Vor wenigen Tagen hat Cam Newton einige seiner früheren Mitspieler gegen sich aufgebracht. Der ehemalige Quarterback der Carolina Panthers steht aber dennoch hinter der Kritik an seinem damaligen NFL-Team.
Im Gespräch mit Draft-Favorit Travis Hunter berichtete Newton kürzlich, dass er 2011 in "eine Umkleidekabine voller Loser kam", als er zu den Panthers stieß. Frühere Carolina-Spieler wie Steve Smith Sr. oder Geoff Schwartz fielen daraufhin über den dreimaligen Pro Bowler her und übten harsche Kritik.
Newton zeigte für die Aufregung, die seine Worte ausgelöst haben, in seinem "4th and 1"-Podcast wiederum keinerlei Verständnis.
"Seit wann sind wir so empfindlich geworden?", jammerte der NFL MVP der Saison 2015. "Wann sind wir so empfindlich geworden, dass wir nicht mehr sagen könne, was die Realität ist? Eine Umkleide voller Loser? Aggressiv, aber es ist wahr."
Newton habe zudem keine einzelnen Spieler wie Smith oder Schwartz an den Pranger stellen wollen. "Ich spreche nicht speziell über diese Typen. Ich spreche über die Kultur, die dort herrschte, bevor ich in die Umkleide kam - und es war eine Loser-Mentalität", bekräftigte der einstige Erstrundenpick.
NFL: Cam Newton wollte Erfahrung teilen
Die Panthers kamen 2011 aus einer 2-14-Saison und mit Newtons Ankunft stellte sich in der Tat langfristiger Erfolg ein. 2015 gelang dem Team nach einem 15-1-Record in der Regular Season beispielsweise ein tiefer Playoff-Run, der erst mit der Super-Bowl-Niederlage gegen die Denver Broncos (10:24) gestoppt wurde.
Dennoch bezieht Newton diesen Aufwärtstrend nicht alleine auf sich, wie er im Podcast betonte. "Sage ich etwa: 'Oh, ich kam und habe alles [besser] gemacht?' Nein, das habe ich nie gemacht. Was ich gesagt habe, war, dass man, wenn man als Nummer 1 gedraftet wird, in ein schlechtes Footballteam kommt", hob der Ex-NFL-Quarterback hervor.
"Das sind Fakten", schob Newton hinterher. "Und das ist der Punkt, den ich Travis Hunter verdeutlichen wollte. Verstehen Sie, was ich meine. Alle sind so verblüfft und sagen: 'Oh, Cam hat das gesagt.' Bruder, es ist die Wahrheit, es ist die Wahrheit."