Die Seattle Seahawks haben wenige Tage nach dem Abgang von Geno Smith einen neuen Quarterback in der NFL Free Agency gefunden, der gut zum neuen Offensive Coordinator passt.
Der wohl größte Name auf dem Free-Agent-Markt für Quarterbacks war sicherlich Sam Darnold von den Minnesota Vikings. Und jener wechselt nun zu den Seattle Seahawks. Dort erhält er einen Dreijahresvertrag über 110,5 Millionen Dollar. Davon sollen 55 Millionen Dollar garantiert sein, wie mehrere Medien am Montag übereinstimmend berichteten.
Darnold hatte 2024 seine beste Saison in der NFL gespielt und die Vikings mit einer 14-3-Bilanz in die Playoffs geführt. Dort jedoch verlor man direkt in Runde 1 deutlich gegen die Los Angeles Rams deutlich mit 9:27.
Darnold warf in dem Spiel für 245 Yards und einen Touchdown (INT). Insgesamt brachte er es auf 4319 Yards mit 35 Touchdowns und nur 12 Interceptions. Es war seine erste Saison in Minnesota, nachdem er zuvor ein Jahr als Backup bei den San Francisco 49ers aktiv gewesen war.
Darnolds langer Weg
Darnold war ursprünglich der dritte Pick insgesamt im Draft 2018 von den New York Jets, wo er jedoch nie richtig Fuß gefasst hat. 2021 ging es zu den Carolina Panthers, bei denen er als Starter begann, jedoch im Laufe der Zeit dann auf die Bank verbannt wurde.
Für die Seahawks ist Darnold aber vermutlich der richtige Fit, schließlich zeigte er in einer Shanahan-McVay-Offense bislang seine besten Leistungen in der NFL. Nachdem er 2023 unter Kyle Shanahan in San Francisco bereits ordentlich in limitierter Spielzeit aussah, überzeugte er schließlich unter Head Coach Kevin O'Connell, der seinerseits unter Sean McVay bei den Los Angeles Rams als Offensive Coordinator diese West Coast Offense mit Outside-Zone-Blocking-Scheme aufgegriffen hatte.
In Seattle wird Darnold nun unter Offensive Coordinator Klint Kubiak arbeiten, der 2023 der Passing Game Coordinator der Niners war, als Darnold ebenfalls dort tätig war.



































