Top-Talent Travis Hunter will auch in der NFL in der Offense und Defense spielen. Ein General Manager hat nun erklärt, dass sein Team ihm diesen Wunsch durchaus erfüllen würde.
Nachdem Travis Hunter zuletzt deutliche Worte gefunden hatte und betonte, lieber gar nicht mehr Football spielen zu wollen als seinen Weg als Two-Way-Player zu verlassen, stieß sein Vorhaben nun zumindest bei einem potenziellen Abnehmer vor dem Draft auf Gegenliebe. Die New York Giants würden ihn auf beiden Seiten des Balls spielen lassen.
Das erklärte General Manager Joe Schoen am Mittwoch auf seiner Pre-Draft-Pressekonferenz. "Wir hätten keine Angst, ihn auf beiden Seiten des Balls spielen zu lassen", sagte Schoen. Er ließ jedoch offen, in welcher Frequenz das passieren würde. Die bisherige Annahme ist, dass ein Team, das Hunter im Draft ziehen wird, diesen wohl hauptsächlich als Cornerback einsetzen und ihm spezielle Packages in der Offense geben würde.
Hunter jedoch dürfte auf mehr aus sein, nachdem er zuletzt in 86 Prozent der Gesamt-Snaps der Colorado Buffaloes auf dem College gespielt hatte, als praktisch kaum das Feld verließ. In der NFL scheint dies jedoch ein schwierigeres Unterfangen zu werden, zumal nur 13 Spiele bestritt, in der NFL aber mindestens 17 absolvieren müsste. Das räumte auch Schoen ein und nannte eine weitere Hürde.
Hunter als Vollzeit-Spieler "schwierig"
"Wir schauen uns die Belastung und den Raumgewinn jeden Tag an, und für mich wird dann vor allem die mentale Seite entscheidend sein, denn Offense ist sehr schwer zu lernen, und dann die Defense, die sich wöchentlich ändert - es ist nicht mehr College, wo es hieß: 'Hey, das sind unsere grundlegenden Spielzüge, das ist unsere grundlegende Defense, und wir spielen gegen Kansas eine Cover 3, wir spielen gegen Nebraska eine Cover 3'", sagte Schoen. "Es gibt viel mehr wöchentliche Matchup-spezifische Dinge, die unsere Coaches machen. Es geht also darum, wie viel du mental verarbeiten kannst, sodass du rausgehen und sie ausführen kannst und sie dir vertrauen, dass du deinen Job machst."
Allerdings sind dies nur höchst theoretische Überlegungen seitens der Giants, denn an Position 3 im NFL Draft werden sie vermutlich Hunter gar nicht bekommen. Nach derzeitiger Gerüchtelage wird jener nämlich sehr wahrscheinlich bei den Cleveland Browns an Position 2 landen. Die Giants wiederum stehen dann eher vor der Entscheidung, ob sie den hochtalentierten Edge Rusher Abdul Carter oder vielleicht doch Hunters Teamkollegen Quarterback Shedeur Sanders ziehen sollten.