zum Corner.
51'
19:13
Wieder ein gefährlicher Neziri-Corner, der von Boukhalfas Oberschenkel in den Fünfmeterraum prallt, wo Hammel mit einem Hecht zuerst an den Ball kommt.
50'
19:13
Mantini sieht Gelb nach Foul an Neziri.
49'
19:12
Matteo Mantini
Gelbe Karte M. Mantini (Grasshoppers)
49'
19:11
Hammel mit einer Riesenaktion, blockt den Ball gegen den durchgebrochenen Witzig mehr als 30 Meter von der Grundlinie entfernt. Marques und Abels hatten an der Mittellinie den Ball dem Gegner überlassen. Baldé dann zu überhastet im Abschluss als Hammel noch nicht zurück im Tor ist.
47'
19:10
GC bringt sich vor dem St. Galler Strafraum in gute Position. Dann wird Marques auf der rechten Seite aber von den wartenden Mitspielern im Zentrum im Stich gelassen.
45'+4
19:09
Es geht los mit der Zweiten Halbzeit im Westen St. Gallens. Es gibt keine Wechsel zur Pause.
46'
19:08
Beginn 2. Halbzeit
45'+4
19:02
GC hat fast gleich viele Abschlüsse wie der FCSG, aber keinen einzigen dieser Abschlüsse muss St. Gallens Torhüter Zigi parieren. Asp Jensen und Clemente bleiben bisher blass - Muci ist bemüht, aber auch nicht mehr. Lovro Zvonarek muss fast im Alleingang versuchen, das GC-Spiel in die Gänge zu bringen.
45'+4
18:54
Das junge Team von GC steht von Anfang an hoch und praktiziert das bekannte Hohe Pressing. St, Gallen kontert in der Startviertelstunde mit viel Intensität und einem Alessandro Vogt ''on fire'' erfolgreich. Dann kommen beim 3:0 von Jozo Stanic auch noch die Standardqualitäten St.Gallens von dieser Saison zum Zug.
45'+4
18:54
Pause in St. Gallen. FCSG - GC 3:0.
45'+2
18:53
Ende 1. Halbzeit (3:0)
45'+3
18:52
Die drei Minuten Nachspielzeit der 1. Halbzeit laufen.
45'+1
18:51
Nachspielzeit
45'+1
18:50
Zvonarek holt rechts des St. Galler Strafraumes nach Beinstellen von Okoroji den Freistoss heraus.
43'
18:48
Zvonarek nimmt das Spiel bei GC immer mehr in die Hand und kombiniert sich erneut über halbrechts nach vorne. Clemente zirkelt den Ball von der Strafraumgrenze dann auf die linke Lattenoberkante!
42'
18:46
Zvonarek sieht ebenfalls Gelb nach seinem Foul im Mittelfeld gegen Gaal.
41'
18:46
Lovro Zvonarek
Gelbe Karte L. Zvonarek (Grasshoppers)
41'
18:46
Nach einem Fehler von Gaal kommt der Ball schnell zurück in den St.Galler Strafraum - Asp Jensen haut den Ball halblinks im Strafraum aus guter Position drüber.
40'
18:45
Zvonarek wird rechts im Strafraum bedient - die Hereingabe kann St. Gallen erst klären, dann setzt der schnelle Arigoni nach, verzieht aber aus rund zwölf Metern links vorbei.
38'
18:43
May bringt einen nicht besonders präzis gespielten hohen Ball diagonal rechts in den Strafraum. Paloschi agiert passiv und so kommt Vogt aus spitzem Winkel noch zu einem Abschluss - ins Aussennetz.
35'
18:40
GC kommt über die linke Seite mit Stroscio. Dieser kann sich gegen Witzig durchsetzen, kommt dann aber gegen den helfenden Görtler etwas zu spät. Es ist ein Foul von Stroscio, aber Görtler macht mit spektakulärem Absprung und mehreren Rollen am Boden viel Theater draus. Ref Von Mandach lässt sich davon beeindrucken und zeigt Stroscio Gelb.
35'
18:40
Simone Stroscio
Gelbe Karte S. Stroscio (Grasshoppers)
33'
18:37
Zvonarek versucht Stroscio auf der linken Seite zu lancieren, aber der Ball ist zu steil.
31'
18:36
GC kommt immer wieder in den gegnerischen Strafraum, auch jetzt wieder mit Muci, aber auch diesmal resultiert kein gefährlicher Abschluss.
29'
18:34
Zweiter Eckball für den FC St. Gallen und erneut resultiert im Anschluss ein Tor. Verteidiger Jozo Stanic verwertet einen Abpraller via Ablenker beim Arm von Abels ins Tor! Keine Abwehrchance für Hammel.
29'
18:34
Jozo Stanić
Tor, 3:0 durch J. Stanić (St.Gallen)
28'
18:32
GC kommt mit Muci in den Strafraum. Es gibt aber keine gefährliche Torchance.
25'
18:30
Es kommt zum ersten Eckball für den FCSG von links durch Neziri. Es wird auch diesmal gefährlich. Baldé mit hohem Bein gegen Hammel, was aber nicht gepfiffen wird. Die Grünweissen sind in dieser Saison vor allem auf Standards gefährlich. Und der von Wil zurückgekehrte Behar Neziri spielt dabei eine entscheidende Rolle.
23'
18:28
Nach dem hohen Tempo in der Startviertelstunde hat St. Gallen nun die Intensität etwas gedrosselt.
20'
18:25
GC kombiniert sich über links mit Marques und Zvonarek gut in den Strafraum - Zvonarek verpasst dort aber den Moment zum Abschluss.
16'
18:20
Wahnsinn! St. Gallen führt bereits mit 2:0. GC steht hoch, St. Gallen hat Platz zum Kontern über rechts - Görtler, der sich auf die Seite abgesetzt hat, schickt erneut Alessandro Vogt steil und dieser überlupft Hammel souverän. Doppelpack!
15'
18:20
Alessandro Vogt
Tor, 2:0 durch A. Vogt (St.Gallen)
15'
18:20
Bereits die zweite Gelbe Karte gegen einen St. Galler - diesmal trifft es Stanic.
12'
18:17
Jozo Stanić
Gelbe Karte J. Stanić (St.Gallen)
12'
18:17
St. Gallen könnte gleich nachdoppeln. Witzig kommt mit Tempo rechts in den Strafraum, legt ideal zurück auf Boukhalfa, aber dieser scheitert am gut reagierenden Hammel.
10'
18:15
St. Gallen geht mit der ersten Torchance in Führung! Stanic gewinnt den Ball gegen Clemente an der Mittellinie und bedient Görtler. Dieser sucht Alessandro Vogt an der Strafraumgrenze, der nacheinander Paloschi, Abels und Stroscio austanzt und überlegt mit Rechts in die linke Torecke trifft. Ein Klassetor!
10'
18:14
Alessandro Vogt
Tor, 1:0 durch A. Vogt (St.Gallen)
8'
18:13
Görtler lanciert aus dem Mittelfeld Baldé, der aber gegen Arigoni hängen bleibt. Der zu GC zurückgekehrte Tessiner spielt heute in der Dreierabwehr - nicht seine typische Position, aber er hat sie in der Vergangenheit auch schon öfters mal gespielt.
6'
18:10
Tom Gaal lässt nach dem Abstoss bei Zigi den Ball ins Seitenaus rollen. Er hat offenbar Probleme am linken Oberschenkel.
3'
18:08
Nach dem Luftkampf mit Baldé liegt Dirk Abels schon zum zweiten Mal am Boden und muss gepflegt werden. Der Holländer geht immer dorthin wo's wehtut - im wahrsten Sinne des Wortes.
1'
18:06
Alessandro Vogt
Gelbe Karte A. Vogt (St.Gallen)
1'
18:06
Bereits nach wenigen Sekunden sieht Alessandro Vogt Gelb. Er trifft mit einem hohen Bein GC-Verteidiger Abels.
1'
18:05
Spielbeginn
18:02
Der Anpfiff von Schiedsrichter Von Mandach verzögert sich durhc die Rauchentwicklung aus beiden Fan-Sektoren. Die Spieler halten sich mit Passübungen warm.
17:59
Es ist auch die Rückkehr von GC-Sportchef Alain Sutter an seine alte Wirkungsstätte. Beim 0:1 gegen Sion vor Wochenfrist flog zum dritten Mal in Folge ein Hopper vom Platz. Das wollen die Gäste heute wieder mal verhindern.
17:58
Die beiden Teams kommenauf den Platz vor ausverkauftem Haus. Die Heimfans zeigen eine grossflächige Choreographie. Der Auswärtssektor ist ebenfalls gefüllt.
17:38
Wie so häufig kann GC die Reservebank nicht komplett füllen. Immerhin ist der 17-jährige Leart Kabashi (vier Super League-Spiele, ein Tor) nach seinem Mittelfussbruch erstmals wieder im Matchkader der 1. Mannschaft dabei. Dazu der 20-jährige Stürmer Samuel Krasniqi, der noch auf sein Super League-Début wartet. Bei St. Gallen sitzt der 18-jährige Mittelfeldspieler Nino Weibel wie schon in Bern im Matchkader. Auch er wartet noch auf seine Liga-Première.
17:33
GC muss auf die gesperrten Decarli und Plange verzichten. Verletzt fehlen Abrashi, Bengondo, Creti, Diaby, Lee und Bettkober. Somit muss Trainer Scheiblehner in der Dreierabwehr erneut umstellen: diesmal kommen Arigoni, Abels und Paloschi zum Zug. Der 18-jährige Mantini darf im Mittelfeld erneut von Beginn weg ran. Vorne stürmen Asp Jensen, Muci und Clemente.
17:31
Im Vergleich zum letzten Heimspiel, dem Spitzenspiel gegen den FC Thun (1:2) kehren Cyrill May und Lukas Görtler in die Startformation der St. Galler zurück. Im Sturm beginnt zudem Baldé für Vladi. Christian Witzig wird damit wohl diesmal über die rechte Aussenbahn kommen - Hugo Vandermersch sitzt nur auf der Bank. Verletzt sind (weiterhin) Daschner, Fazliji, Konietzke und Owusu.
17:27
Das letzte Mal als diese beiden Teams gegeneinander um den Meistertitel kämpften war wohl in der Saison 00/01 - mit dem FC Lugano als Dritter im Bunde. An die grossen Zeiten wieder anknüpfen will der FC St. Gallen, der aktuell mit Thun und Basel das Spitzentrio der Liga bildet. Dass man heute ein Heimspiel bestreiten darf, kommt den Grünweissen und deren Anhang natürlich zusätzlich entgegen.
17:19
Es handelt sich um das Duell Dritter gegen Drittletzter. Dieses Duell zieht seine Rivalität vor allem daraus, dass GC in der Ostschweiz weiterhin eine substantielle Fanbasis hat. Es sind daher in der Regel auch viele GC-Fans im Stadion.
17:18
Der FC St. Gallen empfängt in der 9. Runde der Super League den Grasshopper-Club Zürich-
Weiterlesen
10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Sion
FC Sion
FC Sion
0
0
FC Thun Berner Oberland
FC Thun Berner Oberland
FC Thun
1
1
18:00
Sa, 25.10.
Beendet
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
5
3
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
0
0
18:00
Sa, 25.10.
Beendet
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
2
2
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
2
0
20:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
0
Young Boys Bern
Young Boys Bern
Young Boys
1
14:00
So, 26.10.
1. Halbzeit
FC Lausanne Sport
FC Lausanne Sport
Lausanne
0
FC Basel
FC Basel
Basel
0
16:30
So, 26.10.
Servette FC
Servette FC
Servette
0
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
0
16:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Thun Berner OberlandFC Thun Berner OberlandFC Thun1071220:13722
2FC St. GallenFC St. GallenSt.Gallen1070323:101321
3FC BaselFC BaselBasel960319:10918
4Young Boys BernYoung Boys BernYoung Boys1052316:17-117
5FC SionFC SionFC Sion1043314:11315
6FC LuzernFC LuzernFC Luzern1035218:17114
7FC LuganoFC LuganoFC Lugano941413:15-213
8FC ZürichFC ZürichFC Zürich1041513:17-413
9FC Lausanne SportFC Lausanne SportLausanne923415:1419
10Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club ZürichGrasshoppers1023514:18-49
11Servette FCServette FCServette922513:18-58
12FC WinterthurFC WinterthurFC Winterthur1003712:30-183
  • Meisterrunde
  • Abstiegsrunde
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen