Suche Heute Live

Super League
Fußball
(M)

FC St. Gallen
St.Gallen
SGA
2
0
FC St. Gallen
FC Basel 1893
FC Basel
BAS
FC Basel 1893
1
1
18:00
Sa, 26.07.
Beendet
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
GCZ
2
2
Grasshopper Club Zürich
FC Luzern
FC Luzern
LUZ
FC Luzern
3
2
18:00
Sa, 26.07.
Beendet
BSC Young Boys
Young Boys
YB
3
2
BSC Young Boys
Servette FC
Servette
SFC
Servette FC
1
1
20:30
Sa, 26.07.
Beendet
22:37
BSC Young Boys : Servette FC
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich bei Ihnen herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche Ihnen noch ein angenehmes Restwochenende. Bis zum nächsten Mal!
22:34
BSC Young Boys : Servette FC
Ausblick
Der Servette FC empfängt am zweiten Spieltag den FC St.Gallen in Genf. Die Young Boys aus Bern reisen dann zur Schützenwiese nach Winterthur.
22:32
BSC Young Boys : Servette FC
Fazit 2. Halbzeit
Die Young Boys bringen den Vorsprung souverän über die Zeit – auch wenn das Spiel phasenweise ins Stocken gerät. Nach der intensiven ersten Hälfte verflacht das Tempo zunehmend. YB verwaltet, Servette verteidigt, ohne wirklich für Druck zu sorgen. Trotzdem bleibt das Spiel offen: Die Berner lassen zu viele Chancen liegen – vor allem Fassnacht vergibt mehrfach aus bester Position. Erst ein Standard bringt die Entscheidung: Nach einem unübersichtlichen Durcheinander staubt Virginius zum 3:1 ab. Der VAR prüft lange, aber das Tor zählt. Servette stemmt sich mit letzter Kraft gegen die Niederlage, kann die Unterzahl jedoch nicht wettmachen. Insgesamt ein verdienter Heimsieg für YB – der Platzverweis gleich zu Beginn war die Hypothek, die Servette bis zum Schluss nicht mehr loswird.
90'+4
22:29
BSC Young Boys : Servette FC
Abpfiff
Schiedsrichter Piccolo pfeift die Partie ab. Servette verliert im Wankdorf unglücklich durch die rote Karte direkt zu Beginn der Partie mit 1:3. Bern gewinnt trotz vieler vergebener Chancen verdient.
90'+2
22:25
BSC Young Boys : Servette FC
Srdanovic fällt Athekame und YB kommt zu einem Freistoss auf dem linken Flügel. Die Hereingabe wird zum Eckball geklärt. Athekame bleibt liegen nachdem er stolpert aber die Partie läuft normal weiter. Wie den ganzen Abend bereits sind die Eckbälle der Hausherren weiterhin harmlos.
90'
22:25
BSC Young Boys : Servette FC
Nachspielzeit
Es gibt vier Minuten extra.
90'
22:24
BSC Young Boys : Servette FC
Spielerwechsel BSC Young Boys
Fassnacht verlässt das Feld und Tsimba ersetzt ihn für die Schlussminuten.
86'
22:23
BSC Young Boys : Servette FC
Die VAR-Kontrolle ist abgeschlossen. Das Tor zählt.
84'
22:16
BSC Young Boys : Servette FC
Toooooooooor für die BSC Young Boys, das 3:1 durch Alan Virginius
Freistoss für YB. Fernandes spielt den Freistoss ins Zentrum. Er findet Ugrinic dessen Abschluss geblockt wird. Der Ball kommt mit Glück vor die Füsse von Virginius der das Leder aus kürzester Entfernung ins Netz schiesst. Der VAR kontrolliert lange wegen Abseits aber schlussendlich zählt der Treffer. Anschliessend gibt es auch noch Handspieldiskussionen.
81'
22:15
BSC Young Boys : Servette FC
Spielerwechsel Servette FC
Varela kommt für die letzten zehn Minuten und ersetzt Stevanovic.
80'
22:12
BSC Young Boys : Servette FC
Für einmal ist es Fassnacht der die Hereingabe von rechts hereinbringt. Aber er trifft nur einen Verteidiger der Genfer der den Ball klärt.
77'
22:11
BSC Young Boys : Servette FC
Bronn klärt eine Hereingabe der Berner spektakulär zum siebten Eckball der Hausherren. Auch dieser endet wieder ungefährlich.
74'
22:10
BSC Young Boys : Servette FC
Spielerwechsel BSC Young Boys
Monteiro verlässt das Feld und Colley ersetzt ihn.
74'
22:08
BSC Young Boys : Servette FC
Fassnacht vergibt die nächste Grosschance. Nach einer flachen Rückgabe auf den Elfmeterpunkt schiesst der Stürmer erneut weit über das Tor. Wenn sich diese vergebenen Chancen nicht noch rächen.
72'
22:06
BSC Young Boys : Servette FC
Tolle Kombination der Berner in den Strafraum der Gäste. Nach einem Hackenpass an die Grundlinie und der darauffolgenden Hereingabe klären die Gäste. Plötzlich beschweren sich die Hausherren wegen eines Handspiels. Schiedsrichter Piccolo lässt sich nicht beirren und setzt die Partie fort.
70'
22:04
BSC Young Boys : Servette FC
Das Spiel hat an Tempo und Intensität verloren. Servette wehrt sich und YB will nicht so ganz. Das Spiel wirkt in dieser Phase festgefahren trotz dem Platzverweis seitens der Gäste.
67'
22:03
BSC Young Boys : Servette FC
Spielerwechsel Servette FC
Auch die Gäste wechseln doppelt. Ouattara und Jallow ersetzen neu Mraz und Antunes.
67'
22:01
BSC Young Boys : Servette FC
Cognat lupft den Ball in den Strafraum auf Stevanovic. Dieser priorisiert Gewalt über Präzision und brettert den Ball weit über das Tor. Eine fast schon verschenkte Möglichkeit.
65'
21:59
BSC Young Boys : Servette FC
Spielerwechsel BSC Young Boys
Hadjam und Raveloson verlassen das Feld. Neu im Spiel sind Ugrinic und Janko.
64'
21:57
BSC Young Boys : Servette FC
Athekame hat Platz auf dem rechten Flügel und bringt den Ball ins Zentrum wo ein Verteidiger die Hereingabe klärt.
60'
21:56
BSC Young Boys : Servette FC
Gelbe Karte, Chris Bedia, BSC Young Boys
Für die Schwalbe sieht Bedia gelb.
60'
21:54
BSC Young Boys : Servette FC
Hitzige Szenen auf dem Platz. Bedia wird erst am Trikot gezogen und anschliessend fällt er im Strafraum. Offensichtlich wollen die Hausherren den Penalty aber Schiedsrichter Piccolo zückt gelb wegen einer Schwalbe gegen den Stürmer.
58'
21:51
BSC Young Boys : Servette FC
Servette kommt vor das Tor der Berner aber Keller kann das Leder ohne Probleme sichern. Die Gäste halten die Partie aktuell offen und spielen gut mit.
56'
21:48
BSC Young Boys : Servette FC
Gelbe Karte, Rayan Raveloson, BSC Young Boys
Für überhartes Foul sieht Raveloson gelb.
53'
21:46
BSC Young Boys : Servette FC
Athekame mit einer feinen Hereingabe findet beinahe den Kopf von Fassnacht. Der Ball geht ins Aus. Kurz darauf folgt der nächste Angriff. Diesmal liefert Hadjam die Hereingabe auf Fassnacht von links. Der Stürmer versucht es direkt aber setzt das Leder über das Tor der Gäste.
50'
21:45
BSC Young Boys : Servette FC
Gelbe Karte, Alexis Antunes, Servette FC
Für ein hartes Einsteigen sieht Antunes gelb.
49'
21:43
BSC Young Boys : Servette FC
Cognat passt in die Spitze, aber Stevanovic steht im Abseits.
46'
21:40
BSC Young Boys : Servette FC
Spielerwechsel BSC Young Boys
Mit der Halbzeit wechseln auch die Hausherren ein erstes Mal. Virginius kommt für Males auf das Feld.
46'
21:31
BSC Young Boys : Servette FC
Beginn 2. Halbzeit
Schiedsrichter Piccolo pfeift die zweite Hälfte im Dauerregen an.
21:25
BSC Young Boys : Servette FC
Fazit 1.Halbzeit
YB dominiert die erste Hälfte – und das fast von Beginn weg in Überzahl. Nach einer Notbremse von Mazikou gegen Males sieht der Servette-Verteidiger früh Rot, und Fassnacht trifft per Elfmeter doppelt zur Führung. Die Berner nutzen die numerische Überlegenheit mit hohem Tempo, gutem Pressing und breitem Spiel aus. Males, der den Penalty herausholt, belohnt sich später selbst mit dem Treffer zum 2:0. Servette scheint zeitweise überfordert, findet kaum Entlastung – und dennoch: Nach einem Eckball köpft Mraz plötzlich zum Anschluss ein. Der Treffer zählt nach VAR-Check. Danach bleibt YB überlegen, verpasst aber durch Fassnacht am Pfosten den dritten Treffer. Servette lebt, doch YB geht mit einer verdienten Führung in die Pause.
45'+5
21:24
BSC Young Boys : Servette FC
Abpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Piccolo pfeift die erste Halbzeit ab. YB führt verdient mit 2:1.
45'+5
21:23
BSC Young Boys : Servette FC
Gelbe Karte, Jaouen Hadjam, BSC Young Boys
Wegen einer dreisten Schwalbe sieht Hadjam mit dem Abpfiff der zweiten Halbzeit die gelbe Karte.
45'+5
21:20
BSC Young Boys : Servette FC
YB kommt nochmal zu einer Riesenchance. Hadjam bringt den Ball von links perfekt ins Zentrum auf Fassnacht der das Leder an den linken Pfosten drückt.
45'+2
21:18
BSC Young Boys : Servette FC
Bedia legt zentral vor dem Strafraum auf Fassnacht ab. Sein Schuss aus der zweiten Reihe geht knapp links am Tor vorbei.
45'
21:17
BSC Young Boys : Servette FC
Nachspielzeit
Die Nachspielzeit beträgt fünf Minuten. Die Partie läuft inzwischen wieder weiter.
45'
21:17
BSC Young Boys : Servette FC
Males rutscht im Regen aus und bleibt mit Schmerzen liegen. Er wird vorerst gepflegt und die Partie ist unterbrochen.
42'
21:14
BSC Young Boys : Servette FC
Males rennt die rechte Seite mehr auf als ab und seine Flanken kommen stets gefährlich in den Strafraum. Doch die Genfer befreien sich nicht nur sondern setzen zum Konter an den YB ohne Probleme aufhalten kann. Das Spiel ist trotz Platzverweis und dank dem Anschlusstreffer weiterhin spannend und wird mit hohem Tempo geführt.
39'
21:13
BSC Young Boys : Servette FC
Edimilson Fernandes versucht es aus der Distanz, der Schuss wird jedoch abgeblockt.
36'
21:08
BSC Young Boys : Servette FC
Toooooooooor für den Servette FC, das 2:1 durch Samuel Mraz
Der Servette FC erzielt nach eigenem Eckball aus dem Nichts heraus den Anschlusstreffer. Mraz versenkt unbedrängt den Kopfball über Keller ins Tor. Zuerst denken alle, der Treffer wird wegen Abseits aberkannt, aber der VAR bestätigt das Tor und Spycher kann auf der Tribüne nur den Kopf schütteln.
34'
21:04
BSC Young Boys : Servette FC
Die Hausherren kommen zu ihrem vierten Eckball. Aber es deutet bisher alles darauf hin wie es bereits letzte Saison war. Dort war YB die Mannschaft mit den prozentual wenigsten Standardtreffern.
30'
21:01
BSC Young Boys : Servette FC
Frick steigt hart gegen Athekame ein aber spielt den Ball. Athekame muss gepflegt werden. YB hat seinen zweiten Eckball. Monteiro löst sich gut vom Verteidiger und sein Abschluss wird zum dritten Eckball geklärt. Auch dieser kommt gefährlich aber die Gäste haben inzwischen besser ins Spiel gefunden und stehen etwas sicherer als noch zu Beginn.
27'
20:59
BSC Young Boys : Servette FC
Hadjam spielt einen gewagten Ball in den Strafraum der Genfer. Der Pass kommt beinahe an und die Gäste können nur mit Mühe klären. Der eigene Gegenangriff läuft über Cognat. Keller fängt dessen Hereingabe jedoch ab.
23'
20:54
BSC Young Boys : Servette FC
Für einmal kommen die Genfer zu einem Abschluss. Magnin flankt aus dem Halbfeld auf Mraz. Sein Kopfball hat nicht genug Druck und landet sicher bei Keller. Nach längerer Kontrolle wird ein Abseits erkannt und YB erhält einen Freistoss.
21'
20:53
BSC Young Boys : Servette FC
Raveloson kommt zu einem Abschluss der allerdings links am Tor vorbei geht.
20'
20:51
BSC Young Boys : Servette FC
Spielerwechsel Servette FC
Häberli muss aufgrund der roten Karte umstellen. Morandi wird geopfert um mit Srdanovic die Verteidigung zu stabilisieren.
16'
20:48
BSC Young Boys : Servette FC
Das Wankdorfstadion jubelt bereits zum dritten Mal im Anfangsviertel. Aber der Treffer wird wegen Handspiels aberkannt. Es steht weiterhin 2:0. Es sieht trotzdem sehr schlimm aus Sicht der Genfer aus. Nur noch die Young Boys spielen nach vorne. Trotz komfortabler 2-Tore Führung lassen die Hausherren die Gäste nicht aufatmen.
14'
20:45
BSC Young Boys : Servette FC
Toooooooooor für die BSC Young Boys, das 2:0 durch Darian Males
Erst hat er den Elfmeter herausgeholt und jetzt trifft Males selber. Mit Glück kommt der Ball zu Males dieser zieht rechts in den Strafraum und legt den Ball unhaltbar, flach ins untere weite Eck.
10'
20:42
BSC Young Boys : Servette FC
Toooooooooor für die BSC Young Boys, das 1:0 durch Christian Fassnacht
Fassnacht muss den Elfmeter zweimal ausführen das Mazikou beim ersten Schuss den Platz noch nicht verlassen hat. Aber auch wenn Frick noch an den Ball kommt verwandelt Fassnacht flach unten rechts. YB führt nicht nur sondern spielt auch noch 80 Minuten in Überzahl.
8'
20:42
BSC Young Boys : Servette FC
Rote Karte, Bradley Mazikou, Servette FC
Rote Karte für Mazikou.
7'
20:39
BSC Young Boys : Servette FC
Elfmeter für YB
Males kommt nach einer guten Kombination alleine auf das Tor zu. Mazikou hält ihn am Trikot. Es kommt zur Doppelbestrafung: Mazikou sieht rot und die Hausherren bekommen einen Strafstoss zugeschrieben.
6'
20:38
BSC Young Boys : Servette FC
Die Gäste bekommen den ersten Eckball. Der Eckball findet Fomba aber sein Abschluss geht am Tor vorbei.
5'
20:37
BSC Young Boys : Servette FC
Bedia im Laufduell mit Severin kommt an diesem nicht vorbei. Die Berner setzen nach aber der Ball landet sicher in den Händen von Frick.
4'
20:32
BSC Young Boys : Servette FC
Die Berner sind die etwas aktivere Mannschaft und finden häufiger den Weg in Richtung des gegnerischen Strafraums. Dennoch bleiben grössere Chance bisher noch aus.
1'
20:26
BSC Young Boys : Servette FC
Spielbeginn
Nach einer Trauerminute rollt der Ball im Berner Wankdorfstadion.
20:04
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Verabschiedung
Hiermit bedanke ich mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
20:03
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!
20:02
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Ausblick
Die Grasshopper reisen am 2. August nach Basel und werden sich dem amtierenden Meister stellen, während der FC Luzern am 3. August den FC Zürich zuhause auf der Allmend empfangen wird.
20:01
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Ausblick
Der FC St. Gallen reist am zweiten Spieltag zu Servette nach Genf. Der FC Basel empfängt zu Hause den Grasshopper Club Zürich.
19:58
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Fazit 2. Halbzeit
Die zweite Halbzeit startet mit einer Grosschance für den FC Basel.  Er kommt frei und ohne Gegenspieler zum Kopfball doch verzieht aus kürzester Distanz. Das hätte der zweite Basler Treffer sein müssen. Der Druck der Basler nimmt nach wenigen Minuten etwas ab und der FC St. Gallen bestraft mit dem Ausgleich. Lukas Görtler spekuliert richtig und trifft dieses Mal ins richtige Tor! Mit grossem Einsatz und der Fussspitze drückt er den Ball nach dem Eckball über die Linie. Gespielt sind zu diesem Zeitpunkt 56. Minuten. Beide Trainer nehmen diverse Wechsel vor und forcieren die Offensiven. In der 73. Minuten scheitert Kevin Carlos alleine vor dem Tor am bestens reagierenden Watkowiak. Nur zwei  Minuten später macht es Willem Geubbels auf der Gegenseite besser. Nach toller Vorarbeit von Balde trifft Geubbels per Kopfball zur Führung. Der Meister kann nicht mehr reagieren und verliert die Startpartie in der Ostschweiz mit 2:1!
 
19:57
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Fazit zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit startet weniger intensiv als die erste, aber es geht nicht lange bis die Luzerner zurück in die Offensive finden. Sie übernehmen das Spiel und lassen den Grasshoppers keine Chance, die Heimmannschaft kommt nicht mehr in den gegnerischen Strafraum. Lucas Ferreira, der sein Debüt von der Bank aus gibt, erzielt in der 69. Minute das erlösende Tor für die Luzerner. Die Grasshopper reagieren viel zu spät, erst ab der 85. Minute kommen sie wieder in die Partie und können dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Immer wieder rennen sie an, bis in die 90.+7. Minute, aber die Luzerner verteidigen ihr Tor mit Mann und Maus und behaupten sich schlussendlich bis zum Schlusspfiff. Der FCL gewinnt die Partie im Letzigrund mit 2:3.
90'+7
19:56
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Spielende
Kanagasingam erlöst die Innerschweizer, er pfeift die Partie ab. Wie bereits gestern Abend gewinnt das Auswärtsteam im Letzigrund mit 2:3.
90'+6
19:56
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Gelbe Karte, Amir Abrashi, Grasshopper Club Zürich
19:55
BSC Young Boys : Servette FC
In 5min geht es los
Gleich beginnt die Partie. Die Protagonisten sind auf dem Platz.
90'+5
19:54
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Gelbe Karte, Sinan Karweina, FC Luzern
Es kommt zur Rudelbildung zwischen Abrashi und Karweina. Der Luzerner hatte den Ball weggespielt und Abrashi brennen die Sicherungen durch, er stösst seinen Gegenspieler um. Karweina steht wieder auf und die beiden stehen sich kurz Stirn an Stirn gegenüber, aber Kanagasingam löst die beiden voneinander und zeigt ihnen die gelbe Karte.
90'+3
19:52
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Spielende
Der FC St. Gallen dreht die Partie und schlägt den FC Basel mit 2:1!
 
90'+4
19:51
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Die Grasshoppers versuchen noch das eine Tor zu erzielen, das den Punkt rettet, aber beim FC Luzern verteidigt jeder bis zur letzten Minute, alle werfen sich in die Pässe und Flanken und kämpfen um jeden Meter.
90'+1
19:50
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Die angezeigte Nachspielzeit beträgt sechs Minuten.
90'+2
19:50
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Die Ostschweizer kommen nochmals zu einem Freistoss der gegnerischen Platzhälfte.
90'+1
19:50
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Einwechslung Luzern
Andrejs Ciganiks kommt in die Partie, er ersetzt Britschgi
19:49
BSC Young Boys : Servette FC
Aufstellung Servette FC
90'+1
19:48
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Die Nachspielzeit beträgt mindestens drei Minuten!
90'
19:47
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Gelbe Karte, Enoch Owusu, FC St.Gallen
Enoch Owusu sieht die Gelbe Karte für überhartes Einsteigen gegen Vouilloz.
89'
19:46
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Dem Meister läuft langsam aber sicher die Zeit davon. Wenn sich nichts mehr ändert, wäre es die dritte Startniederlage für den FCB in den letzten drei Jahren.
89'
19:46
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Die Fans der Grasshoppers lassen nun immer wieder Pfeifkonzerte als Tonkulisse für das Spiel erschallen. Der Grund dafür sind die Unterbrechungen der Luzerner, die Krämpfe bekommen. Nun ist Britschgi komplett ausgelaufen, er wird von den Betreuern gestützt während er das Feld verlässt.
87'
19:44
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Der achte Eckball der Partie für St. Gallen wird fällig. Marvin Hitz ist auch dieses Mal auf dem Posten und krallt sich den Ball.
86'
19:44
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Der Grasshopper Club wird wieder aktiver, die davonrennende Zeit scheint sie nochmals zu motivieren und sie versuchen das Ausgleichstor zu erzielen.
86'
19:43
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Einwechslungen FC Basel
Magnin wechselt ein weiteres Mal. Marin Soticek kommt für Léo Leroy und Junior Zé ersetzt Philip Otele.
83'
19:42
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Einwechsung FC Luzern
Grbic und Di Giusto dürfen ihren Arbeitstag beenden, für sie kommen Vasovic und Karweina aufs Feld. Andrej Vasovic ist erst 17 Jahre alt, ein Eigengewächs aus der Jugendabteilung.
84'
19:41
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Kevin Carlos kommt nach einem Freistoss von Shaqiri zum Kofpball, ohne jedoch für Gefahr zu sorgen.
83'
19:41
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Einwechslung FC St.Gallen
Corsin Konietzke kommt für Willem Geubbels.
82'
19:40
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Shaqiri ist ausser sich! Er wird am Trikots zurückgehalten und fordert die Gelbe Karte. Urs Schnyder lässt sich nicht beirren und bleibt bei seiner Entscheidung.
81'
19:39
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Otele mit einem Foul bei der Ballabgabe, damit endet der Angriffsversuch der Gäste. Freistoss für den FC St. Gallen.
81'
19:39
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Die Führung der Luzerner in der zweiten Hälfte ist klar verdient, die Innerschweizer haben mehr für die Partie geleistet und waren aktiver in der Offensive. Bis jetzt hat der GCZ noch keinen Schuss aufs Tor abgeben können in der zweiten Hälfte.
78'
19:37
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Einwechslung Grasshopper Club Zürich
Nun wird der Wechsel vollzogen, Paskotsi wird durch Dirk Abels ersetzt. Diarassouba steht dabei verwirrt an der Seitenlinie, er hatte sich zum Wechsel bereitgemacht, aber Scheiblehner hat sich durch die Verletzung es nochmals anders überlegt.
80'
19:37
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Einwechslung FC Basel
Anton Kade kommt für Keigo Tsunemoto ins Spiel.
77'
19:36
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Paskotsi muss nach einer Behandlungspause ausgewechselt werden, für ihn kommt wahrscheinlich Abels in die Partie.
79'
19:36
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Riesen Tat von Marvin Hitz! Er rettet mit den Fingerspitzen zum Eckball!
77'
19:35
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Können die Gäste hier noch reagieren und eine allfällige Niederlage abwenden?
76'
19:34
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Im Letzigrund regnet es mittlerweile aus allen Wolken, die Spieler haben deutlich mehr Mühe nicht auszurutschen und auch die Trikots sind von Wasser getränkt.
75'
19:32
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Toooooooooor für den FC St.Gallen, 2:1 durch Willem Geubbels
Die Hereingabe von Balde auf Willem Geubbels passt perfekt und der trifft haargenau per Kopf zur St. Galler Führung! Adjetey steht zu weit weg vom Gegenspieler und Hitz kommen nicht mehr heran.
74'
19:31
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Einwechslung FC St.Gallen
Lukas Görtler wird durch Mihailo Stevanovic ersetzt.
73'
19:31
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Mittlerweile stehen bei beiden Mannschaften viele junge Spieler auf dem Rasen, bei GC sind nur noch Decarli und Abrashi als Vertreter der alten Garde auf dem Rasen. Aber auch bei Luzern stehen nicht mehr viele ältere Spieler auf dem Grünen.
73'
19:30
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Kevin Carlos scheitert alleine vor dem Tor an Watkowiak! Das hätte der zweite Basler Treffer sein müssen.
70'
19:30
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Einwechslung Grasshopper Club Zürich
Scheiblehner reagiert sofort auf den Gegentreffer, er bringt Loris Giandomenico und Samuel Marques für Stroscio und Verón Lupi in die Partie.
72'
19:28
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Gelbe Karte, Xherdan Shaqiri, FC Basel
Shaqiri hält Görtler am Trikot zurück und sieht dafür die Gelbe Karte.
69'
19:28
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Toooooooooor für den FC Luzern, 2:3 durch Lucas Ferreira
Wieder ein Debütant! Di Giusto hat bereits wie vor einer Minute den Ball auf der rechten Seite und sucht einen Mitspieler vor dem Tor. Identisch kommt die Kugel ins Zentrum, diesmal steht aber nicht Decarli dort zum klären, aber Lucas Ferreira kann die Kugel vor Hammel ins Netz lenken.
70'
19:27
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Tsunemoto verschätzt sich bei seiner Rückgabe per Kopf zu seinem Torhüter und verursacht den nächsten Eckball für St. Gallen.
68'
19:26
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Di Giusto sucht Grbic mit einem halbhohen Pass in der Mitte. Im letzten Moment springt Decarli in das Zuspiel und klärt es über die Grundlinie. Grbic wäre alleine in der Mitte gestanden, mit seinem Einsatz hat Decarli eine grosse Chance verhindert.
69'
19:25
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Owusu holt einen Eckball für die Ostschweizer heraus. Die Ecke bringt aber keine Gefahr für das Tor von Marvin Hitz.
65'
19:24
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Obwohl die Mannschaften nicht mehr so viele Tore schiessen wie in der ersten Halbzeit, bleibt das Spiel dennoch spannend. Alle Spieler sind bemüht und wollen das Spiel gewinnen.
67'
19:24
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Beide Teams sind bemüht und streben den zweiten Treffer an.
62'
19:24
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Einwechslung Grasshopper Club Zürich
Auch Scheiblehner wechselt, er ersetzt Hassane mit Matteo Mantini.
66'
19:23
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Leroy scheitet mit seinem Distanzversuch aus rund 18 Metern nur knapp. Der Ball zischt am linken Torpfosten vorbei.
62'
19:23
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Einwechslung FC Luzern
Von Moos und Freimann verlassen die Partie, für sie kommen Abe und Ferreira auf den Rasen.
62'
19:21
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Di Giusto spielt vom linken Strafraumeck einen Querpass an der Grenze entlang und dieser wird noch abgelenkt von Decarli, aber Abrashi geht nicht an den kullernden Ball. Dieser gelangt zu Von Moos, der abschliesst und Hammel auf die Probe stellt, der Torhüter kann die Kugel aber sicher fangen.
64'
19:21
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Einwechslungen FC St.Gallen
Nun kommt auch beim FC St. Gallen neues Personal auf den Platz. Vogt und Vandermersch haben Feierabend, dafür dürfen sich Balde und Owusu zeigen.
62'
19:20
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Einwechslungen FC Basel
Ludovic Magnin nimmt die ersten Wechsel vor. Kevin Carlos und Metinho ersetzen Koindredi und Ajeti.
62'
19:19
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Gelbe Karte, Koba Koindredi, FC Basel
61'
19:19
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Die ruhenden Bälle der Gäste haben es in sich und sorgen immer wieder für Gefahr vor dem Tor von Watkowiak.
61'
19:19
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Für zwei Minuten haben die Luzerner den Grasshopper Club eingeschnürt, sie passen den Ball rund um den Strafraum und suchen die Abschlussmöglichkeit. Bevor sie eine gute Möglichkeit finden, können die Zürcher klären.
60'
19:17
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Mit vereinten Kräften wehren sich die St. Galler zum Eckball. Basel erhöht den Druck!
58'
19:16
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Grbic muss behandelt werden, in einem Kopfballduell bekommt er den Ellbogen von Grbic an den Kehlkopf. Er muss an die Seitenlinie um weiter behandelt zu werden, es sollte aber trotzdem für ihn weitergehen.
58'
19:16
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Da Görtler beim Tor mit Schmid zusammenprallt wird ein allfälliges Foul geprüft. Es scheint jedoch alles korrekt abgelaufen zu sein.
56'
19:14
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Toooooooooor für den FC St.Gallen, 1.1 durch Lukas Görtler
Görtler spekuliert richtig und trifft dieses Mal ins richtige Tor! Mit grossem Einsatz und der Fussspitze drückt er den Ball nach dem Eckball über die Linie.
56'
19:14
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Di Giusto spielt einen Eckball auf den ersten Pfosten und ein GC-Spieler muss ihn dort über die Grundlinie ins Aus köpfen. Jedoch gibt es Abstoss, die Flanke des Luzerners flog über die Grundlinie auf ihrem Weg ins Zentrum.
53'
19:13
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Nikolas Muci kommt bei einer Ecke zum Kopfball. Mit viel Kraft fliegt der Schuss in Richtung des Kastens, aber rauscht nur knapp über den Querbalken.
55'
19:11
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Vogt versucht es mit grossem Wille, doch Adjetey macht seine Ecke zu und klärt zum Eckball.
52'
19:10
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Die zweite Halbzeit startet noch nicht mit einem offensiven Feuerwerk wie in der ersten. Vielleicht könnten die Trainer in der Halbzeit ihren Spielern ans Herz gelegt haben, sie sollen einen Fokus darauf legen, die Gegentore zu reduzieren.
53'
19:09
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Die Gäste kommen mit einem Chancenplus aus der Garderobe.
51'
19:07
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Eckball für den FC St. Gallen, der Ball kommt zu tief und die Basler können klären.
49'
19:06
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Riesen Chance für Ajeti! Das muss das zweite Basler Tor sein! Er kommt frei und ohne Gegenspieler zum Kopfball und verzieht aus kürzester Distanz.
49'
19:05
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
In der Defensivbewegung der Grasshoppers läuft einiges falsch. Pius Dorn läuft im Sprint in die Offensive, sein gesamter Sturm ist dabei und einige Spieler der Zürcher joggen nur mit und wollen ihn nicht stoppen. Dadurch kommt es zu einer Überzahl im Strafraum, aber die Verteidiger der Limmatstädter können klären bevor es brenzliger wird.
46'
19:05
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Beginn zweite Halbzeit
Kanagasingam pfeift die zweite Halbzeit an, es geht weiter im Duell zwischen GC und Luzern.
47'
19:04
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Vogt rennt Tsunemoto auf ungestüme Art und Weise über den Haufen. Schnyder entscheidet auf Freistoss für die Gäste.
46'
19:04
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Start 2. Halbzeit
Weiter geht es in St. Gallen. Kann das Heimteam die Partie noch drehen?
19:02
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Einwechslung Grasshopper Club Zürich
Der verwarnte Yannick Bettkober muss in der Kabine bleiben, für ihn kommt Dorian Paloschi ins Spiel, ein Neuzugang von AC Mailand.
19:02
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Die Spieler kehren auf den Platz zurück, bald gehts weiter.
18:59
BSC Young Boys : Servette FC
Aufstellung BSC Young Boys
18:59
BSC Young Boys : Servette FC
Schiedsrichter
Die heutige Partie leitet Schiedsrichter Luca Piccolo. Unterstützt wird er an den Seitenlinien von Bastien Lengacher und Vital Jobin. Vierter Offizieller ist Maxim Odiet. Lionel Tschudi ist für den VAR zuständig. Dabei unterstützt ihn Michèle Schmölzer als AVAR.
18:58
BSC Young Boys : Servette FC
Direktbegegnungen
191-mal trafen YB und Servette bisher aufeinander. Die Bilanz ist auf Seiten der Genfer: 79 Siege für Servette, 69 für die Berner, dazu 43 Unentschieden. Das Torverhältnis begünstigt mit 320:331 wenn auch nur knapp, ebenfalls den Servette FC. In den letzten fünf Partien gab es ein Unentschieden. Dreimal gewannen die Young Boys. Im Juli 2024 konnten die Genfer sich vor eigenem Publikum mit 3:1 durchsetzen.
18:56
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Fazit 1. Halbzeit
Die Partie startet intensiv und mit Chancen auf beiden Seiten! Bereits in der vierten Minute rettet Marvin Hitz ein erstes Mal auf der Linie nach einem Kopfball von Willem Geubbels. Auch Basel versteckt sich nicht und kommt immer wieder über die linke Seite mit Schmid. Es wird um jeden Zentimeter gekämpft, so sehen Leroy und Görtler früh in der Partie die Gelbe Karte. In der 23. Minute kann sich Hitz ein weiteres Mal auszeichnen, er lenkt einen Abschluss von Geubbels aus kurzer Distanz zum Eckball. Der Eckball kommt hinter die Basler Abwehrt, Vandermersch zieht direkt ab und hämmert den Ball an die Querlatte. Dusel für den Meister in dieser Situation. Doch Basel bleibt gefährlich und geht kurz vor der Pause in Führung. Es ist ein Eigentor von Görtler nach dem Abschluss von Traoré aus spitzem Winkel, befördert der Captain den Ball ins eigene Netz. Mit der glücklichen Führung für die Gäste gehen wir in die Pause.
18:50
BSC Young Boys : Servette FC
Formstand Servette FC
Der Servette FC zeigte in der vergangenen Saison 24/25 hohe Stabilität: Mit 63 Punkten holten sie Platz 2 der Super League. In der Meisterschaftsrunde sicherten sich die Genfer die Vizemeisterschaft und einen direkten Startplatz in der CL-Qualifikation 25/26. Unter dem weiterhin tätigen Trainer Thomas Häberli gewannen die Genfer das erste Auswärtsspiel in Pilsen mit 0:1. Von den restlichen fünf Testspielen hat Servette nur eine gegen Stade-Lausanne verloren. Die Gäste starten heute mit Rückenwind in die neue Saison.
18:49
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Halbzeitfazit
Die erste Halbzeit im Letzigrund gehört den Debütanten. Bereits in der 4. Minute verursacht Neuzugang Bajrami einen Strafstoss, er bringt Nikolas Muci im Strafraum zu Fall. Der Stürmer der Grasshopper tritt selbst an und schiesst den Ball ins Netz. Die Innerschweizer brauchen eine kurze Zeit sich zu fangen, aber in der 16. Minute veredelt Di Giusto eine schöne Vorarbeit von Spadanuda und Von Moos. Er schiesst in seinem ersten Spiel sein erstes Tor. Luke Plange von den Zürchern sieht das und erreicht das gleiche in der 31. Minute, sein Schuss aus der Drehung ist zu gut platziert für Loretz und der Engländer kann auch über sein erstes Tor im ersten Spiel jubeln. Nur fünf Minuten später wird Spadanuda von Bettkober von den Füssen geholt, der bereits gelb verwarnte Verteidiger der Hoppers hat Glück, dass er noch den Ball touchiert hat und somit nicht vom Platz geflogen ist. Adrian Grbic tritt an und verwandelt den Elfmeter mit einem präzisen Schuss in die untere, rechte Ecke. Nach 45 Minuten steht es bereits 2:2 im Letzigrund.
45'+3
18:47
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Halbzeitpause
Kanagasingam pfeift nach drei Minuten Nachspielzeit in die Pause, die Spieler gehen in die Kabine und in Kürze geht die Partie weiter.
45'+3
18:46
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Ende 1. Halbzeit
Urs Schnyder bitte die beiden Teams zur Pause. Der FC Basel führt zur Halbzeit mit 0:1 dank dem Eigentor von Luka Görtler.
45'+1
18:44
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Die Nachspielzeit beträgt mindestens zwei Minuten.
18:44
BSC Young Boys : Servette FC
Formstand BSC Young Boys
In der letzten Saison erwischten die Young Boys ein durchzogenes Jahr: In der Super League reichte es nur zu Platz 3 mit 61 Punkten. Die Clubführung wechselte im Verlauf der Saison: Patrick Rahmen war bis Oktober Trainer, danach übernahm Giorgio Contini. Für die neue Saison 2025/26 startet YB mit frischem Kader: Zu den Neuzugängen gehört Innenverteidiger Gregory Wüthrich, der ins Team geholt wurde. Auch Edimilson Fernandes ist aus Mainz zurückgekehrt. Ziel bleibt die Rückkehr an die Spitze – die Europa-League-Qualifikation ist Pflicht. In der Vorbereitung konnte die Elf unter Trainer Giorgio Contini einen Sieg gegen Kriens und ein Unentschieden gegen Huddersfield holen. Zuletzt musste man sich in einem torreichen Spiel gegen Bochum geschlagen geben.
45'
18:43
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Mit seinem Tor in der ersten Halbzeit ist Luke Plange von den Hoppers erst der zweite englische Spieler, der in der Super League trifft.
44'
18:43
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Basel versucht das Momentum zu nutzen und macht weiter Druck auf das Tor der St. Galler. Wir nähern uns dem Pausenpfiff.
42'
18:42
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Vogt und Vouilloz schenken sich nichts, der Basler bleibt liegen und muss kurz gepflegt werden.
43'
18:41
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Kanagasingam hat die Partie unter Kontrolle, obwohl es immer wieder Fouls gibt, hat er eine klare Linie und die Spieler im Griff.
18:40
BSC Young Boys : Servette FC
Die Ausgangslage
Beide Teams konnten sich in der letzten Saison für die Championship Group qualifizieren. Vizemeister Servette hatte am Ende zwei Zähler mehr auf dem Tacho als die Berner, die sich mit Rang 3 zumindest für die Europa League qualifizieren konnten. Beide sehen also auf eine erfolgreiche Saison zurück. Heute beginnt die neue Saison dementsprechend direkt mit einem Kracher.
40'
18:40
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Toooooooooor für den FC Basel, 0:1 durch Görtler (Eigentor)
Ein ruhender Ball bringt den Meister in Führung. Es ist ein Eigentor von Görtler nach dem Abschluss von Traoré aus spitzem Winkel, befördert der Captain den Ball ins eigene Netz. Unglücklicher Rückstand für die Ostschweizer.
41'
18:40
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Loretz riskiert viel, ausserhalb des Strafraums geht er in ein Kopfballduell mit Muci. Der Ball kommt durch, aber Bajrami kann die Kugel rechtzeitig klären, bevor Muci ihn ins Tor schiessen kann.
39'
18:38
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Shaqiri mit einem guten Freistoss, doch Watkowiak macht alles richtig und klärt zum Corner.
38'
18:38
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Toooooooooor für den FC Luzern, 2:2 durch Adrian Grbic
Adrian Grbic tritt zum Strafstoss an und schiesst ihn in die untere, rechte Ecke. Hammel ahnt dies zwar, aber kann nicht parieren, zu präzise ist der Schuss von Grbic. Die Luzerner können sich über den Ausgleich freuen.
38'
18:37
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Es gibt Freistoss für den FC Basel. Stanic trifft zwar auch den Ball, aber halt vor allem den Gegner.
37'
18:37
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Gelbe Karte, Maksim Paskotsi, Grasshopper Club Zürich
Paskotsi beschwert sich zu stark beim Schiedsrichter und sieht die gelbe Karte für dieses Vergehen.
37'
18:36
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Das Spiel wird ohne Sanktionen fortgesetzt. Glück für Vouilloz und den FC Basel in dieser Situation.
36'
18:36
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Elfmeter für den FC Luzern
Kevin Spadanuda kommt an der linken Seite durch und wird im Strafraum von Bettkober von den Beinen geräumt. Ein klarer Elfmeter für den FCL, Bettkober fliegt aber nicht vom Platz, weil er die Kugel noch leicht touchiert hat. Trotzdem räumt er den Luzerner von hinten um und muss dafür den Elfmeter in Kauf nehmen.
36'
18:36
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Der VAR schaltet sich ein und die Aktion wird angeschaut. War es Absicht oder nicht?
18:36
BSC Young Boys : Servette FC
Begrüssung
Herzlich willkommen zum ersten Spieltag der Brack Super League 25/26. Die Young Boys aus Bern empfangen Servette FC. Spielbeginn ist um 20.30 Uhr. Hier finden Sie alle Informationen vor und während des Spiels!
35'
18:34
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Vandermersch krümmt sich vor Schmerz, Vouilloz hat ihr mit ausgestrecktem Bein in der Leistengegend getroffen.
35'
18:33
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Pfostenschuss durch Tomás Verón Lupi! Die Grasshoppers kommen nach einem wunderbaren Zweikampf an den Ball und die Hoppers können einen Konter laufen. Im Strafraum spielen Stroscio und Verón Lupi den Ball hin und her, bevor sich Verón Lupi aus einem spitzen Winkel zum Abschluss entscheidet. Er schlenzt den Ball ins weite Eck und trifft den Innenpfosten.
33'
18:32
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Gelbe Karte, Yannick Bettkober, Grasshopper Club Zürich
Bettkober kommt zu spät in einen Zweikampf mit Spadanuda an der Seitenlinie, er trifft den Ball nicht mehr und holt den Luzerner von den Beinen. Dafür sieht er zurecht die gelbe Karte.
33'
18:32
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Traore versuchts aus der zweiten Reihe, der Ball kommt aber zu zentral aufs Tor. Watkowiak hat keine Mühe den Ball festzuhalten.
32'
18:31
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Die ersten 30 Minuten sind vorbei. Nach einer starken Startphase der Basler sind die St. Galler immer besser in die Partie gekommen.
31'
18:29
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich, 2:1 durch Luke Plange
Es ist der Tag der Debütanten! Luke Plange behauptet den Ball an der Strafraumgrenze, aber er steht mit dem Rücken zum Kasten. Aus der Drehung zieht er ins rechte Eck ab, Loretz fliegt dem Schuss hinterher, aber kann das Unvermeidbare nicht mehr verhindern. Das Leder zappelt im Netz, Plange trifft in seiner ersten Partie.
30'
18:29
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Shaqiri holt bei der Cornerfahne einen Freistoss heraus. Er tritt gleich selbst an, doch dieser Ball gerät zu lange.
29'
18:28
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Wachsame St. Galler können den nächsten Angriff der Basler über Shaqiri und Otele erfolgreich abwehren.
27'
18:26
FC St. Gallen : FC Basel 1893
St. Gallen setzt erfolgreich nach und holt sich den Ball zurück. Sofort wird die nächste Offensivaktion gestartet.
28'
18:25
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Sascha Britschgi kommt zu zwei Abschlüssen im Strafraum. Der Debütant kann den Ball an der Strafraumlinie mit der Brust vorlegen, schiesst dann aufs Tor, der Schuss wird aber geblockt und kommt zurück auf den Fuss von Britschgi. Der junge Rechtsverteidiger versucht es direkt nochmals, aber die Kugel fliegt über das Gehäuse.
25'
18:24
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Vor einigen Minuten hatte Vandermersch noch Probleme, doch nun scheint es ihm wieder besser zu gehen.
25'
18:23
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Verón Lupi kommt zum Abschluss im Strafraum, er erhält den Ball aus einem Zweikampf von Knezevic und Muci, die beide zu Boden gehen und schiesst direkt. Loretz muss in die rechte Torecke springen, aber kann den Ball trotz der nassen Verhältnisse sicher greifen.
24'
18:23
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Vandermersch zimmert den Ball an die Querlatte! Aus rund 12 Metern nimmt er den Ball direkt und verpasst nur knapp die Führung.
23'
18:22
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Arigoni versucht mit einem Schuss von der Strafraumgrenze Druck auf Loretz auszuüben. Der Abschluss kommt aber nicht auf den Kasten, er wird vorher von einem Luzerner geblockt.
23'
18:21
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Die zweite herausragende Tat von Marvin Hitz! Geubbels zögert lange bis er abschliesst und dann wird der Ball auch noch abgelenkt, doch der Torhüter ist auf dem Posten und klärt zum Eckball.
21'
18:20
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Gelbe Karte, Lukas Görtler, FC St.Gallen
Da kommt Lukas Görtler viel zu spät und trifft den Fuss von Léo Leroy.
21'
18:20
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Spadanuda steht völlig frei im Strafraum der Zürcher. Niemand sieht ihn ausser sein Mitspieler, der den Ball ihm auf den Kopf flankt. Spadanuda köpft den Ball direkt aufs Tor und Hammel kann den Schuss noch mit den Fingerspitzen über den Kasten lenken.
19'
18:18
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Es zeichnet sich wohl bereits ein früher Wechsel ab. Vandermersch scheint Probleme zu haben.
19'
18:17
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Es kommt zu einer kurzen Unterbrechung, weil Grbic auf dem Boden liegen bleibt. Der Stürmer der Innenschweizer rappelt sich auf und kann weiterspielen.
17'
18:17
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Vogt behauptet sich an der Strafraumgrenze gegen drei Gegenspieler, der Abschluss wird aber dann von einem Basler geblockt.
16'
18:16
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Viel Einsatz auf beiden Seiten, es wird um jeden Zentimeter gekämpft.
16'
18:14
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Toooooooooor für den FC Luzern, 1:1 durch Matteo Di Giusto
Di Giusto gleicht aus, aus dem nichts egalisieren die Luzerner die Partie. Von Moos verlängert einen langen Ball aus der Defensive zu Spadanuda. Der linke Mittelfeldspieler rennt in den Strafraum, geht ins Dribbling und legt die Kugel in den freien Raum in der Mitte. Di Giusto kommt angerauscht und schiesst das Runde an Hammel vorbei in den Kasten.
14'
18:13
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Gelbe Karte, Léo Leroy, FC Basel
Harte Grätsche von Léo Leroy an Vandermersch. Urs Schnyder zückt hier zurecht Gelb.
14'
18:11
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Im Gegensatz zu den Zürchern haben die Innerschweizer nach dem Tor eine kleine Verwirrungsphase. Sie wurden von dem frühen Gegentreffer überrascht und müssen zuerst wieder den Weg in die Partie finden.
12'
18:11
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Basel schaltet jeweils schnell um und kommt immer wieder über die linke Seite mit Schmid. Es folgt der nächste Corner für die Gäste.
10'
18:08
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Lange Ballbesitz für den Schweizer Meister, die Ostschweizer sind immer einen Schritt zu spät.
11'
18:08
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Nach dem Führungstreffer sind die Zürcher in einem Rausch, sie wollen sofort das zweite Tor erzielen und die Führung zu festigen. Ist das frühe Tor bereits ein gutes Omen für die neue Saison?
8'
18:08
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Nichts mit abtasten in dieser Partie, es ist bereits einiges los in der Startphase!
7'
18:06
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Schmid bringt den Ball über links zur Mitte. Albian Ajeti steigt am höchsten, setzt den Kopfball aber knapp nebens Tor.
8'
18:06
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Plange versucht aus dem Stand von der Strafraumgrenze sein Glück. Der Schuss kommt durch die Defensive der Luzerner aufs Tor, aber Loretz muss sich nicht bewegen. Der Abschluss war zu zentral und der junge Torhüter kann ihn aus der Luft greifen.
5'
18:05
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Stanic muss auf dem Platz gepflegt werden. Beim Eckball ist er mit einem Mitspieler zusammengeprallt.
5'
18:05
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich, 1:0 durch Nikolas Muci
Muci tritt selbst zum Strafstoss an, er läuft an und knallt den Ball unter den Querbalken. Loretz hat keine Chance, der Schuss ist zu scharf und er springt in die falsche Ecke.
4'
18:04
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Der erste Eckball auf der Gegenseite. Hitz rettet mirakulös auf der Linie, nach dem gefährlichen Kopfball von Geubbels!
4'
18:03
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Elfmeter für den Grasshopper Club Zürich
Nikolas Muci kommt mit dem Ball in den Strafraum, legt den Ball an Adrian Bajrami vorbei und versucht an ihm vorbeizukommen. Der Neuzugang beim FCL lässt seinen Fuss stehen und bringt den GC-Stürmer zu Fall. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt.
3'
18:03
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Beide Mannschaften wollen bereits zu Beginn der Partie den Ballbesitz sichern und die Kontrolle über die Partie übernehmen.
3'
18:02
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Schmid verursacht den ersten Eckball für den FC Basel. Shaqiri bringt den Ball ins Zentrum, erst schien die Gefahr vorüber, doch dann kommt der Ball erneut in den Sechzehner und dort verpasst Otele den Führungstreffer nur knapp.
2'
18:00
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Die Ostschweizer von links nach rechts in den grünen Heimtrikots. Die Gäste aus Basel in den neuen lilafarbenen Auswärtstrikots.
1'
18:00
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Spielbeginn
Der Ball rollt in St. Gallen!
1'
18:00
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Spielbeginn
Kanagasingam eröffnet die Partie, die neue Super League Saison ist eröffnet für den GCZ und den FCL
17:58
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Bald geht es los
Die beiden Teams betreten das Spielfeld! Die Vorfreude bei den Fans ist spürbar.
17:57
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Die Spieler betreten den Rasen, die Partie beginnt in Kürze!
17:34
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Aufstellung FC Basel
Die Aufstellung der amtierenden Schweizer Meisters.
Auch Ludovic Magnin nimmt im Vergleich zum letzten Test gegen Villareal keine Änderungen mehr vor.
 
17:29
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Aufstellung FC St.Gallen
Enrico Maassen lässt die gleiche Elf auflaufen wie beim letzten Test gegen Villareal. 
17:23
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Aufstellung FC Luzern
Bei den Luzernern stellt Mario Frick Pascal Loretz in den Kasten, die Feldspieler stellt er in einer 4-2-3-1-Formation auf. In der Innenverteidigung steen Adrian Bajrami und Stefan Knezevic. Auf der rechten Verteidigerposition spielt Sascha Britschgi, auf der linken steht Bung Meng Freimann. Für das defensive Mittelfeld sind Pius Dorn und Tyron Owusu verantwortlich. Im offensiven Mittelfeld steht Matteo Di Giusto im Zentrum, auf seiner rechten Seite steht Julian von Moos, auf seiner linken Kevin Spadanuda. Als Sturmspitze spielt heute Adrian Grbic. Auch einige neue Gesichter stehen beim FC Luzern in der Aufstellung. Bajrami ist ausgeliehen von Benfica Lissabon, Britschgi kommt aus der hauseigenen U21 in die Startaufstellung, während Di Giusto und Von Moos mit neuen Ideen für offensive Furore sorgen sollen.
16:44
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Aufstellung Grasshopper Club Zürich
Gerald Scheiblehner lässt seine Mannschaft heute in einer 3-4-3-Aufstellung auflaufen. Justin Hammel wird heute zwischen den Pfosten stehen. In der Verteidigung spielen Maksim Paskotsi, Saulo Decarli und Yannick Bettkober. Das zentrale Mittelfeld wird übernommen von Amir Abrashi und Imourane Hassane übernommen, zu ihrer Linken spielt Simone Stroscio, auf der anderen Seite Allan Arigoni. Im Sturm spielt links Tomás Verón Lupi, auf der rechten Seite steht Luke Plange und in der Mitte soll Nikolas Muci für Tore sorgen. Mit Hassane, Arigoni und Plange stehen drei Neuzugänge in der Startaufstellung.
16:41
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Historie
Bisher sind der FC Luzern und die Grasshoppers sich 188-mal begegnet. GCZ hat dabei klar die Nase vorne, sie haben 92 Siege ergattert während der FCL nur 57 Partien gewinnen konnte. In der letzten Saison sind die beiden Mannschaften dreimal aufeinandergetroffen. Das erste Spiel endete mit einem 2:2-Unentschieden, im November gewann der FC Luzern zuhause und im April konnte der Grasshopper Club sich über einen 3:1-Sieg im Letzigrund freuen. Werden die Luzerner auch heute wieder schlechte Erfahrungen auf dem Zürcher Rasen haben?
16:34
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Schiedsrichter
Die Partie wird heute Anojen Kanagasingam leiten. Seine Assistenten sind Pascal Hirzel und Nicolas Tuberosa, während Julian Müller als 4. Offizieller agieren wird. In Volketswil werden Alessandro Dudic und Hüseyin Sanli strittige Szenen überprüfen.
16:29
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Transferbilanz FC Luzern
Auch der FC Luzern gab in diesem Sommer Spieler ab. Donat Rrudhani und Thibault Klidjé, die beiden besten Scorer des FCLs in der vergangenen Saison, sind weg. Auch Nicky Beloko ist nicht mehr in der Zentralschweiz zuhause. Dafür kommt aber Teddy Okou von seiner Leihe bei Lausanne-Sport zurück, Julian Von Moos wurde vom Servette FC ausgeliehen und Matteo Di Giusto vom FC Winterthur wurde verplfichtet.
16:21
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Transferbilanz Grasshopper Club Zürich
Nach dem Ende der letzten Saison haben einige Spieler den Grasshopper Club verlassen. Allen voran Pascal Schürpf, der seine Karriere beendet hat, aber auch Sonny Kittel, Benno Schmitz, Michael Kempter, Tsiy Ndenge, Ayumu Seko und Giotto Morandi sind nicht mehr bei den Zürchern unter Vertrag. Alain Sutter setzt bei den Neuzugängen vor allem auf junge Spieler. Darunter sind unter anderem der 22-jährige Luke Plange von Crystal Palace, Jonathan Asp Jensen, ausgeliehen von Bayern München und Dorian Paloschi von AC Mailand. Auch einem Super League Gegner konnte man einen Spieler abluchsen, Allan Arigoni wechselte vom FC Lugano zu den Zürchern.
16:12
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Der neue Trainer
Die Grasshoppers haben im Sommer einen neuen Trainer verpflichtet. Mit dem 48-jährigen Gerald Scheiblehner betritt eine neue Persönlichkeit die Super League-Bühne. Der in Linz geborene Österreicher war seit 2021 Trainer bei Blau-Weiss Linz und führte die Mannschaft erstmals in die österreichsiche Bundesliga und belegte am Ende des ersten Jahrs in der oberen Spielklasse den dritten Rang. Beim Grasshopper Club will der neue Trainer die Stärken der Spieler bestmöglich zur Entfaltung bringen.
16:06
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Schiedsrichter-Team

Schiedsrichter:
Urs Schnyder
Schiedsrichter-Assistenten:
Marco Zürcher + Benjamin Zürcher
4. Offizieller:
Jonathan Jaussi
VAR:
Sandro Schärer
AVAR:
Logan Berchier
16:04
Grasshopper Club Zürich : FC Luzern
Begrüssung
Herzlich willkommen zur ersten Runde der Brack Super League. Der Grasshopper Club Zürich empfängt heute den FC Luzern im Letzigrund zum Saisonstart. Das Spiel startet um 18:00 Uhr, zuvor finden Sie hier bereits die Aufstellungen und weiteres Wissenswertes. Viel Spass!
15:57
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Direktbegegnungen
Letzte Saison spielten die beiden Teams dreimal gegeneinander und lieferten sich jeweils hart umkämpfte Duelle. Basel gewann einmal zuhause und zweimal spielte man Remis in der Ostschweiz. Blättert man etwas weiter zurück und betrachtet die Bilanz der Heimspiele der Espen, fällt plötzlich auf, dass Basel seit dem 22. September 2021 auf einen Auswärtssieg gegen die Ostschweizer wartet. Erwartet uns auch heute wieder ein umkämpftes Duell mit vielen Emotionen und einigen Toren?
15:52
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Formstand FC Basel
Die Bebbis absolvierten fünf Testspiele während der Vorbereitung und testeten ebenfalls gegen Villarreal. Davor gab es lauter Unentschieden und einen Sieg gegen kleinere Gegner, bevor die Basler sich am Ende der Vorbereitung mit einem 3:3 gegen den spanischen Traditionsverein trennten. Die entscheidende Frage wird lauten: Kann Xherdan Shaqiri seine Topform konservieren und die Liga weiterhin zu Kleinholz hacken?
15:43
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Formstand FC St.Gallen
Die Espen haben eine Vorbereitung inklusive vier Testspielen hinter sich, konnten dabei allerdings nicht sonderlich viel Selbstvertrauen tanken. Gegen Brühl und Villarreal spielte man Remis, wobei das Unentschieden gegen Villarreal als positives Ergebnis gewertet werden kann. Gegen Schalke und Darmstadt setzte es zwei Niederlagen ab. Fun Fact: Die Ostschweizer haben seit dem 17. Mai kein Spiel gewonnen, während Basel seit dem 18. Mai ungeschlagen ist.
15:37
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Ausgangslage
Der FC Basel hat sich nach langen Jahren endlich wieder die Krone aufsetzen können und wurde letzte Saison verdient und dank einem überragenden Xherdan Shaqiri Schweizer Meister. Die Basler werden neu von Ludovic Magnin trainiert und werden alles daran setzen, den Titel verteidigen zu können und europäisch für Furore zu sorgen. Auf der anderen Seite verpasste der FCSG letzte Saison den Sprung in die Championship-Group. Ein Sieg zu Beginn der Saison gegen den Meister könnte Flügel verleihen. Wir dürfen gespannt sein, was für ein Gesicht der FC St.Gallen zeigen wird und ob sie Basel bereits Punkte abknüpfen können.
15:27
FC St. Gallen : FC Basel 1893
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Fussballfans zum Liveticker der heutigen Begegnung in der Brack Super League zwischen dem FC St.Gallen und dem FC Basel. Nachdem der FC Zürich und der FC Sion die neue Saison gestern Abend spektakulär eingeläutet haben, startet der amtierende Meister ins Abenteuer Titelverteidigung. Anpfiff im Kybunpark ist um 18:00 Uhr und bei uns bist du live dabei!
Weiterlesen

Livetabelle

#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC St. GallenFC St. GallenSt.Gallen650114:41015
2FC Thun Berner OberlandFC Thun Berner OberlandFC Thun641112:7513
3FC Basel 1893FC Basel 1893FC Basel640212:8412
4BSC Young BoysBSC Young BoysYoung Boys632110:8211
5FC SionFC SionFC Sion631210:7310
6FC ZürichFC ZürichFC Zürich631210:11-110
7FC LuzernFC LuzernFC Luzern62229:908
8Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club ZürichGrasshoppers613210:1006
9Servette FCServette FCServette61238:12-45
10FC Lausanne-SportFC Lausanne-SportFC Lausanne61148:12-44
11FC LuganoFC LuganoFC Lugano61146:12-64
12FC WinterthurFC WinterthurFC Winterthur60248:17-92
  • Meisterrunde
  • Abstiegsrunde

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC St. GallenAlessandro Vogt05
2FC Thun Berner OberlandChristopher Ibayi04
FC Basel 1893Xherdan Shaqiri24
4BSC Young BoysChris Bedia13
FC Thun Berner OberlandLeonardo Bertone23
    zur Torjägerliste

    Scorer

    #SpielerToreAssistsPunkte
    1FC Basel 1893Xherdan Shaqiri437
    2FC St. GallenAlessandro Vogt516
    3FC Thun Berner OberlandChristopher Ibayi415
    4FC LuzernMatteo di Giusto235
    5FC Thun Berner OberlandLeonardo Bertone314

      Newsticker

      Alle News anzeigen