Der NFL Draft 2025 steht unmittelbar vor der Tür. Zeit also, um auf den letzten Metern noch einige wichtige Fragen zu klären.
Im großen sport.de-Experten-Panel geben die beiden Ex-NFL-Profis Björn Werner und Markus Kuhn, RTL-Moderator Florian Ambrosius sowie der RTL-Experte und frühere ELF-Quarterback Jan Weinreich ihre letzten Einschätzungen vor der großen Talente-Wahl. Komplettiert wird das Ganze von sport.de-Redakteur Marcel Schmidt.
Björn Werner, Markus Kuhn (live aus Green Bay) und Jan Weinreich sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag dann auch live im Free-TV zu sehen, wenn NITRO die erste Runde des Drafts werbefrei in die deutschen Wohnzimmer bringt. Moderiert wird das Ganze von Florian Ambrosius. Die Runden zwei und drei gibt es dann im exklusiven und kostenfreien Livestream bei RTL+* zu sehen. Auch hier wird Jan Weinreich wieder mit von der Partie sein und Jan Stecker unterstützen. Wer noch mehr Analysen, Informationen und Einordnungen braucht, kann den Draft natürlich auch im Liveticker bei sport.de verfolgen.
Doch nun genug der Programmhinweise und rein in die Fragen"
Fünf Fragen zum NFL Draft 2025
Wie sieht die Top 3 aus?
Björn Werner: Cam Ward, Abdul Carter, Travis Hunter
Markus Kuhn: Cam Ward, Shedeur Sanders, Travis Hunter
Jan Weinreich: Cam Ward, Travis Hunter, Abdul Carter
Florian Ambrosius: Cam Ward, Travis Hunter, Abdul Carter
Marcel Schmidt: Cam Ward, Abdul Carter, Travis Hunter
Zieht jemand IPP-Talent Leander Wiegand im Draft? Wenn ja: wer und wann?
Björn Werner: Nein im Draft wird er leider nicht gezogen. Allerdings bekommt er anschließend durch das IPP einen Platz in einem Practice Squad und kann sich dort empfehlen.
Markus Kuhn: Ich glaube nicht, dass er gepickt wird. Aber er wird anschließend mit Sicherheit irgendwo unterkommen.
Jan Weinreich: Kurz vor dem Ende des Drafts geht er doch noch vorm Board. Ich sage mal, die Chargers picken ihn in Runde sieben.
Florian Ambrosius: So schön die Geschichte auch wäre: Ich glaube, Leander Wiegand wird eher nicht gedraftet. Natürlich hat er sich in den letzten Wochen bei den Scouts einen Namen gemacht - vor allem durch seine unglaubliche IPP Pro Day Performance. Trotzdem: Auf das "Projekt Leander Wiegand" muss sich ein Franchise erst einmal einlassen. Eine ganz kleine Chance sehe ich in Runde 7, aber das ist alles Glaskugel.
Marcel Schmidt: Auch wenn er beim Bankdrücken auf sich aufmerksam gemacht hat, reicht es nicht, um gedraftet zu werden. Kurz nach dem Draft holen in dann jedoch die New England Patriots ins Team, die mit Jakob Johnson ja bereits durchaus schon Erfolg mit einem deutschen IPP-Spieler hatten.
Wie tief wird Shedeur Sanders fallen?
Björn Werner: Ich glaube, dass er sehr tief fallen wird. Ich denke er wird frühestens an Position 21 zu den Pittsburgh Steelers gehen.
Markus Kuhn: Ich hab ihn ja in meiner Top 3, die Antwort liegt also auf der Hand. Er wird gar nicht fallen und an Position zwei vom Board gehen.
Jan Weinreich: Ein Team tradet zurück in die erste Runde und schnappt sich Sanders eine Position vor den Steelers an der 20.
Florian Ambrosius: Die Frage könnte Stand heute fast schon lauten: Wie tief ist Shedeur Sanders schon gefallen? Die fortlaufenden Diskussionen um seine Armstärke, die ihm nachgesagte Arroganz, dazu große Fußstapfen von einem Papa, der zu jedem und allem eine Meinung und nicht den kleinsten Einfluss hat. Dass sich Shedeur Sanders jetzt noch nicht einmal im NFL Draft Green Room zeigen wird, ist das nächste Kapitel in einer Geschichte, die sich für mich insgesamt sehr komisch anfühlt. Mit der Verletzung von Derek Carr geht die Tür für die New Orleans Saints und Shedeur Sanders an Position 9 in Runde 1 weit auf. Ich persönlich würde ihn lieber bei den Steelers sehen - hinter Aaron Rodgers.
Marcel Schmidt: Auch wenn die Gerüchteküche in der Hinsicht etwas abgekühlt ist, werden sich die New Orleans Saints Sanders an der Neun schnappen.
Was wäre für Euch die größte Überraschung im Draft?
Björn Werner: Mit Cam Ward und Shedeur Sanders gibt es zwei klare Top-QBs. Wenn mehr als diese beiden in der ersten Runde vom Board gehen, wäre ich sehr überrascht.
Markus Kuhn: Viele sehen einen Fall von Shedeur Sanders voraus, ich bekanntermaßen nicht. Wenn er jedoch wirklich fallen würde, wäre das für mich sehr überraschend.
Jan Weinreich: Auch meine Überraschung hat mit Shedeur Sanders zu tun. Dass die Tennessee Titans einen Quarterback nehmen, ist so gut wie sicher. Eine Riesen-Überraschung wäre natürlich, wenn sie Sanders anstatt Ward nehmen würden.
Florian Ambrosius: Diese Draft-Klasse ist im Vergleich insgesamt nicht so stark. Mit Travis Hunter, Abdul Carter und Ashton Jeanty hast du in diesem Jahr vielleicht nur drei echte Blue Chip Player. Diese Konstellation könnte zu einer richtig spannenden und wilden ersten Runde mit vielen Trade-Up- und Trade-Down-Szenarien und großen Überraschungen führen. Eine davon wäre für mich, dass Ashton Jeanty an 3 zu den Giants geht.
Marcel Schmidt: Die Quarterback-Klasse ist sicher nicht überragend, deshalb wäre es umso überraschender, wenn ein Team für einen Quarterback in die Top 5 traden würde.
Was ist euer Hot Take?
Björn Werner: Tetairoa McMillan von Arizona gilt bei vielen als klar bester Wide Receiver im Draft (Travis Hunter als Hybrid mal ausgenommen). Mein Hot Take ist, dass McMillan dennoch nicht als erster reiner Wide Receiver vom Board gehen wird.
Markus Kuhn: Alle reden in Sachen Quarterbacks fast ausschließlich von Cam Ward und Shedeut Sanders. Ich sage, dass Jaxson Dart langfristig der beste Quarterback im Draft ist.
Jan Weinreich: In der Spitze ist die Quarterback-Klasse in diesem Jahr alles andere als gut. Und trotzdem sage ich als meinen Hot Take, dass drei Quarterbacks in den Top 10 vom Board gehen.
Florian Ambrosius: Die Philadelphia Eagles traden von 32 für Tight End Colston Loveland hoch und schnappen sich aus dieser Positionsgruppe den mit Abstand besten Pass Catcher, um einen möglichen Weggang von Dallas Goedert zu kompensieren.
Marcel Schmidt: Zum Start des neuen Liga-Jahres im März hatten alle Teams noch ihren eigenen Draft-Pick. Daran hat sich bisher nichts geändert. Doch so ruhig es vorher war, desto wilder wird es dann während des Draft, wo wir eine Rekord-Anzahl an "'Live"-Trades innerhalb der ersten Runde sehen werden.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.