
Ein Punkt aus zwei Spielen zu Beginn der Frühjahrsaison, das ist in Wien-Hütteldorf eindeutig zu wenig. Rapid Wien steht für eine kontinuierliche sportliche Arbeit und stellt deshalb stets hohe (Titel-)Ansprüche. Nach dem durchwachsenen Start vermutet die Fußballöffentlichkeit bereits eine Krise bei den \"Grün-Weißen\", jedoch Trainer Pacult winkt mit kurzen und prägnanten Statements sofort ab: \"Die Stimmung ist gut! (...) Die Saison dauert für mich noch sehr lange.\" Der Trainer ortet keinerlei negatives Denken in seiner Mannschaft und ist im Hinblick auf das bevorstehende Schlagerspiel zuversichtlich.
Viele Spekulationen ranken sich um die Mannschaft von Red Bull Salzburg. Herrscht etwa Müdigkeit aus den Europacup-Partien oder sind die \"Bullen\", nach dem Ausscheiden, doppelt motiviert? Diese Fragen beschäftigen die Spieler von Rapid Wien kaum, man versucht einfach im kommenden Spiel die beste Leistung abzurufen. Trainer Peter Pacult meint diesbezülich mit einem Augenzwinkern: \"Möglicherweise haben genau diese Partien uns in eine solche Lage gebracht, dass die Emotionen und Begeisterung (...) ganz speziell werden.\"
Bei den Gästen hadert man etwas mit dem Ausscheiden aus der Europa League. Eine Niederlage in acht Europacuppartien genügte, um die Träume vom Aufstieg platzen zu lassen. Nach dem Aus im nationalen Cupbewerb kann sich Salzburg voll und ganz auf das Unternehmen Titelverteidigung konzentrieren. Die Partie gegen Rapid in Wien wird dabei richtungsweisend sein. Ein Sieg der \"Bullen\" würde den Vorsprung auf Verfolger Rapid (vorentscheidend) anwachsen lassen. Bei einer Niederlage des amtierenden Meisters wird es sehr spannend im Kampf um den Titel. Allein diese Vorzeichen versprechen eine sehr interessante Partie.
Salzburg-Trainer Huub Stevens relativiert diese Zahlenspiele sofort: \"Das wird ein ganz wichtiges Spiel gegen Rapid. Aber die Meisterschaft ist nach der nächsten Runde sicher noch nicht entschieden. Auch wenn wir gewinnen sollten, (...) ist keine Entscheidung gefallen, da bin ich sicher.\" Die ersten beiden Aufeinandertreffen in der aktuellen Saison endeten in Salzburg mit einem 2:2 und in Wien mit einem 0:0.
| # | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | ![]() | FC Salzburg | Salzburg | 36 | 22 | 10 | 4 | 68:27 | 41 | 76 |
| 2 | ![]() | Austria Wien | Austria Wien | 36 | 23 | 6 | 7 | 60:34 | 26 | 75 |
| 3 | ![]() | Rapid Wien | Rapid Wien | 36 | 21 | 10 | 5 | 80:38 | 42 | 73 |
| 4 | ![]() | Sturm Graz | Sturm Graz | 36 | 16 | 10 | 10 | 50:36 | 14 | 58 |
| 5 | ![]() | SC Magna Wiener Neustadt | 1 Wr. Neust. SC | 36 | 13 | 8 | 15 | 54:58 | -4 | 47 |
| 6 | ![]() | SV Mattersburg | SV Mattersburg | 36 | 12 | 5 | 19 | 45:71 | -26 | 41 |
| 7 | ![]() | LASK Linz | LASK | 36 | 9 | 13 | 14 | 59:70 | -11 | 40 |
| 8 | ![]() | SV Ried | SV Ried | 36 | 10 | 8 | 18 | 39:47 | -8 | 38 |
| 9 | ![]() | KSV Superfund | Kapfenberger SV | 36 | 8 | 9 | 19 | 44:67 | -23 | 33 |
| 10 | ![]() | SK Austria Kärnten | A. Kärnten | 36 | 2 | 9 | 25 | 29:80 | -51 | 15 |






































