Chris Godwin hat sich mit den Tampa Bay Buccaneers in der NFL zum Start der Free Agency auf einen neuen Dreijahresvertrag geeinigt. Der Verbleib des Wide Receivers stand aber offenbar bis zuletzt auf der Kippe.
Nach der Einigung mit den Bucs wird Godwin in den kommenden drei Jahren übereinstimmenden Medienberichten zufolge bis zu 66 Millionen Dollar verdienen. Bei einem anderen NFL-Team hätte der Pro Bowler von 2019 sicherlich mehr herausholen können, doch er gewährte Tampa Bay wohl einen Hometown Discount - und dass, obwohl er laut eigener Aussage ernsthaft mit einem Abgang kokettierte.
"Ehrlich gesagt, standen wir kurz davor", räumte Godwin im "NFL Network" in Bezug auf einen Wechsel ein. "In so einer Situation muss man wirklich gründlich nachdenken. [Meine Frau] Mariah und ich hatten einige wirklich schwierige Gespräche, auch mit meinem Agenten. Denn letztlich versucht man herauszufinden, was das Beste für die Familie ist."
Und die Bucs besaßen diesbezüglich aufgrund der gemeinsamen Vorgeschichte die besten Argumente. "Hier zu sein, wo wir zu Hause sind, wo wir uns am wohlsten fühlen, wo wir unseren neugeborenen Sohn großziehen können - all das hat uns bei dieser schweren Entscheidung geholfen", berichtete der WR, der im NFL Draft 2017 von den Bucs an Position 84 vom Board genommen wurde.
NFL-Star will in Tampa "in Rente gehen"
Godwin verriet auf Nachfrage außerdem, dass er Abstriche beim Gehalt machte, um seinem Team mehr Spielraum bei der Rekrutierung weiterer Spieler zu ermöglichen. "Ich denke, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen", erwiderte der 29-Jährige. "Das spricht für ihr großes Engagement. Nicht nur bei mir, sondern bei den Leuten, die sie verpflichten wollen."
Ausschlaggebend für die Unterschrift war aber die persönliche Perspektive, wie Godwin noch einmal betonte. "Ich denke, es ist ein Schritt in Richtung der Möglichkeit, hier in Rente zu gehen. Wir können hier bleiben, wo wir Wurzeln geschlagen haben und ich habe die Chance, weiterhin mit einigen wirklich großartigen Menschen zusammenzuarbeiten. Darüber freue ich mich riesig", bekräftigte der frühere Drittrundenpick.




































