Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

NFL Draft: Tag 3 im Recap

Shedeur Sanders' Fall endet in Runde 5

Video: Baby crasht Papas großen Draft-Moment
27. April 2025, 14:16

Der NFL Draft 2025 fand am Samstag sein Ende und für Shedeur Sanders sowie ein paar andere namhafte Spieler hatte das Warten endlich ein Ende. 

Am Ende dauerte es bis zur 5. Runde, bis Shedeur Sanders endlich seinen Namen hörte. Der Colorado-Quarterback wurde mit dem 144. Pick von den Cleveland Browns gezogen, die dafür sogar nach oben tradeten, mutmaßlich, um vor die Philadelphia Eagles zu springen, die Gerüchten zufolge drauf und dran waren, selbst bei Sanders zuzuschlagen. 

Für die Browns war dies in jeder Hinsicht ein überraschender Schritt, schließlich hatten sie mit Dillon Gabriel bereits einen Quarterback am zweiten Tag des Draft gezogen und schienen damit bereits fertig zu sein, was die Quarterback-Planung betraf. 

Die Eagles wiederum holten aber auch noch einen Quarterback in Runde 6: Kyle McCord von Syracuse, der nun eine echte Chance hat, Backup von Jalen Hurts zu werden. 

NFL Draft: Quarterback für Steelers

Für Aufsehen sorgten jedoch noch ein paar andere Quarterback-Picks. Ebenfalls in Runde 6 gingen nämlich unter anderem auch noch Will Howard von Ohio State und Riley Leonard von Notre Dame vom Board. Howard landete bei den Pittsburgh Steelers, bei denen Gerüchten zufolge bald eine Zusage von Aaron Rodgers erwartet wird, und Leonard landete bei den Colts, wo er ähnliche Mobilität wie Daniel Jones und Anthony Richardson an den Tag legt.

Mit Quinn Ewers wiederum landete der letzte bekanntere Name unter den Quarterbacks in Runde 7 bei den Miami Dolphins und könnte dort gute Chancen haben, sich als Backup zu etablieren.

Ein bemerkenswerter Pick war auch der 105. im Draft. Die New York Giants sicherten sich damit in Runde 4 Running Back Cam Skattebo, der mit seiner Explosivität und Vielseitigkeit bei Arizona State für Furore gesorgt hatte. Den Steelers wiederum gelang ein möglicher Steal an Position 123 mit Edge Rusher Jack Sawyer von Ohio State und die Titans sicherten sich Elic Ayomanor an 136, ein ebenfalls recht hoch gehandelter Wide Receiver von Stanford.

Die Giants fanden derweil an Position 154 mit Offensive Tackle Marcus Mbow (Purdue) noch eine spannende Ergänzung zu ihrer O-Line, der womöglich sogar als Right Tackle starten könnte. "Puka Nacua Light" Tory Horton (Colorado State) landete schließlich in Runde 5 bei den Seattle Seahawks.

NFL Draft: Vier Special-Teamer gezogen

Tag 3 war auch der Tag der Special-Teamer. Die Patriots zogen Kicker Andres Borregales von "The U" an Position 182 und nur vier Picks später schlugen auch die Ravens zu und zogen mit Tyler Loop (Arizona) einen potenziellen Nachfolger für Justin Tucker. Runde 6 wurde schließlich mit Punter Jeremy Crawshaw von Florida abgerundet, der bei den Broncos landete. Damit aber nicht genug, denn New England legte mit Pick 251 noch einen drauf und zog mit Julian Ashby den einzigen Long Snapper des Draft von Vanderbilt. 

Abgeschlossen wurde der Draft schließlich mit Mr. Irrelevant Cornerback Kobee Minor von Memphis, der nach einem Trade mit den Chiefs ebenfalls bei den Patriots landete.

NFL Draft 2025: Die 7. Runde im LIVETICKER zum Nachlesen

Und damit ist der NFL Draft 2025 komplett im Kasten. Vielen Dank fürs rege Interesse über die vergangenen Tage und Nächte. Meine Draft Grades kommen dann Anfang der Woche hier bei sport.de. Checkt sie aus. Gute Nacht!

257. Pick: New England Patriots (via KC): Kobee Minor - CB, Memphis

Mr. Irrelevant 2025 ist Kobee Minor, ein Cornerback der Memphis Tigers. Und nein, ich habe keinen Scouting Report zu ihm.

256. Pick: Los Angeles Chargers: Trikweze Bridges - CB, Florida

Bridges verfügt über die Anlagen und die Vielseitigkeit, um es mit großen Receivern aufzunehmen, und seine beeindruckenden Testergebnisse haben ihm wahrscheinlich eine eingehende Prüfung in einem NFL-Trainingslager garantiert.

255. Pick: Houston Texans (via CLE): Luke Lachey - TE, Iowa

Lachey besitzt keine dynamischen Elemente in seinem Spiel, aber er fängt den Ball sauber und ist bereit, die unliebsame Arbeit im Laufspiel zu verrichten. Seine ausgeprägte Wettbewerbsorientierung wird ihm helfen, um eine Backup-Rolle zu kämpfen.

254. Pick: New Orleans Saints: Fadil Diggs - EDGE, Syracuse

Diggs besitzt vielleicht keine herausragenden Merkmale, die ihn abheben, aber er ist ein vielseitiger Spieler mit ausreichend Athletik und Physis in einem NFL-tauglichen Körperbau. Er wird voraussichtlich ein vielseitig einsetzbarer NFL-Backup sein, der von der Bank kommend eine gute Alternative darstellen kann.

253. Pick: Miami Dolphins: Zeek Biggers - DT, Georgia Tech

Biggers trägt seinen Namen zu Recht – seine Größe und seine Fähigkeiten sehen auf dem Papier gut aus. Die Anlagen müssen sich jedoch auf dem Feld besser übertragen, damit er das Spiel konstant beeinflussen kann. Er besitzt die Tools, um sowohl in Even als auch in Odd Fronts zu passen.

252. Pick: San Francisco 49ers: Junior Bergen - WR, Montana

Die Niners greifen ganz tief in die Kiste - laut "THE BEAST" von "The Athletic" ist Bergen der 112.-gerankte Wide Receiver im Draft!

251. Pick: New England Patriots (via KC): Julian Ashby - LS, Vanderbilt

Ich wusste ehrlich gesagt nicht, dass man einen Long Snapper draften kann ...

250. Pick: Green Bay Packers: John Williams - OG, Cincinnati

Williams besitzt die Beinarbeit und die Instinkte im Pass-Blocking, die auf dem nächsten Level gut funktionieren werden. Die Hauptsorge gilt jedoch seiner Fähigkeit, NFL-Defensive Linemen zu stoppen und zu bewegen. Einige seiner Fähigkeiten kommen als Tackle am besten zur Geltung, andere als Guard – und er könnte sich in der Mitte wiederfinden.

249. Pick: San Francisco 49ers: Connor Colby - OG, Iowa

Colby gerät aufgrund von Timing- und Pad-Level-Problemen in Schwierigkeiten, aber – wie man es von einem Offensive Lineman aus Iowa erwarten würde – ist er erfahren, schnell in seinen Blocks und liebt es, Plays zu beenden. Er ist ein potenzieller Backup im Shanahan-Scheme.

248. Pick: New Orleans Saints (via PHI-WSH): Moliki Matavao - TE, UCLA

Matavao wird nicht mit seiner Endgeschwindigkeit beeindrucken, aber er bietet als Passempfänger mehr, als seine College-Statistiken vermuten lassen, und zeigt vielversprechende Ansätze als Blocker. Er kann sich als Backup einen Platz im Kader sichern und sich von dort aus weiterentwickeln.

247. Pick: Dallas Cowboys (via KC-CAR): Tommy Akingbesote - DT, Maryland

Akingbesote besitzt unbestreitbares Talent, besonders für seine Größe, aber er war eher ein Zahnrad im Getriebe als ein Unterschiedsspieler, der auf dem Film oder im Statistikbogen herausstach. Sein Pick ist relativ überraschend.

Noch zehn!

246. Pick: New York Giants (via BUF): Korie Black - CB, Oklahoma State

Black muss seine Augendisziplin verbessern, um besser in der Deckung zu bleiben, aber NFL-Teams werden seine körperliche Einstellung und seine Länge mögen, um in der Coverage oder als Tackler eingesetzt zu werden.

245. Pick: Washington Commanders: Jacory Croskey-Merritt - RB, Arizona

Insgesamt ist sein Laufstil unvorhersehbar, was sowohl die Verteidiger als auch seine eigenen Coaches in Atem hält. Aber man wird diese Unbeständigkeit in Kauf nehmen, weil er explosiv antritt und schnell aufeinanderfolgende Moves kreiert, die zu Raumgewinn führen. Er wird voraussichtlich eine Waffe sein, die das Tempo der Offense verändern kann.

244. Pick: Detroit Lions: Dominic Lovett - WR, Georgia

Lovett bietet ein kleines Ziel für Würfe und wird wahrscheinlich auf den Slot beschränkt sein, aber er hat einen flüssigen Laufstil und solide Ballfertigkeiten, um Plays zu machen – wenn er die Chance dazu bekommt. Seine Geschwindigkeit kann auch in den Special Teams eingesetzt werden.

243. Pick: Baltimore Ravens: Garrett Dellinger - OG, LSU

Dellinger ist kein Top-Athlet und muss einige schlechte Angewohnheiten abstellen, aber seine Spielstärke und sein Football-IQ können in einem NFL-Offensive-Line-Raum wertvolle Vorteile sein. Er wird voraussichtlich ein Backup-Guard sein, idealerweise geeignet für ein Power-Scheme.

242. Pick: Los Angeles Rams (via ATL): Konata Mumpfield - WR, Pitt

Mumpfield beeindruckt nicht mit Größe oder vertikaler Geschwindigkeit, aber er ist ein Meister im Route Running und findet offene Räume für seinen Quarterback. Seine Zähigkeit und seine Detailgenauigkeit sollten ihm im Trainingslager helfen, sich abzuheben.

241. Pick: Denver Broncos (via HOU): Caleb Lohner - TE, Utah

Ein 2,01 Meter großer Tight End, der allerdings relativ leicht für seine Statur ist. Er lief die 40 in 4,69 Sekunden, war aber nicht unbedingt als Draftpick erwartet worden. Er spielte auf dem College auch Basketball.

240. Pick: Buffalo Bills (via MIN-CLE-CHI): Kaden Prather - WR, Maryland

Prather besitzt einen athletischen Körperbau mit soliden Händen und guter Geschwindigkeit, was ihm sicherlich eine Chance gibt, sich in der NFL zu behaupten. Das Fehlen eines wirklich herausragenden Merkmals wird es jedoch erforderlich machen, dass er in eine günstige Situation kommt.

239. Pick: Dallas Cowboys (via GB-TEN): Phil Mafah - RB, Clemson

Mafah ist ein großer, kräftiger Läufer, der gerne geradeaus läuft, aber ihm fehlt die Explosivität, um konstant Läufe an der Außenseite zu machen. Er besitzt jedoch die Beinarbeit und die Kraft, um zwischen den Tackles effektiv zu sein. Er hat die nötigen Fähigkeiten, um seinen Teil in einem NFL-Backfield-Duo zu erfüllen.

238. Pick: Seattle Seahawks (via LAC-NE): Ricky White III - WR, UNLV

White ist eine antrittsschnelle Receiving-Option, die mit weiterer technischer Verfeinerung seiner Laufwege und einer konstanteren Ballannahme in der NFL bedeutende offensive Snaps verdienen kann. Sein Wirken in den Special Teams dürfte ihm helfen.

237. Pick: Green Bay Packers (via PIT): Micah Robinson - DB, Tulane

Er wird vermutlich im Slot spielen.

Noch 20 Picks!

236. Pick: Jacksonville Jaguars (via DEN-PHI-WSH-HOU): LeQuint Allen Jr. - RB, Syracuse

Allen ist ein aufrechter, entschlossener Läufer mit guter Antrittsschnelligkeit auf engem Raum. Was ihn jedoch auszeichnet, ist seine Produktion in Passing Downs – er läuft Routen, fängt Pässe sicher und behauptet sich als Passblocker. Ich sehe gute Chancen für ihn, ein dynamischer Teil eines Runningback-Duos und ein Special-Teams-Spieler in der NFL zu werden.

235. Pick: Tampa Bay Buccaneers: Tez Johnson - WR, Oregon

Johnson muss sich technisch verbessern, und seine mangelnde Größe und Stärke sind einschränkende Faktoren, aber er ist blitzschnell, wenn er läuft, und fängt den Ball mit sicheren Händen. Obwohl er das Potenzial für einen NFL-Starter besitzt, ist es wahrscheinlicher, dass er ein Rollenspieler sein wird, der in Screen-Pässen, kurzen Pässen, tiefen Pässen und als Punt Returner produktiv sein kann.

234. Pick: Seattle Seahawks: Mason Richman - OT, Iowa

Richman wurde im letzten Sommer als jemand eingestuft, der es in ein NFL-Trainingslager schaffen könnte, aber durch seine Leistungen im Jahr 2024 hat er sich zu einem Kandidaten für den Draft entwickelt und bringt wertvolle Erfahrung für das nächste Level mit.

233. Pick: Chicago Bears (via CIN): Kyle Monangai - RB, Rutgers

Monangai fehlt die Top-Geschwindigkeit für lange Läufe, aber er kann mit seiner Wendigkeit und Zähigkeit durch die Defense navigieren, Lücken finden und sich durchkämpfen. Sein ausgeprägter Wettbewerbsgeist und seine vielversprechenden Leistungen in Passing Downs sollten ihn zu einem effektiven Allzweck-Back in der NFL machen.

232. Pick: Indianapolis Colts: Hunter Wohler - S, Wisconsin

Wohler ist ein Athlet mit nur einer Geschwindigkeit und wird auf dem nächsten Level als echter Coverage-Spieler eingeschränkt sein, aber seine Fähigkeit, Spielzüge zu lesen und darauf zu reagieren, sowie seine Wettkampfhärte gegen den Lauf sollten ihm in der NFL Wert verleihen. Er ist vielleicht kein idealer Starter, aber er besitzt die Anlagen, sich als wertvoller Ergänzungsspieler und Special-Teamer zu behaupten.

#231 - The Pick is in

231. Pick: Miami Dolphins: Quinn Ewers - QB, Texas

Ewers besitzt den Arm, die Intelligenz und die Ruhe, die sich auf das nächste Level übertragen lassen, obwohl seine wechselhafte Entscheidungsfindung, seine Einschränkungen als Play Extender und Bedenken hinsichtlich seiner Belastbarkeit Fragezeichen bezüglich seines Potenzials in der NFL aufwerfen. Wenn er gesund bleibt, sind die Anlagen vorhanden, um um Starting Reps in der NFL zu kämpfen.

230. Pick: Detroit Lions (via ARI-CAR-DEN): Dan Jackson - S, Georgia

Jackson besitzt nicht die herausragenden Coverage-Fähigkeiten, die auf seiner Position gewünscht werden, aber er ist instinktiv, zäh und entschlossen, und seine gemessene Geschwindigkeit kommt besonders zur Geltung, wenn er nach vorne spielt. Zumindest seine Wirkung in den Special Teams wird es den Coaches schwer machen, ihn zu entlassen.

229. Pick: Pittsburgh Steelers (via ATL-PHI): Donte Kent - CB, Central Michigan

Kent ist für seine Position ein überdurchschnittlicher Tackler (mindestens 50 Tackles in jedem der letzten vier Jahre) mit NFL-reifer Geschwindigkeit, Spielverständnis und Wert für die Special Teams.

228. Pick: Kansas City Chiefs (via DAL-DET-NE): Brashard Smith - RB, SMU

Smith muss seine Disziplin und sein Tempo im Laufspiel weiterentwickeln, aber er läuft hart und explosiv mit hervorragender Kontrolle für abrupte Richtungswechsel. Angesichts seiner Vielseitigkeit als Läufer und Passempfänger besitzt er das Potenzial eines dynamischen Rollenspielers, der flexibel in der Offense eingesetzt werden kann und die defensive Spielplanung beeinflussen kann.

+++ TRADE! +++

Die Patriots traden 228 zu den Chiefs für 251 und 257. Das heißt, Mr. Irrelevant könnte in New England landen …

227. Pick: San Francisco 49ers: Kurtis Rourke - QB, Indiana

Rourke ist ein Pocket Passer von guter Statur, der den Ball die Linie runterbringen wird, solange alles nach Plan läuft. Seine durchschnittliche Mobilität wird jedoch gegen NFL-Defenses schwer zu kaschieren sein. Wenn er gesund bleibt, hat er das Potenzial, ein Backup auf dem Niveau von Aidan O’Connell zu sein.

226. Pick: Pittsburgh Steelers (via CAR-KC): Carson Bruener - LB, Washington

Bruener wird durch seine durchschnittliche Agilität und seinen aggressiven Spielstil eingeschränkt sein, aber seine Produktion zeigt, dass er immer in der Nähe des Balles ist. Er wird voraussichtlich ein NFL-Backup mit der Geschwindigkeit und Mentalität eines wichtigen Special-Teams-Spielers sein.

225. Pick: Arizona Cardinals (via NYJ-KC): Kitan Crawford - S, Nevada

Crawford besitzt Geschwindigkeit und Athletik auf NFL-Niveau, aber seine inkonstanten Spielzüge spiegeln seine geringe Starterfahrung in der Secondary wider. Sein Hintergrund in den Special Teams und seine Testergebnisse werden ihn zu einem attraktiven Kandidaten in den späteren Runden des Draft machen.

224. Pick: Houston Texans (via CHI-MIA): Kyonte Hamilton - DT, Rutgers

Hamilton ist stark, explosiv und belastbar. Er wird von NFL-Teams als ein aufstrebender Spieler angesehen.

223. Pick: Seattle Seahawks (via NO-PHI-PIT): Damien Martinez - RB, Miami

Martinez fehlt es an Antrittsschnelligkeit und Wendigkeit, um Verteidiger konstant ins Leere laufen zu lassen, aber er kann sich durch/über sie hinwegkämpfen und legt großen Wert auf seine Fähigkeit, Läufe positiv abzuschließen und Yard um Yard zu erarbeiten. Er kann ein "Arbeitstier"-Läufer in der Tiefenliste eines NFL-Teams sein.

222. Pick: Las Vegas Raiders: Cody Lindenberg - LB, Missouri

Lindenberg hat eine altmodische Statur und eilt gut zum Ball, aber er bleibt nicht konstant vor den Spielzügen und gerät dadurch in Schwierigkeiten – ein Problem, das in der NFL zu weniger Produktion führen wird als im College. Er wird voraussichtlich ein Backup-Will-Linebacker mit Fähigkeiten für die Special Teams sein.

221. Pick: Jacksonville Jaguars: Jonah Monheim - C, USC

Monheim besitzt herausragende charakterliche Eigenschaften und eine bemerkenswerte Fußschnelligkeit, und er hat bereits auf verschiedenen Positionen in der Offensive Line gespielt. Allerdings wird allein seine mangelnde Länge ihn für einige NFL-Teams als Kandidaten ausschließen. Er wird voraussichtlich ein Ergänzungsspieler sein, der sich als Backup-Center einen Kaderplatz sichern kann.

220. Pick: New England Patriots: Marcus Bryant - OT, Missouri

Noch eine Tackle-Option für die Patriots, jedoch ein Spieler, den wohl niemand auf dem Zettel hatte. Er ist 2,01 Meter groß und bringt 145 Kilogramm auf die Waage. Mehr hab ich nicht. 

219. Pick: New York Giants: Thomas Fidone II - TE, Nebraska

Fidone ist ein beherzter Athlet mit ansprechender Länge und Geschwindigkeit, aber er hat sein bestes Football noch nicht gezeigt und muss sich schnell in einem NFL-Camp entwickeln, um sich eine Rolle zu verdienen. Im College hat er nicht viel Special Teams gespielt, was sich auf dem nächsten Level ändern muss.

218. Pick: Atlanta Falcons (via CLE-LAC): Jack Nelson - OT, Wisconsin

Nelson ist ein instinktiver, versierter Blocker mit den grundlegenden Anlagen für das nächste Level, obwohl er möglicherweise ein Blocker vom Typ "Meister von keinem" ist, was ihn auf den Status eines Backups beschränken könnte.

217. Pick: Dallas Cowboys (via TEN, NE): Jay Toia - DT, UCLA

Toia fehlt vielleicht die Länge oder das Bewusstsein, um in der NFL ein vollwertiger Two-Gap-Verteidiger zu sein, aber er besitzt eine kraftvolle Basis und physische Hände, um den Angriffspunkt zu neutralisieren. Er wird voraussichtlich ein vielseitig einsetzbarer Nose Tackle sein.

Wir haben endlich Runde 7 erreicht, ab jetzt mit nur noch vier Minuten pro Pick. Seht zu!

NFL Draft 2025: Die 6. Runde im LIVETICKER zum Nachlesen

Damit ist Runde 6 im Kasten.

216. Pick: Denver Broncos (via CLE-HOU): Jeremy Crawshaw - P, Florida

Punters Are People, Too! Und damit ist auch einer von dieser Sorte in diesem Draft, genau am Ende der sechsten Runde.

215. Pick: Las Vegas Raiders: Cam Miller - QB, North Dakota State

Miller wird vielleicht nicht auf Anhieb beeindrucken, da seine physischen Anlagen durchschnittlich sind. Je mehr man ihn jedoch beobachtet, desto mehr lernt man seine Entscheidungsfindung und sein Gefühl für die Position zu schätzen. Er kann als Backup eine Bereicherung für den Quarterback-Raum eines NFL-Teams sein. Und dieser QB wurde von den Raiders auch als QB gedraftet!

214. Pick: Los Angeles Chargers: R.J. Mickens - S, Clemson

Mickens ruft seine Testergebnisse nicht immer konstant ab, aber er besitzt ein ausgeprägtes Gespür für die räumlichen Verhältnisse auf dem Feld und wählt präzise, physische Winkel zum Ballträger. Er wird voraussichtlich ein potenzieller Backup und Special-Teams-Spieler in der NFL sein.

213. Pick: Las Vegas Raiders: Tommy Mellott - WR, Montana State

Ich habe nicht wahnsinnig viel zu Mellott. Er war auf dem College ein Quarterback, wurde nun aber als Wide Receiver gedraftet. Da werden Erinnerungen an Julian Edelman wach, ein ziemlich guter Teamkollege von Raiders-Co-Owner Tom Brady. Er wird um seinen Platz im Kader kämpfen müssen.

212. Pick: Baltimore Ravens: Robert Longerbeam - CB, Rutgers

Longerbeam ist schmächtig und unterlegen, was gegen die Größe in der NFL schwer zu kaschieren sein wird. Seine Geschwindigkeit und seine athletischen Instinkte sind jedoch auf NFL-Niveau, was ihm die Chance gibt, sich langfristig zu etablieren. Er wird voraussichtlich ein Rookie-Backup mit dem Potenzial, mehr zu leisten.

211. Pick: Arizona Cardinals (via DAL): Hayden Conner - OG, Texas

Conner ist kein langsamer Spieler, aber sein athletisches Profil wird nicht zu jedem Schema passen. Nichtsdestotrotz ist er robust, stark und technisch solide. Er kann Tiefe im Inneren einer NFL-Offensive-Line bieten.

210. Pick: Baltimore Ravens: Aeneas Peebles - DT, Virginia Tech

Peebles hat einen unkonventionellen Körperbau, was natürlich Bedenken hinsichtlich seines Übergangs in die NFL aufwirft, aber er ist ein temperamentvoller Pass Rusher mit viel Potenzial und einem vielfältigen Taktikrepertoire, um für Unruhe zu sorgen. Er wird voraussichtlich ein Rotations-Backup als durchbrechender One-Gap-Rusher sein, der sich eine Rolle in Pass-Rush-Situationen erarbeiten kann.

209. Pick: Philadelphia Eagles (via LAC): Antwaun Powell-Ryland - EDGE, Virginia Tech

Powell-Ryland lieferte beeindruckende Pass-Rush-Zahlen und setzte seine aktiven Hände ein, um Blocks zu entwischen, aber er erfüllt nicht die idealen NFL-Anforderungen und seine inkonstanten Leistungen im Laufspiel werfen Fragen bezüglich seiner NFL-Rolle auf. Er wird voraussichtlich ein potenzieller Nickel Rusher sein.

208. Pick: Carolina Panthers (via PHI-DEN): Jimmy Horn Jr. - WR, Colorado

Horn hat Einschränkungen in Bezug auf Größe und Stärke und muss auf dem nächsten Level mehr Konstanz zeigen, aber er kann dynamisch Pässe im Lauf fangen und mit dem Ball in den Händen Raumgewinn erzielen. Er muss beweisen, dass er mehr als nur ein "Gadget Player" ist, und eine Rolle als Returner in den Special Teams wird seine Chancen verbessern.

207. Pick: Philadelphia Eagles (via KC-NYJ): Cameron Williams - OT, Texas

Williams ist noch unglaublich ungeschliffen, was sich in vielerlei Hinsicht zeigt, aber seine physischen Anlagen und seine Power sind leicht zu erkennen und werden NFL-Offensive-Line-Coaches begeistern, ihn zu entwickeln. Solange sein Knie gesund bleibt, besitzt er langfristig das Potenzial, als Tackle oder Guard in der Startelf zu stehen.

Noch 50 Picks, Leute!

206. Pick: Buffalo Bills: Chase Lundt - OT, UConn

Lundt muss seine Unterkörperkraft weiterentwickeln, um den Angriffspunkt zu halten und der Power in der NFL standzuhalten, aber er besitzt athletische Bewegungsqualitäten, die für Wide-Zone-Teams interessant sein werden. Er wird voraussichtlich ein potenzieller Swing Tackle sein.

205. Pick: Washington Commanders: Kain Medrano - LB, UCLA

Medrano muss ein besseres Gleichgewicht zwischen Aggressivität und Disziplin finden, aber seine Geschwindigkeit und sein extrem hohes Aktivitätsniveau werden ihm auf einem NFL-Feld zugutekommen. Seine Erfahrung und seine Anlagen werden ihm sofort eine Rolle in den Special Teams einbringen.

204. Pick: Dallas Cowboys (via DET-CLE-BUF): Ajani Cornelius - OT, Oregon

Insgesamt sieht es bei Cornelius nicht immer elegant aus, besonders wenn er unter Druck gerät, die Außenseite zu schützen, aber er erledigt seinen Job oft, indem er seine Hände effektiv einsetzt, um die Verteidiger zu beschäftigen. Er wird voraussichtlich ein NFL-Backup sein und seine Karriere verlängern, wenn er auch im Inneren als Guard Depth bieten kann.

203. Pick: Baltimore Ravens: LaJohntay Wester - WR - Colorado

Wester ist ein schmächtiger und leichtfüßiger Athlet mit der Antrittsschnelligkeit, um schnell an Cornerbacks heranzukommen und sich Freiraum zu verschaffen. Die meisten Receiver seiner Größe haben in der NFL Schwierigkeiten, eine traditionelle Slot-Rolle auszufüllen, da dort viel Verkehr herrscht, aber seine kämpferischen Fähigkeiten geben ihm die Chance, eine ähnliche Rolle wie Wan'Dale Robinson zu spielen.

202. Pick: Minnesota Vikings (via HOU-PIT-CHI-LAR): Gavin Bartholomew - TE, Pitt

Bartholomew muss weiter an seiner Kraft arbeiten und seine Laufwege verfeinern, um sich dauerhaft in der NFL zu etablieren, aber er besitzt bessere Anlagen als Passempfänger, als seine Statistiken vermuten lassen. Seine immateriellen Werte werden es dem Team schwer machen, ihn zu entlassen.

201. Pick: Minnesota Vikings (via LAR): Kobe King - LB, Penn State

King wird in der Coverage von gegnerischen Offenses attackiert werden, aber er füllt Lücken schnell und wuchtig im Kontakt und besitzt die Fähigkeiten, ein nützlicher Run Defender zu sein. Er wird voraussichtlich ein Linebacker alter Schule für die frühen Downs in der NFL sein, mit Potenzial für die Special Teams.

200. Pick: Jacksonville Jaguars (via MIN-CLE): Rayuan Lane III - S, Navy

Lane muss seine Zuverlässigkeit beim Abschluss von Tackles verbessern, aber seine flüssige Athletik und sein Football-IQ sind Qualitäten auf NFL-Niveau. Seine Wirkung in den Special Teams als Gunner kann ihn im Camp hervorheben.

199. Pick: Los Angeles Chargers: Branson Taylor - OT, Pittsburgh 

Taylor verfügt über brauchbare Anlagen, muss aber die Ineffizienzen in seinem Spiel ausbügeln, was ihm ermöglichen würde, als Finisher fokussierter zu agieren. Mehrere Teams glauben, dass seine beste Position in der NFL die des Guards im Inneren der Offensive Line sein wird.

198. Pick: Green Bay Packers: Warren Brinson - DT, Georgia

Brinson zeigt mit seiner Fähigkeit, sich von Blocks zu lösen und sich durch Lücken zu kämpfen, Ansätze auf NFL-Niveau, aber die Begeisterung über sein Talent muss durch seine unregelmäßigen Leistungen gedämpft werden. Er bietet interessante Anlagen in einem körperlich NFL-reifen Paket.

197. Pick: Houston Texans (via DEN): Graham Mertz - QB, Florida

Mertz hatte in Gainesville mit Verletzungen zu kämpfen, zeigte aber im Vergleich zu seiner Zeit in Wisconsin ein verbessertes Selbstvertrauen und eine bessere Entscheidungsfindung. Sobald er wieder fit ist, wird er die Chance bekommen, um einen Platz in einem NFL-Kader zu kämpfen. Allerdings hatte ihn wohl kaum jemand im Draft gesehen. Er war eher ein Kandidat für ein UDFA-Signing.

+++ TRADE! +++

Die Broncos schicken den 197. Pick zu den Texans.

196. Pick: Detroit Lions (via TB): Ahmed Hassanein - EDGE, Boise State

Hassanein ist ein ehrgeiziger Edge Rusher mit vielen positiven Eigenschaften, die ihn bei Trainern beliebt machen werden. Ihm fehlen jedoch herausragende athletische Fähigkeiten, und er wird in der Tiefenliste eines NFL-Teams zunächst weit unten stehen, bis er seine Vorhersehbarkeit als Pass Rusher verbessert. Angesichts seiner geringen Football-Erfahrung sind NFL-Teams von seinem ungenutzten Potenzial fasziniert.

195. Pick: Chicago Bears (via PIT-LAR): Luke Newman - OG, Michigan State

Newman wird es schwer haben, den Angriffspunkt gegen langarmige Defensive Linemen zu kontrollieren, aber seine Bewegungsfähigkeiten, sein Auftreten und seine Robustheit sollten ihm eine Chance geben, in einem Camp herauszustechen.

194. Pick: Jacksonville Jaguars (via SEA): Jalen McLeod - LB, Auburn

McLeod ist ein Spielertyp, der mit der Zeit immer mehr überzeugt, weil er auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden kann und dort Wirkung zeigt. Es wird jedoch entscheidend für ihn sein, die richtige Rolle zu finden. Er wird voraussichtlich am besten als Hybrid-Outside-Linebacker in einem 3-4-System zur Geltung kommen.

193. Pick: Cincinnati Bengals: Tahj Brooks - RB, Texas Tech

Brooks wird kein Spieler für ein Team sein, das einen schnellen Running Back sucht, aber seine Agilität, sein Gleichgewicht im Kontakt und sein Gefühl als Läufer führen direkt zu Raumgewinn im Laufspiel. Selbst mit bereits "abgelaufenen Reifen" spricht seine Zuverlässigkeit für ihn, da er sowohl robust als auch 3rd Down verlässlich ist.

192. Pick: Seattle Seahawks (via MIA-CHI-CLE): Bryce Cabeldue - OG, Kansas

Cabeldue ist ein College-Tackle, der sich voraussichtlich besser auf der Guard-Position im Inneren der Offensive Line machen wird. Dort sollten seine Wettkampfhärte, seine Fußschnelligkeit und seine Handstärke gut zur Geltung kommen. Im College hat er zwar keine Erfahrung als Guard gesammelt, aber bei den Trainingseinheiten des East-West Shrine Bowl wirkte er auf dieser Position bereits sehr komfortabel.

191. Pick: Philadelphia Eagles (via ARI-DEN): Myles Hinton - OT, Michigan

Fun Fact: Myles ist der Sohn von Chris Hinton, dem 4. Pick insgesamt im Draft 1983 von den Broncos, die diesen Pick auch mal gehalten haben. Hinton war damals der namhafteste Spieler, den die Broncos im Trade für John Elway zu den Baltimore Colts geschickt hatten.

190. Pick: Indianapolis Colts (via ATL-LAR): Tim Smith - DT, Alabama

Smiths Stats deuten nicht auf einen Spieler hin, der große Wirkung erzielt, aber auf dem Tape zeigte er immer wieder vielversprechende Ansätze mit den nötigen Anlagen und einer zuverlässigen Einstellung zu seinen Aufgaben, was darauf hindeutet, dass er in der NFL ein Rollenspieler sein kann.

189. Pick: Indianapolis Colts: Riley Leonard - QB, Notre Dame

Leonard hat aufgrund seiner athletischen Fähigkeiten als Passer und seiner herausragenden Persönlichkeit ein interessantes Entwicklungspotenzial, aber er wird Zeit brauchen, um NFL-reife Übersicht und Rhythmus in der Pocket zu entwickeln. Er wird voraussichtlich ein Backup sein, doch mit Daniel Jones und Anthony Richardson vor ihm sollte man eine größere Rolle zeitnah nicht ausschließen ...

188. Pick: Tennessee Titans (via DAL): Kalel Mullings - RB, Michigan

Mullings bietet keine herausragenden Qualitäten, aber er folgt seinen Blocks und erkämpft sich Yards. Seine Erfahrung in den Special Teams wird ihm helfen, sich in der Tiefenliste eines NFL-Teams abzuheben. Wie schnell er das Vertrauen seiner NFL-Coaches als Blocker und Passempfänger gewinnt, wird seine frühe Einsatzzeit bestimmen.

187. Pick: Houston Texans (via SF-MIN): Jaylen Reed - S, Penn State

Reed besitzt die athletischen Anlagen und den Wettbewerbseifer, die NFL-Teams in ihren Kadern suchen, aber er könnte als Backup und Special-Teams-Spieler feststecken, bis er kostspielige Fehler reduziert. Er hat das Potenzial für einen Starter auf der Safety-Position, wenn er mehr Konstanz findet.

186. Pick: Baltimore Ravens (via NYJ): Tyler Loop - K, Arizona

Da ist der Kicker, der von den Ravens irgendwann heute oder morgen erwartet wurde. Man darf gespannt sein, ob das das Ende für Justin Tucker bedeutet, der ja bekanntlich abseits des Platzes gewisse Probleme der Deshaun-Watson-Art hat ...

185. Pick: Pittsburgh Steelers (via CHI-SEA): Will Howard - QB, Ohio State

Howard zeigt in jedem seiner Videos ein paar Spielzüge, die bei den Scouts Zweifel aufkommen lassen, ob seine Entscheidungsfindung und seine Ballplatzierung konstant genug für einen NFL-Starter sind. Aber er besitzt die physischen Voraussetzungen, die Intelligenz und die mentale Stärke, um sich als Backup und potenzieller Spot-Starter in der Liga zu halten. 

Die Steelers haben angekündigt, dass sie vier QBs im Camp haben wollen. Er ist nach Rudolph und Thompson Nummer 3. Folgt da noch jemand aus der Dunkelheit?

184. Pick: New Orleans Saints (via NO-WSH): Devin Neal - RB, Kansas

Neal ist kein wuchtiger Läufer, aber er erzielt konstant Raumgewinn durch sein Tempogefühl, seine Wendigkeit und sein Talent, Verteidiger auszutricksen. Obwohl die beiden Running Backs sehr unterschiedliche Körperbautypen haben, erinnert Neals Fähigkeitenprofil an das von Kyren Williams.

183. Pick: Tennessee Titans (via CAR-BAL): Marcus Harris - CB, Cal

Harris muss einige seiner Probleme mit dem Raumgefühl in der Coverage verbessern, aber er besitzt echte Geschwindigkeit und Ballgefühl, was ihm in der NFL zugutekommen wird. Er fällt in die Kategorie der Prospects, bei denen man sagen kann: "Hier ist etwas vielversprechendes vorhanden."

182. Pick: New England Patriots (via JAX-DET): Andres Borregales - K, Miami

Ein Kicker! Der erste Kicker in diesem Draft geht nach New England, wo er mit Parker Romo um den Platz im Team konkurrieren wird.

181. Pick: Philadelphia Eagles (via NE-LAC): Kyle McCord - QB, Syracuse

McCord ist aus physischer Sicht durchschnittlich, und seine mangelnde Fähigkeit, dem Druck zu entkommen, schränkt seine Optionen ein. Er ist jedoch ein cooler Kopf mit der Antizipation und Überzeugung eines Pocket Passers, um Spielzüge zu machen, wenn er Schutz und talentierte Mitspieler um sich hat. Bei den Eagles ist er natürlich ein Backup hinter Hurts, doch war eigentlich klar, dass Philly irgendwann einen QB ziehen wird, schließlich planen sie immer voraus.

180. Pick: Las Vegas Raiders: JJ Pegues - DT, Ole Miss

Pegues ist ein athletischer Spieler mit kompakter Statur, der mit seiner Schnelligkeit und Spielstärke Blockern aus verschiedenen Positionen Probleme bereiten kann. Seine Fähigkeit, Gegenbewegungen einzusetzen und mehr Entschlossenheit zu zeigen, wird entscheidend sein, um sich dauerhaft in der Defense zu etablieren.

179. Pick: Miami Dolphins (via CLE-HOU): Ollie Gordon II - RB, Oklahoma State

Gordon hat einen dynamischen Laufstil, der ihn jedes Mal, wenn er den Ball berührt, gefährlich macht. Er muss jedoch seine Entscheidungsfindung und seine Durchsetzungsfähigkeit als Finisher verbessern, um ein konstant guter Läufer in jedem Down zu sein. Sein Potenzial als Blocker und Passempfänger wird seine Chancen auf einen Platz in der Depth Chart der Dolphins erhöhen.

178. Pick: Baltimore Ravens (via TEN): Bilhal Kone - CB, Western Michigan

Kone ist zwar noch kein perfekt ausgebildeter Spieler, aber seine beeindruckenden athletischen Fähigkeiten und seine generelle Zähigkeit rechtfertigen eine Investition an diesem Punkt allemal. Er passt sowohl in Press- als auch in Zone-Coverage-Systeme und hat das Potenzial, ein Starter zu werden.

177. Pick: Buffalo Bills (via NYG): Dorian Strong - CB, Virginia Tech

Strong besitzt vielleicht nicht die ideale Fußgeschwindigkeit oder Antrittsschnelligkeit, die einige NFL-Teams suchen, aber er ist ein schneller, instinktiver Spieler mit einem ausgeprägten Wettbewerbsgeist, den andere Teams sehr schätzen werden. Er wird voraussichtlich ein Backup in seinem ersten NFL-Jahr sein.

Weiter geht's mit Runde 6. Die Bills sind als Erster an der Reihe.

NFL Draft 2025: Die 5. Runde im LIVETICKER zum Nachlesen

Das ist das Ende der 5. Runde! 

176. Pick: New York Jets (via BAL): Tyler Baron - EDGE, Miami

Baron besitzt zwar einige Fähigkeiten im Pass-Rush, aber seine Leistungen im Laufspiel sind inkonstant und abgesehen davon, dass er ein potenzieller Rotationsspieler sein könnte, hebt ihn wenig von anderen NFL-Spielern ab. Wenn er seine Top-Leistung abrufen kann, ist er ein potenzieller Situations-Pass-Rusher für eine NFL-Defense.

+++ TRADE! +++

Die Jets traden mit den Ravens und springen auf 176 hoch!

175. Pick: Seattle Seahawks: Robbie Ouzts - TE, Alabama

Ouzts ist ein Spieler der alten Schule mit einer Gladiatorenmentalität. In den NFL-Offenses vor 30 Jahren hätte er mehr Möglichkeiten gehabt, aber er hat die Chance, es als H-Back und Goal-Line-Tight-End in einen Kader zu schaffen.

174. Pick: Arizona Cardinals (via DAL): Denzel Burke - CB, Ohio State

Burke fehlt zwar ein wirklich herausragendes Merkmal auf einer Position, die stark nach Stoppuhr und Maßband beurteilt wird, aber er spielt aufmerksam, physisch und entschlossen. Er hat die Chance, sich in der NFL eine Backup-Rolle zu erarbeiten, während er um Startelfeinsätze kämpft.

173. Pick: Buffalo Bills: Jackson Hawes - TE, Georgia Tech

Hawes ist ein athletischer Spieler mit nur einer Geschwindigkeit und hat als Passempfänger ein begrenztes Potenzial, aber seine funktionelle Athletik, seine technische Herangehensweise und seine kämpferische Einstellung sollten ausreichen, um ihn in einem NFL-Kader zu halten. Er ist ein klassisches Y-Tight-End-Prospect.

172. Pick: Los Angeles Rams (via SEA-MIN): Chris Paul Jr. - LB, Ole Miss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Paul nicht zu NFL-Teams passen wird, die strenge Größenanforderungen an seine Position haben, aber sein kompromissloser Spielstil wird einen Weg finden, um auf dem nächsten Level produktiv zu sein. Er sollte in den Special Teams glänzen.

+++ TRADE! +++

Die Rams springen nach oben und traden für 172 von den Vikings.

171. Pick: Detroit Lions (via DAL-NE): Miles Frazier - OG, LSU

Frazier hat einen NFL-tauglichen Körper mit beeindruckender Wucht in seinen Blocks und einer ausgeprägten Wettkampfhärte, was ihm das Potenzial für einen Stammplatz gibt – vorausgesetzt, er findet eine größere Konstanz, um seine durchschnittliche Athletik zu kaschieren. Er passt am besten zu Teams, die Wert auf Größe und Masse legen.

Rennfahrerin Sophia Flörsch hat diesen Pick aus Köln verkündet.

+++ TRADE! +++

Die Patriots haben den 171. Pick nach Detroit getradet und bekommen dafür 182 und 228.

170. Pick: Buffalo Bills (via DAL): Jordan Hancock - CB, Ohio State

Hancock ist ein schneller und physischer Verteidiger mit vielseitiger Erfahrung, obwohl seine durchschnittliche Geschwindigkeit und seine unterdurchschnittliche Balance beim Drehen und Angleichen an Laufwege gegen NFL-Slot-Receiver problematisch sein werden. Seine beste Position in der NFL könnte die des Safetys sein, der auf verschiedenen Positionen in der Secondary Tiefe bieten kann.

169. Pick: Chicago Bears (via BUF): Zah Frazier - CB, UTSA

Frazier ist ein langer, schlanker Cornerback, der gut in Bump-and-Run-Coverage agiert und die Geschwindigkeit und Koordination besitzt, um an Receivern dranzubleiben und den Ball zu finden – vorausgesetzt, seine Technik bleibt konstant. Es ist ziemlich offensichtlich, warum ein Team ihn am dritten Tag des Drafts für einen lohnenden Risikopick halten könnte.

Hiermit haben wir derweil die Compensatory Picks in Runde 5 erreicht.

168. Pick: Philadelphia Eagles: Drew Kendall - C, Boston College

Kendall ist vielleicht kein "Mauler" im klassischen Sinne, aber er arbeitet hart, um durch seine athletische Körperkontrolle und seine instinktive Technik am Gegenspieler dranzubleiben und seine Blocking-Aufgaben zu erfüllen. Er bietet in einem Zone-Blocking-System das Potenzial, ein NFL-Starter zu werden.

167. Pick: Tennessee Titans (via KC): Jackson Slater - OG, Sacramento State

Jackson muss seine Technik verfeinern, um sich besser an das NFL-Niveau anzupassen, aber seine Bewegungsfähigkeit, seine Rumpfstärke und seine aufmerksamen Augen bilden eine solide Grundlage für die nächste Stufe. Er wird voraussichtlich ein Backup auf der Guard- oder Center-Position in der NFL sein, mit der Chance, in der richtigen Situation mehr zu leisten.

166. Pick: Seattle Seahawks (via BUF-HOU-CLE): Tory Horton - WR, Colorado State

RTL-Experte Adrian Franke nannte ihn im Interview mit sport.de seinen "Puka Nacua Light". Das klingt erstmal ziemlich gut!

165. Pick: Los Angeles Chargers (via WSH-PHI): Oronde Gadsden II - TE, Syracuse

Gadsden ist ein athletischer Passempfänger mit den Anpassungsfähigkeiten und dem Catch Radius, um in einer NFL-Offense ein verlässliches Ziel für kurze und mittlere Pässe zu sein. Sein durchschnittlicher Körperbau und seine nur mäßige Fähigkeit, Blocks zu halten, werfen jedoch Fragen bezüglich seiner Rolle auf. Er eignet sich am besten als "F"-Tight End, der flexibel in der Formation eingesetzt werden kann und sich voraussichtlich noch weiterentwickeln wird.

+++ TRADE! +++

Die Chargers springen auf 165 hoch. Die Eagles bekommen dafür 181 und 209.

164. Pick: Pittsburgh Steelers (via DET-CLE-PHI-KC): Yahya Black - DT, Iowa

Black macht optisch den Eindruck eines zuverlässigen "Erlediger"-Verteidigers, der Laufwege zustellt und die unliebsame Arbeit verrichtet, obwohl er seine Fähigkeit, gegnerische Spielzüge zu stören, verbessern muss, um ein Spieler für alle drei Downs zu sein. Er bietet die Flexibilität, in jedem System eine Rolle zu spielen.

Diesen Pick verkündete der frühere Defensive Lineman der Steelers, Brett Keisel, live aus Dublin, wo die Steelers in diesem Jahr spielen werden.

163. Pick: Carolina Panthers (via BAL): Mitchell Evans - TE, Notre Dame

Evans sticht vielleicht in keinem einzelnen Bereich besonders hervor, aber er verfügt über ein vielseitiges Spiel mit den Anlagen, um eine solide zweite Option in einer NFL-Pass-Offense zu sein. Solange er gesund bleibt, kann er sich in 12-Personnel seinen Weg aufs Feld verdienen.

162. Pick: New York Jets (via LAR-PIT): Francisco Mauigoa - LB, Miami

Mauigoa muss seine verpassten Tackles und Fehler in der Coverage in den Griff bekommen, um sich Spielzeit in der Defense zu verdienen, aber seine Instinkte, seine Verfolgungsgeschwindigkeit und seine Mentalität sind draftwürdige Eigenschaften, die ihn bei den Coaches beliebt machen werden. Die Special Teams werden ihm helfen, einen Platz im Kader zu sichern.

161. Pick: Philadelphia Eagles (via HOU): Smael Mondon Jr. - LB, Georgia

Mondon müsste die Spielzüge einen Tick schneller erkennen, um sein volles Potenzial auszuschöpfen, aber seine athletische Reichweite und seine Zähigkeit verleihen ihm das Potenzial, ein Linebacker für alle vier Downs in der NFL zu werden. Seine Gesundheit könnte das Hauptproblem sein, das ihn daran hindert, ein NFL-Starter zu werden.

160. Pick: San Francisco 49ers (via MIN): Marques Sigle - S, Kansas State

Sigles Fehler können teuer zu stehen kommen, aber er spürt die Entwicklung der Routen um ihn herum und hat überdurchschnittliche Geschwindigkeit, um ein Faktor im Spiel zu sein. Er ist vielseitig einsetzbar und besitzt die Athletik, um in verschiedenen Deckungsschemata zu spielen.

159. Pick: Green Bay Packers: Collin Oliver - LB, Oklahoma State

Oliver ist ein explosiver, auf Hebelwirkung basierender Pass Rusher, dem aber die idealen Maße für eine Vollzeitrolle an der Edge fehlen und der im Coverage oder aus der Tiefe heraus noch unerprobt ist. Er eignet sich am besten als Nickel-Rusher mit langfristigem Entwicklungspotenzial als Off-Ball Linebacker. Der Pick kam aus Deutschland von Leuten mit Cheeseheads auf - wie man das als Packers-Fans eben macht.

158. Pick: Los Angeles Chargers: KeAndre Lambert-Smith - WR, Auburn

Lambert-Smith besitzt die explosive Geschwindigkeit, um in einer auf vertikale Pässe ausgerichteten Offense eine Gefahr für Big Plays zu sein, obwohl die Unbeständigkeit in seinem Spiel ihn einschränken wird. Seine mangelnde Erfahrung in den Special Teams muss sich ändern, damit er sich einen Platz im Kader sichern kann.

157. Pick: Tampa Bay Buccaneers: Elijah Roberts - EDGE, SMU

Roberts ist als Athlet eher bedächtig als dynamisch. Er beschleunigt jedoch auf kurzen Distanzen gut, und Kraft bildet die Grundlage seines Spiels, was sich sowohl als Pass Rusher als auch als Edge-Setter zeigt. Seine Einzigartigkeit mag einige Teams abschrecken, aber er hat das Zeug dazu, ein Rotationsspieler auf der Edge mit Potenzial im Inneren der Defensive Line zu sein.

156. Pick: Kansas City Chiefs (via PIT): Jeffrey Bassa - LB, Oregon

Bassa (der 2024 den grünen Punkt für die Ducks trug) muss aus seinen "fast" gelungenen Spielzügen konstantere Leistungen machen, aber er macht alles gut auf dem Footballfeld und kann mit verbesserter Konstanz ein NFL-Starter werden. Seine Entwicklungskurve zeigt klar nach oben.

+++ TRADE! +++

Die Chiefs springen auf 156 nach einem Trade mit den Steelers. Dafür bezahlen sie 164 und 226.

155. Pick: Miami Dolphins (via DEN): Dante Trader Jr. - S, Maryland

Trader erfüllt zwar nicht die von den Teams gewünschten Idealmaße für einen Safety, aber er ist ein zäher und instinktiver Verteidiger, der seine Stärken beim Vorwärtsverteidigen hat. Er kann aber auch die tiefe Hälfte des Feldes absichern und sich in Manndeckung mit Tight Ends messen. Sein aggressiver Spielstil wird ihm helfen, eine Backup-Rolle zu erlangen mit dem Potenzial, sich letztendlich zu einem Starter zu entwickeln.

154. Pick: New York Giants (via SEA): Marcus Mbow - OG, Purdue

Mbow muss seine Spielstärke und seine Konstanz im Kontakt noch weiterentwickeln, aber seine athletische Körperkontrolle und seine geschickten Hände bilden das Fundament eines Spielers, der um NFL-Starterplätze kämpfen wird, sei es als Tackle oder innen als Guard oder Center. Sein Spielstil und sein Potenzial erinnern an Zach Tom. Right Tackle ist wohl die größte Baustelle der Giants in der O-Line, vielleicht ist er ein Kandidat dafür.

153. Pick: Cincinnati Bengals: Jalen Rivers - OG, Miami

Rivers ist ein athletischer Spieler mit einem kräftigen Körper, langen Armen, guter Spielstärke und den nötigen Bewegungsabläufen, um seine Blocking-Aufgaben zu erfüllen. Seine übermäßige Aggressivität führt jedoch zu Gleichgewichtsproblemen, die durch professionelles Coaching behoben werden müssen. Er hat das Potenzial, in der NFL ein Starter zu werden und passt am besten auf die Guard-Position. Und genau dort haben die Bengals ohnehin Bedarf.

152. Pick: Dallas Cowboys (via ARI): Shemar James - LB, Florida

James muss seine Awareness verbessern, um Fehltritte zu minimieren, aber die athletischen Voraussetzungen sind vorhanden, damit er sich zu einem vielseitigen Run-and-Hit-Verteidiger entwickeln kann. Es wird entscheidend sein, dass er sich früh in seiner Karriere eine Rolle in den Special Teams erarbeitet, während er sich weiterentwickelt.

151. Pick: Indianapolis Colts: DJ Giddens - RB, Kansas State

Giddens ist ein schmaler, aufrechter Läufer und besitzt nicht die Mentalität, sich durchzubeißen, aber seine gleitende Schnelligkeit und sein natürliches Gleichgewicht helfen ihm, Raum zu gewinnen. Er passt am besten in ein NFL-System mit einem Play-Caller, der ihn als Teil eines Running-Back-Teams im offenen Feld einsetzen kann - klingt nach Shane Steichen ...

Björn Werner präsentierte den Pick zusammen mit Kenny Moore aus dem Olympiastadion in Berlin.

150. Pick: Miami Dolphins: Jason Marshall Jr. - CB, Florida

Marshall besitzt die Größe und Athletik, um in Manndeckung enge Passfenster zu schaffen, aber inkonstante Reads und Reaktionen sind in seinen Spielaufnahmen zu häufig zu sehen. Er ist ein  "Draft-and-Develop"-Guy.

149. Pick: Dallas Cowboys: Jaydon Blue - RB, Texas

Die Cowboys ziehen einen Texas-Running-Back und damit endlich einen Running Back! Allerdings ist er kein Every-Down-Back, sondern mehr ein 3rd-Down-Receiving-Back. Ob das wirklich sinnvoll ist, wird man sehen müssen. Aber wirklich viele Alternativen hat man jetzt eben auch nicht mehr.

148. Pick: Los Angeles Rams (via CHI): Ty Hamilton - DT, Ohio State

Hamilton benötigt zwar noch Entwicklung im Pass-Rush, aber er ist schnell, kraftvoll und agiert entschlossen, um innerhalb der Defensivstruktur für Unruhe zu sorgen. Seine Lernbereitschaft und seine Vielseitigkeit auf verschiedenen Positionen erhöhen sein NFL-Niveau als Rollenspieler und potenzieller Starter.

147. Pick: San Francisco 49ers (via NO-WSH): Jordan James - RB, Oregon

James' vielseitiger und schnörkelloser Laufstil wird sich gut in die NFL übertragen, ebenso wie sein Gespür dafür, Läufe an der Line of Scrimmage zu maximieren und den ersten Verteidiger aussteigen zu lassen. Das gelingt ihm auf verschiedene Arten (Kraft, Balance, Schnelligkeit, Übersicht). Er hat das Talent, schnell an die Spitze der Running-Back-Rangliste eines Teams aufzusteigen – und dort zu bleiben.

146. Pick: New England Patriots (via CAR): Bradyn Swinson - EDGE, LSU

Swinson ist ein noch unerfahrener Outside Rusher mit den athletischen Voraussetzungen, um die Edge zu attackieren und dem Ball nachzujagen. Es könnte für ihn schwierig werden, eine Rolle über drei Downs zu übernehmen, solange er keine stabilere Edge setzen kann. Am besten geeignet ist er für eine Backup-Rolle im Stehen in Pass-Situationen in einem 3-4-System. Das könnte also in der neuen 4-3-Under-Front durchaus passen.

145. Pick: Philadelphia Eagles (via NYJ): Mac McWilliams - CB, UCF

McWilliams fehlt die ideale Länge, um sich mit großen Receivern an der Außenseite zu messen, aber er passt mit seiner Antrittsschnelligkeit gut in den Slot, um an seinen Gegenspielern dranzubleiben und durch deren Hände zu spielen. Er ist bereit, als NFL-Rookie sofort um eine Rolle zu kämpfen.

144. Pick: Cleveland Browns (via NE-SEA): Shedeur Sanders - QB, Colorado

Da ist er! Doch was machen die Browns da? Nach Pickett, Flacco und Gabriel nehmen sie nun Shedeur Sanders. Was ein Chaos, wenn man auch noch Deshaun Watson irgendwie hat ... Der Trade war laut "NFL Network" notwendig, um die Eagles zu überspringen, die eventuell hier ebenfalls Shedeur gezogen hätten.

+++ TRADE! +++

Die Browns haben mit den Seahawks getradet und sind auf 144 gesprungen.

143. Pick: Miami Dolphins (via LVR): Jordan Phillips - DT, Maryland

Phillips ist ein "tanzender Bär" mit überraschender Agilität für seine Größe und beeindruckender Kraft, aber sein immenses Talent muss durch reifere Timing und Technik freigesetzt werden. Obwohl er Zeit brauchen wird, besitzt er die Anlagen und die Arbeitsmoral, um ein Rotationsspieler auf der Nose-Tackle-Position mit dem Potenzial eines NFL-Starters zu werden.

142. Pick: Seattle Seahawks (via JAX-HOU-MIN): Rylie Mills - DT, Notre Dame

Mills ist ein energiegeladener Spieler mit Schnelligkeit, Spielstärke und einem guten Gefühl dafür, sich von Blocks zu lösen. Das macht ihn zu einer guten Besetzung für eine gerade (3-Technique, B-Gap Rusher) oder ungerade (Head-Up, Two-Gap End) Defensive Front. Seine Knieverletzung am Ende der Saison sorgte wohl dafür, dass er später ging als möglich gewesen wäre.

+++ TRADE! +++

Die Vikings springen auf 142 nach einem Trade mit den Seahawks. Die Vikings erhalten Quarterback Sam Howell und 142 für 172. Howell wird damit der Veteran-Backup für J.J. McCarthy.

141. Pick: Baltimore Ravens (via TEN): Carson Vinson - OT, Alabama A&M

Vinson hat einige Angewohnheiten, die verfeinert werden müssen, bevor er für die NFL bereit ist, aber er besitzt interessante körperliche Voraussetzungen mit der Energie und dem Willen, das Beste aus seinen Fähigkeiten herauszuholen. Man sollte keine sofortige Rendite erwarten, aber er ist ein lohnender Draft-and-Develop-Spieler für die Offensive Line.

140. Pick: Carolina Panthers (via NYG): Cam Jackson - DT, Florida

Jackson verfügt als Pass Rusher über ein begrenztes Repertoire, ist aber für seine Größe ein solider Athlet und ein zäher Spieler, der als Two-Gap-Run-Stopper schwer zu bewegen ist. Unabhängig vom System bietet er als Nose Tackle in frühen Downs einen Mehrwert für die NFL, da er verankern und Blocks absorbieren kann.

139. Pick: Minnesota Vikings (via CLE): Tyrion Ingram-Dawkins - EDGE, Georgia

Ingram-Dawkins hat zwar noch nicht viele überzeugende Leistungen gezeigt, aber wenn man seine vielversprechenden Ansätze bewertet und auf seine Größe und athletischen Fähigkeiten vertraut, kann man sich leicht für sein Profi-Potenzial begeistern. Er bietet Vielseitigkeit sowohl im Inneren als auch an der Außenbahn – einige NFL-Teams sehen ihn eher als Edge Rusher, während andere seine Explosivität über der B-Gap nutzen wollen.

Nach kurzem Break sind gleich die Vikings"on the Clock".

NFL Draft 2025: Die 4. Runde im LIVETICKER zum Nachlesen

Das war die 4. Runde. Weiter geht's mit Runde 5!

138. Pick: San Francisco 49ers: Jordan Watkins - WR, Ole Miss

Watkins nutzt seine gemessene Geschwindigkeit nicht immer optimal aus, aber er ist athletisch, fängt Pässe in der Bewegung flüssig und sein Einfluss hängt stark von der Anzahl der ihm zugeworfenen Bälle ab. Er eignet sich am besten für die Slot-Receiver-Position, wo er das gesamte Feld nutzen kann.

137. Pick: New England Patriots (via SEA): Joshua Farmer - DT, Florida State

Farmer hat auf Film zu viele unauffällige Phasen, aber er ist ein Spieler, der mit seiner natürlichen Kraft als Two-Gap-Verteidiger und vielversprechenden Pass-Rush-Fähigkeiten Druck erzeugen kann. Er sollte als Rookie in eine Rotationsrolle schlüpfen und hat das Potenzial, ein Stammspieler zu werden. Er ist ein natürlicher Fit für die neue Front der Patriots und hätte mit weniger Verletzungsproblemen wohl schon früher gezogen werden können.

+++ TRADE! +++

Die Patriots springen auf 137 nach Trade mit den Seahawks. Seattle erhält dafür 144 und 238.

136. Pick: Tennessee Titans (via BAL): Elic Ayomanor - WR, Stanford

Ayomanor mangelt es an natürlicher Verfeinerung, kann aber eine Waffe in Eins-gegen-Eins-Situationen sein. Er ist ein großes, physisches Ziel für den Quarterback mit einem beachtlichen Catch Radius und der Fähigkeit, vertikale Routen gefährlich zu gestalten. Er hat sein bestes Football noch nicht gespielt. Er hat allerdings ausgerechnet Travis Hunter am College in einem Spiel gegen Colorado mit über 290 Yards zerstört. Das Duell gegen die Jaguars könnte spannend werden.

+++ TRADE! +++

Die Titans springen auf 136 nach Trade mit den Ravens. Die Titans erhalten 136 und 183, die Ravens bekommen 141 und 178.

135. Pick: Las Vegas Raiders (via MIA): Tonka Hemingway - DT, South Carolina

Hemingway wird in der NFL wahrscheinlich nicht viele direkte Duelle gewinnen, aber er bewegt sich für seine Größe gut und hat ein Gespür dafür, sich freizuhalten, um dem Ball nachzujagen. Am besten aufgehoben wäre er in einem System, das ihm hilft, nicht blockiert zu werden, möglicherweise außen an der Edge.

134. Pick: Denver Broncos (via PHI-DET): Que Robinson - EDGE, Alabama

Robinson ist ein talentierter, aber uneinheitlicher Spieler mit Potenzial als Edge-Setter, obwohl sein mangelnder Entwicklungsstand im Vergleich zu NFL-Spielern im Training Camp deutlich auffallen wird. Sein Pluspunkt ist sein Talent in der Special Teams Coverage, was ihm einen Platz im Kader sichern könnte, während er sich als Verteidiger weiterentwickelt.

133. Pick: Kansas City Chiefs: Jalen Royals - WR, Utah State

Royals kombiniert flüssige Fußarbeit mit athletischer Körperkontrolle, physischer Stärke und Fähigkeiten im Ball Tracking, um eine Bedrohung auf allen drei Ebenen des Feldes zu sein, während er sein Repertoire an Laufwegen erweitert. Er hat das Talent, sich innerhalb seiner ersten NFL-Saisons zum zweitbesten Wide Receiver eines Teams zu entwickeln. Je nach Personallage könnte er in KC also eine große Rolle einnehmen. Der Pick kam übrigens von einem deutschen Chiefs-Fan namens Christian Molitor, der mit den Worten "Was geht Green Bay?" eröffnete. Hatte was.

Und nebenbei: Royals kommt nach Kansas City - Kansas City Royals! Get it? (Das ist das dortige Baseballteam, für alle nicht Eingeweihten. Sie waren zuletzt 2015 World Series Champs.

132. Pick: Chicago Bears (via BUF): Ruben Hyppolite II - LB, Maryland

Er ist ziemlich schnell, aber das fühlt sich gerade wie ein ziemlicher Reach an. Ich glaube nicht, dass ihn irgendwer im Draft erwartet hatte. Er war ein wahrscheinlicher UDFA morgen ...

131. Pick: New Orleans Saints (via WSH): Quincy Riley - CB, Louisville

Riley muss erst noch beweisen, dass er gegen die Größe und Stärke in der NFL bestehen kann, aber er besitzt die nötige Geschwindigkeit und das Gespür für den Ball, um vertikale Laufwege zu laufen und den Catch Point herauszufordern. Er wird voraussichtlich ein sofortiger Leistungsträger sein (in Zonen- oder Manndeckung) mit dem Potenzial, sich zu einem Spieler mit Starter-Spielzeit zu entwickeln.

130. Pick: New York Jets (via DET-DEN-PHI): Malachi Moore - S, Alabama

Moore besitzt keine herausragende Größe oder athletischen Fähigkeiten, die den Unterschied ausmachen, aber er ist ein zäher, instinktiver Spieler, der den Lauf verteidigen kann und in der Coverage gerade genug Reichweite besitzt. Er eignet sich am besten als Free Safety oder Half-Field Safety in Zone, wo er das Feld überblicken, von oben nach unten agieren und ein solider NFL-Spieler sein kann.

+++ TRADE! +++

Die Jets springen auf 130 in einem Trade mit den Eagles. Die Eagles bekommen dafür 145 und 207.

129. Pick: Baltimore Ravens: Teddye Buchanan - LB, Cal

Buchanans körperliche Voraussetzungen sind eher gut als herausragend, aber er ist ein kämpferischer und spielintelligenter Spieler mit starken Tackling-Fähigkeiten und einer ausgeprägten Wettkampfeinstellung. Er wird voraussichtlich ein Mike-Linebacker sein, der in den Special Teams spielen kann, bis sich seine Chance ergibt.

128. Pick: Washington Commanders (via HOU): Jaylin Lane - WR, Virginia Tech

Lane fehlt vielleicht die umfassende Effektivität, die sich Teams von einem Starter wünschen, aber seine Balance und Beschleunigung – besonders mit dem Ball in den Händen – werden ihm im Training Camp die Chance geben, den Coaching Staff zu beeindrucken. Sein Wert als Punt Returner sollte seine Chancen auf einen Kaderplatz und Einsatzzeiten erhöhen.

127. Pick: Indianapolis Colts: Jalen Travis - OT, Iowa State

Travis' Probleme mit Balance und seinem Standbein werden versierte NFL-Verteidiger ausnutzen können, aber für seine Statur ist er relativ athletisch und unglaublich stark, um Blocks zu halten, sobald er in Position ist. Er hat Entwicklungspotenzial als vielseitig einsetzbarer Offensive Tackle in der NFL.

126. Pick: Cleveland Browns (via MIN-JAX): Dylan Sampson - RB, Tennessee

Sampson ist für NFL-Verhältnisse unterdurchschnittlich groß und sein unkonstanter Rhythmus bringt ihn in Schwierigkeiten, aber er ist als Läufer gleichermaßen schnell, physisch und schwer zu fassen und zeigt Potenzial als Passempfänger. Er könnte einen ähnlichen Einfluss haben wie Tony Pollard.

125. Pick: Los Angeles Chargers: Kyle Kennard - EDGE, South Carolina

Kennard muss noch an seinen Konterbewegungen arbeiten und in Laufspielzügen konstanter werden, um sein NFL-Potenzial voll auszuschöpfen. Wenn er jedoch seine Schnelligkeit ungehindert einsetzen kann, bringt er energiegeladenen Speed von der Außenbahn. Er wird voraussichtlich ein Spezialist für Pass-Situationen sein, und seine Rolle kann sich von dort aus weiterentwickeln.

124. Pick: Green Bay Packers: Barryn Sorrell - EDGE, Texas

Sorrell besteht den ersten Eindruck und die Basis seines Spiels ist seine Kraft, die ihm verschiedene Wege zum Erfolg eröffnet. Seine durchschnittliche Athletik auf engem Raum könnte jedoch die Häufigkeit dieser Erfolge gegen NFL-Blocker einschränken. Seine Einstellung und sein unermüdlicher Einsatz werden ihm die Chance geben, sich in einem 4-3-System eine Rolle zu erarbeiten. Der junge Mann ist sogar vor Ort und jetzt auf der Bühne!

123. Pick: Pittsburgh Steelers: Jack Sawyer - EDGE, Ohio State

Sawyer agiert als Pass Rusher oft eindimensional und ihm fehlt die ideale Schnelligkeit oder Länge für einen Edge-Spieler, aber sein Aktivitätslevel und die Stärke in seinen Händen machen ihn zu einem Faktor in jedem Down. Ähnlich wie George Karlaftis besitzt er eine kämpferische Spielweise, die NFL-Coaches als Teil ihrer Rotation begrüßen werden. Eine weitere Alternative an der Front für die Steelers. Das war übrigens auch ein Landing Spot für einen gewissen QB ...

122. Pick: Carolina Panthers (via DEN): Lathan Ransom - S, Ohio State

Ransom hat vielleicht nicht die Antizipationsfähigkeit in der Coverage, um ein echter Ballhawk zu sein, aber er überblickt das Feld gut, um Spielzüge schnell zu erkennen, die Räume zu schließen und immer auf Ballhöhe zu bleiben. Wenn er gesund bleibt, hat er die Reichweite in der Laufverteidigung und das Potenzial im Matchup gegen Tight Ends, um ein NFL-Starter zu werden.

121. Pick: Tampa Bay Buccaneers: David Walker - EDGE, Central Arkansas

Walker ist kein Spieler, der sich nur auf eine Sache verlässt. Er nutzt seine Rumpfstärke und seine schnelle Körperbewegung, um seine Pass-Rush-Techniken zu variieren, obwohl sein Mangel an Länge gegen NFL-Offensive-Tackles schwieriger zu kompensieren sein wird. Seine Maße und sein Spielstil erinnern an Carl Lawson.

120. Pick: Tennessee Titans (via SEA): Gunnar Helm - TE, Texas

Helm wird Zeit brauchen, um sich als Blocker an die physische Härte der NFL zu gewöhnen, aber er besitzt die Zähigkeit und das Talent als Passempfänger, um potenziell ein Spieler für alle drei Downs zu werden. Sein Tape deutet auf eine mögliche Waffe für Mismatches hin, aber seine wenig überzeugende Leistung beim Combine machten seine Einschätzung schwierig.

119. Pick: Cincinnati Bengals: Barrett Carter - LB, Clemson

Carter besitzt eine Verfolgungsgeschwindigkeit, die sowohl in der Laufverteidigung als auch in der Passdeckung eine Waffe sein kann, obwohl er für einige NFL-Systeme möglicherweise zu reaktiv und unterdimensioniert ist. Zumindest wird er in den Special Teams eine Rakete sein, während er um einen Platz auf der Linebacker-Position kämpft.

118. Pick: Atlanta Falcons: Billy Bowman Jr. - S, Oklahoma

Bowman schneidet in den Kategorien Größe und Stärke nicht ideal ab, aber er gehört zu den besten Safetys in diesem Jahrgang, was Football-IQ, Bewegungsfähigkeiten und seinen unbedingten Siegeswillen angeht. Der Pick kam im Übrigen von Musiker (?) "Kontra K" vom Brandenburger Tor. Macht damit, was ihr wollt.

117. Pick: Los Angeles Rams (via IND): Jarquez Hunter - RB, Auburn

Hunters Übersicht und sein Rhythmus sind wechselhaft, aber er ist ein ungestümer Spieler mit explosivem Antritt in Richtung Line of Scrimmage, der durch Gaps stößt und in den Kontakt geht, ohne abzubremsen. Neben seinem aggressiven Laufstil wird ihn sein Einfluss in den Special Teams hervorheben.

+++ TRADE! +++

Die Rams springen auf 117 in einem Trade mit den Colts, die dafür 127 und 190 bekommen.

116. Pick: Houston Texans (via MIA): Jo'Quavious Marks - RB, USC

Marks' athletische Fähigkeiten machen ihn zu einem interessanten Spieler für den dritten Tag des Drafts. Um sich in der NFL wirklich abzuheben, muss er seine "Yards Above Expected" verbessern, indem er entschlossener wird, wenn er versucht, Gegenspieler im offenen Feld aussteigen zu lassen.

+++ TRADE! +++

Die Texans springen auf 116! Sie traden einen Drittrundenpick 2026 und Pick 179 zu den Dolphins, die dafür 116 und 224 abgeben.

115. Pick: Arizona Cardinals: Cody Simon - LB, Ohio State

Simon agiert schnell und entschlossen in Richtung der Line of Scrimmage und besitzt herausragende Fähigkeiten, Spielzüge zu erkennen und zu analysieren. Um jedoch über die Rolle eines Ergänzungsspielers hinauszukommen, muss er beweisen, dass er in Pass-Situationen keine Schwachstelle darstellt. Seine immateriellen Qualitäten werden ihn zum Liebling des Cardinals-Coaching-Staffs machen.

114. Pick: Carolina Panthers (via DAL): Trevor Etienne - RB, Georgia

An Etiennes Spiel ist vielleicht nichts Außergewöhnliches, aber er hat auch keine eklatanten Schwächen, die ihn davon abhalten würden, regelmäßig in der NFL zum Einsatz zu kommen. Sein Potenzial als Passempfänger und Blocker macht ihn in allen drei Downs wertvoll. Er ist im Übrigen der Bruder von Travis Etienne von den Jaguars.

113. Pick: San Francisco 49ers: CJ West - DT, Indiana

West bringt nicht die idealen Maße für jedes Defensivsystem mit und muss als Pass Rusher noch konstanter werden, aber seine natürliche Hebelwirkung, seine aggressive Spielweise und seine sich stetig verbessernden Instinkte sind NFL-tauglich. Ähnlich wie Poona Ford hat er das Zeug dazu, ein wertvolles Mitglied einer Defensive-Line-Rotation zu werden. Die Niners haben bereits im Vorfeld angekündigt, die Defensive Line anzugehen. Sie machen es auch heute.

112. Pick: New Orleans: Danny Stutsman - LB, Oklahoma

Stutsman besitzt nicht das ausgereifte Coverage-Talent, das von modernen Linebackern gefordert wird, aber er ist ein zuverlässiger Verteidiger gegen den Lauf, der seine Gaps hält, und ein wuchtiger Tackler mit einem Selbstbewusstsein (auf und neben dem Platz), das in der NFL willkommen sein wird. Er wird aufgrund seiner Stärken bei Angriffen aus der Tiefe früh in seiner NFL-Karriere starten, wobei seine Entwicklung in der Rückwärtsbewegung sein Potenzial in der NFL bestimmen wird.

111. Pick: Philadelphia Eagles (via CAR-DEN): Ty Robinson - DT, Nebraska

Robinson fehlt vielleicht das Potenzial zum Superstar, aber robuste Spieler mit seiner Statur, Zähigkeit und seinen Fähigkeiten kommen in der NFL nie aus der Mode. Er wird voraussichtlich ein Rotationsspieler in der Defensive sein, der sowohl in geraden (1-Technique) als auch in ungeraden (4i-/5-Technique) Formationen eingesetzt werden kann. Ideal für Fangios Front.

110. Pick: New York Jets: Arian Smith - WR, Georgia

Smith ist ein Spieler für tiefe Pässe, dem es an Feinschliff und Konstanz beim Fangen fehlt, aber er hat die Geschwindigkeit, um mehrere große Plays pro Spiel zu machen. Seine mögliche Rolle als Gunner und Decoy wird seine Chancen erhöhen, es in den hinteren Teil des Kaders zu schaffen.

109. Pick: Buffalo Bills (via CHI-BUF): Deone Walker - DT, Kentucky

Walker ist ein außergewöhnlicher Athlet mit beeindruckender Balance und Beweglichkeit für einen Spieler über 150 Kilogramm, aber seine Technik und seine Körperhaltung müssen mit seinem physischen Talent mithalten, damit seine vielversprechenden Ansätze zur Konstanz werden. Wenn er sich an das Coaching in der NFL anpasst, hat er das Potenzial, ein NFL-Starter zu werden.

+++ TRADE! +++

Die Bills traden 132 und 169 zu den Bears für 109.

108. Pick: Las Vegas Raiders: Dont'e Thornton Jr. - WR, Tennessee

Thornton mangelt es an Vielseitigkeit, aber seine gleitende Geschwindigkeit und seine Fähigkeit, auf dem Feld noch einen Gang zuzulegen, könnten ihn als Deep Threat gefährlich machen. Ein Al-Davis-Gedächtnis-Pick, wenn man so will.

107. Pick: Jacksonville Jaguars: Jack Kiser - LB, Notre Dame

Kiser erkennt schnell, ob es ein Lauf- oder Passspiel ist, und ist dadurch konstant in Ballnähe. Er hat die nötigen Fähigkeiten und den Ehrgeiz, um in der NFL ein solider Backup und Special-Teams-Spieler zu sein. Angesichts seines Charakters und seiner Fähigkeiten werden es NFL-Coaches schwer haben, ihn zu entlassen.

Zusatzinfo von Rich Eisen: Es ist das erste Mal, dass die JACKsonville Jaguars einen Spieler mit dem Vornahmen Jack gedraftet haben. Myles Jack war da noch, aber das war sein Nachname! #TheMoreYouKnow

106. Pick: New England Patriots: Craig Woodson - S, Cal

Woodson hat keine überragende Statur oder Eigenschaften, die ihn im Film herausstechen lassen, aber er ist in den meisten wichtigen Bereichen, die NFL-Teams von einem Safety erwarten, gut genug. Er wird vom ersten Tag an bereit sein, um eine Rolle in der Tiefe des Kaders zu kämpfen. Und er wird sicherlich Kyle Dugger unter Druck setzen, der ohnehin ein Wackelkandidat war.

105. Pick: New York Giants: Cam Skattebo - RB, Arizona State

Der beste White-Guy-Running-Back, den man finden kann! Er spielt mit unglaublicher Energie, er kann den Ball fangen und Spiele übernehmen. Er rennt durch Leute durch. Das wird ein Spaß, ihm zuzusehen.

104. Pick: Jacksonville Jaguars (via CLE): Bhayshul Tuten - RB, Virginia Tech

Endlich einer aus dem All-Names Team! Tuten ist extrem schnell und explosiv, auch wenn er nicht unbedingt als bester Athlet gilt. Er dürfte mehr sein als nur eine Ergänzung zu Etienne.

103. Pick: Tennessee Titans: Chimere Dike - WR, Florida

Dikes Rolle als Receiver ist etwas unklar. Er ist mehr als nur ein Spieler für weite Pässe, muss aber seine Laufwege und das Fangen von Bällen noch verfeinern, um ein zuverlässigerer Passempfänger zu werden, der sich von seinen Gegenspielern löst und auch kurze Pässe sicher fängt. Es steckt Potenzial in ihm, und seine Bedeutung für die Special Teams (als Returner oder Gunner) sollte ihm mehr Zeit geben, sich zu entwickeln, während die NFL-Coaches versuchen, sein Talent optimal zu nutzen.

18:05 Uhr: Goodell ist da, jede Menge Fans und eine Marching Band von Wisconsin sind auf der Bühne, Runde 4 ist eröffnet. Auf geht's! Tennessee ist "on the Clock"!

17:55 Uhr: Fünf Minuten, bis es hier rund geht. Zeit, für ein paar Grundlagen: Heute ist Rapid Fire angesagt, in den Runde 3 bis 6 haben Teams fünf Minuten pro Pick, in Runde 7 nur noch vier. Schnallt Euch also an! Zudem ist heute der dritte Tag, das heißt, es wird exotisch und Picks werden von überall aus der Welt sowie von den internationalen Fans des Jahres auf der Bühne verkündet. Kurioses damit vorprogrammiert. Ich versuche, ein paar Eindrücke davon immer wieder einzustreuen ...

17:45 Uhr: Wer ist noch zu haben? Einmal mehr sind hier einige der interessanteren Spieler, die noch verfügbar sind:

  • Shedeur Sanders QB, Colorado
  • Miles Frazier OG, LSU
  • Dylan Sampson RB, Tennessee
  • Jack Sawyer EDGE, Ohio State
  • Tory Horton WR, Colorado State
  • Jaylen Reed S, Penn State
  • Joshua Farmer DT, Florida State
  • Marcus Mbow OL, Purdue
  • Will Howard QB, Ohio State
  • Bradyn Swinson EDGE, LSU

17:35 Uhr: Wir wissen immer noch nicht, warum Shedeur Sanders noch zu haben ist, doch die allgemeine Darstellung ist nun, dass er sich im Interview-Prozess offenbar keinen Gefallen getan hat. Zudem scheint man ihn nicht ganz so hoch einzuschätzen, wie manch ein TV-Experte das gesehen hat. Und wenn man dann weiß, wie viel Aufmerksamkeit er erzeugen wird, ist er vielleicht diesen Aufwand, noch dazu als Backup, nicht wert. Und ein Backup wird er als Day-3-Pick sicherlich sein, wenn nicht etwas außergewöhnliches passiert.

Vor Beginn: Willkommen zum dritten Tag des NFL Draft in Green Bay/Wisconsin! Noch immer ist Shedeur Sanders zu haben und keiner weiß, wer ihn letztlich ziehen wird.

In den Runden 4 bis 6 hat jedes Team jeweils fünf Minuten Zeit, um seine Wahl zu treffen. In Runde 7 sind es dann aber nur noch vier Minuten, Eile ist dann also geboten. Sollte ein Team es nicht schaffen, in der Zeit zu picken, dann wird es vom jeweils nächsten Team überspringen. Das kommt nicht oft vor, passierte aber durchaus schon ein paar Mal in der Geschichte des Draft.

NFL Draft 2025: Tag 2 im Überblick

Noch keine Inhalte vorhanden.
zur vollständigen Liste

Wer auch Live-Bilder aus Green Bay sehen will, dem sei die Live-Übertragung ab 18 Uhr im NFL Network im Free-Bereich auf RTL+* ans Herz gelegt.

NFL Draft 2025 live bei NITRO und auf RTL+
DatumUhrzeitPlattform/KanalRunde(n)
26.4.2518 UhrRTL+*4-7 (NFL Network)

*) Livestream im Free-Bereich verfügbar.

Week 10
  • Spielplan
  • Tabelle
Denver Broncos
Denver Broncos
Broncos
10
0
7
3
0
Las Vegas Raiders
Las Vegas Raiders
Raiders
7
7
0
0
0
02:15
Fr, 07.11.
Beendet
Indianapolis Colts
Indianapolis Colts
Colts
31
13
0
0
12
6
Atlanta Falcons
Atlanta Falcons
Falcons
25
7
7
3
8
0
15:30
So, 09.11.
n.V.
Beendet
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
7
7
0
0
0
New Orleans Saints
New Orleans Saints
Saints
17
3
7
0
7
19:00
So, 09.11.
Beendet
Chicago Bears
Chicago Bears
Bears
24
7
0
3
14
New York Giants
New York Giants
Giants
20
0
10
7
3
19:00
So, 09.11.
Beendet
Houston Texans
Houston Texans
Texans
36
0
10
0
26
Jacksonville Jaguars
Jacksonville Jaguars
Jaguars
29
10
10
9
0
19:00
So, 09.11.
Beendet
Miami Dolphins
Miami Dolphins
Dolphins
30
7
9
0
14
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
13
0
0
0
13
19:00
So, 09.11.
Beendet
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
19
7
3
3
6
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
27
3
6
10
8
19:00
So, 09.11.
Beendet
New York Jets
New York Jets
Jets
27
14
3
0
10
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Browns
20
7
10
0
3
19:00
So, 09.11.
Beendet
Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay Buccaneers
Buccaneers
23
7
3
6
7
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
28
7
7
7
7
19:00
So, 09.11.
Beendet
Seattle Seahawks
Seattle Seahawks
Seahawks
44
21
17
0
6
Arizona Cardinals
Arizona Cardinals
Cardinals
22
0
7
8
7
22:05
So, 09.11.
Beendet
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
26
0
7
7
12
Los Angeles Rams
Los Angeles Rams
Rams
42
14
7
7
14
22:25
So, 09.11.
Beendet
Washington Commanders
Washington Commanders
Commanders
22
3
7
6
6
Detroit Lions
Detroit Lions
Lions
44
14
11
10
9
22:25
So, 09.11.
Beendet
Los Angeles Chargers
Los Angeles Chargers
Chargers
25
2
10
3
10
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers
Steelers
10
3
0
0
7
02:20
Mo, 10.11.
Beendet
Green Bay Packers
Green Bay Packers
Packers
7
0
0
0
7
Philadelphia Eagles
Philadelphia Eagles
Eagles
10
0
0
3
7
02:15
Di, 11.11.
Beendet
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNEP108203:25:02:04:2265:19273.800
2Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF96304:12:22:24:2248:19751.667
3Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA103702:31:42:22:6210:256-46.300
4New York JetsNew York JetsJetsNYJ92701:51:20:22:4195:241-46.222
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT95403:22:21:14:2212:220-8.556
2Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL94502:32:21:02:3229:235-6.444
3Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN93602:31:32:03:2216:300-84.333
4Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE92702:20:50:31:5146:211-65.222
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND108206:02:22:06:1321:206115.800
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC95403:22:21:13:2205:220-15.556
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU94503:21:32:13:2204:15054.444
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN91800:41:40:30:7130:257-127.111
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN108205:03:21:15:2235:17362.800
2Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC107304:23:13:06:1240:20337.700
3Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC95404:11:31:12:3235:15976.556
4Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLSV92701:31:40:32:5139:220-81.222
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI97203:14:12:16:1218:19226.778
2Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL93512:11:42:12:4263:277-14.389
3Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS103702:31:41:11:6223:280-57.300
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG102802:20:61:31:6217:273-56.200
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Detroit LionsDetroit LionsLionsDET96303:13:21:23:2283:20083.667
2Chicago BearsChicago BearsBearsCHI96303:13:20:24:2239:247-8.667
3Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP95313:22:11:03:2213:17637.611
4Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN94501:33:22:02:2201:213-12.444
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTBB96302:24:12:04:2220:20614.667
2Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR105503:22:31:13:2177:222-45.500
3Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL93602:21:40:22:3168:209-41.333
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS102801:41:41:12:6155:250-95.200
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA97203:24:02:14:2275:172103.778
2Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR97203:14:11:12:2251:15398.778
3San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR106402:24:23:16:2220:230-10.600
4Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI93601:32:30:33:4202:215-13.333
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen