Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

RTL-Experte im Interview

Sebastian Vollmer überrascht mit Außenseiter-Tipp

Video: Werner freut sich auf die Colts in Berlin
16. Januar 2025, 18:50
sport.de
sport.de

Am Wochenende steht in den NFL Playoffs die Divisional Round an. Mit Freude erwarten die Football-Fans weltweit, das vielleicht beste Wochenende der gesamten Saison. Zu ihnen zählt sich mittlerweile auch RTL-Experte Sebastian Vollmer, der selbst etliche Male in den Playoffs stand und zwei Super-Bowl-Siege feiern durfte.

Der zweifache Champion und frühere Beschützer von Tom Brady spricht im Interview mit RTL/ntv und sport.de über die vier Matchups in der Divisional Round, das Duell zweier Deutschen und gibt seinen Super-Bowl-Tipp ab.

Vollmer vergleicht Chiefs und Patriots

Dort waren die Kansas City Chiefs in den letzten Jahren bekanntermaßen Dauergast. Nun greift der Titelverteidiger überhaupt erst in die Playoffs ein. Mit der Bye Week in der Wild Card Round und dem Spiel gegen die Broncos in Woche 18, als man die Starter schonte, haben die Chiefs nun eine lange Pause gehabt.

Ein Umstand, der durchaus zum Problem werden kann, wie Vollmer aus eigener Erfahrung weiß: "Wenn man, und ich glaube die Chiefs hatten jetzt 20 Tage frei, zurückkommt, kann man schon ein bisschen rostig sein. Wenn man zu lange nicht mit der Geschwindigkeit eines Spiels konfrontiert ist, gewöhnt man sich so ein wenig an das langsamere Training. Und dann kann es sein, dass man ein oder zwei Quarter braucht, um ins Spiel zu finden. Das ist uns bei den Patriots mehrfach passiert, auch wenn es am Ende oft noch gereicht hat. Allerdings glaube ich, dass die Chiefs es hinbekommen werden und ihr Spiel gewinnen". sagte Vollmer.

Der Grund dafür liegt auf der Hand: "Ich glaube Patrick Mahomes steht zum sechsten Mal in der Divisional Round, hat dort noch nie verloren. Sie haben zwar in der Regular Season nicht so souverän gewirkt, aber ich kenne es selbst von den Patriots. Da waren wir auch nicht immer das beste Team, aber in den Playoffs dreht man manchmal auf. Durch Spielweise, Coaching oder besondere Spieler wie ein Tom Brady oder eben jetzt Patrick Mahomes und dann kommst du doch verdient weiter. Aber natürlich kann in den Playoffs alles passieren, auch wenn ich mir das im Falle der Chiefs jetzt nicht vorstellen kann", zog Vollmer die Paralellen vor dem Spiel der Chiefs gegen die Texans. (Samstag 22:30 Uhr live bei RTL und auf RTL+*)

Deutsches Duell in Detroit

In Detroit kommt es am Samstagabend (Ortszeit, 2 Uhr MEZ live bei RTL und auf RTL+*) zum Duell zwischen den Detroit Lions und den Washington Commanders. Ein Spiel, das aus deutscher Sicht besonderes interessant ist, denn mit Amon-Ra St. Brown und Brandon Coleman sind auch zwei Deutsch-Amerikaner mit von der Partie.

"Ich glaube, für uns und das nicht als Experten, sondern einfach als Football-Fan, wir freuen uns natürlich sowas zu sehen. Wir kennen alle Amon-Ra, der mittlerweile einer der besten Receiver in der Liga ist. Im letzten Jahr ist er knapp gescheitert und wir wünschen uns als deutsche NFL-Fans natürlich, wenn er endlich den großen Erfolg feiern kann. Auf der anderen Seite haben wir aber auch Brandon Coleman. Wir waren mit RTL beim Draft, als seine Reise begann. Er hat sich bei den Commanders etabliert. Als deutscher Football-Fan ist das natürlich eine schöne Ausgangslage, denn einer der beiden wird ja weiterkommen. Aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Commanders die Lions schlagen", legte sich Vollmer auf einen Favoriten-Sieg fest.

Vollmer tippt auf die Rams

Anders sieht er die Sache beim Gastspiel der Rams in Philadelphia (Sonntag, 21 Uhr live bei RTL und auf RTL+*). "Für die Rams ist es mit den katastrophalen Bränden in der Heimat natürlich eine spezielle Situation, auch wenn es etwas hilft, dass die Familien zum größten Teil mitgereist sein werden und man sich zumindest nicht direkt um diese sorgen muss. Nichtsdestotrotz ist es natürlich eine zusätzliche Belastung mit der Lage in der Heimat. Da eine so sportliche Leistung wie gegen die Vikings herauszuholen, ist grandios und ich glaube, sie schaffen es diese Leistung auch gegen die Eagles zu zeigen und weiterzukommen", wagt Vollmer einen Außenseiter-Tipp.

Dafür gilt es aber natürlich "Saquon Barkley zu stoppen", weiß auch Vollmer, der zumindest einen taktischen Ansatz für die Rams bereithält. "Die Rams müssen ihre Defense anpassen und mehr darauf setzen, das Run Game zu stoppen. Sie müssen eine heavy Front spielen. Du musst dafür sorgen, dass Jalen Hurts dich mit seinem Arm schlagen muss. Und dann musst du hoffen, dass das Backfield zur Stelle ist." Vollmer weiß jedoch auch: "Das ist einfacher gesagt als getan, denn das haben schon andere Teams versucht."

Schwergewichtsduell in Buffalo

Den Abschluss des Divisional Weekends bildet das Duell der Ravens und Bills (Montag, 0:30 Uhr bei RTL und auf RTL+*). Für Vollmer ist es "das vielleicht spannendste Spiel" der Divisional Round. 

"Es gibt das Narrativ des MVP-Kampfes zwischen Lamar Jackson und Josh Allen, die den Titel beide verdient hätten. Ich konnte es letzte Woche sehen. Die Bills sind super motiviert, waren on Point da, hatten ein gutes Laufspiel. Aber natürlich gilt das auch für die Ravens gerade mit Lamar und Derrick Henry. Letzterer könnte für die Bills ein Problem werden, weil man körperlich eigentlich in der D-Line und auf Linebacker nicht dafür gebaut ist, einen solchen Running Back aufzuhalten. Man hat keinen 360-Pfund-Nosetackle oder so", erklärt Vollmer.

Auch einen Tipp ließ sich der zweifache Champion noch entlocken. "Ich glaube die Ravens sind das bessere Team, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Bills sich zuhause knapp durchsetzen in diesem Schwergewichtskampf."

Und apropos Tipp: Das Gespräch mit Sebastian Vollmer endete natürlich mit einem Super-Bowl-Tipp und hier blieb Vollmer bei seinem Gefühl, das ihn auch schon vor der ersten Runde der Playoffs begleitete. Er sieht weiterhin die Lions und die Bills im Super Bowl.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Week 4
  • Spielplan
  • Tabelle
Arizona Cardinals
Arizona Cardinals
Cardinals
0
Seattle Seahawks
Seattle Seahawks
Seahawks
0
02:15
Fr, 26.09.
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers
Steelers
0
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
0
15:30
So, 28.09.
Atlanta Falcons
Atlanta Falcons
Falcons
0
Washington Commanders
Washington Commanders
Commanders
0
19:00
So, 28.09.
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
0
New Orleans Saints
New Orleans Saints
Saints
0
19:00
So, 28.09.
Detroit Lions
Detroit Lions
Lions
0
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Browns
0
19:00
So, 28.09.
Houston Texans
Houston Texans
Texans
0
Tennessee Titans
Tennessee Titans
Titans
0
19:00
So, 28.09.
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
0
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
0
19:00
So, 28.09.
New York Giants
New York Giants
Giants
0
Los Angeles Chargers
Los Angeles Chargers
Chargers
0
19:00
So, 28.09.
Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay Buccaneers
Buccaneers
0
Philadelphia Eagles
Philadelphia Eagles
Eagles
0
19:00
So, 28.09.
Los Angeles Rams
Los Angeles Rams
Rams
0
Indianapolis Colts
Indianapolis Colts
Colts
0
22:05
So, 28.09.
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
0
Jacksonville Jaguars
Jacksonville Jaguars
Jaguars
0
22:05
So, 28.09.
Kansas City Chiefs
Kansas City Chiefs
Chiefs
0
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
0
22:25
So, 28.09.
Las Vegas Raiders
Las Vegas Raiders
Raiders
0
Chicago Bears
Chicago Bears
Bears
0
22:25
So, 28.09.
Dallas Cowboys
Dallas Cowboys
Cowboys
0
Green Bay Packers
Green Bay Packers
Packers
0
02:20
Mo, 29.09.
Miami Dolphins
Miami Dolphins
Dolphins
0
New York Jets
New York Jets
Jets
0
01:15
Di, 30.09.
Denver Broncos
Denver Broncos
Broncos
0
Cincinnati Bengals
Cincinnati Bengals
Bengals
0
02:15
Di, 30.09.
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF33002:01:02:03:0102:71311.000
2New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNEP31200:21:01:01:260:68-8.333
3New York JetsNew York JetsJetsNYJ30300:20:10:10:269:93-24.000
4Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA30300:10:20:20:356:97-41.000
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN32101:01:11:02:058:91-33.667
2Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT32100:12:00:02:072:77-5.667
3Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL31201:10:11:01:1111:9615.333
4Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE31201:10:10:20:246:68-22.333
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND33002:01:01:03:0103:56471.000
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC32102:00:11:01:170:5119.667
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU30300:10:20:10:138:51-13.000
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN30300:20:10:10:251:94-43.000
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC33002:01:03:03:070:50201.000
2Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLSV31200:11:10:11:153:74-21.333
3Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN31201:00:20:11:268:644.333
4Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC31200:11:10:10:160:564.333
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI33002:01:01:02:077:63141.000
2Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS32102:00:11:01:180:5723.667
3Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL31201:00:21:11:274:92-18.333
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG30300:10:20:20:252:83-31.000
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP32102:00:11:02:064:4420.667
2Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN32101:11:01:01:181:5625.667
3Detroit LionsDetroit LionsLionsDET32101:01:11:11:1103:7825.667
4Chicago BearsChicago BearsBearsCHI31201:10:10:21:276:93-17.333
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTBB33001:02:01:01:072:6661.000
2Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR31201:00:21:01:162:539.333
3Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL31200:11:10:21:242:59-17.333
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS30300:20:10:00:347:90-43.000
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR33001:02:02:03:059:49101.000
2Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI32101:01:10:12:162:5111.667
3Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA32101:11:00:11:188:4741.667
4Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR32101:01:10:00:173:6112.667
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.