Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

NFL-Woche 3 im Roundup

Vikings ärgern nächsten Favoriten, Saints-Höhenflug endet

Die Vikings ärgern mit den Texans den nächsten Favoriten
Die Vikings ärgern mit den Texans den nächsten Favoriten
Foto: © IMAGO/Jeffrey Becker
22. September 2024, 22:41
sport.de
sport.de

Die NFL geht in Woche drei und mit den Minnesota Vikings und den Pittsburgh Steelers marschieren zwei Teams zu einer perfekten Bilanz, denen man diesen Schritt nicht unbedingt zugetraut hätte. Zudem gewinnen die Eagles einen Abnutzungskampf gegen die Mannschaft der Stunde.

Unterdessen hat Caleb Williams zwar seinen ersten Touchdown in seiner NFL-Karriere, kann eine weitere Niederlage der Bears nicht verhindern. Und auch Bo Nix sammelt seine ersten Punkte in der NFL und schlägt mit seinen Broncos mal eben die bisher ungeschlagenen Bucs.

NFL Week 3: Die Spiele vom Sonntag im Roundup

New York Giants (1-2) @ Cleveland Browns (1-2)

Ergebnis: 21:15 (7:7, 14:0, 0:0, 0:8) BOXSCORE

  • Angeführt von einem bärenstarken Daniel Jones feierten die New York Giants bei den Cleveland Browns den ersten Saisonsieg. Der zuletzt stark kritisierte Quarterback warf gegen eine löchrige Browns-Defensive zwei Touchdowns. Insgesamt 236 Passing Yards standen am Ende zu buche.
  • Im Laufe der Partie entwickelte sich ein Duell der Wide Receiver. Im Fokus: Giants-Passempfänger Malik Nabers und Star Amari Cooper. Beide fingen Touchdowns und wurden zu den wichtigsten Waffen für ihre Quarterbacks. Nabers kam am Ende auf acht Catches und 78 Yards, Cooper auf sieben Catches für 86 Yards.
  • Den Ausschlag in einer langen offenen Partie wurde dann jedoch die wacklige O-Line von Cleveland, die Watson kaum Zeit in der Pocket verschaffen konnte. Der ehemalige Texans-Spielmacher stand unter Dauerdruck und wurde gleich achtmal zu Boden gebracht.

Chicago Bears (1-2) @ Indianapolis Colts (1-2)

Ergebnis: 16:21 (0:0, 0:7, 3:7, 13:7) BOXSCORE

  • Im Duell zweier hochgehandelten Rookie-Quarterbacks setzten sich die Indianapolis Colts mit Anthony Richardson gegen die Chicago Bears um First-Overall-Pick Caleb Williams durch. Für das Team aus der AFC South der erste Sieg der noch jungen Saison.
  • Auf den ersten Score mussten die Fans im Lucas Oil Stadium lange warten. Die Partie war von Fehlern und offensiven Schwierigkeiten geprägt, bis Jonathan Taylor sein Team im zweiten Viertel auf die Anzeigetafel brachte. Mit dem ersten Karriere-TD von Caleb Williams blieben die Bears aber in Schlagdistanz.
  • Das wenig hochklassige Duelle blieb bis zum Ende spannend, weil sich die beiden jungen Spielmacher einen Fehler nach dem anderen lieferten. Insgesamt erlaubte sich der schwache Williams gleich drei Turnovers. Auch Richardson blieb mit zwei Interception und ohne Touchdown einiges schuldig.

Houston Texans (2-1) @ Minnsota Vikings (3-0)

Ergebnis: 7:34 (0:14, 0:0, 7:7, 0:13) BOXSCORE

  • Die Minnesota Vikings setzen ihre Erfolgsserie vor und schalten nach den San Francisco 49ers auch den nächsten Playoff-Kandidaten aus. Gegen die Houston Texans brennen Sam Darnold und Co. ein weiteres Offensiv-Feuerwerk ab. Auf der Gegenseite erwischte Quarterback C.J. Stroud einen seiner wenigen schlechten Tage. Und dies war früh zu erkennen, denn bereits das erste Play von Stroud endete in einer Interception. Die Vikings schlugen zurück und zwar mit einem Touchdown durch Justin Jefferson. Durch ein verpasstes Field Goal gaben die Texans den Gastgebern im Anschluss abermals ein kurzes Feld, was die Vikings erneut zu einem Touchdown nutzten.
  • Rückblickend betrachtet war die Messe damit schon gelesen. Nach einer Ruhephase beider Teams waren es nämlich vor allem die Vikings rund zum Sam Darnold, der nach einem Sack zwischenzeitlich liegen blieb und damit für einen Schockmoment sorgte, die das Spiel dominierten und am Ende verdient gewannen.

Philadelphia Eagles (2-1) @ New Orleans Saints (2-1)

Ergebnis: 28:34 (0:3, 0:0, 0:0, 15:9) BOXSCORE

  • Die Philadelphia Eagles gewinnen ein verrücktes und hart umkämpftes Match gegen die New Orleans Saints, müssen dafür aber lange zittern. Die Geschichte der Partie wird dabei fast ausschließlich im letzten Viertel erzählt, den vor den letzten 15 Minuten gab lediglich drei Punkte zu bestaunen. Diese erzielten die Saints durch ein Field Goal im ersten Drive der Partie. Auch die Eagles hatten die Chance auf frühe Punkte, Quarterback Jalen Hurts warf allerdings eine Interception in die Endzone. 
  • Im vierten Quarter dann brauchte es einen 65-Yard-Touchdown-Run von Saquon Barkley, um die Eagles zurück in die Partie zu holen. Die Saints schlugen mit einem weiteren Field Goal und einem Touchdown von Chris Olave zurück und führten bis eine Minute vor dem Ende. Dann fand Barkley erneut den Weg in die Endzone (und bei der 2-Point-Conversion direkt nochmal) und stellte auf 15:12. Eine Minute jedoch blieb den Saints, um für eine weitere Wnde zu sorgen, allerdings warf Derek Carr eine tiefe Interception und beendete das Spiel zu Ungunsten seines Teams.

Los Angeles Chargers (2-1) @ Pittsburgh Steelers (3-0)

Ergebnis: 10:20 (7:0, 3:7, 0:3, 0:10) BOXSCORE

  • Die Pittsburgh Steelers gewinnen auch ihr drittes Spiel der NFL-Saison 2024. Und wieder einmal spielten die Mannen aus Steel City nicht die Sterne vom Himmel, setzten sich aber mit effektivem Football und abermals guter Defensiv-Arbeit durch. Wie auch die Steelers hatten die Los Angeles Chargers vor dem Spiel eine Bilanz von 2:0 und die Gäste erwischten sogar den besseren Start, als Quentin Johnston im ersten Viertel seinen dritten Touchdown in den letzten beiden Spielen erzielte und sein Team in Führung brachte. Doch es war an Justin Fields, der erneut für die Steelers startete, selbst den ersten Touchdown für sein Team zu erzielen.
  • Nach einem Field Goal der Chargers ging es dennoch mit einer knappen Führung der Gäste in die Pause. Die zweite Hälfte gehörte dann nur noch den Steelers, was auch daran lag, dass Justin Herbert sich verletzte und durch Taylor Heinicke ersetzt wurde. Dieser hatte einen schweren Stand gegen den Pass Rush der Steeler, in dem T.J. Watt mit nun 99,5 Sacks nur knapp vor einem riesigen NFL-Meilenstein steht. Weil zudem Fields nach zwei Field Goals von Chris Boswell am Ende Calvin Austin für einen weiten Touchdown fand, endete das Spiel mit einem recht souveränen Sieg der Steelers.

 

 

Denver Broncos (1-2) @ Tampa Bay Buccaneers (2-1)

Ergebnis: 26:7 (14:0, 6:7, 0:0, 6:0) BOXSCORE

  • Die Tampa Bay Buccaneers mussten völlig überraschend die erste Niederlage der neuen NFL-Saison hinnehmen. Im Heimspiel gegen die Denver Broncos gelangen der Offensive um Quarterback Baker Mayfield (25/33, 163 Yards, ein TD, eine Interception) gerade einmal sieben Punkte.
  • Eine deutliche Leistungssteigerung hingegen zeigte Rookie-Spielmacher Bo Nix, der in den ersten zwei Partien sein NFL-Niveau noch nicht unter Beweis stellen konnte. Zwar blieb der 24-Jährige gegen die Bucs ohne Touchdown, allerdings ebenso ohne Interception. Nix brachte 25 seiner 36 Pässe an den Mann. Gerade in der Halbzeit blieb er quasi fehlerfrei und führte die Broncos zu einem komfortablen Halbzeit-Vorsprung, der im Laufe der zweiten Hälfte nicht mehr wirklich in Gefahr geriet. Zu ungefährlich präsentierten sich die eigentlich verheißungsvoll gestarteten Buccaneers. 

Green Bay Packers (2-1) @ Tennessee Titans (0-3)

Ergebnis: 30:14 (17:7, 3:0, 7:7, 3:0) BOXSCORE

  • Die Tennnessee Titans bleiben weiterhin ohne Sieg in der noch jungen NFL-Saison. Gegen die Packers, die den zweiten Sieg in Folge feierten, leistete sich Quarterback Will Levis (26/34, 260 Yards, ein TD, drei Turnover) zu viele leichte Fehler. Die Packers legten unterdessen vor allem zu Beginn los wie die Feuerwehr. Das Team aus Wisconsin zauberte mit Ersatz-Spielmacher Malik Willis, der wie bereits in der Vorwoche ohne Turnover blieb, gleich 17 Punkte auf das Feld. Mit 202 Passing Yards und 73 Yards über den Boden überzeugte der 25-Jährige auf ganzer Linie.
  • Ebenso großen Anteil an dem deutlichen Auswärtssieg hatte zudem die starke Packers-Defense, die Levis gleich achtmal zu Boden brachte. Zudem fing man gleich zwei Pässe des Titans-Quarterbacks ab und sorgte für ein Fumble.

Carolina Panthers (1-2) @ Las Vegas Raiders (1-2)

Ergebnis: 36:15 (7:7, 14:0, 6:0, 9:15) BOXSCORE

  • Die Carolina Panthers überraschen die Las Vegas Raiders und nehmen ihren ersten Sieg der Saison mit nach Hause. Bekanntermaßen haben die Panthers Bryce Young auf die Bank gesetzt und starteten mit Routinier Andy Dalton in die Partie. Und Dalton machte mit der Raiders-Defense, was er wollte. Vor allem im ersten Durchgang lieferte "The Red Rifle" ab, erzielte schon vor der Pause über 200 Yards und drei Touchdowns. Die Raiders wussten gar nicht, wie ihnen geschieht und so lief man nach 30 Minuten einem 14-Punkte-Rückstand hinterher.
  • In der Halbzeit konnte man offenbar aber kein Gegenrezept gegen die Panthers entwickeln, die auch am Boden sehr stark agierten. So brachte es Chuba Hubbard am Ende auf 114 Yards bei 21 Carries. Als das Spiel dann Mitte des vierten Viertels längst entschieden war, setzten die Raiders auch Backup Aidan O'Connell ein, der immerhin noch 82 Yards und einen Touchdown zur Ergebnis-Kosmetik beitrug.

Miami Dolphins (1-2) @ Seattle Seahawks (3-0)

Ergebnis: 3:24 (3:17, 0:0, 0:0, 0:7) BOXSCORE

  • Die Miami Dolphins schlittern langsam aber sicher in eine Krise hinein. Das liegt zum einen daran, dass man das Spiel gegen die Seahawks chancenlos verlor. Zum anderen verlor man mit Skylar Thompson gleich den zweiten Quarterback in einer Woche. Der Spielmacher verließ die Partie im zweiten Durchgang mit einer Oberkörperverletzung. Tom Boyle übernahm, doch zu diesem Zeitpunkt war die Messe bereits gelesen.
  • Die Seahawks hatten die Partie mit einem Field Goal begonnen und noch im ersten Quarter zwei weitere Besuche in der Endzone nachgelegt. Unter anderem fand Geno Smith DK Metcalf mit dem ersten Play des vierten Drives für einen 71-Yard-Touchdown. Da störte es auch wenig, dass sich Smith zwischenzeitlich eine Interception leistete und Myers zu Beginn des zweiten Viertels ein Field Goal vergab. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel rückblickend längst entschieden, denn die Dolphins-Offense blieb weiter blaß und brachte am Ende nur drei Punkte aufs Board.

Detroit Lions (2-1) @ Arizona Cardinals (1-2)

Ergebnis: 20:13 (7:7, 13:3, 0:0, 0:3) BOXSCORE

  • In einem spannenden Matchup entführen die Detroit Lions einen Sieg aus der Wüste Arizonas. Den Grundstein dafür legten die Lions vor allem in der Anfangsphase. Dort starteten die Lions mit einem blitzsauberen 70-Yard-Drive in die Partie und legten in ihrem zweiten Drive einen weiteren Touchdown-Drive nach. In der Zwischenzeit hatten aber auch die Cardinals einen fehlerfreien Drive hingelegt und ebenfalls einen Touchdown erzielt. Kurz vor der Pause erhöhten die Lions dann aber nochmal auf 20:7 und wären so auch beinahe in die Pause gegangen, wenn Matt Prater nicht mit auslaufender Uhr noch ein Field Goal verwandelt hätte.
  • Anschließend kühlte sich die Partie merklich ab, nach dem Pausentee passierte nicht mehr viel. Und so fahren die Lions ihren zweiten Saisonsieg ein, während die Cardinals nach der Glanzleistung der Vorwoche dieses Mal mit leeren Händen dastehen. Eines der Probleme war in diesem Falle, dass sie das Backfield der Lions nicht stoppen konnten. Montgomery und Gibbs erzielten zusammen 189 Rushing Yards, Montgomery zudem einen Touchdown am Boden, Gibbs einen durch die Luft.

San Francisco 49ers (1-2) @ Los Angeles Rams (1-2)

Ergebnis: 33:15 (14:0, 0:7, 7:7, 3:13) BOXSCORE

  • In einer irren Schlussphase drehen die Los Angeles Rams das Spiel gegen die San Francisco 49ers und sichern sich ihren ersten Saisonsieg. Danach hatte es lange Zeit aber so gar nicht ausgesehen. Und das lag vor allem an Jauan Jennings. Der Wide Receiver konnte sich bereits im ersten Viertel mit zwei Besuchen in der Endzone auszeichnen und brachte sein Team in Führung, die Los Angeles bis zur Pause aber immerhin auf einen Score reduzieren konnte. Kyren Williams war der Verantwortliche dafür und Williams war auch im dritten Viertel wieder erfolgreich. Das Problem aus Rams-Sicht: Jauan Jennings erzielte zuvor seinen dritten Touchdown und Jake Moody legte zu Beginn des letzten Viertels ein Field Goal nach.
  • Die Rams brauchten nun also zehn Punkte, um das Spiel auszugleichen. Und diese zehn Punkte sicherten sich die Rams durch ein Field Goal und den dritten Touchdown von Kyren Williams. Die 49ers kamen also an den Ball und versuchten sich in Stellung für ein eigenes Field Goal zu bringen. Moody vergab allerdings aus 55 Yards und plötzlich schlug die Stunde der Rams, die ihrerseits über das Feld marschierten, ihrem Kicker eine bessere Position verschafften und am Ende als jubelnder Sieger hervorgingen.

Baltimore Ravens (1-2) @ Dallas Cowboys (1-2)

Ergebnis: 33:15 (14:3, 7:3, 7:0, 0:0) BOXSCORE

Eine ausführliche Analyse zum Spiel lest ihr hier!

Week 11
  • Spielplan
  • Tabelle
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
27
0
14
7
6
New York Jets
New York Jets
Jets
14
7
0
7
0
02:15
Fr, 14.11.
4. Viertel
Miami Dolphins
Miami Dolphins
Dolphins
0
Washington Commanders
Washington Commanders
Commanders
0
15:30
So, 16.11.
Atlanta Falcons
Atlanta Falcons
Falcons
0
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
0
19:00
So, 16.11.
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
0
Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay Buccaneers
Buccaneers
0
19:00
So, 16.11.
Jacksonville Jaguars
Jacksonville Jaguars
Jaguars
0
Los Angeles Chargers
Los Angeles Chargers
Chargers
0
19:00
So, 16.11.
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
0
Chicago Bears
Chicago Bears
Bears
0
19:00
So, 16.11.
New York Giants
New York Giants
Giants
0
Green Bay Packers
Green Bay Packers
Packers
0
19:00
So, 16.11.
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers
Steelers
0
Cincinnati Bengals
Cincinnati Bengals
Bengals
0
19:00
So, 16.11.
Tennessee Titans
Tennessee Titans
Titans
0
Houston Texans
Houston Texans
Texans
0
19:00
So, 16.11.
Arizona Cardinals
Arizona Cardinals
Cardinals
0
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
0
22:05
So, 16.11.
Los Angeles Rams
Los Angeles Rams
Rams
0
Seattle Seahawks
Seattle Seahawks
Seahawks
0
22:05
So, 16.11.
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Browns
0
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
0
22:25
So, 16.11.
Denver Broncos
Denver Broncos
Broncos
0
Kansas City Chiefs
Kansas City Chiefs
Chiefs
0
22:25
So, 16.11.
Philadelphia Eagles
Philadelphia Eagles
Eagles
0
Detroit Lions
Detroit Lions
Lions
0
02:20
Mo, 17.11.
Las Vegas Raiders
Las Vegas Raiders
Raiders
0
Dallas Cowboys
Dallas Cowboys
Cowboys
0
02:15
Di, 18.11.
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNEP119204:25:03:05:2292:20686.818
2Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF96304:12:22:24:2248:19751.667
3Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA103702:31:42:22:6210:256-46.300
4New York JetsNew York JetsJetsNYJ102801:51:30:32:5209:268-59.200
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT95403:22:21:14:2212:220-8.556
2Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL94502:32:21:02:3229:235-6.444
3Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN93602:31:32:03:2216:300-84.333
4Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE92702:20:50:31:5146:211-65.222
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND108206:02:22:06:1321:206115.800
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC95403:22:21:13:2205:220-15.556
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU94503:21:32:13:2204:15054.444
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN91800:41:40:30:7130:257-127.111
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN108205:03:21:15:2235:17362.800
2Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC107304:23:13:06:1240:20337.700
3Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC95404:11:31:12:3235:15976.556
4Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLSV92701:31:40:32:5139:220-81.222
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI97203:14:12:16:1218:19226.778
2Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL93512:11:42:12:4263:277-14.389
3Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS103702:31:41:11:6223:280-57.300
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG102802:20:61:31:6217:273-56.200
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Detroit LionsDetroit LionsLionsDET96303:13:21:23:2283:20083.667
2Chicago BearsChicago BearsBearsCHI96303:13:20:24:2239:247-8.667
3Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP95313:22:11:03:2213:17637.611
4Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN94501:33:22:02:2201:213-12.444
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTBB96302:24:12:04:2220:20614.667
2Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR105503:22:31:13:2177:222-45.500
3Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL93602:21:40:22:3168:209-41.333
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS102801:41:41:12:6155:250-95.200
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA97203:24:02:14:2275:172103.778
2Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR97203:14:11:12:2251:15398.778
3San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR106402:24:23:16:2220:230-10.600
4Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI93601:32:30:33:4202:215-13.333
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.