Keine neue Runde im Verbal-Clinch zwischen Tua Tagovailoa und seinem ehemaligen Trainer Brian Flores. Nachdem sich beide öffentlich geäußert haben, wollte der Dolphins-Quarterback nun nicht nachlegen.
Die harschen Worte von Quarterback Tua Tagovailoa in Richtung Brian Flores hatten in der vergangenen Woche hohe Wellen geschlagen und auch eine Antwort des Ex-Trainer hervorgerufen.
In einer neuen Presserunde betonte der Spielmacher, dass er die Antwort von Flores gar nicht gehört habe. Neuerliche Giftpfeile ließ er diesmal aus. Er habe den ursprünglichen Kommentaren nichts mehr hinzuzufügen, sagte der Dolphins-Star. Flores habe sich nicht direkt beim ihm gemeldet, so Tagovailoa weiter.
In "The Dan LeBatard Show" hatte Tagovailoa mit Blick auf seinen aktuellen und ehemaligen Trainer gesagt: "Um es simpel auszudrücken: Stell dir vor, dass du jeden Morgen aufwachst und ich dir sagen würde, dass du scheiße bist in dem, was du tust, dass du hier nicht hergehörst und nicht hier sein solltest und stattdessen ein anderer Typ hier sein sollte und, dass du es nicht verdient hast. Und dann kommt plötzlich jemand anderes und sagt dir: 'Alter, du bist der, der hier am besten reinpasst.' Wie würdest du dich fühlen, wenn du dem einen oder dem anderen zuhören würdest? Verstehst du, was ich damit sagen will?"
Tagovailoa fuhr fort: "Und dann hörst du es - egal ob es etwas Gutes oder Schlechtes ist - immer und immer wieder und irgendwann fängst du an, das zu glauben."
Flores: "Bin auch nur ein Mensch"
Der angesprochene Flores reagierte wenig später auf die Kritik. "Zuerst einmal freue ich mich für ihn und dass er erfolgreich ist und wünsche ihm alles Gute", sagte der aktuelle Defensive Coordinator der Minnesota Vikings.
Er zeigte sich aber getroffen von den Aussagen: "Ich bin auch nur ein Mensch. Das sind Dinge, die man nicht hören will."
"Ich denke, dass ein Teil von Coaching ist, sich selbst zu hinterfragen und zu reflektieren", erklärte der 43-Jährige, der keinen der Vorwürfe als falsch abtat. "Ich hätte manche Situationen besser lösen müssen. Ich bin auch gewachsen und habe Dinge in den vergangenen Jahren gelernt", sagte Flores reumütig.
Tagovailoas Anfänge in Miami waren holprig. In seiner Rookie-Saison 2020 nahm ihn Flores zweimal im vierten Viertel vom Feld und ließ den erfahrenen Ryan Fitzpatrick ran, dem dann die Schlagzeilen für fulminante Comebacks gehörten. Zudem wurde 2021 laut über einen Trade für den damaligen Texans-Quarterback Deshaun Watson nachgedacht - lange bevor dessen anderweitige Probleme bekannt geworden sind.
Letztlich kam es nicht dazu und Flores wurde schließlich nach der Saison 2021 entlassen und durch Mike McDaniel ersetzt. Nach einer ersten guten Saison unter McDaniel führte Tagovailoa die NFL 2023 schließlich mit 4624 Passing Yards an und stellte mit 29 Touchdowns einen neuen Karrierebestwert auf. Vor wenigen Wochen unterschrieb er schließlich eine Vertragsverlängerung in Höhe von 212,4 Millionen Dollar über vier Jahre.




































