Suche Heute Live
Super League

Super League
Fußball
(M)

5. Spieltag
Sa, 30.08.2025, 18:00 Uhr
Beendet
19:59
Verabschiedung
Ich bedanke mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch ein angenehmes Restwochenende. Bis zum nächsten Mal!
19:56
Ausblick
Es folgt eine Woche Länderspielpause. Am 13. September empfängt Thun den amtierenden Meister Basel in der Stockhorn Arena. GC wird am 14. September Lausanna-Sport im Letzigrund empfangen.
19:51
Fazit 2. Halbzeit
Die zweite Hälfte bringt endlich die Tore. Zunächst geht Thun durch Reichmuth in Führung, der nach einem harten Zweikampf gegen Imourane allein auf Hammel zuläuft und eiskalt vollendet. Die Hausherren übernehmen danach komplett die Kontrolle, schnüren GC hinten ein und vergeben reihenweise Chancen, unter anderem durch Heule und Imeri.
Doch statt das Spiel vorzeitig zu entscheiden, lassen die Berner Oberländer den Gästen eine Tür offen und GC schlägt zu. Joker Creti nutzt eine sehenswerte Kombination über Young-jun und sorgt mit seinem Treffer für den Ausgleich.
In der Schlussphase drückt Thun zwar nochmals, findet aber kein Durchkommen mehr. Am Ende teilen sich beide Mannschaften die Punkte. Thun lässt damit zum ersten Mal in dieser Saison Punkte liegen, während GC dank starker Wechsel Moral beweist.
90'+4
19:49
Spielende
Die Thuner lassen zum ersten Mal Punkte liegen aber werden dennoch zufrieden in die Länderspielpause gehen. GC wird zufrieden mit dem Punkt sein. Thun und GC trennen sich Unentschieden.
90'+2
19:49
Gelbe Karte, Fabio Fehr, FC Thun
Fehr zieht ein taktisches Foul und sieht dafür gelb.
90'+2
19:47
Fehr tritt einen weiten Freistoss in den Strafraum von GC. Die Flanke wird zum Eckball geklärt. Torschütze Creti arbeitet auch defensiv mit und klärt den Ball.
90'
19:46
Nachspielzeit
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit. Thun will den Siegtreffer.
89'
19:45
Gelbe Karte, Kastriot Imeri, FC Thun
Für sein Monieren sieht Imeri die gelbe Karte.
87'
19:43
GC verteidigt den Punkt und Thun will den Siegtreffer. Stewart legt vom rechten Flügel ins Zentrum aber Imeri rutscht am Ball vorbei.
84'
19:40
Toooooooooor für den GC Zürich, das 1:1 durch Pantaleo Creti
Das Tor für den Gast ist schön herausgespielt. Ein Pass in den Strafraum auf den eingewechselten Young-jun, der sich wiederum drehen und auf den ebenfalls eingewechselten 17 Jahre alten Creti weiterleiten kann. Der Youngster muss nur noch einschieben. Den Zürchern ist dank guten Wechseln der Ausgleich gelungen. Kann Thun nochmal antworten?
83'
19:38
Spielerwechsel GC Zürich
Marques verlässt das Spielfeld. Er wird durch Creti ersetzt.
80'
19:37
Gelbe Karte, Dirk Abels, GC Zürich
Für überhartes Einsteigen sieht Abels gelb.
79'
19:34
Spielerwechsel FC Thun
Die Hausherren bringen gleich zwei frische Kräfte. Torschütze Reichmuth und Ibayi verlassen das Feld. Neu im Spiel sind Matoshi und Stewart.
76'
19:32
Imeri spielt auf Reichmuth rechts an den Strafraum. Der zieht dem Sechzehner entlang ins Zentrum und sucht die Lücke für den Abschluss. Er schlägt mehr in den Kunstrasen statt auf den Ball und so segelt der Schuss harmlos am Tor vorbei.
75'
19:30
Die Hoppers kommen zu einer guten Freistossposition. Nach langer Zeit gibt es wieder die Möglichkeit auf einen Torabschluss. Der Direktschuss von Zvonarek geht zwar auf das Tor, ist jedoch kein Problem für Torhüter Steffen.
72'
19:29
Spielerwechsel GC Zürich
Es folgt der nächste Doppelwechsel der Zürcher. Asp und Imourane gehen runter. Clemente und Meyer sind neu in der Partie.
72'
19:25
Fehr erobert hoch den Ball und hat viel Raum vor sich. Er versucht den Ball ins Kreuz zu schlenzen scheitert aber kläglich und zieht weit am Tor vorbei. Thun geht verschwenderisch mit seinen Möglichkeiten um.
69'
19:24
Thun dreht komplett auf und kommt innert Sekunden zu zwei Grosschancen. GC schwimmt und bekommt kaum noch Luft.
67'
19:23
Thun beherrscht die Partie seit dem Führungstreffer komplett.
67'
19:22
Ibayi legt ins Zentrum und Labeau kommt fast zum Abschluss. GC kann noch retten.
65'
19:20
Heule grätscht zwei Meter vor dem Tor in die Hereingabe von Fehr. Er trifft den Ball nicht ideal und schaufelt das Leder über den Kasten. Aber der Laufweg des Aussenverteidigers ist genial.
65'
19:19
Spielerwechsel GC Zürich
Auch die Zürcher wechseln doppelt. Stroscio und Muci gehen runter. Neu im Spiel sind Giandomenico und Young-jun.
62'
19:18
Heule erobert den Ball und leitet mit einem Pass auf Reichmuth direkt den Angriff ein. Reichmuth spielt vor das Tor auf den eingewechselten Imeri. Der scheitert jedoch. Eine gute Aktion der Hausherren die beinahe die Führung ausbauen.
61'
19:17
Spielerwechsel FC Thun
Thun wechselt zuerst. Rastoder und Meichtry verlassen das Feld und machen Platz für Labeau und Imeri.
61'
19:16
Fehr schiesst den Freistoss direkt aber zieht den Ball weit über das Tor. Aktuell vergeht viel Zeit aber wenig passiert.
59'
19:13
Thun hat die Partie im Griff und erhält einen Freistoss aus vielversprechender Position.
56'
19:11
Heule bleibt nach einem Zweikampf mit Marques liegen kriegt aber keinen Foulpfiff. Schiedsrichter Schärer lässt viel durchgehen. Die Partie ist hart geführt aber nicht unfair.
55'
19:11
Thun verdaddelt einen vielversprechenden Konter.
53'
19:09
GC wirkt angeschlagen vom Treffer.
50'
19:06
Toooooooooor für den FC Thun, das 1:0 durch Nils Reichmuth
Gerade noch ging es heiss her vor dem Strafraum der Thuner, und schon sind sie bereits in der Gegenbewegung. Nach einem Ball in die Spitze führen Reichmuth und Imourane einen harten Zweikampf den der Offensivmann für sich entscheiden kann. Imourane fällt einfach um und erwartet einen Foulpfiff der nicht kommt. Im 1-gegen-1 mit Hammel bleibt Reichmuth cool und schiesst zur Führung ein.
50'
19:05
Riesenchance. Plange kommt im Strafraum an einen Abpraller dribbelt sich frei und zieht ab. Steffen rettet mit einer Grosstat.
49'
19:03
Asp schlägt eine Flanke in den Strafraum der Thuner. Er sucht Muci aber ein Thuner Verteidiger kann dazwischenfunken.
47'
19:01
Keiner der beiden Trainer hat über die Pause einen Wechsel vollzogen.
46'
18:56
Beginn 2. Halbzeit
Der Ball rollt wieder in der Stockhorn Arena.
18:47
Fazit 1. Halbzeit
Die erste Halbzeit zwischen Thun und GC endet torlos. Die Hausherren starten dominant, haben viel Ballbesitz und in den ersten zwanzig Minuten auch die besseren Chancen. Roth und Ibayi wirbeln über die Flügel. Doch vor dem Tor fehlt Thun die Präzision, gleich mehrere gute Möglichkeiten verpuffen.
Mit zunehmender Spieldauer fangen sich die Zürcher. Reichmuth und Zvonarek bringen mehr Struktur ins Offensivspiel, Muci kommt zu einer Chance, und die beste Möglichkeit hat Marques, dessen Schlenzer die Latte küsst. Defensiv übersteht GC mehrere heikle Szenen.
Beide Teams bleiben bei ihren Eckbällen harmlos und leisten sich viele kleine Fouls, was den Spielfluss hemmt. Das 0:0 zur Pause spiegelt den Verlauf wider: Thun zeigt mehr Initiative, GC wehrt sich tapfer.
45'+1
18:46
Abpfiff 1. Halbzeit
Eine unspektakuläre Halbzeit endet. Beide Teams dürfen in der zweiten Hälfte gerne nachlegen.
45'
18:46
Nachspielzeit
Es gibt eine Minute extra.
44'
18:42
Kurz vor der Halbzeit schlägt Fehr nochmal einen gefährlichen Eckball vor das Tor der Gäste. GC kann klären aber Thun setzt nach und erhält einen zweiten Corner, der jedoch harmlos endet. Es wird Handspiel moniert aber der Ball traf nur die Schulter eines Zürchers.
40'
18:39
Gute Möglichkeit für die Thuner. Ibayi spielt eine hohe Bogenlampe ins Zentrum des GC Strafraums. Imourane schubst Reichmuth leicht in den eigenen Keeper und Hammel hat zwar den Ball aber wird getroffen woraufhin er liegen bleibt.
38'
18:38
Gelbe Karte, Jonathan Asp, GC Zürich
Für ein Foulspiel sieht Asp die erste gelbe Karte der Partie.
36'
18:36
Die Zürcher erhalten bleiben nach doppeltem Eckball harmlos. Die Standards beider Teams sind bisher enttäuschend.
34'
18:34
Roth stösst wieder auf dem rechten Flügel vor und sucht im Zentrum Ibayi. Der Stürmer kann sich jedoch im Zweikampf nicht durchsetzen und GC klärt.
33'
18:33
Fehr bringt die Flanke flach ins Zentrum aber Decarli kann die Hereingabe gerade noch vor dem lauernden Thuner abfangen.
32'
18:32
Wieder ein gefährlicher Vorstoss der Thuner. Aber vier Abschlüsse finden alle nicht annähernd den Weg zum Tor. Im Gegensatz zu den bisherigen Partien fehlt Thun heute das Abschlussglück.
30'
18:30
Plange läuft den Strafraum von links an. Er spielt ins Zentrum auf Asp dieser wird überrumpelt aber der zweite Ball kommt zu Zvonarek. Dessen Schuss landet sicher bei Steffen. Die Berner Oberländer haben nachgelassen und GC hat seine beste Phase.
29'
18:29
Reichmuth zieht vom rechten Flügel ins Zentrum und brettert das Leder Richtung Tor. Der Schuss wird zum Eckball geklärt. Die Ecke endet harmlos.
27'
18:24
Marques mit einer Riesenchance. Dem Angriff der Gäste ging eine kurze Druckphase der Thuner voraus. Aber GC setzt zum Gegenstoss an. Marques zieht im Strafraum ins Zentrum und streichelt das Leder mit seinem schwachen Linken an die Querlatte. Das wäre ein Traumtor gewesen.
24'
18:23
Decarli bleibt liegen. Es gibt eine Verletzungsunterbrechung.
23'
18:22
Das Spiel hat sich beruhigt und GC kann die Angriffe der Berner Oberländer seit längerem besser verteidigen.
22'
18:21
Meichtry wirbelt auf dem linken Flügel wird aber bei jeder Aktion sofort gedoppelt.
20'
18:20
Muci kommt nach einer Flanke gefährlich zum Abschluss aber er verfehlt das Ziel.
18'
18:17
Zvonarek chipt einen Freistoss aus dem Zentrum in den Strafraum. Thun klärt ohne Probleme.
16'
18:16
Käit fasst sich ein Herz und zieht aus zwanzig Metern ab. Sein Geschoss fliegt flach links am Pfosten vorbei. Thun tritt mit breiter Brust auf und kann bisher 70 Prozent Ballbesitz vorweisen.
15'
18:12
Nach der ersten Viertelstunde kontrollieren die Hausherren das Spiel und haben mehr und bessere Chancen. Die Zürcher sind bemüht aber kommen nicht zwingend vor den Kasten der Thuner.
11'
18:09
Ein wildes Gestochere beginnt vor dem Tor der Zürcher. Nach einer scharfen zweiten Hereingabe von rechts können die Zürcher die Situation mit Mühe klären.
9'
18:09
Reichmuth tritt einen Eckball auf den kurzen Pfosten aber Muci klärt die Hereingabe.
7'
18:07
Die Grasshoppers kommen zu ihrer besten Möglichkeit. Plange kommt über den linken Flügel und flankt ins Zentrum auf Marques. Nur dank Bürkis Störung geht der Ball über das Tor.
6'
18:05
Den Grasshoppers gelang noch keine längere Ballbesitzphase und ihre Angriffe werden schnell abgewürgt. Bisher finden die Zürcher nicht in die Partie.
4'
18:04
Fehr kann von links einen Freistoss in den Strafraum treten. Die Hereingabe fliegt flach an Freund und Feind vor dem Kasten vorbei. Die Zürcher stehen unter Druck.
3'
18:00
Reichmuth sorgt leitet den ersten nennenswerten Angriff der Hausherren ein. Sein weiter Ball soll Rastoder an der Spitze finden. Hammel spielt mit und kann vor dem Stürmer klären.
1'
17:59
Spielbeginn
Der Ball rollt. Die Berner Oberländer spielen in rot von rechts nach links.
17:55
Gleich geht es los
Die Teams betreten den Rasen der Stockhorn Arena. Die Stimmung ist ausgelassen.
17:29
Aufstellung GC Zürich
16:53
Aufstellung FC Thun
16:44
Leonardo Bertone fällt aus.
Leistungsträger Leonardo Bertone musste sich einer Leistenoperation unterziehen und wird für ungefähr zwei bis drei Wochen ausfallen. Eine erhebliche Schwächung für den FC Thun. 
16:24
Schiedsrichter
Die heutige Partie leitet Schiedsrichter Sandro Schärer. Unterstützt wird er an den Seitenlinien von Stéphane De Almeida und Ilco Jancevski. Vierter Offizieller ist Hajrim Qovanaj. Luca
Piccolo ist für den VAR zuständig. Dabei unterstützt ihn Maxime Odiet als AVAR.
16:23
Direktbegegnungen
75-mal trafen der FC Thun und der GC Zürich bisher aufeinander. Die Bilanz ist auf Seiten der Zürcher: 33 Siege für GC, 4 für den FC Thun, dazu 18 Unentschieden. Das Torverhältnis begünstigt mit 91:112 ebenfalls die Grasshoppers. In den letzten fünf Partien gab es zwei Unentschieden. Zweimal gewannen die Zürcher. Im September 2021 konnten die Berner Oberländer sich im eigenen Stadion mit 1:0 durchsetzen.
16:22
Formstand Grasshopper Club Zürich
Neu-Trainer Gerald Scheiblehner sorgt zwar für Frische, aber schafft noch keine neuen Tatsachen. Der einzige Erfolg in der noch jungen Saison war das mühsame Weiterkommen im Pokal. Und das ist auch das Einzige, was die Zürcher ihrem heutigen Gegner voraushaben. In der Liga sieht es weiterhin mager aus, und auch wenn ein Sieg heute unwahrscheinlich scheint, sind die Punkte gegen den Aufsteiger enorm wichtig.
16:19
Formstand FC Thun
Die Überraschungsmannschaft der bisherigen Saison ist unbestritten der FC Thun. Nach vier Partien führt der Aufsteiger die Tabelle an. Unaufhaltsam ringen sie bisher jeden Gegner nieder, der sich ihnen stellt. Abgesehen vom kleinen FC Breitenrain, konnte dem Aufsteiger in dieser Saison bisher niemand die Stirn bieten. Vor allem das 4:0 gegen Zürich auswärts im Letzigrund letzte Woche war eine Machtdemonstration. Die Thuner lauern stets, spielen schnell und zielgerichtet nach vorne und nutzen ihre Chancen. Christopher Ibayi führt mit vier Treffern die Torschützenliste an.
16:18
Die Ausgangslage
Vier Spiele, vier Siege und ein Torverhältnis von zehn Toren gegenüber drei Gegentreffern. Die Berner Oberländer führen die Liga an und sind nicht nur die Aufsteiger, sondern das Team der Stunde. Lediglich im Cup hat man sich bereits in der ersten Runde gegen Breitenrain geschlagen geben müssen. Aber direkt darauf folgte das Schützenfest im Letzigrund letzte Woche, als die Thuner den FCZ mit 4:0 bodigten.
Die Grasshoppers befinden sich mit Tabellenplatz 10 in denselben Gefilden wie die letzten Jahre. Lediglich auswärts bei Servette und zu Hause gegen Winterthur konnte der Rekordmeister punkten. Ausgerechnet die beiden Mannschaften, die noch schlechter sind. Das bedeutet wiederum, die kommenden Gegner werden nicht einfacher für das Team unter Trainer Gerald Scheiblehner. Mit Thun wartet das beste Team seit Saisonbeginn.
15:57
Begrüssung
Herzlich willkommen zu Spieltag 5 der Brack Super League 25/26. Die Berner Oberländer empfangen GC Zürich in der Stockhorn Arena. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr. Hier finden Sie alle Informationen vor und während des Spiels!
Weiterlesen
5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Thun Berner Oberland
FC Thun Berner Oberland
FC Thun
1
0
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
1
0
18:00
Sa, 30.08.
Beendet
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
1
0
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
3
0
18:00
Sa, 30.08.
Beendet
FC Sion
FC Sion
FC Sion
0
0
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
1
1
20:30
Sa, 30.08.
Beendet
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
1
0
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
2
0
14:00
So, 31.08.
Beendet
Servette FC
Servette FC
Servette
2
0
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
2
1
16:30
So, 31.08.
Beendet
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Young Boys
3
1
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
1
1
16:30
So, 31.08.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Thun Berner OberlandFC Thun Berner OberlandFC Thun541011:4713
2FC St. GallenFC St. GallenSt.Gallen540113:4912
3FC Basel 1893FC Basel 1893FC Basel53029:729
4BSC Young BoysBSC Young BoysYoung Boys52218:718
4FC LuzernFC LuzernFC Luzern52218:718
6FC SionFC SionFC Sion42117:347
7FC ZürichFC ZürichFC Zürich52128:10-27
8Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club ZürichGrasshoppers50327:9-23
9FC Lausanne-SportFC Lausanne-SportFC Lausanne41036:8-23
10FC LuganoFC LuganoFC Lugano41035:10-53
11Servette FCServette FCServette40225:10-52
12FC WinterthurFC WinterthurFC Winterthur50236:14-82
  • Meisterrunde
  • Abstiegsrunde
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen