Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

Defense dominiert - Riesensprung für Purdy

So sähe der Draft 2022 aus heutiger Sicht aus

Video: GMFB-Ikone tritt ab - Best of Peter Schrager
10. April 2025, 07:35

Der NFL Draft 2025 rückt näher. Bis dahin schauen wir zurück auf vergangene Drafts und stellen uns die Frage, wie sie mit heutigem Wissenstand ausgesehen hätten. Dieses Mal geht es ums Jahr 2022, als Defense die Hauptrolle spielte.

Ein weiteres großes Thema des Draft 2022 war zudem das Thema Quarterbacks. Die damalige QB-Klasse war äußerst dürftig und sah nur einen, der sich nachhaltig in der NFL etabliert hat. Und jener macht in diesem Re-Draft entsprechend einen enormen Sprung nach oben.

Den NFL Draft 2025 seht Ihr ab dem 25. April um 1 Uhr live bei NITRO und RTL+ for free.*

Dies ist der dritte Teil unserer Re-Draft-Serie der vergangenen fünf Jahre auf sport.de.

NFL Re-Draft 2022

1. Pick: Jacksonville Jaguars - Aidan Hutchinson, EDGE

Ursprünglicher Pick: Travon Walker, EDGE

Die Jaguars bleiben im Pass Rush, ziehen aber den besseren Spieler. Hutchinson hat sich zu einem der besten Edge-Verteidiger und Pass-Rusher der Liga entwickelt und hätte den Jaguars vom Start weg geholfen.

2. Pick: Detroit Lions - Sauce Gardner, CB

Ursprünglicher Pick: Aidan Hutchinson, EDGE

Da der Elite-Pass-Rusher nun schon weg ist, geht der Fokus auf den besten Cornerback der Klasse. Damit wird ein anderes Defizit schon ziemlich früh im Rebuild-Prozess des Teams behoben.

3. Pick: Houston Texans - Derek Stingley Jr., CB

Ursprünglicher Pick: Derek Stingley Jr., CB

Nach anfänglichen Problemen, weil er schlicht nicht zum damaligen Scheme gepasst hat, hat sich Stingley seit der Ankunft von Head Coach DeMeco Ryans 2023 zu einem der Topspieler dieser Defense entwickelt. 2024 wurde er erstmals zum All-Pro gewählt.

4. Pick: New York Jets - Brock Purdy, QB

Ursprünglicher Pick: Sauce Gardner, CB

Dieser Draft hatte einen guten Quarterback und die Jets beschäftigten damals noch Zach Wilson ... Ob sich Purdy unter Mike LaFleur genauso gut entwickelt hätte wie unter Kyle Shanahan, darf bezweifelt werden, aber die Verzweiflung war damals groß bei Gang Green.

5. Pick: New York Giants - Chris Olave, WR

Ursprünglicher Pick: Kayvon Thibodeaux, EDGE

Thibodeaux war nicht der Game Changer, den man sich damals erhofft hat. Das Receiving Corps lag indes komplett blank und brauchte dringend Verstärkung. Olave ist über die vergangenen drei Jahre sicherlich der produktivste Receiver seiner Klasse gewesen.

6. Pick: Carolina Panthers - Charles Cross, OT

Ursprünglicher Pick: Ikem Ekwonu, OT

Die Panthers brauchten dringend einen neuen Left Tackle. Schaut man sich nun die komplette Klasse in den vergangenen drei Jahren an, dann hat sich unterm Strich sicherlich Cross am besten entwickelt.

7. Pick: New York Giants - Nik Bonitto, EDGE

Ursprünglicher Pick: Evan Neal, OT

Pass Rush ist an dieser Stelle das Thema und nach Hutchinson hat sich keiner so gut aus dieser Klasse entwickelt wie Bonitto in Denver.

8. Pick: Atlanta Falcons - Drake London, WR

Ursprünglicher Pick: Drake London, WR

Die Falcons haben genau den richtigen Riecher bewiesen mit London. Dass er vielleicht nicht von Beginn an zur Geltung kam, lag da eher an Head Coach Arthur Smith und weniger am Spieler selbst. 

9. Pick: Seattle Seahawks - Zach Tom, OT

Ursprünglicher Pick: Charles Cross, OT

Auch wenn er sicherlich in den vergangenen Jahren etwas unter dem Radar geflogen ist, hat sich Tom zu einem der zuverlässigsten Tackle der NFL entwickelt. Anfangs spielte er noch Left Tackle, mittlerweile hat er sich aber zur Bank auf RT entwickelt. Die Seahawks waren seinerzeit auf beiden Seiten der O-Line blank vor dem Draft.

10. Pick: New York Jets - Garrett Wilson, WR

Ursprünglicher Pick: Garrett Wilson, WR

Wenn man die Querelen mit Aaron Rodgers mal außen vor lässt, dann ist Wilson ein richtig guter Wide Receiver in der NFL. Entsprechend gibt es keinen Grund, diesen Pick zu ändern.

11. Pick: Washington Commanders - Trey McBride, TE

Ursprünglicher Pick: Chris Olave, WR (Saints)

Die Commanders hatten damals schon Terry McLaurin, aber keine überzeugende Lösung auf Tight End, was so blieb, bis Zach Ertz 2024 dazu stieß. In diesem Szenario lösen sie dieses Problem schon sehr viel früher.

12. Pick: Minnesota Vikings - Tyler Smith, OG

Ursprünglicher Pick: Jameson Williams, WR (Lions)

Die Vikings traden dieses Mal nicht mit den Lions und ziehen mit Smith den Guard der Zukunft.

13. Pick: Houston Texans - Kyle Hamilton, S

Ursprünglicher Pick: Jordan Davis, DT (Eagles)

Auch hier gibt es keinen Trade. Die Texans verstärken ihre Secondary mit Hamilton nachhaltig und müssen so auch nicht später Jalen Pitre ziehen, dem bislang der ganz große Wurf nicht gelungen ist in der NFL.

14. Pick: Baltimore Ravens - Kerby Joseph, S

Ursprünglicher Pick: Kyle Hamilton, S

Mit Hamilton vom Tisch ziehen die Ravens Joseph, der etwas anders spielt als Hamilton, aber dafür ein gefürchteter Ballhawk ist. Er wurde 2024 erstmals zum All-Pro gewählt.

15. Pick: Philadelphia Eagles - Jordan Davis, DT

Ursprünglicher Pick: Kenyon Green, OG (Texans)

Die Eagles ziehen auch an diesem Spot Davis, der sich als guter Griff erwiesen hat, der womöglich in der kommenden Saison noch mehr in den Fokus rücken wird.

16. Pick: New Orleans Saints - Jameson Williams, WR

Ursprünglicher Pick: Jahan Dotson, WR (Commanders)

Wenn er fit und nicht wegen illegaler Wetten gesperrt ist, dann ist Williams ein sehr produktiver Wide Receiver, der vor allem als Deep Threat glänzt. 

17. Pick: Los Angeles Chargers - Bernhard Raimann, OT

Ursprünglicher Pick: Zion Johnson, OG

Right Tackle war schon vor dem Draft ein Problem, nach nur drei Spielen verletzte sich dann auch noch Rashawn Slater schwer und verpasste den Rest der Saison. Anstatt Rookie Jamaree Salyer kommt hier dann Raimann ins Spiel. Jener kann auch auf RT spielen.

18. Pick: Philadelphia Eagles - George Pickens, WR

Ursprünglicher Pick: Treylon Burks, WR (Titans)

Würde ich ihn im Team haben wollen? Nein! Aber die Eagles haben nun schon häufiger gezeigt, dass sie mit schwierigen Charakteren umgehen können. Und da dieser unglaubliche Trade mit den Titans für A.J. Brown nicht zustande kommt, braucht es eben anderweitig Verstärkung im Receiving Corps.

19. Pick: New Orleans Saints - Braxton Jones, OT

Ursprünglicher Pick: Trevor Penning, OT 

Tackle bleibt der Fokus bei diesem Pick, aber Penning war eben ein eher enttäuschender Pick bis hierhin. Entsprechend gehen die Saints dieses Mal auf Braxton Jones, der sich durchaus gut entwickelt hat bei den Bears.

20. Pick: Pittsburgh Steelers - DaRon Bland, CB

Ursprünglicher Pick: Kenny Pickett, QB

Kenny Pickett ist offenkundig nicht die Lösung gewesen. Die Lösung gibt es jedoch auch nicht in diesem Draft, nachdem Purdy schon weg ist. Entsprechend wird sich anderweitig orientiert und die Baustelle Cornerback beackert. Bland hat sich zu einem exzellenten Ballhawk entwickelt, der eine gute Ergänzung zu Minkah Fitzpatrick wäre.

21. Pick: New England Patriots - Rasheed Walker, OT

Ursprünglicher Pick: Trent McDuffie, CB (Chiefs)

Die Patriots hatten vielleicht 2022 noch keine massiven O-Line-Probleme, aber diese waren nicht mehr weit weg. Walker hat sich in den vergangenen Jahren zu einem stabilen Tackle entwickelt und hätte den Patriots schon damals helfen können.

22. Pick: Green Bay Packers - Trent McDuffie, CB

Ursprünglicher Pick: Quay Walker, LB

Die Packers zogen damals mit Pick 29 Eric Stokes, ein Cornerback, der sich nie richtig durchgesetzt hat. McDuffie ist da die deutlich bessere Wahl, zumal er sowohl im Slot als auch Outside auf hohem Niveau spielt.

23. Pick: Arizona Cardinals - George Karlaftis, EDGE

Ursprünglicher Pick: Kair Elam, CB (Bills)

Pass Rush kam bei den Cardinals damals konstant lediglich von J.J. Watt, der am Saisonende 2022 seine Karriere beendet hat. Entsprechend wäre ein Mann für die Zukunft durchaus sinnvoll gewesen, zumal er vom Start weg überzeugte bei den Chiefs.

24. Pick: Dallas Cowboys - Luke Goedeke, OL

Ursprünglicher Pick: Tyler Smith, OT

Smith ist weg, doch mit Luke Goedeke hätten die Cowboys immer noch jemanden, der ein ähnliches Profil mitbringt. Auch er kann Guard und Tackle spielen, was damals mit dem langen Ausfall von Tyron Smith geholfen hätte.

25. Pick: Buffalo Bills - Khalil Shakir, WR

Ursprünglicher Pick: Tyler Linderbaum, C (Ravens)

Der damalige Fünftrundenpick ist mittlerweile Josh Allens verlässlichste Anspielstation. Dementsprechend springt er in die erste Runde, um auf Nummer sicher zu gehen.

26. Pick: Tennessee Titans - Christian Benford, CB

Ursprünglicher Pick: Jermaine Johnson, EDGE (Jets)

Die Titans hatten schon damals so einige Lücken. Eine große ist Cornerback, wo sich der damalige Zweitrundenpick Roger McCreary nicht so wirklich durchgesetzt hat. Benford dagegen wurde zum Leistungsträger der Bills und verlängerte kürzlich langfristig.

27. Pick: Tampa Bay Buccaneers - Devin Lloyd, LB

Ursprünglicher Pick: Devin Lloyd, LB (Jaguars)

Der Pick bleibt derselbe, nur das Team ändert sich. Lloyd hat sich sehr gut entwickelt und wäre heutzutage eine sehr gute Ergänzung zu Lavonte David - in dem Spot, den Devin White eher enttäuschend ausfüllte insgesamt betrachtet.

28. Pick: Green Bay Packers - Christian Watson, WR

Ursprünglicher Pick: Devonte Wyatt, DT

Watson war damals zwar noch sehr roh, doch wissen wir heute, dass er sich durchaus zu einer Big-Play-Waffe entwickelt hat. Eine solche sollte man nicht aus der ersten Runde heraus lassen.

29. Pick: Kansas City Chiefs - Nakobe Dean, LB

Ursprünglicher Pick: Cole Strange, OG (Patriots)

Die Chiefs zogen damals Leo Chenal in Runde 3, dieses Mal wird es Dean, der einfach der bessere Spieler ist, während die anderen guten Picks der Chiefs ohnehin schon weg sind.

30. Pick: Kansas City Chiefs - Tariq Woolen, CB

Ursprünglicher Pick: George Karlaftis, EDGE

Die Offense war seinerzeit noch recht gut aufgestellt, während die Defense Verstärkung brauchte. Woolen spielte vor allem in seinen ersten zwei Jahren in Seattle als Fünftrundenpick groß auf. In KC wäre vielleicht eine noch bessere Entwicklung möglich gewesen.

31. Pick: Cincinnati Bengals - Tyler Linderbaum, C

Ursprünglicher Pick: Braxton Hill, S

O-Line ist bis heute ein Thema in Cincy und Linderbaum ist einer der besseren Center der NFL. Er hätte damals die Statik dieser Line positiv verändern können.

32. Pick: Detroit Lions - Kayvon Thibodeaux, EDGE

Ursprünglicher Pick: Lewis Cine, S (Vikings)

Thibodeaux mag die hohen Erwartungen an ihn bislang noch nicht erfüllt haben, doch brachte er enormes Potenzial mit, das ein Aaron Glenn vielleicht aus ihm herausgekitzelt hätte.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Week 11
  • Spielplan
  • Tabelle
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
27
0
14
7
6
New York Jets
New York Jets
Jets
14
7
0
7
0
02:15
Fr, 14.11.
Beendet
Miami Dolphins
Miami Dolphins
Dolphins
0
Washington Commanders
Washington Commanders
Commanders
0
15:30
So, 16.11.
Atlanta Falcons
Atlanta Falcons
Falcons
0
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
0
19:00
So, 16.11.
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
0
Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay Buccaneers
Buccaneers
0
19:00
So, 16.11.
Jacksonville Jaguars
Jacksonville Jaguars
Jaguars
0
Los Angeles Chargers
Los Angeles Chargers
Chargers
0
19:00
So, 16.11.
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
0
Chicago Bears
Chicago Bears
Bears
0
19:00
So, 16.11.
New York Giants
New York Giants
Giants
0
Green Bay Packers
Green Bay Packers
Packers
0
19:00
So, 16.11.
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers
Steelers
0
Cincinnati Bengals
Cincinnati Bengals
Bengals
0
19:00
So, 16.11.
Tennessee Titans
Tennessee Titans
Titans
0
Houston Texans
Houston Texans
Texans
0
19:00
So, 16.11.
Arizona Cardinals
Arizona Cardinals
Cardinals
0
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
0
22:05
So, 16.11.
Los Angeles Rams
Los Angeles Rams
Rams
0
Seattle Seahawks
Seattle Seahawks
Seahawks
0
22:05
So, 16.11.
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Browns
0
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
0
22:25
So, 16.11.
Denver Broncos
Denver Broncos
Broncos
0
Kansas City Chiefs
Kansas City Chiefs
Chiefs
0
22:25
So, 16.11.
Philadelphia Eagles
Philadelphia Eagles
Eagles
0
Detroit Lions
Detroit Lions
Lions
0
02:20
Mo, 17.11.
Las Vegas Raiders
Las Vegas Raiders
Raiders
0
Dallas Cowboys
Dallas Cowboys
Cowboys
0
02:15
Di, 18.11.
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNEP119204:25:03:05:2292:20686.818
2Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF96304:12:22:24:2248:19751.667
3Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA103702:31:42:22:6210:256-46.300
4New York JetsNew York JetsJetsNYJ102801:51:30:32:5209:268-59.200
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT95403:22:21:14:2212:220-8.556
2Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL94502:32:21:02:3229:235-6.444
3Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN93602:31:32:03:2216:300-84.333
4Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE92702:20:50:31:5146:211-65.222
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND108206:02:22:06:1321:206115.800
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC95403:22:21:13:2205:220-15.556
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU94503:21:32:13:2204:15054.444
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN91800:41:40:30:7130:257-127.111
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN108205:03:21:15:2235:17362.800
2Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC107304:23:13:06:1240:20337.700
3Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC95404:11:31:12:3235:15976.556
4Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLSV92701:31:40:32:5139:220-81.222
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI97203:14:12:16:1218:19226.778
2Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL93512:11:42:12:4263:277-14.389
3Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS103702:31:41:11:6223:280-57.300
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG102802:20:61:31:6217:273-56.200
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Detroit LionsDetroit LionsLionsDET96303:13:21:23:2283:20083.667
2Chicago BearsChicago BearsBearsCHI96303:13:20:24:2239:247-8.667
3Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP95313:22:11:03:2213:17637.611
4Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN94501:33:22:02:2201:213-12.444
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTBB96302:24:12:04:2220:20614.667
2Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR105503:22:31:13:2177:222-45.500
3Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL93602:21:40:22:3168:209-41.333
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS102801:41:41:12:6155:250-95.200
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA97203:24:02:14:2275:172103.778
2Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR97203:14:11:12:2251:15398.778
3San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR106402:24:23:16:2220:230-10.600
4Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI93601:32:30:33:4202:215-13.333
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.