Suche Heute Live

Super League
Fußball
(M)

FC St. Gallen
St.Gallen
SGA
5
3
FC St. Gallen
FC Winterthur
FC Winterthur
WIN
FC Winterthur
0
0
18:00
Sa, 09.08.
Beendet
FC Luzern
FC Luzern
LUZ
1
1
FC Luzern
FC Thun Berner Oberland
FC Thun
THU
FC Thun Berner Oberland
2
1
20:30
Sa, 09.08.
Beendet
22:32
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Verabschiedung
Das war's aus Luzern. Ich wünsche noch einen schönen restlichen Abend und morgen dann einen erholsamen Sonntag.
22:31
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Ausblick
Nächste Woche steht zum ersten Mal in dieser Saison der Schweizer Cup auf dem Programm. Der FC Luzern trifft dabei auf den FC Perlen-Buchrain aus der 2. Liga, während Thun auswärts beim Promotion-League-Club Breitenrain gastiert.
22:27
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Fazit 2. Halbzeit
Die Luzerner waren gedanklich wohl noch in der Kabine, denn kaum war der zweite Durchgang gestartet, erzielte Christopher Ibayi die Führung für Thun. Nach einem Turbo-Tempolauf von Michael Heule auf der linken Seite und einer präzisen Flanke stand Ibayi goldrichtig, entwischte zwischen Andrejs Ciganiks und Bung Meng Freimann und nickte zur Führung ein. Wer glaubte, das wäre der Weckruf für den FCL, täuschte sich – es blieb die Lustrinelli-Truppe, die das Spiel bestimmte. Erst ab der Stundenmarke fanden die Zentralschweizer wieder besser ins Spiel und suchten vermehrt den Weg nach vorne, ohne jedoch wirklich zwingend zu werden. Viele Wechsel und häufige Unterbrechungen wegen Fouls und Behandlungspausen nahmen dem Spiel deutlich den Rhythmus, bevor der FCL in der Schlussviertelstunde die finale Offensive startete. Viel mehr als hohe, weite Bälle in die Thuner Box sprang dabei aber nicht heraus. So brachten die Berner Oberländer den Vorsprung über die Zeit und schrieben gleichzeitig Geschichte: Als erster Super League-Aufsteiger überhaupt gewinnt Thun die ersten drei Saisonspiele in Serie. Luzern hingegen muss sich nach der zwischenzeitlichen Führung selbst an der Nase nehmen, dass man am Ende ohne Punkte dasteht.
90'+7
22:25
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Spielende
Nach etwas mehr als 96 Minuten pfeift Kanagasingam die Partie ab. Der FC Thun gewinnt auch sein drittes Saisonspiel und setzt sich nach einem zwischenzeitlichen Rückstand mit 2:1 gegen Luzern durch!
90'+6
22:25
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Dorn mit der nächsten gefühlsvollen Flanke von rechts, in der Box köpft aber Vasovic die Kugel deutlich am Ziel vorbei.
90'+5
22:24
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Die Schlinge zieht sich immer enger – der FCL wirft nun wirklich alles nach vorne. Schafft er doch noch den Ausgleich?
90'+4
22:23
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Knezevic segelt unter der Hereingabe von Di Giusto hindurch und verpasst so die Kopfballchance.
90'+3
22:21
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Labeau muss noch kurz im Seitenaus behandelt und vor allem kontrolliert werden, bevor er wieder ins Spiel eingreifen kann. Jetzt ist er zurück und muss gleich mithelfen, eine weitere Ecke des FCL zu verteidigen.
90'+1
22:20
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Freimann und Labeau krachen im Mittelfeld zusammen, wobei der Thuner Stürmer liegen bleibt und behandelt werden muss. So geht natürlich wertvolle Zeit verloren.
90'
22:19
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Mindestens fünf Minuten bleiben dem FC Luzern noch, um hier doch noch auszugleichen.
89'
22:18
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Ein weiterer hoher, weiter Ball findet den Weg in die Thuner Box. Karweina versucht es mit einem Seitfallzieher, trifft die Kugel zwar, schiesst aber links am Tor vorbei.
88'
22:17
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Einwechslung FC Thun
Fünfter und letzter Wechsel bei den Gästen: Bamert soll helfen die Schotten dicht zu halten und kommt für die letzten Minuten für Rastoder ins Spiel.
87'
22:15
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Die nächste Ecke von Ciganiks segelt durch den Strafraum, landet aber schlussendlich ohne Berührung im Aus.
86'
22:14
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Die Abwehrschlacht des FC Thun hat begonnen: Der Aufsteiger überlässt den Luzernern jetzt klar den Ball und zieht sich tief in die eigene Hälfte zurück.
84'
22:13
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Ciganiks und Di Giusto führen eine Ecke kurz aus, kommen aber auch damit nicht zum gewünschten Ergebnis und Montolio kann befreien.
83'
22:11
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Gefährliche Hereingabe von Dorn von links auf den zweiten Pfosten, doch Heule klärt kompromisslos ins Toraus.
81'
22:10
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Kurz meldet sich der VAR und prüft ein mögliches Handspiel. Der Ball prallte bei der Szene zuvor tatsächlich an Bertones Hand, allerdings nachdem er zuerst vom eigenen Fuss abprallte. Deshalb gibt es keinen Penalty.
80'
22:09
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Nach einer Hereingabe von links kann Bertone nicht sauber klären, sodass die Kugel genau vor die Füsse von Vasovic springt. Dieser zögert nicht lange und zieht voll ab, doch der Ball segelt klar über das Tor.
78'
22:07
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Spadanuda macht auf der linken Seite alles richtig und schickt Ciganiks auf die Reise. Dieser legt perfekt zurück in den Rückraum, wo Debütant Zimmermann heranrauscht. Doch die Nerven spielen ihm wohl einen Streich, denn er schiebt den Ball klar am Tor vorbei – der Ball wird sogar noch abgefangen.
76'
22:06
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Gelbe Karte, Leonardo Bertone, FC Thun
Bertone greift zum klassischen taktischen Foul, bringt Owusu während eines schnellen Gegenstosses zu Fall und sieht dafür Gelb.
75'
22:05
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Einwechslung FC Luzern
Ein Luzern-Spiel ohne neuen Debütanten aus den eigenen Reihen? Undenkbar! So feiert heute Mio Zimmermann sein Super-League-Debüt – er ersetzt Britschgi.
74'
22:02
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Im FCL-Strafraum bleibt Heule nach einem Rempler von Britschgi liegen, allerdings bleibt die Pfeife von Kanagasingam auch in dieser Szene stumm. Auch der VAR meldet sich nicht.
72'
22:01
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Einwechslung FC Thun
Vierter Wechsel bei den Gästen: Im Mittelfeld darf Janjicic für Reichmuth ran.
71'
22:01
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Gleich nochmals Thun, allerdings kann Knezevic den Schuss von Fehr zu einer Ecke abfälschen. Diese bleibt in der Folge ungefährlich.
70'
21:59
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Im Zentrum setzt sich Matoshi stark durch und schickt Labeau auf die Reise. Der Franzose entscheidet sich für einen Lupfer-Querpass auf einen mitgelaufenen Mitspieler, doch der Pass misslingt völlig. Besser wäre es gewesen, selbst den Abschluss zu suchen.
69'
21:58
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Die nächste Ecke für den FCL ist fällig: Ciganiks bringt den Ball auf den zweiten Pfosten. Dort bleiben die Zentralschweizer am Drücker, und Karweina bringt das Leder erneut in die Mitte. Rastoder klärt aber kurz vor Vasovic.
67'
21:56
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Doppelwechsel FC Thun
Auch Lustrinelli wechselt doppelt und stellt sein Team bereits leicht defensiver auf: Doppeltorschütze Ibayi geht zusammen mit Käit runter. Sie machen Platz für Matoshi und Roth.
67'
21:55
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Britschgi und Di Giusto spielen rechts einen schönen Doppelpass, allerdings verrennt sich dann der junge Aussenverteidiger und verliert die Kugel.
64'
21:54
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Gelbe Karte, Kevin Spadanuda, FC Luzern
Spadanuda wird in einem Zweikampf getroffen und bleibt liegen, doch der Pfiff bleibt aus. Kurz darauf sucht Kanagasingam das Gespräch mit ihm: Spadanuda ist jedoch ausser sich und reklamiert weiter, was ihm schliesslich die Gelbe Karte einbringt.
63'
21:53
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Doppelwechsel FC Luzern
Erneut wechselt Mario Frick doppelt: Karweina und Vasovic sollen Offensivpower reinbringen und kommen für Grbic und Ferreira.
62'
21:51
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Das sieht nun schon deutlich strukturierter aus bei den Zentralschweizern! Erst zieht Dorn zentral vor der Box ab, trifft den Ball jedoch nicht optimal, sodass er harmlos nach links trudelt. Der FCL bleibt aber in Ballbesitz, und auch Ciganiks versucht sein Glück – sein Versuch rauscht an seinem Ziel vorbei.
61'
21:50
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Die Hausherren finden nun erstmals wieder den Weg in den Strafraum! Britschgi steckt den Ball zu Owusu, der stark abschirmt und auf Dorn zurücklegt. Doch unmittelbar vor dem Abschluss des FCL-Captains ist Reichmuth zur Stelle und klärt.
60'
21:47
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Die Partie wirkt nun etwas zerfahren. Thun geht inzwischen erwartungsgemäss weniger Risiko, während Luzern weiterhin nicht den richtigen Rhythmus findet, um ins Rollen zu kommen. Auch auf den Rängen ist die Stimmung im Vergleich zur ersten Halbzeit merklich abgeflaut.
57'
21:46
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Ferreira bleibt weiterhin äusserst aufsässig und läuft seine Gegenspieler konsequent an – fast wie bei seiner Szene vor dem Tor in der 13. Minute. Diesmal setzt er Steffen unter Druck, der den Ball im letzten Moment vor dem heranstürmenden Luzerner wegschlagen kann.
55'
21:43
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Die Hausherren finden derzeit keinen Zugriff und verlieren im Spielaufbau immer wieder leichtfertig den Ball. Die Zentralschweizer müssen dringend mehr Ruhe in ihr Spiel bringen – Zeit dafür ist noch genug vorhanden.
53'
21:42
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Über die linke Seite kombiniert sich der Gast im Tiki-Taka-Stil nach vorne, doch Rastoders Hereingabe misslingt, sodass Loretz problemlos zupackt.
51'
21:42
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Nach einer kurzen Pflege im Seitenaus geht's nun aber auch beim FCL-Abwehrchef weiter.
50'
21:40
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Käit und Knezevic rasseln in einem Luftduell unschön mit dem Köpfen zusammen. Der Este steht schnell wieder, Knezevic hingegen muss gepflegt werden und die Luzerner sind kurze Zeit nur zu zehnt.
48'
21:39
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Und obwohl Thun inzwischen führt, sind es weiterhin die Berner die hier den Ton angeben und die Offensive suchen. Mario Frick an der Seitenlinie ist überhaupt nicht zufrieden mit seinem Team.
46'
21:36
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Toooooooooor für den FC Thun! 1:2 durch Christopher Ibayi
Perfekter Start für den FC Thun in die zweite Halbzeit! Heule zündet auf der linken Aussenbahn den Turbo, lässt den zurückeilenden Di Giusto stehen und schlägt aus vollem Lauf eine präzise Flanke in den Fünfmeterraum. Dort entwischt Ibayi zwischen Ciganiks und Freimann und nickt mühelos zur Führung ein.
46'
21:35
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Doppelwechsel FC Luzern
Auch die Hausherren wechseln zur Pause und zwar gleich doppelt: Spadanuda und Ciganiks ersetzen Bajrami und Abe, was wohl auch noch eine taktische Änderung zur Folge hat.
46'
21:35
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Einwechslung FC Thun
Meichtry bleibt zur zweiten Halbzeit in der Kabine, dafür feiert Neuzugang Labeau sein Debüt im Trikot des FC Thun.
46'
21:33
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Beginn der 2. Halbzeit
Der Rasen ist gewässert und die Seiten sind getauscht - weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten!
21:20
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Fazit 1. Halbzeit
Bei sommerlich heissen 28 Grad starteten beide Teams eher zurückhaltend in die Partie, setzten aber auf ein laufintensives und kämpferisches Spiel. In der 13. Minute machte der junge Lucas Ferreira dann alles richtig: Er lief den letzten Mann Leonardo Bertone energisch an und luchste ihm den Ball ab. Die Thuner forderten lautstark ein Foul, doch Schiedsrichter Anojen Kanagasingam liess weiterlaufen. So sprintete Ferreira mutterseelenallein auf Niklas Steffen zu und traf mit einem flachen Schuss ins untere rechte Eck zur Führung für den FCL. Danach zogen sich die Leuchtenstädter zunehmend zurück und überliessen dem FC Thun das Spielgerät und das Kommando. Kurz nach der Halbstundenmarke hätte Christopher Ibayi fast für das 1:1 gesorgt, doch der Stürmer verfehlte aus nächster Nähe das leere Tor. Neun Minuten später machte er es dann besser: Nach einer perfekten Flanke von Leonardo Bertone hielt Ibayi nur noch den Fuss hin und markierte den absolut verdienten Ausgleich. Thun zeigt bisher auch in diesem dritten Spiel eine starke Leistung und ist ein ebenbürtiger Gegner, der dem FCL alles abverlangt.
45'+3
21:19
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Ende der 1. Halbzeit
Und dann beendet Kanagasingam den ersten Durchgang und bittet die Teams zum Pausentee.
45'+3
21:19
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Fehr zirkelt das Leder in die Box, wo Montolio den Ball per Kopf aber über das Gehäuse nickt.
45'+2
21:17
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Meichtry erobert den Ball im Mittelfeld und zieht in Richtung Strafraum. Dort lässt der Flügelspieler noch einen Gegner stehen und zieht ab – der Schuss wird aber abgefälscht und bringt den Gästen den nächsten Eckball ein.
45'+1
21:16
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Die Nachspielzeit plätschert etwas herunter, während sich die Partie aktuell mehrheitlich im Mittelfeld abspielt.
45'
21:15
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Kanagasingam lässt mindestens zwei Minuten nachspielen.
44'
21:14
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Ferreira legt eine Di Giusto Hereingabe stark auf Dorn ab, doch dieser jagt das Leder hoch in die Zuschauerränge.
43'
21:13
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Käit hat Glück, hier nur mit einer Ermahnung davon zu kommen. Er erwischt Owusu mit seiner Grätsche im Mittelfeld klar, was auch schon als taktisches Foul eingestuft worden ist.
41'
21:12
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Kurz vor der Pause lässt sich festhalten: Der Aufsteiger ist auch heute voll auf Augenhöhe und zeigt eine starke Leistung.
39'
21:09
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Toooooooooor für den FC Thun! 1:1 durch Christopher Ibayi
Die Luzerner werden für ihre zunehmende Passivität bestraft! Meichtry behauptet den Ball im Luzerner Strafraum und legt zurück auf Bertone. Der bringt eine scharfe, drallreiche Hereingabe in die Box, wo Ibayi sich entscheidend von Freimann löst. Diesmal bleibt der Thuner Stürmer eiskalt, hält den rechten Fuss hin und stellt auf 1:1!
38'
21:07
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Die Ballbesitzstatistik überrascht etwas: Der FC Thun führt aktuell mit 56 Prozent. Bei den Schüssen sieht es ähnlich aus, auch wenn die Abschlüsse der Gäste bisher meist ungefährlich blieben. Trotzdem darf der FC Luzern hier keinesfalls zu passiv agieren.
36'
21:05
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Gute Idee von Reichmuth, wie er aus dem Halbfeld Ibayi lancieren möchte. Allerdings spielt Loretz stark mit, eilt aus seinem Kasten und fängt die Kugel ab.
34'
21:04
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Im direkten Gegenzug geht's auf die andere Seite: Britschgi treibt den Ball nach vorne und steckt vor der Box auf Ferreira durch. Dieser fackelt nicht lange, sondern probierts auf eigene Faust. Steffen ist allerdings auf dem Posten und kann den Flachschuss parieren.
33'
21:03
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Ibayi setzt sich auf der rechten Seite durch und bringt den Ball dann in die Mitte. Dort entsteht aber keine Gefahr, denn der FCL kann die Situation klären.
32'
21:02
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Nach einem haarsträubenden Ballverlust hat Owusu Glück, dass die Thuner das Spiel nicht schnell genug machen sondern nochmals abdrehen.
30'
21:00
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Ibayi vergibt aus nächster Nähe! Heule bringt von links eine perfekt getimte Flanke in den Strafraum, die Rastoder noch verlängert. Am zweiten Pfosten steht Ibayi völlig frei, schiesst den Ball aber kläglich über das leere Tor. Ob der Treffer gezählt hätte, bleibt fraglich – es sah stark nach Abseits aus.
28'
20:59
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Der Eckball bringt richtig Gefahr, denn die Hausherren können die Kugel nicht sauber klären. So kommt Reichmuth aus zentraler Position zum Abschluss, der allerdings ins Toraus abgefälscht wird. Auch die nächste Ecke wird wieder gefährlich, doch die Thuner stehen sich dabei selbst im Weg und verhindern so einen Abschluss.
26'
20:57
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Fehr reagiert vor dem FCL-Strafraum am schnellsten, schiebt sich zwischen zwei Luzerner und zieht aus rund siebzehn Metern flach ab. Loretz muss sich lang machen, fischt den Ball aber aus der unteren linken Ecke. Owusu klärt daraufhin auf Kosten eines Eckballs.
25'
20:56
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Loretz spielt mit dem Feuer und versucht, den heranrauschenden Ibayi zu überlupfen. Der Ball gerät dabei aber zu flach und trifft den Kopf des Thuner Stürmers. Von dort prallt die Kugel aber ins Toraus.
23'
20:55
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Gelbe Karte, Adrian Grbic, FC Luzern
Nun wird auch der erste Zentralschweizer verwarnt: Grbic trifft in einem Kopfballduell Montolio mit dem Ellbogen im Gesicht und kassiert völlig korrekt die gelbe Karte.
22'
20:52
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Bange Sekunden beim FCL: Di Giusto liegt mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden. In einem Laufduell wurde er von Montolio fair abgedrängt, doch im Schwung verlässt Di Giusto den Platz und prallt direkt neben der Auswechselbank gegen eine Tischkante. Eine schmerzhafte Szene. Nach einem kurzen Unterbruch, den die restlichen Spieler für eine Trinkpause nutzen, geht es aber bei Di Giusto weiter.
21'
20:51
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Montolio zieht aus der zweiten Reihe ab, allerdings steht ein Luzerner in der Schussbahn und blockt den Versuch.
20'
20:49
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Das Heimteam versucht zunehmend, auf Anweisung von Mario Frick den Gegner frühzeitig unter Druck zu setzen und hoch anzulaufen. Eine laufintensive Aufgabe, die die Luzerner hier engagiert angehen.
18'
20:48
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Der FC Thun lässt sich vom Gegentor nicht beirren und setzt sein aktives, mutiges Spiel unbeirrt fort.
16'
20:48
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Gelbe Karte, Ethan Meichtry, FC Thun
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde wird die erste Verwarnung fällig: Meichtry kommt gegen Di Giusto zu spät und fährt ihm in die Beine.
13'
20:43
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Toooooooooor für den FC Luzern! 1:0 durch Lucas Ferreira
Die Gäste bringen sich vor dem eigenen Strafraum selbst in die Bredouille. Leonardo Bertone, als letzter Mann am Ball, zögert mit dem Zuspiel zu lange. Der junge Lucas Ferreira nutzt die Chance, geht beherzt dazwischen und luchst dem erfahrenen Bertone den Ball ab, bei dem Bertone zu Boden geht. Ferreira sprintet daraufhin allein auf Steffen zu und versenkt den Ball eiskalt und sicher unten rechts. Die Thuner reklamieren und sehen ein Foulspiel bei der Balleroberung, doch Kanagasingam und auch Fähndrich als VAR widersprechen und der Treffer zählt.
11'
20:40
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Nach etwas mehr als zehn Minuten lässt sich festhalten: Beide Teams beginnen eher abwartend und drängen nicht mit aller Macht nach vorne. Entsprechend fehlen bislang die ganz grossen Torchancen.
9'
20:39
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Die Gäste aus dem Berner Oberland treten auch heute mutig auf und suchen immer wieder zielstrebig den Weg nach vorne.
7'
20:38
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Gleich wieder ist Loretz gefragt, doch auch die Hereingabe von Bertone ist für den FCL-Keeper kein Problem.
6'
20:36
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Der erste Abschluss aufs Tor kommt von den Gästen: Meichtry zieht links an und legt den Ball ins Zentrum zu Reichmuth. Der hält direkt drauf, doch sein Schuss ist zu zentral und damit eine leichte Beute für Loretz.
4'
20:35
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Nach einem Patzer im Aufbauspiel kann Luzern diesmal schnell umschalten. Rechts schaltet sich Britschgi mit nach vorne, doch seine Flanke gerät etwas zu lang, sodass Dorn am zweiten Pfosten den Ball nicht verarbeiten kann.
3'
20:33
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Wieder wird Di Giusto mit einem langen Ball in Szene gesetzt. Der Luzerner Neuzugang versucht es diesmal mit einem tückischen Steckpass in den Strafraum, doch der Ball verliert unterwegs an Tempo. Grbic schnappt sich zwar das Leder, kann daraus aber keine Gefahr erzeugen.
2'
20:31
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Die Luzerner kombinieren sich über die linke Seite erstmals in die Nähe des gegnerischen Strafraums, doch die Hereingabe von Di Giusto segelt letztlich ins Toraus.
1'
20:30
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Spielbeginn
Das Spiel ist freigegeben! Los geht's mit Luzern gegen Thun.
20:26
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Gleich geht's los
Das Warm-Up ist beendet und gleich werden sich die Spieler in den Katakomben einfinden. Nur noch wenige Minuten bis zum Anpfiff in der swissporarena.
20:19
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von Anojen Kanagasingam. An den Seitenlinien assistieren ihm Daniel von Känel und Vital Jobin. Vierte Offizielle ist Déborah Anex. Im Videoraum behält Lukas Fähndrich die Geschehnisse im Überblick.
20:15
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Aufstellung FC Thun
Mauro Lustrinelli verändert seine Startelf im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Lausanne nur auf einer Position: Im zentralen Mittelfeld beginnt Mattias Käit anstelle von Valmir Matoshi.
20:10
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Aufstellung FC Luzern
Die Aufstellung des FCL ist schnell erklärt, denn Mario Frick vertraut exakt derselben Startelf wie am vergangenen Wochenende gegen den FCZ.
20:07
FC St. Gallen : FC Winterthur
Verabschiedung
So, das war es für heute aus dem kybunpark. Vielen Dank fürs Mitlesen und ich wünsche Ihnen noch ein schönes Restwochenende sowie weitere spannende Partien.
20:03
FC St. Gallen : FC Winterthur
Ausblick
Mit der Super League geht es erst in zwei Wochen wieder weiter. Nächsten Samstag spielen die Espen in der ersten Cup-Runde gegen Walenstadt bevor dann am Sonntag dem 24. August die Innerschweizer aus Luzern zu Besuch kommen. Die Eulachstädter zieht es am Samstag nach Schaffhausen zum Cupspiel und am 24. August ist man zu Gast im Letzigrund, wo die Grasshoppers warten.
20:02
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Direktduelle
Die letzten drei Pflichtduelle dieser beiden Teams fanden allesamt im Cup statt, wobei Luzern zweimal die Oberhand behielt. Einmal jedoch gelang Thun als Unterklassiger die Sensation: Ein 4:2-Erfolg nach Penaltyschiessen. Das letzte Aufeinandertreffen in der Liga liegt bereits weiter zurück: Im Juli 2020 feierte Luzern zu Hause einen klaren 3:0-Sieg.
20:01
FC St. Gallen : FC Winterthur
Fazit 2. Halbzeit
St. Gallen lässt auch nach der Pause nichts anbrennen. Zwar setzt Winterthur mit Maluvunu und Beyer zunächst ein Ausrufezeichen und scheitert dabei spektakulär an Pfosten und Latte, doch danach übernehmen die Espen wieder komplett die Partie. Joker Baldé trifft keine Minute nach seiner Einwechslung, der ebenfalls eingewechselte Konietzke legt kurz darauf zum 5:0-Endstand nach. Die Ostschweizer spielen das Spiel souverän runter, während Winterthur nur noch auf Schadensbegrenzung bedacht ist. Am Ende steht ein klarer Statement-Sieg gegen den bisherigen Angstgegner, der in dieser heutigen Form keiner mehr war.
19:56
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Formstand FC Thun
Der FC Thun ist erst der dritte Aufsteiger seit der Ligareform 2003, dem ein Start mit zwei Siegen in den ersten beiden Partien der höchsten Spielklasse gelingt. Ein grosser Erfolg für Lustrinelli und sein Team, aber keiner, auf dem man sich ausruhen darf. Dennoch ist es natürlich wertvoll, sich bereits früh in der Saison ein kleines Polster zu erspielen, auf das man im weiteren Verlauf zurückgreifen kann.
90'+1
19:51
FC St. Gallen : FC Winterthur
Spielende
Schiedsrichter Gianforte pfeift die Partie ab. St. Gallen schlägt den Angstgegner Winterthur verdient mit 5:0.
90'
19:50
FC St. Gallen : FC Winterthur
Nachspielzeit
Es gibt eine Minute extra.
19:49
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Formstand FC Luzern
Zum Auftakt bekam es die Frick-Elf gleich mit beiden Stadtzürcher Clubs zu tun. Gegen ein freches GC feierte man im Letzigrund einen 3:2-Sieg, ehe es am zweiten Spieltag gegen den FCZ nur zu einem 1:1 reichte. In beiden Begegnungen war Luzern über weite Strecken die insgesamt bessere Mannschaft und hätte vor allem zu Hause gegen den FC Zürich durchaus drei Punkte verdient gehabt. Alles in allem ein Saisonstart, der sich absolut sehen lassen kann.
87'
19:45
FC St. Gallen : FC Winterthur
Die Partie schleicht dem Ende entgegen.
84'
19:44
FC St. Gallen : FC Winterthur
Cueni dürstet es nach dem Ehrentreffer aber sein flacher Schuss kullert am rechten Pfosten vorbei.
83'
19:43
FC St. Gallen : FC Winterthur
Spielerwechsel FC St. Gallen
Der letzte Wechsel der Partie. May verlässt mit Krämpfen den Platz und Owusu darf für ihn fertig spielen.
19:42
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Ausgangslage
Dass wir am dritten Spieltag beim Aufeinandertreffen von Luzern und Thun vom Duell des Vierten gegen den Fünften sprechen, hätten wohl nur die wenigsten erwartet. Doch beide Mannschaften haben zum Start in die neue Saison überzeugt. Jetzt bleibt die Frage: Setzt mit Luzern ein Geheimfavorit um vorne mitzumischen seinen starken Lauf fort oder sorgt Aufsteiger Thun erneut für ein Ausrufezeichen?
81'
19:40
FC St. Gallen : FC Winterthur
Die Partie ist gefühlt vorbei. Winterthur ist auf Schadensbegrenzung aus und St. Gallen hat mit dem Schaulaufen begonnen.
78'
19:39
FC St. Gallen : FC Winterthur
Spielerwechsel FC St. Gallen
Auf den Treffer folgt der nächste Wechsel. Stanic geht runter und wird durch Vallci ersetzt.
77'
19:36
FC St. Gallen : FC Winterthur
Toooooooooor für den FC St. Gallen, das 5:0 durch Corsin Konietzke
Konietzke legt noch einen drauf. Baldé zieht links in den Strafraum, hat das Auge für den Mitspieler und legt ab ins Zentrum. Konietzke muss nur noch einschieben und das 5:0 ist perfekt.
74'
19:35
FC St. Gallen : FC Winterthur
Nach der Trinkpause geht das Spiel normal weiter. Offensichtlich hat sich der VAR gegen einen Eingriff entschieden.
19:35
FC Luzern : FC Thun Berner Oberland
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Spieltag der Brack Super League. Der FC Luzern empfängt heute Abend um 20:30 Uhr den Aufsteiger Thun. Hier gibt es vorab alles Wichtige zur Partie und die Infos zu den Aufstellungen. Viel Spass beim Mitfiebern!
73'
19:34
FC St. Gallen : FC Winterthur
Spielerwechsel FC Winterthur
Forte wechselt erneut. Sidler geht runter und Diaby ersetzt ihn für die letzten 20 Minuten.
72'
19:32
FC St. Gallen : FC Winterthur
Während der VAR einen möglichen Penalty für St. Gallen überprüft gibt es eine kurze Trinkpause.
70'
19:30
FC St. Gallen : FC Winterthur
Vladi gelingt beinahe das 5:0 und der FC Winterthur droht zu zerfallen. Vladi sprintet wie kurz zuvor Baldé auf den Kasten von Kapino zu aber scheitert im Gegensatz zu seinem Mitspieler.
68'
19:28
FC St. Gallen : FC Winterthur
Toooooooooor für den FC St. Gallen, das 4:0 durch Aliou Baldé
Nicht mal eine Minute nach seiner Einwechslung sticht Joker Baldé. Nach einem katastrophalen Rückpass der Winterthurer läuft er frei mit dem Ball auf das Tor zu und lässt sich nicht zweimal bitten. Die Partie ist entschieden.
67'
19:26
FC St. Gallen : FC Winterthur
Spielerwechsel FC Winterthur
Zuffi und Beyer verlassen das Spiel. Neu auf dem Feld sind Cueni und Hunziker.
66'
19:25
FC St. Gallen : FC Winterthur
Spielerwechsel FC St. Gallen
Enrico Maaßen wechselt dreifach. Geubbels, Görtler und Doppeltorschütze Vogt verlassen unter grossem Jubel den Platz. Neu im Spiel sind Baldé, Vladi und Konietzke.
64'
19:24
FC St. Gallen : FC Winterthur
Die Partie wird normal fortgesetzt. St. Gallen erhält den Ball am eigenen Strafraum.
63'
19:23
FC St. Gallen : FC Winterthur
Das Spiel ist unterbrochen der VAR überprüft eine Szene.
62'
19:22
FC St. Gallen : FC Winterthur
Winterthur schafft es nach einem Eckball die Heimmannschaft kurz einzuschnüren. Jedoch ohne Torerfolg.
61'
19:20
FC St. Gallen : FC Winterthur
Vogt hat das glasklare 4:0 auf dem Fuss aber setzt den Ball an den rechten Pfosten. Winterthur ist mit 0:3 wirklich gut bedient.
58'
19:18
FC St. Gallen : FC Winterthur
Die Heimfans im kybunpark honorieren die Leistung der Mannschaft mit stehendem Applaus. Die Ostschweizer spielen sich in Richtung der Tabellenspitze.
57'
19:18
FC St. Gallen : FC Winterthur
Vogt kann im Strafraum rechts abschliessen. Kapino hält sicher.
56'
19:15
FC St. Gallen : FC Winterthur
Ein erneuter Vorstoss der Espen kommt auf das Gehäuse von Kapino. Erst stoppt er den heranrauschenden Geubbels und im Nachfassen kann er die Kugel sichern.
54'
19:13
FC St. Gallen : FC Winterthur
Vandermersch wirft weit in den Strafraum ein. Es erinnert an das 1:0 aus der 7. Minute allerdings klären die Gäste diesmal zum Eckball. Dieser landet bei May in der zweiten Reihe. Dessen Schuss segelt weit über das Tor von Kapino.
52'
19:12
FC St. Gallen : FC Winterthur
Geubbels schliesst innerhalb des Strafraums ab. Der Ball ist jedoch zentral und halbhoch geschossen, sodass Kapino leicht abwehren kann.
49'
19:10
FC St. Gallen : FC Winterthur
Winterthur kommt zu seiner bisher grössten Chance der Partie. Der neueingewechselte Maluvunu zieht links in den Strafraum und setzt den Ball an den linken Pfosten. Von dort prallt das Spielgerät zu Beyer der muss nur noch aus 5 Metern in den leeren Kasten schiessen aber schafft es doch tatsächlich das Leder an die Latte zu setzen. Die Szene grenzt an einen Fiebertraum bei 30° im kybunpark.
48'
19:08
FC St. Gallen : FC Winterthur
Gelbe Karte, Lukas Mühl, FC Winterthur
Mühl zieht Vogt beinahe das Trikot aus und sieht dafür die erste gelbe Karte der Partie.
47'
19:08
FC St. Gallen : FC Winterthur
Neziri tritt den ersten Corner der zweiten Halbzeit flach aber der FC Winterthur klärt problemlos.
46'
19:06
FC St. Gallen : FC Winterthur
Spielerwechsel FC Winterthur
Winterthur wechselt doppelt zur zweiten Halbzeit. Jankewitz und Burkart bleiben draussen und Golliard sowie Maluvunu sind neu im Spiel.
46'
19:05
FC St. Gallen : FC Winterthur
Beginn 2. Halbzeit
Die zweite Hälfte beginnt.
18:54
FC St. Gallen : FC Winterthur
Fazit 1. Halbzeit
Die Espen liefern vor heimischem Publikum eine starke erste Hälfte ab und das auch noch bei über 30 Grad. Vogt bringt St. Gallen früh mit einem Abstauber in Führung. 20 Minuten später legt Boukhalfa nach einer starken Ablage von Vogt verdient das 2:0 nach. Winterthur hat zwar viel Ballbesitz, bleibt aber im letzten Drittel ideenlos und produziert zu viele harmlose Abschlüsse aus der Distanz. Den Schlusspunkt vor der Pause setzt erneut Vogt, der nach Geubbels’ Lattentreffer humorlos per Innenpfosten auf 3:0 stellt. Die Ostschweizer sind eiskalt, die Eulachstädter defensiv anfällig – zur Pause ist das hier schon eine kleine Vorentscheidung.
45'+6
18:53
FC St. Gallen : FC Winterthur
Ende 1. Halbzeit
Direkt nach dem Treffer beendet Schiedsrichter Gianforte die erste Hälfte der Partie.
45'+5
18:48
FC St. Gallen : FC Winterthur
Toooooooooor für den FC St. Gallen, das 3:0 durch Alessandro Vogt
Alle dachten es geht nur noch in die Kabine. Dann verliert Jankewitz tief den Ball gegen Geubbels. Der leitet weiter auf Görtler dessen Pass kommt links in den Strafraum zurück auf Geubbels. Der Stürmer schlägt einen Haken und setzt den Ball an die Querlatte. Von dort prallt das Leder zurück und Vogt zieht ab. Sein Geschoss geht vom linken Innenpfosten in das Tor. St. Gallen setzt noch einen nach und Winterthur scheint bereits mit Abpfiff der ersten Halbzeit geschlagen.
45'+2
18:47
FC St. Gallen : FC Winterthur
Burkart ist wieder auf dem Feld während St. Gallen auf Zeit spielt um schadlos in die Kabine zu kommen.
45'+1
18:46
FC St. Gallen : FC Winterthur
Winterthur führt in der Unterzahl den Eckball aus. Der Abschluss von Mühl landet in den Armen von Watkowiak.
45'
18:45
FC St. Gallen : FC Winterthur
Nachspielzeit
Während Burkart vom Platz humpelt werden fünf Minuten Nachspielzeit angezeigt.
44'
18:43
FC St. Gallen : FC Winterthur
Burkart schliesst aus der zweiten Reihe ab und bleibt dann mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen.
41'
18:40
FC St. Gallen : FC Winterthur
Gomis zieht auf das Tor. Der Ball wird zum Eckball abgelenkt. Beyer kommt anschliessend rechts an den Strafraum und legt ins Zentrum. Mühl kann schiessen aber das Bein eines Espen blockt den Angriff ab.
38'
18:39
FC St. Gallen : FC Winterthur
Es gibt eine kurze Verletzungsunterbrechung.
37'
18:37
FC St. Gallen : FC Winterthur
Schneider ist der gefährlichste Mann auf Seiten der Gäste. Gerade zieht er in den Strafraum und fällt. Schiedsrichter Gianforte hat aber kein Foul gesehen. Die Winterthurer sind gerade in ihrer grössten Offensivphase der Partie und die Espen müssen aufpassen.
36'
18:36
FC St. Gallen : FC Winterthur
Winterthur kommt zum nächsten Freistoss aus dem rechten Halbfeld aber die Standards der Gäste sind heute schlicht mangelhaft.
35'
18:35
FC St. Gallen : FC Winterthur
Die Eulachstädter bleiben erneut bei einem Freistoss im Strafraum hängen.
33'
18:33
FC St. Gallen : FC Winterthur
Die Winterthurer haben laut Statistik 63% Ballbesitz. Trotzdem sind sie ideenlos während St. Gallen stetig gefährlich Angriffe fährt. Eigentlich könnte es aktuell bereits 4:0 für die Heimmannschaft stehen.
32'
18:31
FC St. Gallen : FC Winterthur
Wieder ein weiter Ball in die Spitze auf Vogt. Kapino kommt ihm zwar zuvor, kann den Ball aber nicht kontrollieren und muss nachfassen. Der Keeper ist sichtlich verunsichert.
30'
18:29
FC St. Gallen : FC Winterthur
May steht Beyer auf den Fuss und Winterthur erhält einen Freistoss. Sidler spielt den Freistoss kurz aber die Idee versandet schnell. St. Gallen hat das Spiel komplett im Griff.
27'
18:26
FC St. Gallen : FC Winterthur
Toooooooooor für den FC St. Gallen, das 2:0 durch Carlo Boukhalfa
Ein weiter Ball kommt auf Vogt in den Strafraum. Er kann sich gegen zwei Verteidiger durchsetzen und legt zurück auf Boukhalfa. Dessen Schuss kommt mit Wucht auf das kurze rechte Eck. Kapino kommt zwar ran aber der Ball ist zu stark geschossen und rutscht ihm durch ins Tor. Die Führung ist verdient. Winterthur ist bedient.
25'
18:24
FC St. Gallen : FC Winterthur
Beyer kommt komplett frei rechts in den Strafraum. Sein flaches Zuspiel ins Zentrum ist aber zu ungenau und die Espen können die Gefahr bannen. Winterthur scheitert aktuell am eigenen Unvermögen.
22'
18:24
FC St. Gallen : FC Winterthur
Trinkpause im kybunpark bei über 30° Celsius.
21'
18:21
FC St. Gallen : FC Winterthur
Beyer schiesst aus der zweiten Reihe und verfehlt sein Ziel weit. St. Gallen nutzt gute Chancen zu wenig während Winterthur zu viele ungefährliche Fernschüsse abschickt.
20'
18:20
FC St. Gallen : FC Winterthur
Burkart kommt mit einem starken Solo in den Strafraum aber findet nicht den richtigen Moment zum Abschluss. Sein Schuss wird letztendlich geblockt.
18'
18:18
FC St. Gallen : FC Winterthur
Das Spiel nimmt an Fahrt auf. Zuerst hat Geubbels das 2:0 im Eins-gegen-Eins mit Kapino auf dem Fuss und scheitert. Danach kommen die Eulachstädter zum Gegenstoss, der aber auch nicht genutzt werden kann.
17'
18:17
FC St. Gallen : FC Winterthur
Burkart mit einem weiteren Abschluss von ausserhalb des Strafraums. Der Ball landet sicher in den Händen von Watkowiak.
16'
18:16
FC St. Gallen : FC Winterthur
Nach der ersten Viertelstunde haben die Espen im eigenen Stadion alles im Griff. Winterthur muss sich steigern.
15'
18:15
FC St. Gallen : FC Winterthur
Winterthur erhält einen Freistoss vom rechten Flügel aus. Schneider tritt die Kugel ins Zentrum aber die Ostschweizer klären ohne Probleme und starten den Gegenstoss. Dieser führt zu einem Eckball, der allerdings harmlos endet.
13'
18:11
FC St. Gallen : FC Winterthur
Stanic kriegt im Mittelfeld den Ball nicht unter Kontrolle. Schneider setzt sich durch und zieht bis an den Strafraum. Sein Schuss geht links am Pfosten vorbei. Schade für die Gäste denn mit Burkart links und Gomis im Zentrum wären durchaus bessere Spieloptionen frei gewesen.
10'
18:09
FC St. Gallen : FC Winterthur
Görtler hat nur wenige Minuten nach dem Treffer das 2:0 auf dem Fuss. Geubbels spielt sich auf aussen links frei und legt flach ins Zentrum des Strafraums. Görtler zieht flach direkt ab. Der Ball geht Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
7'
18:06
FC St. Gallen : FC Winterthur
Toooooooooor für den FC St. Gallen, das 1:0 durch Alessandro Vogt
Ein tolles Tor aus dem Nichts für die Heimmannschaft. Vandermersch wirft von rechts in den Strafraum ein. Gaal der eben noch verletzt war verlängert per Kopf ins Zentrum auf Geubbels. Dessen Kopfball kann Kapino noch retten aber der Abpraller landet bei Vogt der den Ball unhaltbar unten rechts versenkt.
5'
18:05
FC St. Gallen : FC Winterthur
Gaal setzt sich hin und muss gepflegt werden. Nach einer kurzen Unterbrechung kann der Verteidiger weiterspielen.
4'
18:04
FC St. Gallen : FC Winterthur
Die erste Chance der Gäste resultiert nach einem Eckball. Das Leder kommt zentral an die Strafraumgrenze dort wartet Schneider und zieht direkt ab. Beim Abschluss ist er in Rücklage und so segelt der Schuss über das Tor.
2'
18:01
FC St. Gallen : FC Winterthur
Jankewitz foult Boukhalfa im linken Halbfeld und St. Gallen erhält den ersten Freistoss der Partie. Der segelt hoch und ungefährlich in den Strafraum. Die Gäste klären und kommen zum Gegenstoss.
1'
18:00
FC St. Gallen : FC Winterthur
Verdeckt von der eigenen Choreo können die Gäste aus Winterthur immer noch nicht auf das Spiel schauen.
1'
17:56
FC St. Gallen : FC Winterthur
Spielbeginn
Der Ball rollt im kybunpark. St. Gallen in traditionellem Grün-Weiss spielt von rechts nach links.
17:33
FC St. Gallen : FC Winterthur
Anpfiff in 5 Minuten
Das Aufwärmen ist abgeschlossen, die letzten Vorbereitungen sind getroffen und im kybunpark ist alles bereit. In wenigen Minuten betreten die Teams den Rasen und es kann losgehen!
17:30
FC St. Gallen : FC Winterthur
Aufstellung FC Winterthur
Gesperrt: -
Verletzt: Buess, Camara, Durrer, Lüthi, Rohner
Fraglich: -
16:38
FC St. Gallen : FC Winterthur
Aufstellung FC St.Gallen
Gesperrt: -
Verletzt: Ambrosius, Daschner, Fazliji, Witzig, Zigi
Nicht im Aufgebot: Toma
Fraglich: -
16:37
FC St. Gallen : FC Winterthur
Schiedsrichter:
Die heutige Partie leitet Schiedsrichter Nico Gianforte. Unterstützt wird er an den Seitenlinien von Linda Schmid und Mirco Bürgi. Vierter Offizieller ist Hüseyin Sanli. Sandro Schärer ist für den VAR zuständig. Dabei unterstützt ihn Hajrim Qovanaj als AVAR.
16:30
FC St. Gallen : FC Winterthur
Direktbegegnungen:
45-mal trafen St. Gallen und der FC Winterthur bisher aufeinander. Die Bilanz ist auf Seiten der Eulachstädter: 20 Siege für Winterthur, 17 für die Espen, dazu 8 Unentschieden. Das Torverhältnis begünstigt mit 70:78, wenn auch nur knapp, ebenfalls den FC Winterthur. In den letzten fünf Partien gab es ein Unentschieden. Dreimal gewannen die Eulachstädter, zuletzt mit 4:1 und 4:0. Im Mai 2024 konnten die Ostschweizer sich auswärts mit 3:1 durchsetzen.
16:23
FC St. Gallen : FC Winterthur
Formstand FC Winterthur
Der FC Winterthur konnte sich bisher nur einen Punkt erarbeiten. Nun wartet mit St. Gallen ein Gegner, der in Bestform gestartet ist. Besonders ärgerlich sind jedoch die vielen Verletzungen bei den Eulachstädtern. Durrer, der am ersten Spieltag rot gesehen hat, ist inzwischen ebenfalls verletzt. Trotz allem konnten sich die Winterthurer gegen schwache Young Boys aus Bern einen Punkt erkämpfen. Ausserdem schlugen sie sich die letzten Male gut gegen die St. Galler und sind zu einer Art Angstgegner der Espen geworden. Ob sich die Winterthurer auch heute wehren können?
16:21
FC St. Gallen : FC Winterthur
Formstand FC St.Gallen
Nach zwei Partien grüssen die Espen vom zweiten Tabellenplatz. Hintereinander konnten sie zu Hause Basel und auswärts Servette bezwingen. 6 Tore und 2 Gegentreffer sind eine ordentliche Bilanz für zwei Spiele. Nur der FC Sion hat einen Treffer mehr und steht auf dem ersten Tabellenplatz. Das Sturmduo Geubbels – Vogt hat sich bisher als glänzend erwiesen. Zuletzt beim 1:4 gegen Servette trafen gleich beide Stürmer. Hinten stehen die Espen stabil, sind aber immer mal wieder für Fehler gut. Ausserdem ist das Lazarett bereits sehr früh voll. Und Winterthur war zuletzt ein Angstgegner.
16:08
FC St. Gallen : FC Winterthur
Die Ausgangslage
Die Espen blicken auf einen sehr erfolgreichen Saisonstart zurück. Gegen den Meister und Vizemeister der letzten Saison konnten sich die Ostschweizer stark durchsetzen. Zuletzt gelangen ihnen auswärts gegen die Genfer vier Tore. Besonders Willem Geubbels ist aktuell in Topform. In beiden bisherigen Spielen erzielte er mindestens einen Treffer. Winterthur ist nicht so gut in die Saison gestartet. Die Mannschaft unter Trainer Uli Forte muss sich bislang nach zwei Partien mit einem Zähler zufriedengeben. Hier ist besonders Adrian Durrer zu nennen, der im ersten Spiel einen Platzverweis erhielt und nun mit einer Knieverletzung ausfällt.
16:04
FC St. Gallen : FC Winterthur
Begrüssung
Herzlich willkommen zum 3. Spieltag der Brack Super League 25/26. Die Espen aus St.Gallen empfangen die Eulachstädter aus Winterthur. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr. Hier finden Sie alle Informationen vor und während dem Spiel!
Weiterlesen

Livetabelle

#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC St. GallenFC St. GallenSt.Gallen650114:41015
2FC Thun Berner OberlandFC Thun Berner OberlandFC Thun641112:7513
3FC Basel 1893FC Basel 1893FC Basel640212:8412
4BSC Young BoysBSC Young BoysYoung Boys632110:8211
5FC SionFC SionFC Sion631210:7310
6FC ZürichFC ZürichFC Zürich631210:11-110
7FC LuzernFC LuzernFC Luzern62229:908
8Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club ZürichGrasshoppers613210:1006
9Servette FCServette FCServette61238:12-45
10FC Lausanne-SportFC Lausanne-SportFC Lausanne61148:12-44
11FC LuganoFC LuganoFC Lugano61146:12-64
12FC WinterthurFC WinterthurFC Winterthur60248:17-92
  • Meisterrunde
  • Abstiegsrunde

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC St. GallenAlessandro Vogt05
2FC Thun Berner OberlandChristopher Ibayi04
FC Basel 1893Xherdan Shaqiri24
4BSC Young BoysChris Bedia13
FC Thun Berner OberlandLeonardo Bertone23
    zur Torjägerliste

    Scorer

    #SpielerToreAssistsPunkte
    1FC Basel 1893Xherdan Shaqiri437
    2FC St. GallenAlessandro Vogt516
    3FC Thun Berner OberlandChristopher Ibayi415
    4FC LuzernMatteo di Giusto235
    5FC Thun Berner OberlandLeonardo Bertone314

      Newsticker

      Alle News anzeigen