Die Los Angeles Rams haben vor dem Start des neuen Liga-Jahres wie erwartet keinen Trade-Partner für Cooper Kupp gefunden. Folgerichtig entließ man den Wide Receiver unter der Woche. Nun ist Kupp auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber. Unter vielen interessierten NFL-Teams, sollen sich nun die Dallas Cowboys herauskristallisiert haben.
Das zumindest berichtet "ESPN"-Reporter Adam Schefter auf X. Dort schreibt der NFL-Insider: "Ein Geheimtipp, der sich herauskristallisiert hat und nun versucht Cooper Kupp zu verpflichten, sind die Dallas Cowboys." Zudem erklärt Schefter, eine Entscheidung könne womöglich bereits am Freitag fallen.
Der 31-jährige Kupp wäre in jedem Fall ein großes Upgrade für den Receiver-Corp der Cowboys. Hier klaffte in den letzten Jahren hinter Superstar CeeDee Lamb eine Lücke.
Zwar ist auch bei Cooper Kupp die Formkurve in den letzten Jahren fallend, nichtsdestotrotz verfügt er noch über einiges an Qualität. Im Vorjahr brachte er es auf 67 Catches, 710 Yards und sechs Touchdowns und das, obwohl er fünf Spiele verletzt verpasste.
NFL: Emotionaler Abschied aus Los Angeles
Nach seiner Entlassung am Mittwoch kam Kupp in einem Video zu Wort, dass auf seine Zeit bei den Los Angeles Rams zurückblickt: "Acht Jahre voller unglaublicher Erinnerungen", schrieb der ehemalige Drittrundenpick zu dem Clip.
"Wir haben oft darüber gesprochen, dass die Rams wieder in L.A. sind und wie wir hier zu etwas Besonderem werden würden. Anfangs war es frustrierend, weil wir die Leute in L.A. nicht überzeugen konnten. Aber wir wussten, dass es letzten Endes darum ging, Momente zu schaffen. Dinge, über die Eltern und ihre Kinder sprechen und die sie für immer in Erinnerung behalten werden."
Und diese Momente schufen die Rams vor allem in der Saison 2021, als Kupp selbst einen enormen Anteil am Erfolg hatte. Er sicherte sich mit 145 Receptions, 1.947 Receiving Yards und 16 Receiving Touchdowns die Triple Crown, bevor er die Rams im anschließenden Super Bowl als MVP zum Sieg über die Cincinnati Bengals (23:20) führte.
Zum Abschluss seiner Verabschiedung sagte Kupp: "Das nächste Kapitel beginnt jetzt. Das Beste kommt noch." Vielleicht heißt das nächste Kapital ja "Dallas".




































