Suche Heute Live
Bundesliga

Bundesliga
Fußball
(M)

25. Spieltag
So, 13.03.2011, 16:00 Uhr
Beendet
90'
17:55
Fazit: Der SK Rapid Wien entscheidet das 296. Wiener Derby gegen den FK Austria Wien mit 1:0 für sich. Nach einer schwachen ersten Halbzeit, die von Taktik geprägt war und kaum Torszenen bot, nahm das Spiel im zweiten Durchgang an Fahrt auf. Beide Mannschaften kamen zu Möglichkeiten, sowohl Lindner als auch Payer konnten sich auszeichnen. Schließlich war es wie beim letzten Aufeinandertreffen Hamdi Salihi vorbehalten, das goldene Tor für die Hütteldorfer zu erzielen. In der Tabelle fällt die Austria durch das schlechtere Torverhältnis auf Rang zwei zurück, Rapid ist mit fünf Punkten Rückstand Fünfter.
90'
17:51
Spielende
90'
17:51
Die Austria kommt noch einmal vors Tor. Suttner tappt in aussichtsreicher Position auf dem linken Flügel aber ins Abseits.
90'
17:50
Die Minuten plätschern dahin. Rapid steht im 296. Wiener Derby knapp vorm Sieg.
90'
17:48
Schiedsrichter Lechner lässt drei Minuten nachspielen.
90'
17:47
Christopher Trimmel
Einwechslung bei Rapid Wien: Christopher Trimmel
90'
17:47
Hamdi Salihi
Auswechslung bei Rapid Wien: Hamdi Salihi
89'
17:47
Die Austria drängt zwar nach vorne, findet bei den geschickt verteidigenden Hütteldorfern aber zumeist kein Durchkommen.
88'
17:46
Markus Suttner
Gelbe Karte für Markus Suttner (Austria Wien)
86'
17:44
Fabian Koch
Einwechslung bei Austria Wien: Fabian Koch
86'
17:44
Tomáš Jun
Auswechslung bei Austria Wien: Tomáš Jun
86'
17:44
Bei den Veilchen fehlt momentan die letzte Präzision im Kombinationsspiel. Immer wieder schleichen sich vermeidbare Abspielfehler ein.
84'
17:42
Linz mit einem brandgefährlichen Stanglpass von links. Im Strafraum fahren zwei Austrianer vorbei, Kulovits kann klären.
82'
17:39
Drazan und Katzer bringen den Ball mit vereinten Kräften über links nach vorne. Die Flanke des Linksverteidigers endet im violetten Abwehrverbund.
81'
17:38
Die Austria ist sichtlich bemüht, den Druck zu erhöhen und drängt nach vorne.
80'
17:37
Große Ausgleichs-Chance! Nach einem Einwurf wird der Ball von zwei Grün-Weißen zu Jun abgefälscht. Payer reisst die Arme nach oben und verhindert so den Gegentreffer.
79'
17:36
Dario Tadić
Einwechslung bei Austria Wien: Dario Tadić
79'
17:36
Nacer Barazite
Auswechslung bei Austria Wien: Nacer Barazite
78'
17:36
Erneut Salihi. Hinum bedient den Albaner von rechts, dessen Direktabnahme geht rechts am Tor vorbei.
77'
17:35
Die Austrianer müssen jetzt mehr aufmachen, um zum Ausgleich zu kommen. Für eine spannende Schlussphase ist jedenfalls gesorgt.
76'
17:34
Drazan setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und spielt flach zur Mitte, wo Ortlechner seinen Pass abfängt und klärt.
74'
17:33
Pacult entscheidet sich für seinen zweiten Wechsel und ersetzt Rechtsverteidiger Michael Schimpelsberger durch den baumlangen Innenverteidiger Jürgen Patocka. Mario Sonnleitner rückt nun in der Viererkette nach rechts.
74'
17:32
Jürgen Patocka
Einwechslung bei Rapid Wien: Jürgen Patocka
74'
17:32
Michael Schimpelsberger
Auswechslung bei Rapid Wien: Michael Schimpelsberger
72'
17:29
Hamdi Salihi
Tooor für Rapid Wien, 0:1 durch Hamdi Salihi
Da ist die Führung für Rapid. Hofmann bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Sonnleitner läuft sich frei und köpfelt aufs Tor. Lindner kann zwar parieren, ist aber beim Nachschuss von Salihi machtlos.
70'
17:28
Beide Mannschaften gehen jetzt mehr Risiko, deshalb bieten sich mehr Räume. Das Spiel hat an Tempo und Niveau gewonnen.
68'
17:26
Jetzt kann sich Lindner auszeichnen. Der FAK-Goalie dreht einen Katzer-Kopfball nach Freistoß-Vorlage von Hofmann mit einer guten Parade über die Latte. Der darauffolgende Eckball bringt nichts ein.
66'
17:25
Das Derby nimmt endlich an Fahrt auf! Barazite geht an Hinum vorbei und läuft allein auf Payer. Der Rapid-Goalie verlässt gedankenschnell sein Gehäuse und nimmt dem Niederländer gerade noch den Ball vom Fuß.
65'
17:24
Michael Liendl
Einwechslung bei Austria Wien: Michael Liendl
65'
17:24
Marko Stanković
Auswechslung bei Austria Wien: Marko Stanković
64'
17:22
Das war die Riesenchance auf die Führung! Hofmann startet ein Solo auf der rechten Seite, Salihi rasiert im Strafraum über den Stanglpass des Deutschen und verpasst so das 1:0.
64'
17:21
Gefahr! Dilaver kommt nach einem Eckball ans Leder und hält drauf. Der Schuss findet aber nicht den Weg durchs Getümmel vor dem SCR-Strafraum.
62'
17:19
Thomas Hinum
Einwechslung bei Rapid Wien: Thomas Hinum
62'
17:19
Boris Prokopič
Auswechslung bei Rapid Wien: Boris Prokopič
61'
17:19
Auch im zweiten Durchgang gehen die Mannschaften nicht volles Risiko. Torchancen sind weiterhin Mangelware.
59'
17:16
Kulovits fackelt nicht lange und zieht aus 19 Metern ab. Sein Schuss kommt genau auf Lindner, der sicher zupackt.
57'
17:14
Christopher Drazan
Gelbe Karte für Christopher Drazan (Rapid Wien)
Drazan geht ungestüm mit gestrecktem Bein gegen Jun in den Zweikampf und sieht dafür die zweite Gelbe Karte des Spiels.
56'
17:14
Prokopič und Schimpelsberger probieren einen Doppelpass. Das Zuspiel des Mittelfeldspielers fällt zu steil aus und endet im Toraus.
54'
17:11
Margreitter erkämpft sich das Leder und leitet sehenswert auf Linz weiter. Der hat Platz und startet in Richtung Tor. Der Abseitspfiff von Schiedsrichter Lechner beendet sein Vorhaben.
53'
17:10
Stanković schlägt die Kugel weit nach vorne. Linz jagt hinterher, kommt aber nicht mehr vor Helge Payer dran.
51'
17:09
Das Horr-Stadion ist heute natürlich ausverkauft. 13.100 Zuschauer sind zum Verteilerkreis gekommen.
49'
17:07
Keine Wechsel. Beide Trainer vertrauen vorerst weiterhin auf ihre jeweilige Startformation.
47'
17:05
Die Austria legt gleich mit einem Paukenschlag los. Margreitter ergattert nach einem Freistoß im Strafraum den Ball, sein Schuss wird abgeblockt. Roland Linz setzt den Nachschuss krachend über das Tor.
46'
17:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
16:50
Halbzeitfazit: Im 296. Wiener Derby zwischen FK Austria Wien und SK Rapid Wien sind zur Pause noch keine Tore gefallen. Das Spiel ist von Taktik geprägt und nicht auf Topniveau. Bei den Hausherren sorgte einzig ein Schuss von Zlatko Junuzović für Gefahr, bei den Rapidlern scheiterte Yasin Pehlivan knapp vor der Pause aus der Distanz. Die beiden Debütanten Michael Schimpelsberger und Emir Dilaver machen einen guten Eindruck. Für die zweite Halbzeit darf auf mehr Torraumszenen gehofft werden.
45'
16:46
Ende 1. Halbzeit
44'
16:46
Nach einem Antritt von Junuzović legt Stanković auf Suttner ab. Der Schuss des Linksverteidigers findet nicht den Weg aufs Tor.
42'
16:43
Die bislang größte Chance der Gäste. Pehlivan hat im Zentrum etwas Platz und hält aus 18 Metern drauf. Sein scharfer Schuss streift knapp an der linken Torstange vorbei.
40'
16:43
Die Stimmung im Horr-Stadion ist wie zu erwarten gut. Beide Fanblöcke richten sich gegenseitig Nettigkeiten aus.
38'
16:40
Die Austrianer werden jetzt etwas aktiver und drängen Rapid weiter nach hinten.
36'
16:37
Schönes Kombinationsspiel zwischen Schimpelsberger und Hofmann. Die kurze Flanke des SCR-Kapitäns landet hinter dem Tor.
34'
16:35
Erstes Zwischenfazit: Taktik regiert im 296. Wiener Derby. Beide Mannschaften neutralisieren sich gegenseitig und sind auf Sicherheit bedacht. Dementsprechend waren Torchancen bisher Mangelware.
32'
16:33
Payer bekommt erstmals Arbeit. Junuzovic ergattert ein Zuspiel und zieht aus spitzem Winkel ab. Payer lässt sich nicht düpieren und wehrt den Flachschuss ab.
30'
16:31
Markus Katzer
Gelbe Karte für Markus Katzer (Rapid Wien)
Der Linksverteidiger sieht für ein Foul an Emir Dilaver die erste Gelbe Karte der Partie.
28'
16:29
Schlimmer Fehlpass von Ortlechner genau auf Pehlivan. Der startet einen Gegenangriff und legt ab auf Hofmann. Beim Schuss des Deutschen aus rund 18 Metern muss Lindner nicht eingreifen.
26'
16:26
Ansatzweise Gefahr. Junuzović wird an der Strafraumgrenze angespielt und zieht sofort ab. Sein Schussversuch misslingt und dreht sich harmlos am Tor vorbei.
25'
16:25
Barazite beweist seine starke Ballbehandlung und dribbelt sich um Sonnleitner herum. Hofmann eilt zur Hilfe und trennt den Angreifer vom Leder.
23'
16:24
Jun hat auf rechts etwas Platz und könnte ein Dribbling in den Strafraum versuchen. Doch der Tscheche bekommt den Ball nicht unter Kontrolle und muss zusehen, wie die Kugel über die Torauslinie rollt.
21'
16:22
Debütant Emir Dilaver schlägt sich bisher gut im violetten Trikot. Dem jungen Mittelfeldspieler, der auf der Position von Julian Baumgartlinger spielt, ist keine Nervösität anzumerken. Dasselbe kann man auch über Michael Schimpelsberger behaupten.
19'
16:19
Freistoß für Rapid weit links draußen. Der Versuch von Hofmann wird zur Ecke abgefälscht, die nichts einbringt.
18'
16:18
Auf der Gegenseite fasst sich Kapitän Hofmann ein Herz und zieht aus rund 20 Metern ab. Sein Schuss geht weit über das Gehäuse von FAK-Tormann Heinz Lindner.
17'
16:17
Diesmal probiert's die Austria über links. Der Stangelpass von Stanković bleibt jedoch im grün-weißen Abwehrverbund hängen.
16'
16:17
Margreitter taucht auf der rechten Flanke auf und wird nur zögerlich attackiert. Erst Sonnleitner kann in gerade noch vor einem Torschuss stoppen.
14'
16:14
Die Anfangsphase ist von vorsichtigem Abtasten geprägt. Noch will keine der beiden Mannschaften zu viel Risiko eingehen. Momentan ist wenig Tempo im Spiel.
12'
16:12
Soma macht das Spiel schnell und spielt hoch nach vorne. Suttner passt auf und kommt vor Salihi ans Leder.
10'
16:10
Katzer ist mit nach vorne gekommen, bringt den Ball links im Sechzehner aber nicht unter Kontrolle. Abstoß.
8'
16:08
Dichtes Gedränge. Beide Mannschaften stehen kompakt und machen bei Ballverlust geschickt die Räume eng. Dadurch haben sich bislang noch keine klaren Torchancen ergeben.
7'
16:07
Diesmal wird der Corner kurz abgespielt, die darauffolgende Flanke von Hofmann wird zu lang und landet im Toraus.
6'
16:07
Zweite Ecke des Spiels. Wieder ist es Dilaver, der gegen Drazan ausputzt.
5'
16:05
Schneller Gegenstoß der Violetten nach dem Eckball. Linz setzt zum Schuss an, Payer packt sicher zu.
4'
16:05
...Hofmann flankt den Corner hoch in den Strafraum. Lindner kommt im Gedränge mit der Faust an den Ball und schlägt ihn kompromisslos weg.
3'
16:04
Hofmann spielt Drazan im Strafraum an, Dilaver kann zur Ecke klären...
1'
16:01
Spielbeginn
15:58
Schiedsrichter Lechner führt die Mannschaften auf das Feld. In wenigen Minuten geht's los!
15:47
Die Mannschaften sind momentan mit intensivem Aufwärmen beschäftigt. In einer Viertelstunde fällt der Anpfiff zum 296. Wiener Derby!
15:35
Die Ausgangssituation vor dem Spiel: Die Austria liegt punktegleich mit Sturm Graz auf Platz eins, Rapid ist mit acht Punkten Rückstand Sechster.
15:31
Bei den Gästen gibt es eine weitere Überraschung. Stürmer Jan Vennegoor of Hesselink ist rechtzeitig fit geworden und nimmt vorerst auf der Ersatzbank Platz.
15:30
Schiedsrichter der Partie ist Harald Lechner, unterstützt von seinen Assistenten Andreas Fellinger und Julian Weinberger.
15:29
Auch bei Rapid gibt es einen Debütanten. Michael Schimpelsberger ersetzt wie erwartet den gesperrten Tanju Kayhan als Rechtsverteidiger und darf sich damit über seinen ersten Einsatz in der Startelf der Hütteldorfer freuen. Hamdi Salihi bildet im 4-5-1-System von Peter Pacult die Solospitze.
15:27
Julian Baumgartlinger war vor der Partie fraglich und hat den Fitnesstest nicht bestanden. Dafür steht etwas überraschend der junge Emir Dilaver erstmals in der Startformation der Violetten. Im Angriff spielen erneut Nacer Barazite und Kapitän Roland Linz, Tomáš Jun weicht auf den rechten Flügel aus.
13:23
FK Austria Wien geht im 296. Wiener Derby als großer Favorit ins Spiel. Mit vier Siegen in den bisherigen fünf Meisterschaftsspielen in der Frühjahrssaison haben die Veilchen einen Traumstart aus der Winterpause hingelegt und dürfen sich zum hundertjährigen Jubiläum des Klubs berechtigte Hoffnungen auf den 24. Meistertitel der Vereinsgeschichte machen.

Für den Erzrivalen Rapid hingegen läuft es momentan nicht nach Wunsch. Die Hütteldorfer liegen auf Platz sechs und müssen aufpassen, um nicht den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Doch in Derbies gelten bekanntlich eigene Gesetze. "Natürlich erwarten unsere Fans einen Sieg und wir sind auch nur wirklich zufrieden, wenn wir gewinnen. Aber ein Leistungsunterschied zwischen uns und Rapid ist kaum vorhanden. Jeder Ausgang ist möglich, auch wenn wir zum Favoriten gemacht werden", schätzt FAK-Trainer Karl Daxbacher die Lage ein. Sein Gegenüber Peter Pacult sieht die Sache ähnlich. "In Form oder nicht in Form - das ist in solchen Spielen ausgeblendet. Es kommt auf die Tagesverfassung an, wer die Nervosität schneller ablegt und besser ins Spiel kommt", so der 51-Jährige. Die Rapidler haben mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Mit Jan Venegoor of Hesselink, Veli Kavlak, Andreas Dober und Rene Gartler fallen vier Spieler aus, zudem sind Tanju Kayhan und Markus Heikkinen gelbgesperrt. Bei der Austria fehlen Robert Almer und Peter Hlinka. Die Bilanz der ersten zwei Saisonduelle ist ausgeglichen. Während die Veilchen das erste Derby der Saison auswärts mit 1:0 für sich entscheiden konnten, revanchierte sich Rapid in Runde 17 mit einem 1:0-Erfolg im Franz-Horr-Stadion.
13:09

Herzlich Willkommen zur 25.Runde der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile zur Begegnung FK Austria Wien gegen SK Rapid Wien!

Weiterlesen
25. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Sturm Graz
Sturm Graz
Sturm Graz
1
1
1. Wiener Neustädter SC
SC Magna Wiener Neustadt
1 Wr. Neust. SC
0
0
16:00
Sa, 12.03.
Beendet
SV Ried
SV Ried
SV Ried
2
2
FC Salzburg
FC Salzburg
Salzburg
2
0
18:30
Sa, 12.03.
Beendet
LASK
LASK Linz
LASK
0
0
FC Wacker Innsbruck
FC Wacker Innsbruck
W. Innsbruck
1
0
18:30
Sa, 12.03.
Beendet
SV Mattersburg
SV Mattersburg
SV Mattersburg
1
0
Kapfenberger SV 1919
KSV Superfund
Kapfenberger SV
1
0
18:30
Sa, 12.03.
Beendet
Austria Wien
Austria Wien
Austria Wien
0
0
Rapid Wien
Rapid Wien
Rapid Wien
1
0
16:00
So, 13.03.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Sturm GrazSturm GrazSturm Graz36199866:333366
2FC SalzburgFC SalzburgSalzburg361712753:312263
3Austria WienAustria WienAustria Wien361710965:372861
4SV RiedSV RiedSV Ried3616101051:381358
5Rapid WienRapid WienRapid Wien3614111152:421053
61. Wiener Neustädter SCSC Magna Wiener Neustadt1 Wr. Neust. SC361481444:52-850
7FC Wacker InnsbruckFC Wacker InnsbruckW. Innsbruck3613111243:42150
8Kapfenberger SV 1919KSV SuperfundKapfenberger SV369111642:61-1938
9SV MattersburgSV MattersburgSV Mattersburg367101929:56-2731
10LASKLASK LinzLASK363102322:75-5319
  • Champions League Quali.
  • Europa League
  • Abstieg
  • Das Spiel der 35. Runde Rapid Wien - Austria Wien wurde am 22.05.2011 beim Stand von 0:2 in der 26. Minute abgebrochen, da Zuschauer auf das Spielfeld gestürmt waren. Anschließend wurde die Partie deshalb mit 0:3 für die Austria strafverifiziert. Zudem erhielt Rapid eine Geldstrafe von 50.000 € und musste ein Spiel vor leeren Rängen austragen.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen