Wenn Super Bowl LIX in der NFL ansteht, gehen die Kansas City Chiefs laut Buchmachern in Vegas als leichter Favorit ins Spiel. Doch den deutlich besseren Kader besitzen sicherlich die Philadelphia Eagles. Der Grund dafür ist die langjährige erfolgreiche Arbeit eines Mannes - der Star hinter dem Team.
Die Philadelphia Eagles gehören seit vielen Jahren zu den konstantesten Teams der NFL. Derzeit stehen sie zum vierten Mal in Serie in den Playoffs und zum zweiten Mal seit der Saison 2022 im Super Bowl (So., ab 23:15 Uhr live bei RTL und im Stream auf RTL+*). Schaut man bis ins Jahr 2000 zurück, dann erreichten sie 17 Mal die Playoffs und nun schon zum vierten Mal den Super Bowl. Zum großen Wurf reichte es allerdings nur in Super Bowl LII nach der Saison 2017, als Backup-Quarterback Nick Foles das Spiel seines Lebens gegen New England machte.
Doch warum eigentlich das Jahr 2000? Es war die Ankunft eines gewissen Howie Roseman in der Stadt der brüderlichen Liebe. Jener heuerte damals als Praktikant im Front Office an und arbeitete sich seither stetig nach oben. Seit 2008 ist er im Player-Personnel-Bereich tätig und seit 2010 ist er General Manager des Teams. Im Laufe der Zeit kamen höhere Titel hinzu.
In jedem Fall ist er der Macher bei den Eagles und spätestens seit dem Abgang von Head Coach Andy Reid nach der Saison 2012 hat er das Sagen, wie dieser Kader aussieht. Sein aktueller Kader ist dabei besonders imposant. Genau genommen kann man dies bereits über nahezu jede Eagles-Version seit mindestens 2017 sagen, die immer wieder mit einer beeindruckenden Besetzung unterwegs sind.
Die grandiose Offseason der Eagles
2024 könnte dabei sogar die bisher beste Saison aus Personalsicht sein für Roseman, der eine grandiose Offseason hingelegt hat.
Sowohl im Draft als auch in der Free Agency gelangen dem heute 49-Jährigen zahllose Glücksgriffe. Besonders im Rampenlicht steht natürlich die Verpflichtung von Running Back Saquon Barkley, der nicht nur für 2000 Yards gelaufen ist, sondern im Super Bowl voraussichtlich den Scrimmage-Yard-Saison-Rekord von Hall-of-Famer Terrell Davis (2476 aus der Saison 1998) brechen wird. Darüber hinaus fand er jedoch via Trade mit Jahan Dotson (Washington) - während der Saison! - und in der Free Agency mit Guard Mekhi Becton zwei weitere Starter, die dem Team enorm geholfen haben.
Defensiv wiederum glänzten vor allem die zwei Rookies: Cornerback Quinyon Mitchell schaltete zuletzt Terry McLaurin aus, während Slot-Cornerback Cooper DeJean ebenfalls eine herausragende Saison hinlegte. Beide fand Roseman in den Runden 1 und 2 des Draft. Zudem wussten auch Rookie-Linebacker Jeremiah Trotter Jr. und Edge Rusher Jalyx Hunt (3. Runde) zu überzeugen.
Der aber wohl größte Coup, der Roseman in der Offseason gelungen ist, war die Verpflichtung von Linebacker Zack Baun. Der war in den vergangenen Jahren in den Special Teams der Saints unter dem Radar geflogen und entpuppte sich nun als herausragendes Herzstück dieser Defense. Er wurde sogar zum All-Pro gewählt, die höchste Auszeichnung für einen jeden Spieler. Und da nebenan Nakobe Dean vor kurzem eine schwere Knieverletzung erlitten hat, kommt nun mit Oren Burks ein weiterer Neuzugang des Frühjahrs zum Tragen. Auch er war in San Francisco nur Ergänzungsspieler.

Eagles setzen überwiegend auf Eigengewächse
Schaut man sich nun den gesamten Kader an, fällt eines ganz schnell auf: Auf den wichtigen Positionen wimmelt es nur so von Eigengewächsen - und zwar von solchen, die in den ersten zwei Runden des Draft gezogen wurden.
Die Offensive Line, die am Sonntag aufs Feld gehen wird - sie ist gemeinhin ohnehin als beste ihres Fachs bekannt -, besteht aus vier eigenen Draftpicks, von denen nur Left Tackle Jordan Mailata (7. Runde) nicht in den Runden 1 oder 2 gezogen wurde. Hinzu kam Becton, der einst von den Jets in Runde 1 gedraftet wurde. Die drei Starting Wide Receiver sind bis auf A.J. Brown (2. Runde) Erstrundenpicks, obgleich nur DeVonta Smith von den Eagles gedraftet wurde - Dotson kam per Trade von den Commanders, Brown von den Titans - für einen Erstrundenpick!
Quarterback Jalen Hurts und Tight End Dallas Goedert waren Zweitrundenpicks der Eagles, Barkley war bekanntermaßen der 2. Pick insgesamt der Giants im Draft 2018. Kurioserweise sitzt mit Backup-QB Kenny Pickett (Trade mit den Steelers) zudem noch ein weiterer früherer Erstrundenpick auf der Bank.
| Position | Spieler | Wie akquiriert |
|---|---|---|
| Quarterback | Jalen Hurts | Draft 2020 (2. Runde) |
| Running Back | Saquon Barkley | Free Agent 2024 (Giants) |
| Wide Receiver | A.J. Brown | Trade 2022 (Titans) |
| Wide Receiver | DeVonta Smith | Draft 2021 (1. Runde) |
| Wide Receiver | Jahan Dotson | Trade 2024 (Commanders) |
| Tight End | Dallas Goedert | Draft 2018 (2. Runde) |
| Left Tackle | Jordan Mailata | Draft 2018 (7. Runde) |
| Left Guard | Landon Dickerson | Draft 2021 (2. Runde) |
| Center | Cam Jurgens | Draft 2022 (2. Runde) |
| Right Guard | Mekhi Becton | Free Agent 2024 (Jets) |
| Right Tackle | Lane Johnson | Draft 2013 (1. Runde) |
Eagles: Jalen Carter gegen alle Widerstände
In der Defense beeindruckt derweil vor allem die Front. Hier sticht Erstrundenpick Jalen Carter heraus, den Roseman allen Red Flags im Pre-Draft-Prozess zum Trotz an neunter Stelle im Draft 2019 gezogen hat. Er wird flankiert von Erstrunden-Edge-Rusher Nolan Smith sowie dem früheren Viertrundenpick Josh Sweat und spielt in der Regel neben Drittrundenpick Milton Williams in der Mitte. Zudem könnte Urgestein Brandon Graham nach überstandener Trizepsverletzung auch noch zurückkehren und wäre damit ein weiterer Erstrundenpick in dieser Front.
Neben der nun wieder imposanten Secondary um die genannten Rookie-Cornerbacks und Darius Slay auf der anderen Seite beeindruckt derweil vor allem ein Aspekt, der die Eagles schon 2017 so besonders gemacht hat. Man hat wieder sehr viel Kadertiefe, besonders, was den Pass Rush betrifft. Hinter den Startern können Neuzugang Bryce Huff (Jets) und Rookie Hunt ohne Probleme rein rotieren und ebenfalls für Gefahr sorgen.
Gleiches gilt für Defensive Lineman Jordan Davis, der wie Smith in Runde 1 des Draft 2023 gezogen wurde. Ebenfalls das Ergebnis guter Manöver von Roseman in den vergangenen Jahren, denn so hatten sie sowohl 2022 als auch 2023 zu Beginn des Drafts jeweils unter anderem zwei Erstrundenpicks - der 18. Pick ging für Brown drauf.
| Position | Spieler | Wie akquiriert |
|---|---|---|
| Edge Rusher | Nolan Smith | Draft 2023 (1. Runde) |
| Defensive Tackle | Jalen Carter | Draft 2023 (1. Runde) |
| Defensive Tackle | Milton Williams | Draft 2021 (3. Runde) |
| Edge Rusher | Josh Sweat | Draft 2018 (4. Runde) |
| Linebacker | Zack Baun | Free Agent 2024 (Saints) |
| Linebacker | Oren Burks | Free Agent 2024 (49ers) |
| Cornerback | Darius Slay | Trade 2020 (Lions) |
| Cornerback | Quinyon Mitchell | Draft 2024 (1. Runde) |
| Slot-Cornerback | Cooper DeJean | Draft 2024 (2. Runde) |
| Safety | C.J. Gardner-Johnson | Free Agent 2024 (Lions) |
| Safety | Reed Blankenship | Undrafted Free Agent 2022 |
Eagles 2024: Neujustierung statt Kahlschlag
Die Eagles erlebten nach ihrer imposanten 14-3-Saison 2022 samt Super-Bowl-Einzug und Niederlage gegen die Chiefs (35:38) in der Saison 2023 einen gewissen Dämpfer. Nach gutem Saisonstart brachen sie zum Ende hin völlig ein, verloren die NFC East an die Cowboys, beendeten das Jahr 11-6 und gingen dann sang- und klanglos 9:32 in Tampa Bay baden.
Was folgte, war jedoch kein kompletter Kahlschlag, sondern vielmehr eine Neujustierung. Man trennte sich von beiden Coordinators und stellte sich weiterhin unter Head Coach Nick Sirianni, dessen Stuhl kräftig wackelte, neu auf. Mit Offensive Coordinator Kellen Moore kam frischer Wind in die Offense und der erfahrene Vic Fangio machte die Defense wieder zu einer Vorzeige-Unit, die im Vorjahr noch eine große Schwachstelle darstellte.
Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang jedoch, wie anders gerade letztere Unit im Vergleich zum damaligen Super Bowl heute aussieht. Gleich acht neue Starter stehen im Vergleich zu damals am Sonntag wohl auf dem Rasen. Und das im Zeitraum von nur zwei Jahren. Ein Umbruch in Rekordzeit, den wohl kaum jemand hat kommen sehen, zumal er schon zu einer Zeit eingeleitet wurde, als noch gar nicht ersichtlich war, zu welchen Problemen es kurz nach dem damaligen NFC-Titel kommen würde.
Doch Roseman denkt eben immer voraus. Auf diese Weise zog er Hurts im Draft 2020, obwohl Vorgänger Carson Wentz da bereits einen hochdotierten neuen Vertrag erhalten hatte, der ihn eigentlich zum Quarterback der Zukunft für die Eagles gemacht hätte. Doch auch das war nicht von langer Dauer. Wie so vieles in diesem schnelllebigen Geschäft.
Unterm Strich dominierte man nun erneut die NFC East, landete am Ende einmal mehr bei 14-3 und steht nun buchstäblich wieder da, wo man vor zwei Jahren schon mal war - gegen die Chiefs im Super Bowl. Gelingt dieses Mal der ganz große Wurf?
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.



































