Im Almaty Ortalyk Stadion pfeift Schiedsrichter Marian Barbu das Duell des fünften Spieltages der UEFA Nations League Kasachstan – Österreich am Donnerstag, 14. November 2024, um 16:00 Uhr an.
Beide Nationalteams haben bislang vier Spiele ausgetragen und die Ausgangslage ist klar. Die Kasachen stehen mit nur einem Zähler unmittelbar vor dem direkten Abstieg in Liga C, die Österreicher würden mit einem Auswärtssieg die Tabellenführung übernehmen und mit einem abschließenden Erfolg gegen Slowenien in Liga A aufsteigen.
Kasachstan gegen Österreich: Wett-Tipp & Prognose
Das letzte Aufeinandertreffen fand am 10. Oktober dieses Jahres in Linz statt und endete mit einem klaren 4:0-Erfolg der Mannschaft von Teamchef Ralf Rangnick. Damit verbesserten die Österreicher ihre Bilanz gegen die von Trainer Stanislav Tschertschessow betreuten Kasachen auf drei Siege und zwei Unentschieden. Auch die Tordifferenz spricht mit zehn erzielten Treffern und keinem Gegentor klar zugunsten der Alpenrepublik. Doch es gibt auch einen Schönheitsfehler – das ÖFB-Team hat in zwei Auswärtsspielen weder gewonnen noch einen Treffer erzielt, sondern beide Male torlos die Punkte geteilt.
Wir folgen den Quoten der Wettanbieter und gehen davon aus, dass die Rangnick-Elf ihre Hausaufgaben macht und den Pflichtsieg einfährt. Da die reguläre Quote auf einen Auswärtserfolg der Österreicher äußerst bescheiden ausfällt, haben wir uns auf die Suche nach attraktiven Quotenboosts begeben und wurden sowohl bei bet365 Deutschland als auch Betano fündig.
Kasachstan: Statistiken, Fakten und Form
Drei Niederlagen und ein Unentschieden, null Tore geschossen und acht kassiert. Zwei Spieltage vor dem Ende der Nations League 2024/25 sieht es für die Kasachen in puncto Klassenerhalt düster aus und die Rückkehr in Liga C steht unmittelbar bevor. Dabei startete der Aufsteiger gegen Norwegen mit einem torlosen Unentschieden durchaus gut. Doch anschließend setzte es in Slowenien (0:3) und Österreich (0:4) klare Niederlagen und auch im Heimspiel gegen die slowenische Auswahl (0:1) gelangen weder ein eigener Treffer noch ein weiterer Punktgewinn.
Um sich doch noch in die Relegation zu retten, benötigt die Mannschaft von Stanislav Tschertschessow nun Siege gegen Österreich und zum Abschluss in Norwegen. Da bei Punktegleichheit die direkten Vergleiche zählen, ist Slowenien nicht mehr einholbar. Österreich hat das Hinspiel mit 4:0 gewonnen und müsste somit gleich hoch oder besser noch höher besiegt werden, damit die Chance am Leben bleibt. Sollte Norwegen in Slowenien verlieren, könnte Kasachstan – einen Sieg gegen Österreich vorausgesetzt – am letzten Spieltag tatsächlich mit jedem Auswärtserfolg an den Skandinaviern vorbeiziehen.
Personalsituation
Nationaltrainer Stanislaw Tschertschessow baut auf einen Kader, der größtenteils sein Geld in der kasachischen Premier Liga verdient. Aufgrund von Gelbsperren fehlen Innenverteidiger Nuraly Alip und Flügelspieler Islam Chesnokov.
Mögliche Aufstellung Kasachstan: Shatskiy – Vorogovskiy, Kasym, Marochkin, Bystrov – Darabaev, Tagybergern – Samorodov, Islamkhan, Zaynutdinov - Aymbetov
Österreich: Statistiken, Fakten und Form
Bei der UEFA EURO 2024 in Deutschland sorgte das ÖFB-Team in der Gruppenphase mit dem ersten Rang für Furore, um dann im Achtelfinale doch etwas überraschend gegen die Türkei zu scheitern. Das bittere Aus hinterließ Spuren und dementsprechend schleppend verlief der Start in die UEFA Nations League. Auf ein 1:1-Unentschieden zum Auftakt in Slowenien folgte in Norwegen eine 1:2-Niederlage. Das Abstiegsgespenst schien schon durch die Alpenrepublik zu geistern.
Doch nach dem müden Beginn steigerte sich das Team von Erfolgstrainer Ralf Rangnick in den letzten beiden Matches deutlich und feierte Kantersiege gegen Kasachstan (4:0) und Norwegen (5:1). Mit sieben Zählern liegen die Österreicher gleichauf mit Slowenien und Norwegen zwar nur auf dem zweiten Rang, doch ein Sieg in Almaty sollte genügen, um die Spitzenposition vor dem letzten Spieltag zu erobern. Mit einem abschließenden Heimerfolg gegen Slowenien steigt das ÖFB-Team in die Liga A und darf sich bei der kommenden Nations League wieder mit den besten europäischen Nationalmannschaften messen.
Personalsituation
Kevin Danso und Maximilian Wöber haben ihre Verletzungen auskuriert und wurden von Teamchef Ralf Rangnick für den 24-Mann-Kader nominiert. Dafür hat es dieses Mal für Flavius Daniliuc, Marco Friedl und Leopold Querfeld nicht gereicht. In Kasachstan fehlen Gernot Trauner und der erkrankte Florian Grillitsch, Alexander Schlager wird das Tor hüten.
Mögliche Aufstellung Österreich: Schlager – Mwene, Lienhart, Danso, Posch – Laimer, Seiwald – Sabitzer, Baumgartner, Schmid - Arnautovic
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.











