Saquon Barkley hat sich im vergangenen Februar mit dem Gewinn des Super Bowls gewiss einen Traum erfüllt. Weniger traumhaft verlief für den NFL-Star der Philadelphia Eagles hingegen seine erste Begegnung mit den Carolina Panthers.
Im NFL Draft 2018 wurde Barkley bekanntlich von den New York Giants gepickt. Die darauffolgende Saison verlief zunächst reibungslos. Der Running Back erlief in den ersten vier Spielen 260 Yards und drei Touchdowns. Er fing obendrein noch 27 Pässe für weitere 193 Yards.
Doch in Woche 5 sollte Barkley seinen Meister finden, wie er kürzlich in der Show "Hot Ones" verriet. Im Duell mit den Carolina Panthers traf der Mann, der wegen seiner Fähigkeit, 305 Kilogramm zu drücken, einst "SaQuads" getauft wurde, auf Julius Peppers.
Der sechsmalige All-Pro packte den Rookie damals an den Schulterpolstern. Barkley strengte sich danach zwar an, die Umklammerung zu lösen, aber "meine Versuche, die Arme des 135-Kilogramm-Typen zu treffen, brachten überhaupt nichts", erinnerte sich der heutige Eagles-Profi.
"Da wurde mir klar, dass es einen Unterschied zwischen der Kraft eines erwachsenen Mannes und dem Gewicht im Kraftraum gibt", berichtete Barkley. "Ja, das war wahrscheinlich der demütigendste Moment meines Lebens. Nicht nur auf dem Feld, sondern als Mann. Denn in dem Moment brauchte ich definitiv Hilfe. Ich bin stark, aber er war superstark."
NFL-Champion bewies schlechtes Timing
Barkley wäre diese unangenehme Erfahrung übrigens erspart geblieben, wenn er seine NFL-Karriere ein Jahr später gestartet hätte. Peppers erklärte am 1. Februar 2019 immerhin seinen Rücktritt. Nach Stationen bei den Chicago Bears und den Green Bay Packers kehrte der ehemalige Erstrundenpick 2017 für seine letzten beiden Profijahre allerdings noch einmal zu den Panthers zurück.
Dort begann Peppers' NFL-Reise 2002, nachdem ihn Carolina als zweiten Pick überhaupt vom Board genommen hatte. In der Folge stieg der Verteidiger zu einem der besten Defensive Ends der gesamten Liga auf, schaffte es unter anderem neunmal in den Pro Bowl und wurde obendrein in das NFL 2000s All-Decade Team und in das NFL 2010s All-Decade Team gewählt.



































