Suche Heute Live

Super League
Fußball
(M)

FC Thun Berner Oberland
FC Thun
THU
1
0
FC Thun Berner Oberland
FC Basel 1893
FC Basel
BAS
FC Basel 1893
3
2
18:00
Sa, 13.09.
Beendet
FC Zürich
FC Zürich
FCZ
2
2
FC Zürich
Servette FC
Servette
SFC
Servette FC
1
0
18:00
Sa, 13.09.
Beendet
FC St. Gallen
St.Gallen
SGA
1
1
FC St. Gallen
FC Lugano
FC Lugano
LUG
FC Lugano
0
0
20:30
Sa, 13.09.
Beendet
22:41
FC St. Gallen : FC Lugano
Vielen Dank fürs Mitlesen
Ich bedanke mich bei Ihnen fürs Mitlesen und wünsche Ihnen eine gute Nacht. Bis hoffentlich zum nächsten Mal!
22:39
FC St. Gallen : FC Lugano
So geht es weiter
St. Gallen spielt als nächstes im Cup gegen den FC Wil. Das Derby findet am 20. September um 17:00 statt. Der FC Lugano ist bereits aus dem Schweizer Cup ausgeschieden und bestreitet deshalb sein nächstes Spiel gegen Lausanne-Sport erst in zwei Wochen.
22:37
FC St. Gallen : FC Lugano
Blick auf die Tabelle
Mit dem Sieg heute Abend setzt sich der FC St. Gallen an die Spitze der Brack Super League. Lugano bleibt auf dem 10. Platz, aber wenn Servette und Winterthur beide mindestens einen Punkt holen, übernehmen sie die rote Laterne.
22:28
FC St. Gallen : FC Lugano
Fazit der 2. Hälfte
Die Luganesi starteten eigentlich ordentlich in die zweite Halbzeit, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Über weite Strecken wirkten die Tessiner ideenlos, und die Partie plätscherte etwas vor sich hin. Erst in der Nachspielzeit kam Lugano noch einmal zu einer Grosschance – doch gleich drei Versuche blieben ungenutzt: Erst scheiterte man am Aluminium, dann am glänzend reagierenden Zigi und schliesslich an den eigenen Nerven. Der Sieg des Gegners ist daher keineswegs unverdient und über 90 Minuten betrachtet wohl das gerechte Resultat. In den entscheidenden Momenten fehlte Lugano die nötige Durchschlagskraft, während die Espen defensiv alles wegräumten.
90'+6
22:27
FC St. Gallen : FC Lugano
Abpfiff
Nein, das wars! Carlo Boukhalfa bleibt der einzige Torschütze in diesem Spiel. Lugano unterliegt St. Gallen mit 0:1.
90'+5
22:26
FC St. Gallen : FC Lugano
Die Nachspielzeit wird auf 6 Minuten korrigiert. Bekommt Lugano nochmals eine Chance?
90'+3
22:24
FC St. Gallen : FC Lugano
Gelbe Karte, FC Lugano
Ein Staff-Mitglied sieht wegen Meckerns die gelbe Karte.
90'+1
22:22
FC St. Gallen : FC Lugano
Riesenchance für Lugano
Parsemain trifft den Pfosten, dann scheitert Cimignani im Nachschuss am herauseilenden Zigi. Der dritte Nachschuss geht dann übers Tor.
90'
22:21
FC St. Gallen : FC Lugano
Es werden mindestens 5 Minuten nachgespielt
90'
22:21
FC St. Gallen : FC Lugano
Alioski bringt den Ball zur Mitte. Er wird vorerst geklärt. Eine weitere Flanke wird von Zigi gefangen.
90'
22:20
FC St. Gallen : FC Lugano
Wieder ein langgezogener Ball auf Doumbia. Sein Kopfball wird noch ganz leicht abgelenkt und es gibt einen weiteren Eckball.
89'
22:20
FC St. Gallen : FC Lugano
Der Eckball wird wiederholt weil Dudic das Spiel noch nicht freigegeben hat.
89'
22:19
FC St. Gallen : FC Lugano
Nun aber doch noch so etwas wie ein Aufbäumen. Dos Santos kommt zum Abschluss. Sein Holperschuss ist ziemlich ungemütlich für Zigi, aber er kann den Ball um den Pfosten lenken.
88'
22:17
FC St. Gallen : FC Lugano
Weiterhin keine offensive Aktion der Tessiner. Die Uhr läuft gegen Lugano.
86'
22:17
FC St. Gallen : FC Lugano
Sinnbildlich für die letzten paar Minuten von Lugano. Eine Angriffsauslösung geht ins Seitenaus.
86'
22:15
FC St. Gallen : FC Lugano
Unglücklicher Zusammenprall zwischen Papadopoulos. Er wird getroffen, kann aber weitermachen.
84'
22:14
FC St. Gallen : FC Lugano
Die St. Galler Fans feiern ihr Team schon mit Standing Ovations. Es geht hier aber noch mindestens 6 Minuten. Es ist noch alles offen!
82'
22:13
FC St. Gallen : FC Lugano
Apropos ausgepowert. Croci-Torti ist das noch lange nicht! Er treibt seine Mannschaft ununterbrochen nach vorne. Nur gelingt es ihnen nicht so richtig.
81'
22:12
FC St. Gallen : FC Lugano
Spielerwechsel FC Lugano
Bislimi geht ausgepowert vom Feld und Duville-Parsemain wird von Croci-Torti ins Rennen geschickt.
81'
22:11
FC St. Gallen : FC Lugano
St. Gallen macht einen sehr abgeklärten Eindruck. Seit längerer Zeit kommt Lugano nicht mehr gefährlich vors Tor.
80'
22:10
FC St. Gallen : FC Lugano
Kontermöglichkeit für die Espen. Vladi ist da aber zu eigensinnig und schliesst selbst ab. Der Ball landet im Aussennetz und seine Mitspieler sind wütend, dass er sie nicht in Szene gesetzt hat.
79'
22:09
FC St. Gallen : FC Lugano
Halbchance für St. Gallen. Efekele will den Ball querlegen, aber sein Pass geht ins nichts.
77'
22:07
FC St. Gallen : FC Lugano
Doppelwechsel FC St. Gallen 1879
Ein weiterer Doppelwechsel. Okoroji geht raus und wird durch Witzig ersetzt. Ebenfalls in Spiel kommt Owusu. Für ihn geht Vandermersch vom Feld.
75'
22:05
FC St. Gallen : FC Lugano
Behrens wird immer wieder gesucht, Gaal durchschaut das ganze und klärt vor dem Stürmer. Lugano kann den Ball behaupten, aber Alioski setzt den Ball weit übers Tor.
74'
22:04
FC St. Gallen : FC Lugano
Brault-Guillard mit dem Doppelpass mit Behrens. Schiedsrichter Dudic zeigt ein Abseits an. Gut gesehen von den Unparteiischen.
72'
22:02
FC St. Gallen : FC Lugano
Da hat von Ballmoos wahrscheinlich kurz Flashbacks vom 1:0. Ein St. Galler kommt aus ähnlicher Position wie Boukhalfa zum Volley, aber diesmal wird der Schuss geblockt.
71'
22:02
FC St. Gallen : FC Lugano
Der Freistoss von Boukhalfa wird von der Mauer abgefälscht und es gibt Eckball für St. Gallen.
70'
22:00
FC St. Gallen : FC Lugano
Gelbe Karte, Lars Lukas Mai, FC Lugano
Mai fällt Efeleke und sieht gelb. Es gibt Freistoss aus aussichtsreicher Position.
68'
21:59
FC St. Gallen : FC Lugano
Doppelwechsel FC Lugano
Brault-Guillard ersetzt Martim Marques. Ousmane Doumbia wird den Platz von Grgic einnehmen.
68'
21:58
FC St. Gallen : FC Lugano
Spielerwechsel FC St. Gallen 1879
Görtler hat Feierabend. Konietzke kommt für ihn.
66'
21:57
FC St. Gallen : FC Lugano
Cimignani kommt ziemlich frei zum Kopfball. Er bringt aber zu wenig Wucht hinter den Ball und Zigi kann den Ball aufnehmen.
65'
21:55
FC St. Gallen : FC Lugano
Efekele kommt zum Abschluss. Sein Schuss ist aber zu zentral und stellt Von Ballmoos vor keine Probleme.
64'
21:54
FC St. Gallen : FC Lugano
Efekele setzt die Tessiner Abwehr gut unter Druck. Es schaut aber vorerst nichts dabei heraus.
62'
21:53
FC St. Gallen : FC Lugano
Efeleke setzt sich ein erstes Mal in Szene. Sein Pass zur Mitte kommt jedoch nicht an.
60'
21:53
FC St. Gallen : FC Lugano
Spielerwechsel FC Lugano
Cimignani ersetzt Bottani und Daniel Dos Santos kommt für Mahmoud.
60'
21:50
FC St. Gallen : FC Lugano
Doppelwechsel FC St. Gallen 1879
Das war seine letzte Aktion. Vladi kommt für Vogt und auch Baldé verlässt den Platz. Für ihn kommt Efeleke.
60'
21:49
FC St. Gallen : FC Lugano
Vogt verschafft sich mit einer guten Körpertäuschung Platz. Seinen Halbvolley verzieht er dann aber.
58'
21:49
FC St. Gallen : FC Lugano
Der Freistoss bringt nichts erwähnenswertes.
58'
21:48
FC St. Gallen : FC Lugano
Görtler beschwert sich da lauthals bei Dudic. Er trifft schon etwas den Ball im Zweikampf gegen Behrens, aber der Pfiff ist vertretbar.
56'
21:46
FC St. Gallen : FC Lugano
Baldé mit einer Einzelaktion auf der linken Seite. Dann bringt er den Ball zur Mitte wo geklärt werden kann. Okoroji übernimmt die zu kurz geratene Klärung und flankt den Ball ins Aus.
56'
21:46
FC St. Gallen : FC Lugano
Nach dem guten Start von Lugano hat sich die Partie nun etwas beruhigt.
55'
21:44
FC St. Gallen : FC Lugano
Vandermersch wird vom Ball am Kopf getroffen. Mit einem leichten Brummschädel spielt er weiter.
53'
21:44
FC St. Gallen : FC Lugano
Dudic steht den St. Gallern im Weg. Es gibt einen Schiedsrichterball.
51'
21:43
FC St. Gallen : FC Lugano
Dudic muss zur Seitenlinie, da etwas mit der Kommunikation nicht funktionierte. Es scheint jetzt aber wieder zu gehen.
50'
21:41
FC St. Gallen : FC Lugano
Guter Ball auf Behrens, dieser "köpft" den Ball eher mit der Schulter und der Schulterball geht übers Tor. Lugano kommt immer wieder zu Chancen.
49'
21:39
FC St. Gallen : FC Lugano
Weiter Ball auf Steffen. Er spielt den Ball in den Rückraum auf Hadj Mahmoud. Er schlenzt den Ball rechts um den Pfosten.
48'
21:38
FC St. Gallen : FC Lugano
Wieder ein Fehler von May. Er verliert den Ball bei einem Dribbling an Steffen. Dieser bedient Bottani. Bottani zögert zu lang und wird vom Tor abgedrängt.
47'
21:38
FC St. Gallen : FC Lugano
Foul im Mittelfeld an Görtler.
46'
21:37
FC St. Gallen : FC Lugano
Die erste Chance gehört den Espen. Baldé zündet den Turbo und ersprintet sich den Ball kurz vor der Grundlinie. Der Winkel ist dann aber zu spitz.
46'
21:32
FC St. Gallen : FC Lugano
Weiter geht's im Kybunpark.
45'
21:24
FC St. Gallen : FC Lugano
Fazit der 1. Hälfte
Lugano hat zu Beginn des Spiels die besseren Chancen. Man sieht Ihnen kaum an, dass sie bisher 4 der 5 Partien verloren haben. Bottani sieht seinen Schuss in der 3. Minute jedoch nur an die Latte prallen. Dann dreht der FC St. Gallen 1879 aber etwas auf und kommt ebenfalls zu Chancen und einem Schuss ans Gehäuse. Carlo Boukhalfa eröffnet den Score in der 29. Minute per Volley. Der Ball setzt vor Von Ballmoos noch auf und geht via Innenpfosten rein. Die Führung ist nicht gestohlen, aber wirklich verdient ist sie nicht. Nach einer kurzen Findungsphase der Tessiner kommt Lugano zu vielen Chancen. Einmal verpassen zwei Spieler eine Hereingabe Bislimis und beim anderen Mal schiesst Behrens den Ball knapp am Tor vorbei. Auch Grgic sorgte mit zwei Fernschüssen für Gefahr, aber auch diese zischen am Pfosten vorbei. Die Partie ist völlig offen. Wir sind gespannt, was die Teams in Halbzeit zwei bieten. Schafft Lugano den Turnaround? Bald geht es weiter.
45'+4
21:22
FC St. Gallen : FC Lugano
Gelbe Karte, Renato Steffen, FC Lugano
Auch der Verursacher der Rangelei erhält den gelben Karton. Baldé kommt ungestraft davon.
45'+4
21:22
FC St. Gallen : FC Lugano
Gelbe Karte, Tom Gaal, FC St. Gallen 1879
Tom Gaal sieht nach dem kleinen Handgemenge die gelbe Karte.
45'+3
21:18
FC St. Gallen : FC Lugano
Nein, Neziri bringt den Ball zur Mitte, aber er findet keinen Abnehmer. Steffen und Baldé geraten sich in die Haare und die Spieler der beiden Teams gehen dazwischen. Im Anschluss an diese unnötige Aktion zückt Dudic einige gelbe Karten.
45'+2
21:17
FC St. Gallen : FC Lugano
Es scheint als könne sich der FC St. Gallen den Pausentee ohne Gegentreffer genehmigen. Es gibt nochmals einen Eckball für St. Gallen. Fällt hier sogar noch das 2:0?
44'
21:16
FC St. Gallen : FC Lugano
Der Freistoss von Grgic landet im Aussennetz. Den haben viele im Stadion schon drin gesehen.
44'
21:15
FC St. Gallen : FC Lugano
Gelbe Karte, Hugo Vandermersch, FC St. Gallen 1879
Nach einem taktischen Foul von Vandermersch gibt es einen Freistoss aus gefährlicher Position. Für seine Aktion sieht der Franzose gelb. Er ist aber nur knapp nicht der letzte Mann.
44'
21:14
FC St. Gallen : FC Lugano
Lugano zieht etwa 20 Meter vor dem Tor einfach mal ab. Der Schuss ist nicht von schlechten Eltern, aber geht am Tor vorbei.
43'
21:13
FC St. Gallen : FC Lugano
Vandermersch und Baldé sorgen auf der rechten Seite für Wirbel. Sie spielen es dann aber etwas zu kompliziert.
42'
21:11
FC St. Gallen : FC Lugano
Bottani mit einem Fehlpass. Okoroji kann übernehmen und lanciert den Angriff. Er selbst ist es, der dann auch zum Abschluss kommt. Der Ball wird aber von einem Tessiner Verteidiger geblockt.
40'
21:11
FC St. Gallen : FC Lugano
Lugano hat sich gefangen nach dem Traumtor von Boukhalfa. Sie kommen nun immer wieder zu Chancen. Gelingt ihnen noch der Ausgleich vor der Pause?
38'
21:10
FC St. Gallen : FC Lugano
Steffen mit der Vorlage für Behrens. Der Schuss des Deutschen geht knapp am Tor vorbei. Den hätte er auch machen dürfen.
37'
21:08
FC St. Gallen : FC Lugano
Steffen bringt der Ball zur Mitte, wo der Ball nach einem Chaos im Strafraum zu Bislimi gelangt. Dieser bringt erneut herein wo aber zwei Spieler verpassen.
37'
21:07
FC St. Gallen : FC Lugano
Gelbe Karte, Jozo Stanic, FC St. Gallen 1879
Foul vor der Strafraumgrenze von Stanic. Es gibt Freistoss für den FC Lugano.
36'
21:06
FC St. Gallen : FC Lugano
Schön durchkombiniert von St. Gallen. Baldé leitet weiter auf Vandermersch aber diesem verspringt der Ball im dümmsten Moment.
35'
21:05
FC St. Gallen : FC Lugano
Lugano verschafft sich nun wieder etwas Sicherheit mit Ballbesitz. Sie lassen durch ihre Reihen laufen.
32'
21:02
FC St. Gallen : FC Lugano
Wieder ein Foul von Behrens. Nach einem Ballverlust tritt er Vandermersch von hinten in die Beine. Da hätte er sich nicht über eine gelbe Karte beschweren dürfen.
29'
20:59
FC St. Gallen : FC Lugano
Toooooooooor für den FC St. Gallen 1879, das 1:0 durch Carlo Boukhalfa
Was für ein Tor von Boukhalfa. Er versucht einen hohen Ball direkt zu nehmen und trifft ihn perfekt. Der Ball schlägt in der rechten Ecke ein. Für Von Ballmoos gibt es nichts zu halten.
27'
20:58
FC St. Gallen : FC Lugano
Gelbe Karte, Mattia Bottani, FC Lugano
Erste Gelbe Karte der Partie. Bottani sieht sie nach einem Foul im Mittelfeld. Er steht dem Gegenspieler klar auf den Fuss. Da gibt es keine zwei Meinungen.
26'
20:56
FC St. Gallen : FC Lugano
Ein munteres hin und her bisher. Es ist nur eine Frage der Zeit bis das erste Tor fällt.
24'
20:55
FC St. Gallen : FC Lugano
Zigi steht etwas weit vor dem Tor. Aber der Schuss von der Mittellinie bringt in nicht in Bedrängnis.
24'
20:55
FC St. Gallen : FC Lugano
Da lässt Vogt seine Klasse ein erstes Mal aufblitzen. Wunderbar seine Ballannahme, gefährlich wird es trotzdem nicht.
23'
20:54
FC St. Gallen : FC Lugano
Fehler von Mai im Aufbauspiel. Lugano kann jedoch keinen Profit daraus schlagen.
22'
20:53
FC St. Gallen : FC Lugano
Eine weitere Hereingabe von Alioski findet in Stanic seinen Meister.
22'
20:52
FC St. Gallen : FC Lugano
Lugano kombiniert sich auf der linken Seite durch. Alioski bringt den Ball zur Mitte wo Stanic jedoch klären kann.
20'
20:50
FC St. Gallen : FC Lugano
Das St. Galler Publikum ist heute ein weiteres Mal hervorzuheben. Die Stimmung im Kybunpark ist ausgezeichnet.
18'
20:49
FC St. Gallen : FC Lugano
Kevin Behrens ist bis jetzt noch nicht wirklich im Spiel angekommen. Der Mann mit der grossen Bundesligaerfahrung geht da etwas zu ungestüm in den Zweikampf und begeht ein Offensivfoul.
17'
20:47
FC St. Gallen : FC Lugano
Pfostenschuss FC St. Gallen 1879
Vandermersch bedient den alleinstehenden Baldé. Dieser versucht Von Ballmoos im nahen Eck zu erwischen, aber setzt den Ball an den Pfosten.
15'
20:46
FC St. Gallen : FC Lugano
Es geht keine Gefahr vom Freistoss aus, denn es wird wieder eine Abseitsposition angezeigt.
Steffen ist mittlerweile zurück auf dem Feld.
15'
20:45
FC St. Gallen : FC Lugano
Freistoss für Lugano. Alioski tritt ihn.
13'
20:44
FC St. Gallen : FC Lugano
Steffen liegt nach einem Zweikampf mit Gaal mit schmerzverzehrtem Gesicht am Boden. Es scheint, als ob er weitermachen kann.
12'
20:42
FC St. Gallen : FC Lugano
Die Espen versuchen es mit einer einstudierten Variante. Diese geht jedoch in die Hose.
11'
20:42
FC St. Gallen : FC Lugano
Neziri wird zu Fall gebracht. Es gibt Freistoss für St. Gallen.
10'
20:41
FC St. Gallen : FC Lugano
Grgic mit dem Freistoss auf den Kopf von Papadopoulos. Dieser bringt den Ball zwar aufs Tor, aber steht klar im Abseits.
8'
20:39
FC St. Gallen : FC Lugano
Nächste Chance von Lugano. Heisses Spiel von Stanic. Er verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung an Behrens, welcher Bottani anspielt. Dieser schiesst aber links am Tor vorbei.
7'
20:37
FC St. Gallen : FC Lugano
Baldé mit dem ersten Abschluss der Espen. Noch nicht wirklich beunruhigend für Von Ballmoos.
5'
20:36
FC St. Gallen : FC Lugano
Kopfballverlängerung von Behrens auf Bottani. Dieser sieht Steffen auf der rechten Seite anrauschen und bedient ihn. Dann macht Steffen aber zu wenig draus. Er schiesst am rechten Pfosten vorbei.
5'
20:35
FC St. Gallen : FC Lugano
Görtler wird im Mittelfeld umgerannt. Dudic lässt aber weiterlaufen. Steffen kommt zum Abschluss aber verzieht.
3'
20:33
FC St. Gallen : FC Lugano
Lattenschuss FC Lugano
Bottani wird mit einem weiten Ball lanciert und zieht dann zur Mitte. Der abgelenkte Ball prallt an die Latte. Da hat St. Gallen Glück, dass sie nicht schon früh in Rückstand geraten.
2'
20:32
FC St. Gallen : FC Lugano
St. Gallen läuft die Luganesi früh an und setzt sie unter Druck.
1'
20:32
FC St. Gallen : FC Lugano
Erstes Foulspiel im Mittelfeld von Baldé an Renato Steffen.
1'
20:22
FC St. Gallen : FC Lugano
Anpfiff im Kybunpark
SR Dudic pfeift die Partie an. Der FC St. Gallen hat Anspiel und spielt zuerst in Richtung Espenblock.
20:10
FC Zürich : Servette FC
Verabschiedung
Das wars von unserer Seite. Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse. Wir wünschen weiterhin ein spannendes Fussball-Wochenende.
20:06
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Abschied
Vielen Dank fürs Mitlesen und ein schönes Restwochenende wünsche ich Ihnen. Bis zum nächsten Mal!
20:06
FC Zürich : Servette FC
Ausblick
Für den Servette FC geht es bereits am Mittwoch in der Liga weiter. Die Genfer reisen zum FC Sion.

Am nächsten Wochenende sind beide Mannschaften im Schweizer Cup im Einsatz. In der zweiten Runde geht es für den FC Zürich gegen Nyonnais. Der Servette FC trifft auf Yverdon-Sport.
20:03
FC Zürich : Servette FC
Blick auf die Tabelle
Der FCZ mischt nach diesem Vollerfolg nun in der oberen Tabellenhälfte mit. Für den Servette FC spitzt sich die Situation im Tabellenkeller indes zu. Die Genfer bleiben auf ihrer mageren Ausbeute von 2 Punkten aus 5 Spielen sitzen.
20:02
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Ausblick
Nächste Woche sind Cupspiele und Internationale Turniere. Somit trifft der FC Basel erst auf Etoile Carouge und dann auf Freiburg bevor es am 28.09 zuhause gegen Luzern mit der Liga weitergeht. Der FC Thun hat weder Cup noch Interantionale Wettkämpfe vor sich und so trifft man in zwei Wochen ausgeruht im Kantonsderby auf die Young Boys.
19:58
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Fazit 2. Halbzeit
Thun kommt mit viel Energie aus der Kabine, holt früh einen Elfmeter heraus und verkürzt durch Bertone auf 1:2. In der Folge drücken die Berner Oberländer auf den Ausgleich, doch Basel hält mit Erfahrung und individueller Klasse dagegen. Der Platzverweis gegen Montolio bringt die Hausherren endgültig aus dem Rhythmus. In Überzahl macht Basel in der Nachspielzeit den Deckel drauf: Shaqiri verwandelt souverän vom Punkt und besiegelt den 3:1-Auswärtssieg. Damit fügt der FCB dem Tabellenführer die erste Niederlage der Saison zu, während Thun trotz grossem Kampf nach zwölf Partien Zuhause erstmals wieder geschlagen ist.
90'+8
19:56
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Spielende
Mit dem Elfmetertor pfeift Schiedsrichter Tschudi die Partie ab. Basel setzt sich gegen den Tabellenleader mit 3:1 auswärts durch.
19:55
FC Zürich : Servette FC
Fazit zweite Halbzeit
Der Servette FC kam sichtlich entschlossen aus der Kabine und drückte vehement auf den Anschluss. Immer wieder offenbarte sich den Zuschauern das gleiche Bild. Die Genfer rückten kontinuierlich gefährlich über die rechte Angriffsseite vor, sündigten aber ein ums andere Mal im Abschluss. Der FCZ vermochte in der zweiten Halbzeit kaum noch für Entlastung zu sorgen. Yoan Severin brachte mit seinem Anschlusstreffer in der 80. Minute die Hoffnung für den Servette FC zurück und setzte damit den Startpuntk zu einer hektischen Schlussphase, in welcher der FCZ ab der 84. Minute nur noch zu zehnt auf dem Platz stand. Die Genfer warfen alles nach vorne, die Angriffsbemühungen blieben aber erfolglos. Der FCZ rettet einen glücklichen 2:1-Erfolg über die Zeit.
90'+7
19:55
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Toooooooooor für den FC Basel, das 1:3 durch Xherdan Shaqiri
Shaqiri netzt lässig unten rechts ein und die Partie endet mit dem 3:1 Auswärtssieg für den FC Basel. Thun erleidet die erste Niederlage der Saison.
19:54
FC Zürich : Servette FC
Spielende
Urs Schnyder pfeifft die Partie ab. Der FC Zürich gewinnt die Partie mit 2:1.
90'+6
19:54
FC Zürich : Servette FC
Der Freistoss landet in der Mauer, die anschliessende Flanke führt zu einem Abseits. Das war die letzte Aktion des Spiels.
90'+4
19:53
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
VAR: Penalty für Basel
Tschudi sieht wie Soticek im Zweikampf gegen Imeri fällt. Erst will er weiterspielen lassen aber der VAR macht ihn auf das Foul aufmerksam und er schaut es sich nochmal an. Der Elfmeter wird schlussendlich gegeben.
90'+5
19:52
FC Zürich : Servette FC
Gelb-Rote Karte, Ilan Sauter, FC Zürich.
Noch einmal ein Foul vor dem Strafraum des FCZ. Ilan Sauter beendet einen kurzen Arbeitstag. Nach seiner Einwechslung sieht er seine zweite gelbe Karte. Fast wichtiger: Was macht Servette aus dem daraus resultierenden Freistoss?
90'+4
19:52
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Per Zufall kommt der Ball Gutbub vor die Füsse zwei Meter vor dem Tor zieht er ab aber Hitz kann den Ball sichern.
90'+3
19:50
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Basel mauert sich gegen einen Mann weniger ein und klammert sich an die knappe Führung.
90'+5
19:50
FC Zürich : Servette FC
Die Zürcher mit 10 Mann tief in der eigenen Hälfte. Servette drückt, selbst Torwart Joël Mall schaltet sich vorne ein. Gefährlich wird es allerdings nicht. Nach einem Eckball landet ein Kopfball von Mazikoui weit neben dem Tor.
90'+1
19:49
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Gelbe Karte, Valmir Matoshi, FC Thun
Für ein Foulspiel sieht Matoshi gelb.
90'+2
19:48
FC Zürich : Servette FC
Gelbe Karte, Loun Srdanović, Servette FC
Loun Srdanović mit dem taktischen Foul im Mittelkreis. Dafür sieht er die gelbe Karte.
90'+2
19:47
FC Zürich : Servette FC
Servette drückt und schnürt die Zürcher rund um den eigenen Strafraum ein, spielt sich dann aber selbst ins Abseits. Der FCZ nimmt diese Entlastung dankend an.
90'
19:47
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Nachspielzeit
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
90'+1
19:47
FC Zürich : Servette FC
Es werden 6 Minuten nachgespielt. Das werden lange 6 Minuten für den FC Zürich.
88'
19:45
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Soticek frisch eingewechselt hat das 3:1 auf dem Fuss. Er zieht von links ins Zentrum des Strafraums aber verpasst den richtigen Moment zum Abschluss. Stattdessen wird sein Schuss geblockt und die Thuner können klären.
86'
19:45
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Spielerwechsel FC Basel
Otele verlässt das Spiel und wird durch Soticek ersetzt.
88'
19:44
FC Zürich : Servette FC
Spielerwechsel FC Zürich
Auch der FC Zürich schöpft sein Wechselkontingent vollständig aus: Kamberi kommt für Emmanuel. Nvendo kommt für Phaeton.
85'
19:44
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Gelbe Karte, Metinho, FC Basel
Metinho sieht die gelbe Karte als erster Basler des Abends.
84'
19:43
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Spielerwechsel FC Thun
Käit verlässt das Spielfeld. Ihn ersetzt Gutbub für die letzten fünf Minuten.
87'
19:43
FC Zürich : Servette FC
Es werden hektische Schlussminuten im Letzigrund. Servette drückt mit aller Macht auf den Ausgleich. Der FCZ stemmt sich mit einem Mann weniger dagegen und versucht, den Vorsprung über die Zeit zu retten.
85'
19:42
FC Zürich : Servette FC
Spielerwechsel Servette FC
Servette nutzt die letzte Wechselgelegenheit: Atangana kommt für Baron.
82'
19:42
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Thun versucht weiterhin auf den Ausgleich zu spielen aber die neuen Räume bieten den Baslern bessere Chancen sich Möglichkeiten zu erarbeiten.
84'
19:40
FC Zürich : Servette FC
Rote Karte, Mohamed Bangoura, FC Zürich
Mohamed Bangoura wird für sein Einsteigen mit offener Sohle erst mit Gelb bestraft. Urs Schnyder schaut sich die Szene danach am Bildschirm an und entscheidet in der Folge auf Rot. Der Servette FC kann die Aufholjagd in den letzten Minuten in Überzahl in Angriff nehmen.
80'
19:38
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Kaum fehlt Montolio hat sich die Situation gedreht. Basel hat mehr Platz und kombiniert sich vor das Tor von Steffen.
79'
19:37
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Spielerwechsel FC Thun
Lustrinelli reagiert auf den Platzverweis. Rastoder verlässt den Platz und wird durch Bamert ersetzt.
78'
19:37
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Rote Karte, Genis Montolio, FC Thun
Montolio sieht rot wegen einer Tätlichkeit.
80'
19:35
FC Zürich : Servette FC
Toooooooooor für den Servette FC, das 2:1 durch Yoan Severin!
Yoan Severin bringt die Spannung zurück und erzielt nach einer Kopfballverlängerung von Florian Ayé den hochverdienten Anschlusstreffer für den Servette FC.
77'
19:35
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
VAR: Rote Karte gegen Montolio
Montolio schlägt Broschinski ins Gesicht und verteidigt das mit dem Festhalten von Broschinski. Tschudi schaut sich das Ganze am Monitor an und gibt den Platzverweis für eine Tätlichkeit.
77'
19:34
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Hintereinander haben die Thuner zwei gute Möglichkeiten. Erst setzt Imeri und dann Bertone den Ball über das Tor.
77'
19:34
FC Zürich : Servette FC
Die Schlussphase ist lanciert. Kann Servette hier noch reagieren? Oder gelingt dem FCZ die frühzeitige Entscheidung?
75'
19:33
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Spielerwechsel FC Basel
Torschütze Albian Ajeti wird rausgenommen. Für ihn spielt neu Broschinski.
74'
19:32
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Shaqiri tritt einen Freistoss in den Strafraum aber die Thuner können klären.
75'
19:32
FC Zürich : Servette FC
Spielerwechsel FC Zürich
Nun auch der FC Zürich mit einem Doppelwechsel. Markelo kommt für den Doppeltorschützen Tsawa. Krasniqi überlässt seinen Platz Bangoura.
73'
19:31
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Gelbe Karte, Michael Heule, FC Thun
Wegen grobem Foulspiel sieht Heule gelb.
73'
19:30
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Spielerwechsel FC Thun
Auch Lustrinelli wechselt jetzt doppelt. Matoshi und Labeau kommen neu ins Spiel. Ibayi und Reichmuth gehen runter.
74'
19:29
FC Zürich : Servette FC
Der FC Zürich kann erstmals in dieser Halbzeit ein wenig für Entlastung sorgen. Der Abschluss von Umeh Emmanuel wird geblockt. Kurze Zeit später hat Steven Zuber die Entscheidung auf dem Fuss. Joël Mall hält sein Team mit einer starken Parade in der Partie.
71'
19:28
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Otele ist mehr damit beschäftigt hinten zu klären als vorne aufzulegen. Basel schwimmt und gibt die Partie aus der Hand.
19:28
FC St. Gallen : FC Lugano
Aufstellung FC Lugano
Lange war unklar, wer heute das Tor hüten würde. Mattia Croci-Torti setzt auf Neuzugang David Von Ballmoos aus Bern, während Saipi zunächst auf der Bank Platz nimmt. Auch sonst rotiert der Trainer kräftig im Vergleich zur Partie vor der Länderspielpause: Behrens soll im Sturm für Tore sorgen, und mit Bottani, Alioski und Papadopoulos rücken drei weitere Spieler in die Startelf. Bei Lugano fehlen heute Kendouci, Kelvin und Zanotti.
72'
19:28
FC Zürich : Servette FC
Spielerwechsel Servette FC
Erneuter Doppelwechsel beim Servette FC: Fomba und Antunes verlassen das Spielfeld. Dafür kommen Severin und Mazikou. 

70'
19:27
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Imeri kommt nach einer Ablage zum nächsten Torschuss, aber der Ball fliegt weit über den Kasten von Marvin Hitz.
68'
19:26
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Die Thuner machen Druck und erkämpfen sich lukrative Möglichkeiten und haben das Momentum auf ihrer Seite.
70'
19:26
FC Zürich : Servette FC
Alexis Antunes mit der nächsten Chance für den Servette FC. Yannick Brecher lenkt den Kopfball des  Genfers zum Eckball.
68'
19:24
FC Zürich : Servette FC
Der Servette FC versucht sich nach den letzten zerfahrenen Minuten neu zu sammeln. Nach einem starken Start in die zweite Halbzeit tuen sich die Genfer schwer, weiter gefährlich in Erscheinung zu treten.
65'
19:23
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Spielerwechsel FC Basel
Magnin wechselt gleich doppelt. Salah der Debütant hat eine gute Partie gespielt und geht nun runter. Neu auf dem Feld ist Junior Zé. Auch Barisic verlässt das Feld. Ihn ersetzt neu Adjetey.
65'
19:22
FC Zürich : Servette FC
Gelbe Karte, Ivan Sauter, FC Zürich.
Ivan Sauter holt sich kurz nach seiner Einwechslung bereits die gelbe Karte ab. Dabei hat er Glück, dass es keinen Strafstoss gibt. Das Foul geschieht Zentimeter vor der Strafraumgrenze.
62'
19:22
FC Zürich : Servette FC
Spielerwechsel Servette FC
Ein Doppelwechsel beim Servette FC: Pereira Varela kommt für Mraz. Srdanovic kommt für Magnin.
19:20
FC St. Gallen : FC Lugano
Aufstellung FC St. Gallen 1879
Never change a winning team. St. Gallen vertraut heute auf exakt dieselbe Startelf wie im Spiel gegen Lausanne vor der Länderspielpause. Trainer Enrico Maassen muss heute auf Fazliji, Daschner und Ambrosius verzichten.
62'
19:20
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Die Basler sind bemüht wieder in Schwung zu kommen. Aber die Anpassungen von Trainer Lustrinelli stören das Spiel der Basler enorm.
60'
19:18
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Die erste Viertelstunde der zweiten Halbzeit ist vorbei und seit dem Elfmeter für Thun plätschert die Partie etwas vor sich hin. Thun bleibt weiterhin körperlich und Basel kommt nicht mehr so schnörkellos über das Spielfeld wie noch vor der Pause.
61'
19:17
FC Zürich : Servette FC
Spielerwechsel FC Zürich
Nach seiner gelben Karte ist für Milan Rodić Feierabend. Er macht Platz für Ilan Sauter.
59'
19:16
FC Zürich : Servette FC
Gelbe Karte, Milan Rodić, FC Zürich.
Milan Rodić geht für einmal zu rabiat ans Werk und erhält für sein Einsteigen die gelbe Karte.
58'
19:14
FC Zürich : Servette FC
Erster Abschluss für den FCZ in der zweiten Halbzeit: Matthias Phaëton zwingt Joël Mall zu einer guten Parade. Der darauffolgende Eckball bringt keine Gefahr.
58'
19:14
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Tsunemoto spielt auf Salah. Der Debütant fasst sich ein Herz und prüft Steffen von ausserhalb des Strafraums. Der Torhüter der Thuner klärt zum Eckball.
57'
19:13
FC Zürich : Servette FC
Auch die ersten Minuten der zweiten Hälfte gehören spielerisch eindeutig dem Servette FC. Davon können sie sich allerdings wenig kaufen – es steht weiterhin 2:0 für den FCZ.
53'
19:12
FC Zürich : Servette FC
Ein weiterer Angriff über rechts und Samuel Mráz kann für die Genfer alleinstehend einschieben – der Treffer zählt allerdings korrekterweise aufgrund einer Abseitsposition nicht.
55'
19:12
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Bürki rutscht Ajeti gnadenlos von hinten in die Beine spielt. Die Thuner sind giftiger und zwingender in den Zweikämpfen als noch in der ersten Halbzeit.
50'
19:11
FC Zürich : Servette FC
Immer wieder preschen die Genfer über die rechte Seite vor. Anthony Baron vergibt eine weitere grosse Chance auf den ersten Torerfolg.
53'
19:10
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Basel sucht direkt nach der Reaktion und kombiniert sich in den Strafraum der Thuner. Ausgerechnet Shaqiri gleitet der Ball durch die Zehen und der Angriff endet mit Torabschluss bei Steffen.
51'
19:08
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Toooooooooor für den FC Thun, das 1:2 durch Leonardo Bertone
Es ist der bestmögliche Start in diese Halbzeit für den FC Thun. Bertone tritt an um den Penalty zu verwandeln und verlädt Hitz. Der Anschlusstreffer kommt früh in der zweiten Halbzeit.
48'
19:05
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
VAR: Penalty für Thun
Die Thuner stehen höher als noch zur ersten Halbzeit. Nach einer hohen Balleroberung der Thuner bleibt Rastoder plötzlich im Strafraum liegen. Ein Foulspiel wird geprüft. Der Chip in den Strafraum kam vom eingewechselten Imeri. Tschudi schaut sich die Situation selber am Monitor an.
48'
19:04
FC Zürich : Servette FC
Die Genfer machen dort weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört haben und bleiben am Drücker. Das Team von Jocelyn Gourvennec ist sichtlich gewillt, hier ein positives Resultat zu erzwingen.
46'
19:04
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Spielerwechsel FC Thun
Überraschenderweise spielt Reichmuth weiter aber Meichtry musste seinen Platz räumen. Für ihn spielt Imeri die zweite Halbzeit.
47'
19:02
FC Zürich : Servette FC
Servette mit dem ersten Vorstoss. Ein erster Abschluss von Steve Rouiller landet in den Händen von Yannick Brecher.
46'
19:01
FC Zürich : Servette FC
Die zweite Halbzeit läuft.
19:00
FC Zürich : Servette FC
Die Mannschaften sind zurück. Die zweite Halbzeit beginnt in Kürze.
46'
18:54
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Beginn 2. Halbzeit
Lionel Tschudi pfeift die zweite Halbzeit an.
18:50
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Fazit 1. Halbzeit
Der FC Basel geht mit einer 2:0-Führung in die Pause. Die Gäste haben von Beginn an viel Ballbesitz und setzen Thun früh unter Druck. In der 24. Minute fällt das erste Tor, als Shaqiri nach einem kuriosen Doppelpfosten-Ball zur Stelle ist und nur noch einschieben muss. Wenig später erhöht Ajeti mit einem wunderschönen Volleytreffer nach Flanke von Shaqiri. Thun erspielt sich zwar Chancen, Reichmuth und Ibayi haben die besten Möglichkeiten, doch es fehlt an Genauigkeit und Abschlussglück. Die Berner Oberländer stehen zur Halbzeit mit dem Rücken zur Wand, während Basel die Partie souverän kontrolliert.
18:48
FC Zürich : Servette FC
Fazit zur ersten Halbzeit
Der FC Zürich führt mit 2:0 und diese Führung ist glücklich. Der Servette FC war die deutlich spielbestimmende Mannschaft und erspielte sich die klar besseren Chancen – Stevanović und Ayé treffen in der Startviertelstunde je einmal das Aluminium. Insbesondere über rechts zeigen die Calvinstätter immer wieder gefährliche Vorstösse, bleiben aber glück- und erfolgslos. Anders der FCZ, der sich gnadenlos effizient zeigt. Cheveyo Tsawa sorgt mit zwei Treffern in der 28. und 43. Minute für einen glücklichen 2-Tore-Vorsprung für die Stadtzürcher. Zwischen den beiden Treffern vergeben Ayé und Cognat zwei riesige Ausgleichschancen für den Servette FC.
18:48
FC Zürich : Servette FC
Ende der ersten Halbzeit
Die erste Halbzeit ist vorbei. Die Mannschaften marschieren in die Kabine.
45'+2
18:47
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Ende 1. Halbzeit
Der FC führt mit 2:0. Die Hausherren stehen zur Halbzeit mit dem Rücken zu Wand.
45'+2
18:47
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Reichmuth muss das Spielfeld verlassen.
45'
18:46
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Nachspielzeit
Es gibt zwei Minuten extra.
44'
18:43
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Fehr tritt einen Eckball in dene Strafraum der Basler. Die Abwehr wird zur Vorlage von Reichmuth. Die Thuner schnüren die Basler etwas ein. Bis Reichmuth am Boden bleibt und eine Spielunterbrechung folgt.
43'
18:42
FC Zürich : Servette FC
Toooooooooor für den FC Zürich, das 2:0 durch Cheveyo Tsawa.
Cheveyo Tsawa schnürt den Doppelpack für den FC Zürich! Er kann sich im Strafraum behaupten und verwertet ein hohes Anspiel eiskalt zum 2:0. Die Genfer beklagen sich Lautstark über ein Schubsen. Der VAR schaut sich die Szene kurz an, sieht aber keinen Grund, den Treffer zurückzunehmen.
41'
18:41
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Toooooooooor für den FC Basel, das 0:2 durch Albian Ajeti
Riesentor für die Basler. Tsunemoto legt auf dem rechten Flügel zurück auf Shaqiri. Der Künstler hat mal wieder einen brillanten Einfall und flankt auf Ajeti der im Zentrum des Strafraums wartet. Die Flanke kommt Ajeti perfekt auf den Fuss und der direkte Abschluss schlägt oben rechts im Eck ein. Ein wunderschöner Treffer für die Basler.
40'
18:40
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Gelbe Karte, Nils Reichmuth, FC Thun
Ohne Chance auf den Ball hält Reichmuth Metinho zurück und sieht dafür gelb.
39'
18:38
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Meichtry kommt zum Abschluss aber er setzt den Ball am Tor vorbei.
36'
18:36
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Gelbe Karte, Franz-Ethan Meichtry, FC Thun
Ruppig fällt Meichtry Tsunemoto und sieht dafür die erste gelbe Karte der Partie.
38'
18:36
FC Zürich : Servette FC
Gelbe Karte, Lamine Fomba, Servette FC.
Lamine Fomba kann Steven Zuber nur regelwidrig an einem gefährlichen Durchbruch hindern und erhält für sein Foul kurz vor der Strafraumgrenze die erste gelbe Karte der Partie. Der anschliessende Eckball landet in der Mauer.
35'
18:35
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Fehr tritt einen Eckball von der linken Seite. Der Ball segelt ins Zentrum, prallt mittig aus dem Strafraum und wird zur Vorlage für Reichmuth. Sein direkter Schuss geht nur knapp über das Gehäuse. Eine tolle Möglichkeit für die Hausherren.
35'
18:34
FC Zürich : Servette FC
Das müsste der Ausgleich sein! Cognat und Stevanović kombinieren sich mit herrlichem Doppelpass durch den Zürcher Strafraum. Der Abschluss von Cognat landet Zentimeter neben dem Pfosten. In der Zwischenzeit ist der FCZ ist mit dem 1:0 mehr als gut bedient.
34'
18:33
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Die Thuner können im Drei-gegen-Drei anlaufen aber der Pass auf Ibayi nach rechts aussen kommt zu ungenau und so kann Basel sich ordnen.
33'
18:33
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Rastoder wird in der Spitze gesucht startet seinen Lauf jedoch aus dem Abseit heraus.
33'
18:32
FC Zürich : Servette FC
Die Genfer zeigen sich einigermassen unbeeindruckt und versuchen weiterhin, den Druck hochzuhalten. Dabei stossen sie immer wieder über die rechte Seite vor.
32'
18:31
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Die Partie wird seit dem Tor häufiger unterbrochen. Die beiden Teams sind ruppig in den Zweikämpfen.
31'
18:30
FC Zürich : Servette FC
Servette mit der grossen Chance auf den Ausgleich! Der Abschluss von Florian Ayé wird abgefälscht und landet über dem Tor. Im Anschluss gibt es zwei Eckbälle, die keine Gefahr bringen.
30'
18:29
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Bürki fällt Shaqiri und dieser fordert Freistoss. Aber er stand zuvor im Abseits und so ist Thun im Ballbesitz.
27'
18:28
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Der FC Thun wirkt angeschlagen durch den unglücklichen Gegentreffer. Basel spielt weiter nach vorne.
28'
18:27
FC Zürich : Servette FC
Toooooooooor für den FC Zürich, das 1:0 durch Cheveyo Tsawa.
Der FCZ stört die Genfer beim Aufbau, Der 18-jährige Cheveyo Tsawa zieht 3 Meter vor dem Strafraum ab und erzielt die Führung für die Hausherren – entgegen des Spielverlaufs.
27'
18:26
FC Zürich : Servette FC
Es ist noch nicht das ganz grosse Spektakel hier im Letzigrund. Beide Mannschaften sind bemüht. Mit Ausnahme der beiden Aluminium-Treffer von Servette sind klare Torchancen allerdings Mangelware.
24'
18:25
FC Zürich : Servette FC
Matthias Phaëton mit einem tückischen Abschluss aus rund 20 Metern. Joël Mall sieht den Ball spät und zeigt eine starke Parade.
24'
18:24
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Toooooooooor für den FC Basel, das 0:1 durch Xherdan Shaqiri
Da ist das erste Tor der Partie. Koindredi spielt flach zentral vor den Strafraum. Shaqiri lässt durch und Salah zieht auf das Tor. Bürki lenkt den Schuss ab und Steffen rettet heroisch. Der Ball klatscht vom linken Pfosten an den rechten und landet direkt vor Shaqiris Füssen. Der muss nur noch einschieben. Ein kurioses und doch verdientes Führungstor für den FC Basel.
22'
18:22
FC Zürich : Servette FC
Samuel Mráz mit dem nächsten Kopfball auf den Kasten des FCZ. Servette bleibt die spielbestimmende Mannschaft.
23'
18:21
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Salah sorgt für Wirbel im Doppelpass mit Shaqiri auf dem rechten Flügel. Aber Heule kann zur Ecke klären.
20'
18:19
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Ibayi fackelt nicht lange und zieht aus spitzem Winkel direkt ab. Hitz kann mit Mühe zum Eckball klären. Ein toller Schussversuch von Ibayi.
20'
18:19
FC Zürich : Servette FC
Der erste wirkliche Torabschluss des FC Zürich. Umeh Emmanuel zieht von der Strafraumgrenze ab. Der Ball wird zur sicheren Beute für Servette-Keeper Joël Mall.
19'
18:18
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Koindredi passt auf Salah vor den Strafraum. Salah leitet den Ball überhastet in den Strafraum weiter wo niemand seiner Teamkameraden steht.
17'
18:17
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Ajeti wird mit einem Steilpass geschickt. Montolio bedrängt ihn zwar aber der Stürmer kommt dennoch zum Abschluss. Steffen hält den Schuss aber sicher.
19'
18:16
FC Zürich : Servette FC
Stevanović sucht per Eckball Florian Ayé. Der versucht den Ball aufs Tor zu bringen. Der Winkel ist allerdings schwierig. Es gibt Abstoss.
15'
18:15
FC Zürich : Servette FC
Servette dürfte die Startviertelstunde als Erfolg verbuchen. Im Gegensatz zu den vorherigen Partien überstehen die Genfer die ersten 15 Minuten ohne Gegentreffer.
15'
18:13
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Nach einem Eckball der Basler fliegt Tsunemoto fast ein Konter um die Ohren. Und zwar durch eine Unsicherheit gegen Reichmuth. Der Aussenverteidiger lässt Reichmuth beinahe ins Eins-gegen-Eins mit Hitz aber im Fallen kann der Japaner noch den rettenden Pass spielen.
13'
18:11
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Otele bringt eine flache Hereingabe in den Strafraum. Verteidiger Montolio trifft fast ins eigene Tor aber die Thuner sichern das Spielgerät.
13'
18:11
FC Zürich : Servette FC
Weiterer Aluminium-Treffer für Servette! Florian Ayé zieht ab, der Ball wird von Rouiller abgefälscht und landet am Pfosten. Einmal mehr haben die Zürcher Glück.
11'
18:10
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Shaqiri bringt einen Freistoss gefährlich vor das Tor. Der Abschluss geht über den Kasten von Steffen. Glück für die Thuner.
8'
18:08
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Heule hat den linken Flügel ganz für sich allein. Seine Flanke auf Rastoder findet ihr Ziel allerdings nicht und wird wegverteidigt.
9'
18:07
FC Zürich : Servette FC
Nach einem nervösen und fehlerhaften Beginn hat nun hat auch der FC Zürich besser in die Partie gefunden. Die Stadtzürcher mit deutlich mehr Zugriff als in den Startminuten.
6'
18:06
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Die Basler kommen zügig in den Strafraum der Hausherren aber Otele spielt den Steilpass an die Grundlinie auf Schmid zu fest. Das Spielgerät rollt ins Aus und es gibt Abstoss für die Berner Oberländer.
6'
18:04
FC Zürich : Servette FC
Erster Abschluss des FC Zürich. Segura bringt einen Freistoss aus halbrechter Position per Kopf aufs Tor. Kein Problem für Joël Mall.
5'
18:04
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Heule findet Reichmuth mit einem tollen Pass ins Zentrum vor den Strafraum. Reichmuth schliesst überhastet ab und Hitz im Tor der Basler hält den Ball sicher fest.
3'
18:03
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Salah kommt in seinem Debüt nach drei Minuten zu seinem ersten Abschluss. Ein Thuner wirft sich allerdings in den Schuss und klärt zur harmlosen ersten Ecke.
4'
18:02
FC Zürich : Servette FC
Die Genfer dominieren die Anfangsphase dieser Partie und kontrollieren den Ball.
2'
18:02
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Heule will den ersten Gegenstoss einleiten aber der Rückpass von Meichtry geht zu steil.
2'
18:01
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Basel beginnt mit viel Ballbesitz und die Hausherren stehen von Beginn an tief und lauernd.
2'
18:00
FC Zürich : Servette FC
Erste Riesenchance für Servette. Stevanović köpft eine Flanke aus dem Halbfeld an die Latte.
1'
17:58
FC Zürich : Servette FC
Urs Schnyder pfeifft die Partie an. Der Ball rollt im Letzigrund.
17:58
FC Zürich : Servette FC
Die Mannschaften laufen ein. In Kürze geht es los.
1'
17:56
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Spielbeginn
Schiedsrichter Tschudi pfeift die Partie an. Thun spielt in traditionellen roten Farben von rechts nach links.
17:33
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Gleich geht's los
In fünf Minuten ist Anpfiff in der ausverkauften Stockhorn Arena.
17:30
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Aufstellung FC Basel
Basel verzichtet auf die verletzten namentlich Traoré und van Breemen. Zudem ist Leroy gesperrt. 
17:30
FC Zürich : Servette FC
Die Unparteiischen
Das Spiel wird geleitet von Schiedsrichter Urs Schnyder. Seine Assistenten sind Marco Zürcher und Mirco Bürgi.
17:29
FC Zürich : Servette FC
Direktbegegnungen
Es ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaft in der laufenden Saison. In der letzten Saison trafen die beiden Teams drei Mal aufeinander: Der Servette FC konnte 2 dieser 3 Partien für sich entscheiden. Einmal trennten sich die beiden Mannschaften unentschieden.

In bisher 185 Direktduellen hat Servette leicht die Nase vorn: Die Genfer gewannen 76-mal, Zürich 66-mal, 43 Partien endeten unentschieden. Auch im Torverhältnis liegt Servette mit 292:273 Treffern knapp vorne.
17:17
FC Zürich : Servette FC
Aufstellung Servette FC
Das ist die Startelf des Servette FC: 

Mall, Njoh, Baron, Rouiller, Magnin, Antunes, Fomba, Cognat, Stevanović, Ayé, Mráz
 
17:13
FC Zürich : Servette FC
Aufstellung FC Zürich
Der FC Zürich beginnt mit folgender Formation: 

Brecher, Comenencia, Gómez, Segura, Rodić, Palacio, Phaëton, Krasniqi, Tsawa, Emmanuel, Zuber
 
17:13
FC Zürich : Servette FC
Formstand FC Zürich
Auch für den FC Zürich ist die bisherige Saisonbilanz durchzogen. Nach fünf Spielen steht der Stadtklub mit sieben Punkten auf Rang 7. Zuletzt gab es einen 3:1-Sieg in Winterthur. Davor setzte es unter anderem eine klare 0:4-Heimpleite gegen den FC Thun. Offensiv ist das Team unter dem neuen Trainer Mitchell van der Gaag phasenweise gefährlich, defensiv aber oft anfällig. In der Länderspielpause testete der FC Zürich gegen den FC Aarau. Mit Erfolg: Die Zürcher besiegten den Leader der Challenge League mit 5:1.
17:12
FC Zürich : Servette FC
Formstand Servette FC
Der Servette FC steckt in einer Formkrise. Nach vier Spielen in der Super League stehen die Genfer mit nur zwei Punkten auf Rang 11. Auch international blieb der Erfolg aus: In der Champions-League-Qualifikation scheiterte Servette an Viktoria Pilsen, in der Europa-League-Qualifikation am FC Utrecht und schliesslich in den Conference-League-Playoffs an Shakhtar Donetsk. Nach dem enttäuschenden Saisonstart zog der Klub die Reissleine und trennte sich von Trainer Häberli. Seit dem 11. August steht Jocelyn Gourvennec an der Seitenlinie der Calvinstätter. Der grosse Erfolg blieb für den Franzosen bisher aus. Mit Ausnahme der ersten Cup-Runde (5:0 gegen Dardania LS) konnte Gourvennec noch keinen Pflichtspielsieg feiern. Immerhin: Im ersten Super-League-Spiel unter seiner Leitung blieb man gegen den FC Luzern das zweite Mal in Folge in der Liga ungeschlagen.
17:10
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Aufstellung FC Thun
Bei Thun ist Eicher verletzt. Dafür spielt Bertone der fraglich war von Beginn an. 
17:10
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Schiedsrichter
Die heutige Partie leitet Schiedsrichter Lionel Tschudi. Unterstützt wird er an den Seitenlinien von Stéphane De Almeida und Venancius Antony. Vierter Offizieller ist Logan Berchier. Fedayi San ist für den VAR zuständig. Dabei unterstützt ihn Tobias Thies als AVAR.
17:09
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Direktbegegnungen
74-mal trafen der FC Thun und der FC Basel bisher aufeinander. Die Bilanz ist deutlich auf Seiten der Basler: 45 Siege für Basel, 10 für den FC Thun, dazu 18 Unentschieden. Das Torverhältnis begünstigt mit 85:164 ebenfalls die Basler. In den letzten fünf Partien bekundeten die Bebbi regelmässig Mühe mit den Berner Oberländern. Es gab zwei Unentschieden. Zweimal gewannen die Berner Oberländer. Im Januar 2025 konnten die Basler sich im eigenen Stadion mit 2:0 durchsetzen.
17:05
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Formstand FC Basel
Nachdem die Champions-League-Träume der Basler nach einer 0:2-Niederlage in Kopenhagen geplatzt sind, wird die Länderspielpause den Baslern geholfen haben, die Enttäuschung zu verarbeiten. Zudem konnten sie sich mit einem 1:0-Sieg gegen Sion vor zwei Wochen drei wichtige Punkte erkämpfen. Da es bis dahin in der Liga ebenfalls nicht wie erhofft lief, waren die drei Punkte sehr wichtig für die Mannschaft von Ludovic Magnin. Nun ist man mit neun Punkten auf Platz 3 der Tabelle. Mit einem Sieg heute würden die Basler einen Punkt hinter den Thunern stehen. Auswärts zeigen sich die Bebbi schwach. Denn in vier Pflichtspielen in der Fremde holten sie nur einen Sieg. Besonders schwach wirkt die Defensive. Sieben Gegentore sind zu viel. St. Gallen und Thun haben beide drei Tore weniger kassiert.
17:02
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Formstand FC Thun
Auch nach dem Unentschieden gegen GC vor der Ligapause bleibt der FC Thun die Überraschungsmannschaft der bisherigen Saison. Nach fünf Partien führt der Aufsteiger vor St. Gallen und Basel die Tabelle an. Das 1:1 gegen GC auswärts im Letzigrund vor zwei Wochen war der erste Punktverlust für Thun. Die Mannschaft unter Trainer Mauro Lustrinelli lauert stets, spielt schnell und zielgerichtet nach vorne und nutzt ihre Chancen. Gegen Basel, das gewillt sein wird, das Zepter in die Hand zu nehmen, ist diese Spielart wahrscheinlich besser geeignet als gegen ein mauerndes GC. Christopher Ibayi liegt mit vier Treffern auf Platz 2 der Torschützenliste.
16:58
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Die Ausgangslage
Fünf Spiele, vier Siege, ein Unentschieden und ein Torverhältnis von 11 Toren gegenüber 4 Gegentreffern. Die Berner Oberländer führen die Liga an und sind nicht nur die Aufsteiger, sondern auch nach der Länderspielpause das Team der Stunde. Vor der Unterbrechung mussten sich die Thuner mit einem 1:1-Unentschieden gegen GC zufriedengeben und damit den ersten Punktverlust akzeptieren. Dennoch führt der Aufsteiger mit einem Punkt Vorsprung auf St. Gallen die Tabelle an.
Der FC Basel befindet sich mit Tabellenplatz 3 direkt im Nacken der Berner Oberländer. Mit einem Sieg gegen Thun würde man heute gleichziehen. Der amtierende Meister hat bereits zwei Niederlagen auswärts gegen Lugano und St. Gallen erlitten. Kommt gegen den Aufsteiger heute die dritte Niederlage oder der vierte Sieg der Saison zustande?
16:56
FC Zürich : Servette FC
Die Ausgangslage
Beide Teams hätten sich wohl einen erfolgreicheren Start in die Brack Super League Saison 2025/2026 gewünscht. Der FC Zürich liegt mit einer ausgeglichenen Bilanz mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem Unentschieden auf dem 7. Tabellenplatz. Der Servette FC ist nach 4 Spielen immer noch sieglos und liegt nach je zwei Niederlagen und Unentschieden mit 2 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Für beide Teams ist dieses Spiel eine enorm wichtige Gelegenheit, um den eigenen Saisonverlauf in erfolgreichere Bahnen zu lenken.
16:55
FC Zürich : Servette FC
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen! Der FC Zürich empfängt den Servette FC im Letzigrund. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr. Alle Informationen vor und während des Spiels finden Sie hier im Ticker.
16:54
FC Thun Berner Oberland : FC Basel 1893
Begrüssung
Herzlich willkommen zu Spieltag 6 der Brack Super League 25/26. Die Berner Oberländer empfangen den FC Basel in der Stockhorn Arena. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr. Hier finden Sie alle Informationen vor und während des Spiels!
14:12
FC St. Gallen : FC Lugano
Die Unparteiischen
Die heutige Partie wird von Alessandro Dudic geleitet. Assistiert wird er von den Linienrichtern Guillaume Maire und Claudio dos Santos und dem vierten Offiziellen Déborah Anex. In Volketswil Anojen Kanagasingam und Hüseyin Sanli für die kniffligen Szenen zuständig.
09:55
FC St. Gallen : FC Lugano
Direktbegegnungen
Seit 2008 standen sich beide Teams 45-mal in verschiedenen Wettbewerben gegenüber: Der FC Lugano holte 22 Siege, St. Gallen entschied 15 Partien für sich, acht Begegnungen endeten unentschieden.
09:54
FC St. Gallen : FC Lugano
Formstand FC Lugano
Bisher läuft es der Mannschaft von Mattia Croci-Torti noch überhaupt nicht wie gewünscht. Nur ein Sieg aus vier Partien stehen dem FC Lugano zu Buche. Zwar gelang es den Tessinern ausgerechnet dem Meister aus Basel drei Punkte abzuluchsen, doch inzwischen sind aus der Conference League und auch aus dem Schweizer Cup ausgeschieden. Vor der Nationalmannschaftspause setzte es zudem ein 1:3 gegen die Young Boys aus Bern.
09:42
FC St. Gallen : FC Lugano
Formstand FC St. Gallen
Bei den Espen läuft’s: Unter dem oft angezweifelten Coach Enrico Massen gab’s in fünf Spielen vier Siege – nur gegen Erzrivale Luzern setzte es ein 0:1. Mann der Stunde: Alessandro Vogt, schon fünf Saisontore und auch in der U21-Nati erfolgreich. Wir sind gespannt, was er uns heute zeigt!
09:32
FC St. Gallen : FC Lugano
Die Ausgangslage
St. Gallen liegt aktuell auf Platz zwei der Tabelle, Lugano auf Platz sieben. Ein Sieg könnte für die Espen die Position in den oberen Rängen festigen. Für Lugano wäre ein Sieg ein wichtiger Schritt, um den Anschluss an die Championship Group nicht zu verlieren; bei einer Niederlage droht sogar die rote Laterne.
FC St. Gallen : FC Lugano
Begrüssung
Herzlich willkommen zur 6. Runde der Brack Super League 25/26. Der FC St. Gallen 1879 empfängt zuhause den FC Lugano. Anpfiff im Kybunpark ist um 20:30. Hier erhalten Sie alle Informationen zur Partie!
Weiterlesen

Livetabelle

#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC St. GallenFC St. GallenSt.Gallen650114:41015
2FC Thun Berner OberlandFC Thun Berner OberlandFC Thun641112:7513
3FC Basel 1893FC Basel 1893FC Basel640212:8412
4BSC Young BoysBSC Young BoysYoung Boys632110:8211
5FC SionFC SionFC Sion631210:7310
6FC ZürichFC ZürichFC Zürich631210:11-110
7FC LuzernFC LuzernFC Luzern62229:908
8Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club ZürichGrasshoppers613210:1006
9Servette FCServette FCServette61238:12-45
10FC Lausanne-SportFC Lausanne-SportFC Lausanne61148:12-44
11FC LuganoFC LuganoFC Lugano61146:12-64
12FC WinterthurFC WinterthurFC Winterthur60248:17-92
  • Meisterrunde
  • Abstiegsrunde

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC St. GallenAlessandro Vogt05
2FC Thun Berner OberlandChristopher Ibayi04
FC Basel 1893Xherdan Shaqiri24
4BSC Young BoysChris Bedia13
FC Thun Berner OberlandLeonardo Bertone23
    zur Torjägerliste

    Scorer

    #SpielerToreAssistsPunkte
    1FC Basel 1893Xherdan Shaqiri437
    2FC St. GallenAlessandro Vogt516
    3FC Thun Berner OberlandChristopher Ibayi415
    4FC LuzernMatteo di Giusto235
    5FC Thun Berner OberlandLeonardo Bertone314

      Newsticker

      Alle News anzeigen